Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4382
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Finde ich auch - "für ein 3D-Spiel" seiner Zeit sieht Monkey Island 4 gar nicht so schlecht aus.
@Fuezz "wäre ... würde ..."? "Ist".
Als "Corporate" Style würde ich den Grafikstil von RtMI auf keinen Fall bezeichnen. Ich weiß was da gemeint ist, und das sähe ganz anders aus. Auch wenn die Vorstellung schon irgendwie lustig wäre.
@Fuezz "wäre ... würde ..."? "Ist".
Als "Corporate" Style würde ich den Grafikstil von RtMI auf keinen Fall bezeichnen. Ich weiß was da gemeint ist, und das sähe ganz anders aus. Auch wenn die Vorstellung schon irgendwie lustig wäre.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Cmdr
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 936
- Registriert: 26.12.2005, 12:27
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Die Hintergründe von MI4 sind auch teilweise ganz in Ordnung. Nur manchmal etwas zu überzeichnet - da sehen Orte in der Karibik aus wie Schlumpfhausen. Was schon bei Release von MI4 gar nicht ging waren die kantigen Polygon-Figuren.BrokenSword hat geschrieben: ↑29.06.2022, 08:35
Das sehe ich nicht ganz so, finde MI4 damals wie heute recht schön. Die Hintergründe sind toll gealtert und auch die Figuren gehen einigermaßen.
Um fair zu bleiben:BrokenSword hat geschrieben: ↑29.06.2022, 08:35 MI 1 und 2 hingegen entstammen so dermaßen aus der frühesten Pixelzeit, dass ich es so nicht mehr durcjspielen kann:
Der Screenshot den du zeigst ist a) von der EGA-Version von MI1 (es gibt auch eine VGA-Version mit mehr Farben) und b) ein aus dem Spiel geschnittener Hintergrund - also wahrscheinlich noch nichtmal graphisch optimiert. Dass du gerade diesen heraussuchst um die "Hässlichkeit" der alten Pixelspiele zu unterstreichen... naja. Wenn du schon die EGA-Version von MI1 zeigen möchtest, dann zeig doch einfach mal den Sonnenuntergang an den Melee Island Docks - das ist wahre Pixelkunst.

-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 87
- Registriert: 22.04.2002, 12:27
- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4382
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Aaah ok, plötzlich ergibt alles Sinn. 
Stimme zu.

Stimme zu.
Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
- Paragon
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 812
- Registriert: 05.07.2021, 13:57
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich kann es auch nicht 100% verallgemeinern aber ich ganz persönlich kann auch nicht verstehen wie Man MI1 und 2 als unschön bezeichnen könnte, Pixelart ist für mich heute noch schön, aber gut, ist vielleicht unbewusste und subjektive Nostalgie? Aber selbst 2D allgemein altert besser als 3D, ich könnte niemanden verstehen der sagt "Man Baphomets Fluch 1 und 2 sehen ja mäßig aus, während Teil 3 und 4 echt hübsch aussehen"BrokenSword hat geschrieben: ↑29.06.2022, 08:35
Das sehe ich nicht ganz so, finde MI4 damals wie heute recht schön. Die Hintergründe sind toll gealtert und auch die Figuren gehen einigermaßen.
MI 1 und 2 hingegen entstammen so dermaßen aus der frühesten Pixelzeit, dass ich es so nicht mehr durcjspielen kann:
Dieses Stigma in der konservativen P&C Adventure Szene, dass 3D Grafik immer doof aussieht und Pixel Art immer gut, halte ich für falsch.
Auch Gabriel Knight 1 ist für mich in 100 jahren noch der "schönste" Teil der Trilogie (das Original wohlbemerkt)
Und Monkey Island 4... Gott im Himmel, wer hier den preis" häßlichster Affe" bekommt wäre für mich kein fairer Wettbewerb

