Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Naja, letztlich zeigen die ganzen Kontroversen ja auch, wie sehr das MI-Universum den Leuten am Herzen liegt. Schon alleine das drückt Wertschätzung aus, über die sich die Erschaffer hoffentlich trotz all der Kritik freuen können.
- Weltfremd
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 246
- Registriert: 12.10.2020, 20:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Also nun meine bescheidene Meinung zum neuen Trailer...
(obwohl ich damals geschrieben habe, ich werde mir keine News mehr reinziehen hab ich tatsächlich fast täglich darauf gegeiert...
)
Ich gehöre leider zu den vielen Grafik-Verächtern...
(auf Youtube hat der Trailer ca. 5000 Daumen hoch zu fast 2500 Daumen runter, puhh...).
Mittlerweile kann ich mich zwar soweit mit fast allem abfinden und habe auch noch gute Hoffnung mich beim spielen dann sogar damit anzufreunden, das einzige was mir echt noch sauer aufstößt sind die Augen der Figuren. Diese schwarzen Knöpfe wirken auf mich doch ziemlich seelenlos...
Andererseits.. bei Grim Fandango hatten die meisten Protagonisten garkeine Augen....
Ansonsten.. ich hab trotzdem Bock.
Das mit den vielen Dialogzeilen - geil!
Story-Hinweise & alte & neue Charaktere/Locations am Start - geil!
Was Dominic Armato bei Twitter schreibt - geil!
(obwohl ich damals geschrieben habe, ich werde mir keine News mehr reinziehen hab ich tatsächlich fast täglich darauf gegeiert...


Ich gehöre leider zu den vielen Grafik-Verächtern...
(auf Youtube hat der Trailer ca. 5000 Daumen hoch zu fast 2500 Daumen runter, puhh...).
Mittlerweile kann ich mich zwar soweit mit fast allem abfinden und habe auch noch gute Hoffnung mich beim spielen dann sogar damit anzufreunden, das einzige was mir echt noch sauer aufstößt sind die Augen der Figuren. Diese schwarzen Knöpfe wirken auf mich doch ziemlich seelenlos...


Du hattest bei Gamestar kommentiert, in etwa sowas wie dass nur Einige Wenige den Grafikstil und die Idee dahinter verstehen und dir täten jene Leid, die es nicht tun... Ich würde gerne auch verstehen, vielleicht kann ich dann auch mit anderem Blickwinkel auf die Sache schauen, auch wenn Geschmäcker nun ma verschieden sind. Erhelle uns bitte !

Ansonsten.. ich hab trotzdem Bock.
Das mit den vielen Dialogzeilen - geil!
Story-Hinweise & alte & neue Charaktere/Locations am Start - geil!
Was Dominic Armato bei Twitter schreibt - geil!
- mudge
- Ohr-Meet-O-Loge
- Beiträge: 5984
- Registriert: 30.11.2011, 22:40
- Wohnort: Empathistan, Utopia
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Mich erinnert diese Diskussion an die Sache mit der "Lieblingsband":
Da liebt man eine Band, ein neues Album kommt heraus - es ist so anders!
Nein! Warum tun sie sowas? Jetzt mag ich sie nicht mehr!
Doch wenn man die Band wirklich schätzt, mag man sich auch die gewollte Entwicklung anhören,
vielleicht verstehen *mögen*, was es mit der (musikalischen) Weiterentwicklung auf sich hat.
Manchmal gefällt die neue CD dann besser, als die vorherige Lieblings-CD der Künstler.
Für meinen Teil werde ich mir "Return to Monkey Island" noch am Releasetag holen.
Da liebt man eine Band, ein neues Album kommt heraus - es ist so anders!
Nein! Warum tun sie sowas? Jetzt mag ich sie nicht mehr!
Doch wenn man die Band wirklich schätzt, mag man sich auch die gewollte Entwicklung anhören,
vielleicht verstehen *mögen*, was es mit der (musikalischen) Weiterentwicklung auf sich hat.
Manchmal gefällt die neue CD dann besser, als die vorherige Lieblings-CD der Künstler.
Für meinen Teil werde ich mir "Return to Monkey Island" noch am Releasetag holen.

- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4382
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Dass nur eine Elite den Grafikstil "verstehen" soll, halte ich für extrem arrogant und eingebildet. Am Ende ist es nunmal Geschmackssache. Niemand, der den Grafikstil nicht mag, ist deshalb dümmer oder wertloser als Menschen, die ihn hypen.
Na und - Dann mag halt Person A vielleicht den Stil nicht mehr und spielt lieber MI1 nochmal. Dafür gefällt er aber jetzt vielleicht Person B, die noch nie was von Monkey Island gehört hat und dadurch neugierig auf das Franchise wird, vielleicht auch die alten Spiele mal anspielt und mehr über die Geschichte erfährt. Person B kann mangels nostalgischen Gefühlen mit dem Grafikstil von MI1 vielleicht gar nichts anfangen, hat sich aber in der Richtung ein bisschen weitergebildet und den eigenen Horizont erweitert.
Ich kaufe mir Return to Monkey Island ziemlich sicher nicht zum Release-Tag. Aber spielen werde ich es irgendwann.
Na und - Dann mag halt Person A vielleicht den Stil nicht mehr und spielt lieber MI1 nochmal. Dafür gefällt er aber jetzt vielleicht Person B, die noch nie was von Monkey Island gehört hat und dadurch neugierig auf das Franchise wird, vielleicht auch die alten Spiele mal anspielt und mehr über die Geschichte erfährt. Person B kann mangels nostalgischen Gefühlen mit dem Grafikstil von MI1 vielleicht gar nichts anfangen, hat sich aber in der Richtung ein bisschen weitergebildet und den eigenen Horizont erweitert.
Ich kaufe mir Return to Monkey Island ziemlich sicher nicht zum Release-Tag. Aber spielen werde ich es irgendwann.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Weltfremd
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 246
- Registriert: 12.10.2020, 20:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Nur um nicht missverstanden zu werden, ich weiß nicht mehr, wie genau Vaina das formuliert hatte geschweige wie es gemeint war. Will hier niemandem was unterstellen, darum frag ich ja nach

-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 119
- Registriert: 28.07.2006, 13:05
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Cmdr hat geschrieben: ↑29.06.2022, 09:21
Um fair zu bleiben:
Der Screenshot den du zeigst ist a) von der EGA-Version von MI1 (es gibt auch eine VGA-Version mit mehr Farben) und b) ein aus dem Spiel geschnittener Hintergrund - also wahrscheinlich noch nichtmal graphisch optimiert. Dass du gerade diesen heraussuchst um die "Hässlichkeit" der alten Pixelspiele zu unterstreichen... naja. Wenn du schon die EGA-Version von MI1 zeigen möchtest, dann zeig doch einfach mal den Sonnenuntergang an den Melee Island Docks - das ist wahre Pixelkunst.
![]()
Ne ist auch echt nicht meins, da finde ich das hier:

im direkten Vergleich einer ähnlichen Szenerie schöner. Simon 3D oder Baphomets Fluch 4 sind für mich hässlich, aber MI4 finde ich ist recht gut gealtert.
Ich bin eher mit Simon The Sorcerer 2 und Baphomets Fluch 1 im Adventure Genre ,,groß geworden".
Und diese haben für mich schönere Pixel- und 2D Designs.
Ist Geschmacksache, diese sehr frühe Pixel-Ära mag ich heute persönlich nicht mehr gerne spielen.
Geschmacksache wie immer.
Ich habe MI1 und M2 versucht im Remaster zu spielen im Original, geht aber einfach nicht leider. Auch die Remaster Version finde ich vom Stil auch nicht wirklich ,,schön", besser ja, aber nicht schön.
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10928
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Mal ein Beispiel..
WAS ist das rot eingekreiste?
Ein Paket?
Ein Bild?
Ein Effekt von irgendwas das gerade passiert?
WAS?
Ich kapier das nicht..

WAS ist das rot eingekreiste?
Ein Paket?
Ein Bild?
Ein Effekt von irgendwas das gerade passiert?
WAS?
Ich kapier das nicht..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Das ist der Merchandising-Tisch der Voodoolady und der eingekreiste Aufsteller weist auf ein Geschenk oder etwas zum Verschenken hin.
Klar, der Kontext ist mangels Details zur Geschichte natürlich noch unklar, aber das kann auch nicht die Erwartungshaltung an einen Trailer sein.
- Weltfremd
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 246
- Registriert: 12.10.2020, 20:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Schätze ein Werbe-Schild "Hier gibts Geschennke" aber ich weiß was du meinst. Den Screen fand ich auch beispielhaft unschön. Bei der Voodoo Lady gabs immer viel zu schaun, Gläser voller Zeug, Voodoo-Krimskrams und es war urig und "gemütlich" in ihren Quartieren. Fehlt mir hier komplett. Dazu auch bei ihr schön (bzw nicht schön) zu sehen diese ausdruckslosen Gesichter. Mund und Augen auf so vielen Frames einfach bei den Figuren gleich und Ausdruck komplett leer... 

- Paragon
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 812
- Registriert: 05.07.2021, 13:57
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Amen, und ich gestehe ganz offen: Nur wegen der Optik habe ich noch kein Adventure ausgelassen, das ist maximal dann ein Zusatz Kriterium gewesen, aber in dem Genre garantiert nie das ausschlaggebende, Monkey Island 4 und Grim Fandango habe ich privat z.B. ausgelassen weil mich NEBEN der Optik schlicht die Geschichte nicht angesprochen haben, wäre das anders gewesen hätte ich als Point and Click-Kind sicher über jede Optik hinwegsehen können, denn Optik macht finde ich solche Spiele nur bedingt aus.
Einzelkämpfer hat geschrieben: ↑29.06.2022, 19:48 Da man außer der Grafik noch nicht wirklich viel über das Spiel weiß, ist es aber auch schwer, über etwas anderes zu reden.![]()
Das eine Inhaltsangabe zur Story auf der Steamseite steht ist dir aber bewusst? Einige seiten vorher hatte ich sie sogar hier eingefügt

-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 119
- Registriert: 28.07.2006, 13:05
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Man kann sich ja auch bewusst etwas querstellen?

Dass das kein Paket ist, sieht man. es hat keine DImension nach hinten, es ist sternenförmig ausgestanzt wie manchmal ,,Sales"-Schilder ausgeschnitten werden. Letzteres sollte erklären was es ist. Ein Effekt kann es auch nicht sein, da es im Trailer absolut starr ist.
Weltfremd hat geschrieben: ↑29.06.2022, 22:31 Schätze ein Werbe-Schild "Hier gibts Geschennke" aber ich weiß was du meinst. Den Screen fand ich auch beispielhaft unschön. Bei der Voodoo Lady gabs immer viel zu schaun, Gläser voller Zeug, Voodoo-Krimskrams und es war urig und "gemütlich" in ihren Quartieren. Fehlt mir hier komplett. Dazu auch bei ihr schön (bzw nicht schön) zu sehen diese ausdruckslosen Gesichter. Mund und Augen auf so vielen Frames einfach bei den Figuren gleich und Ausdruck komplett leer...![]()
Sorry, weil die Dame im Original ,,so viele" Emotionen gezeigt hat in ihrem Gesicht? lol




Und man sieht schon in Bewegung im Trailer, wie sich Gesichter / Augenbrauen etc. verziehen, wäre nicht so als wären die Gesichter komplett starr. Auch, wenn der Stil sehr kantig und starr ist:


Also die romantische Verklärung zwischen Vergangenheit und Pixel-Romantik schlägt hier wieder sehr stark aus, wie ich finde.

Der neue Stil kommt eigtl. so detailarm daher, wie es teils Teil 1 war, ich habe das Gefühl, dass sich der Gilbert sehr am Design der ersten beiden Teile halten wollte. Die Vodoo Lady sieht aus wie in Teil 1. Nicht wie in Teil 3 oder 4. Jetzt bekommen die Gilbert puristischen Fans, was sie eigtl. wollten, der Stil ist zumindest näher an Gilberts Teilen als an Teil 3 und 4.
Die Charaktere in Teil 1 hatten (aufgrund der damaligen grafischen Möglichkeiten) Punkte statt detaillierte Augen. Ich vermute einfach, dass man hier versucht hat, diesen Stil künstlerisch zu adaptieren bzw. beizubehalten (die Charaktere haben weiterhin Punkte als Augen) und in die Moderne zu transportieren. Nur mal so als Erklärung ^^ Ich finde das wird oben sehr deutlich, wenn man die Vodoo Lady gegenüberstellt. Und das Pixel-Panorama der Stadt zeigt, wie eckig der Stil stellenweise im Original bei den Hintergründen auch war.
Ich persönlich mochte Teil 3 und 4 am liebsten, auch was die Designs angeht und da ist es mir schon immer egal gewesen, ob ein Gilbert dabei tätig war oder nicht. Aber eigtl. sollten doch jene, welche die ,,originalen" Gilbert Teile feiern, hier doch eher zufrieden sein, da es sich sehr klar an den beiden ersten Teilen orientiert?
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Paragon hat geschrieben: ↑30.06.2022, 01:53Einzelkämpfer hat geschrieben: ↑29.06.2022, 19:48 Da man außer der Grafik noch nicht wirklich viel über das Spiel weiß, ist es aber auch schwer, über etwas anderes zu reden.![]()
Das eine Inhaltsangabe zur Story auf der Steamseite steht ist dir aber bewusst? Einige seiten vorher hatte ich sie sogar hier eingefügt![]()
Ja, das habe ich gelesen. Aber allzu viel gibt das (verständlicherweise) nun auch nicht her.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20886
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Paragon
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 812
- Registriert: 05.07.2021, 13:57
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
UND DAS IM INTERNET

(Im ernst, mit Applaus hätte er nicht rechnen sollen)
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 06.07.2011, 14:49
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Die Homepage wurde auch überarbeitet, falls das schon erwähnt wurde?
https://returntomonkeyisland.com/
Hier kann man ein wenig „spielen“. Womöglich gibt das auch ein Feeling dafür, wie das im finalen Spiel aussehen wird.
https://returntomonkeyisland.com/
Hier kann man ein wenig „spielen“. Womöglich gibt das auch ein Feeling dafür, wie das im finalen Spiel aussehen wird.