- Kikimora
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4382
- Registriert: 28.11.2006, 23:43
- Wohnort: Zuhause
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich fand die schnörkeligen Wolken und ein paar Ansichten am Hafen sowie die Gebäudemodelle teils recht schnieke. Mit nem Remaster mit verbesserter Beleuchtung etc. ließe sich da schon noch was draus machen.
Dass Pixelart generell schön ist, würde ich jedenfalls auch nicht sagen. Die VGA-Version find ich z.B. schonmal deutlich schöner. Ansonsten gibts natürlich auch Spiele, wo die wenigen zur Verfügung stehenden Farb-Slots mit diplomatisch ausgedrückt nicht so gut harmonierenden Farben befüllt wurden.
Dass Pixelart generell schön ist, würde ich jedenfalls auch nicht sagen. Die VGA-Version find ich z.B. schonmal deutlich schöner. Ansonsten gibts natürlich auch Spiele, wo die wenigen zur Verfügung stehenden Farb-Slots mit diplomatisch ausgedrückt nicht so gut harmonierenden Farben befüllt wurden.

Kostenlose Game Jam-Adventures von The Argonauts (AT-Mitglieder) und weitere von mir: Hexenwerk
-
- Rätselmeister
- Beiträge: 1525
- Registriert: 16.11.2011, 16:35
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Die ersten Bilder hatten mich nur bedingt abgeholt, mit dem Trailer hat man jetzt eine solide Bandbreite an Szenen gesehen und ich habe ein besseres Gefühl für die Grafik bekommen. Der Stil trifft nicht so richtig meinen Geschmack, aber ist für mich auch noch vollkommen im Rahmen. Generell fand ich den Trailer schön gemacht und gerade die akustische Untermalung (mit ihren Wechseln) sehr gelungen.
Aktuell bin ich eher positiv gestimmt. Zum Vorhandensein von altbekannten Figuren und Schauplätzen habe ich gerade noch keine richtige Meinung. Könnte durchaus interessant werden, aber die Frage ist eben, was man daraus macht. (Gilt aber genauso für neue Dinge)
Aktuell bin ich eher positiv gestimmt. Zum Vorhandensein von altbekannten Figuren und Schauplätzen habe ich gerade noch keine richtige Meinung. Könnte durchaus interessant werden, aber die Frage ist eben, was man daraus macht. (Gilt aber genauso für neue Dinge)
- fireorange
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10695
- Registriert: 01.05.2005, 18:03
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Vainamoinen hat geschrieben: ↑28.06.2022, 17:56 Ganz ruhig.
ReMI hat mit über 13.000 Dialogzeilen deutlich mehr als die 8.000+ aus Curse of Monkey Island. Sowohl bei den Hintergrundbildern als auch bei den gezeigten Charakteren gilt: You ain't seen nothing yet. Ich glaube, da steckt noch viel, viel mehr dahinter.
Wer wirklich alle Adventures von Ron Gilbert kennt und ein Gefühl dafür entwickeln konnte, wird auf jeden Fall glauben (oder eben auch einfach wissen), dass mehr dahinter steckt als nur ein Aufwärmen mit der Mikrowelle.
Dass alle im Spiel auftretenden Figuren auch im Trailer zu sehen waren, wird darüber hinaus hoffentlich niemand glauben. Falls doch: Wie viele Trailer habt ihr in eurem Leben gesehen? Und wie oft den Film dazu gesehen bzw. das Spiel dazu gespielt?
Letztlich bleibt es so, wie es immer und bei absolut jedem Titel bleiben wird: Wer Grafik präsentieren möchte, kann es nicht jedem*jeder recht machen. Ansonsten sollte man ggf. lieber ein Textadventure produzieren. Obwohl nein, Textadventures mag ja auch nicht jede*r. So ein Mist aber auch!

Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io
Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20886
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ach du meine Güte. 

Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3108
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
FireOrange hat geschrieben: ↑29.06.2022, 13:50 Dass alle im Spiel auftretenden Figuren auch im Trailer zu sehen waren, wird darüber hinaus hoffentlich niemand glauben.
Natürlich nicht. Aber wenn's so wäre? Kein Beinbruch. Ich zähle hier nicht weniger als 25 wahrscheinlich für die Geschichte relevante und vollvertonte Charaktere, elf davon neu. Wann habt ihr das letzte Mal ein Adventure mit so einem Cast gespielt? Und das ist natürlich nur der Anfang. Kommen ja mindestens noch die Geisterviolinistin aus dem Teaser und Herman Toothrot dazu. Ein Monkey Island ohne Kanibalen wird sich hier auch keiner vorstellen können, auf dem Karneval lauern Guybrushs Eltern, und und und ...
Das wird ein Fest.

FireOrange hat geschrieben: ↑29.06.2022, 13:50 Wer Grafik präsentieren möchte, kann es nicht jedem*jeder recht machen.
Und wer von bloser Grafik eine Kaufentscheidung abhängig macht, für den hatten wir vor 25 Jahren noch ein ziemlich gemeines und tendenziell frauenfeindliches Label parat ...
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Ich mag den Grafikstil aller Monkey-Island-Teile (das vereinfacht die Situation^^) und ich finde es schade, dass das Hauptaugenmerk in den aktuellen Diskussionen auf der Grafik liegt. Das Spiel hat ja noch weitere Eigenschaften (von denen man bisher natürlich nicht so viel weiß) und es kommt doch letztlich auf das gesamte Spielerlebnis an.
Aber um mal in dieser Tradition zu bleiben: Nach dem aktuellen Trailer kann ich mit der Grafik gut leben, auch die Gestaltung der Charaktere finde ich konsistent. Lediglich die Animationen passen nicht ganz ins Bild, aber das ist m.E. zu verkraften.
Aber um mal in dieser Tradition zu bleiben: Nach dem aktuellen Trailer kann ich mit der Grafik gut leben, auch die Gestaltung der Charaktere finde ich konsistent. Lediglich die Animationen passen nicht ganz ins Bild, aber das ist m.E. zu verkraften.
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3108
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Das ist so richtig!! Und deshalb schmerzt es auch, diese eigenwilligen verteidigenden "Grafik ist nicht alles"-Artikel, etwa aktuell bei GameStar, zu lesen. Also erstens, ja, Grafik ist nicht alles, aber die Grafik von Return to Monkey Island ist ja gottlob schweinegeil. Und zweitens, können wir das Augenmerk darauf richten, wie Ron F*cking Gilbert und Dave F*cking Grossman trotz Disney HÖLLE FRIERT ZU ein neues Monkey Island mit den Original-Sprechern und Komponisten machen, das 60% mehr Dialogzeilen hat, allein jetzt bereits vier Inseln bestätigt, und wie man sich auf der Webseite per Point & Click mit Stan unterhalten kann?
- Einzelkämpfer
- Argonaut
- Beiträge: 8687
- Registriert: 08.12.2007, 01:43
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Da man außer der Grafik noch nicht wirklich viel über das Spiel weiß, ist es aber auch schwer, über etwas anderes zu reden.
Und dass dieser "extreme" Grafikstil zu vielen Diskussionen führt, dürfte die Macher ja auch eigentlich nicht überraschen. Ich behaupte mal in aller Überheblichkeit: das hätte ich denen vorher sagen können.

Und dass dieser "extreme" Grafikstil zu vielen Diskussionen führt, dürfte die Macher ja auch eigentlich nicht überraschen. Ich behaupte mal in aller Überheblichkeit: das hätte ich denen vorher sagen können.
Die kostenlosen Adventures der "Argonauts":
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
Me and the Robot (2020), Welcome to the Funky Fair (2020), IMAGinE (2021), MVEM: A Druidic Adventure (2021), Oh My God (2022), Under the Sea (2023), Only in Yazoria (2024)
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6493
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Vainamoinen hat geschrieben: ↑29.06.2022, 18:30 Ich zähle hier nicht weniger als 25 wahrscheinlich für die Geschichte relevante und vollvertonte Charaktere, elf davon neu. Wann habt ihr das letzte Mal ein Adventure mit so einem Cast gespielt?
Vorgestern

Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10928
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"
Na das ist mal "hübsch" geworden 

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)