Kopierschutz: Sinn oder Unsinn?

Hier geht es einfach nur um Adventures!

Was hältst du von Kopierschutzsystemen?

Muss sein, damit Raubkopien nicht so schnell verbreitet werden.
10
14%
Ein ärgerliches, aber wohl notwendiges Übel.
11
16%
Überflüssig, da irgendwann jeder Schutz geknackt wird.
18
26%
Der Dumme ist der Ehrliche, da er mit den Nachteilen leben muss.
31
44%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 70

Benutzeravatar
Zork
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 78
Registriert: 12.10.2004, 22:50

Beitrag von Zork »

MooMurray hat geschrieben:
Im Großen und Ganzen wuerden die Sachen gekauft werden?
Kannst du das mit einer
unabhaengigen Studie beweisen?
Ich wuerde das vernuenftig auf maximal ein Drittel schaetzen
Na offensichtlich glaubst Du es mir ja auch so. Ich habe jetzt gerade keine Zeit, eine Studie zu machen. Dieses Drittel ist doch genau das, was als Argument vollkommen ausreicht.

.
Ich hab auch nicht gemeint, dass du eine machst,
sondern ob du eine als Quelle angeben kannst.
Und selbst bei einem Drittel kann man nicht von der
Mehrheit sprechen. Wobei das eine Maximalzahl ist und meiner
Meinung noch geringer ist.


Zu denen die die Sachen sammeln und zig taustende Kopien haben, die nutzen die Sachen aus Zeitgruenden doch
meist gar nicht. Da man eigentlich fuer das Nutzungsrecht bezahlt, machen die meiner Meinung nach gar nicht
unbedingt was so verwerfliches. Aber die Indstrie wuerde zig tausend mal durchshnittlich vielleicht 50 Euro rechnen und
auf eine riesige Schadensumme kommen, fuer die derjenige nie das Geld gehabt haette.

Manchmal kommt es mir vor als waere die Industrie gieriger als alle ihre Kunden zusammen.
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Beitrag von MooMurray »

Na, ich wollte bestimmt den big Bosses von den Plattenfirmas nicht recht geben. Die haben auch genug Geld. Da ich sie nicht mag, ist mir schnuppe, wer sie schädigt. Und vermutlich würde tatsächlich nur ein Zehntel des kopierten Materials sonst gekauft, ABER das reicht vollkommen als Argument. Wenn 10% der Leute kriminell sind, wäre das ja wohl ein Grund, so etwas einzuführen, was sich Polizei nennt. Dass die Verlustrechnungen Quatsch sind, ist klar. Dass was getan werden muss aber auch. Musik-CDs finde ich eher unwichtig. Eine Musik-CD aufzunehmen dauert ein paar Tage, eine Daten-CD mit Zeug zu füllen ist nun wirklich kostenintensiver. Wer den Preis einer Audio-CD zahlt, ist selber schuld. Hier kann nur helfen, einfach keine kommerzielle Musik mehr zu hören. Mir wäre es sowieso lieber, wenn wieder mehr aus Spaß Musik gemacht würde und nicht aus Profitstreben. Aber da gibt es ja genug Leute, die das hartnäckig und gut machen.

Übrigens auch ein SEHR interessanter Kopierschutz: Man macht jedes Spiel zum Onlinegame. Es ist einfach so für sich nicht lauffähig und auch nicht so leicht lauffähig zu machen, da es eine Serverkomponente braucht und die wird natürlich nicht offengelegt. Der Server checkt dann den Cd-Key. Könnte klappen. Und wenn es irgendwann mal eine Volumenabhängige Flatrate im Mobilnetz gibt, ist man auch nicht mehr eingeschränkt darin, WO man spielen möchte. Der erzeugte Traffic sollte in beiderseitigem Interesse sehr klein sein. Das wäre doch mal eine interessante Alternative. Bis jetzt eigentlich das überzeugendste Konzept, vor allem, weil man auch Demo-Keys rausgeben kann. Die Leute sorgen für Verbreitung. Man kann alles frei kopieren, aber für das volle Spiel muss man sich schon den vollen Key besorgen. Übertragbar ist er auch, neuer Rechner - kein Problem. Kein Eingriff in Treiber... Und up to date kann man auch immer sein mit automatischen Patches.
Benutzeravatar
Silencer
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1287
Registriert: 02.01.2004, 17:21

Beitrag von Silencer »

Das wäre auch nicht besser als jetzige Kopierchutzmechanismen. Dann sind nur die Leute benachteiligt die keine Flatrate haben und nicht mehr die, die Nero oder was weiss ich installiert haben.
Ich find schon die Zwangsregistrierung bei Half-Life 2 eher störend.

Sowieso dieser ganze Hang dazu alles zum downloaden im Internet anzubieten stört mich massiv. Wenn ich ein Spiel kaufe, dann will ich auch was in der Hand halten. Ich würde auch niemals HL2 über Steam kaufen. Zum einen scheitert das schon an der Kreditkarte und zum anderen hätte das einfach nicht den selben Wert für mich.
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Beitrag von MooMurray »

Und wer spielt nun mit einem raubkopierten Halflife? Nicht viele würde ich sagen :) Ein Beweis, dass das ganz gut klappt :)
Zwangsregistrierung ist für das Verfahren auch nicht nötig.
Eigentlich hast Du Recht. Im Prinzip ist das Verfahren nicht besser als die, die wir heute auch haben. Nur es funktioniert eben zusätzlich auch und nervt keinen.
Benutzeravatar
Silencer
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1287
Registriert: 02.01.2004, 17:21

Beitrag von Silencer »

Halflife hat ja nicht das Verfahren was du meinst.
Man muss sich nur einmal registrieren bzw. freischalten lassen und dann nie wieder. Ausser man will das Spiel neu installieren. Im Prinzip wird es auf das selbe wie Windows XP hinauslaufen. Innerhalb kürzester Zeit gibts im Interenet garantiert Cracks um das zu umgehen.
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Beitrag von MooMurray »

Wenn Du Dich zum Server verbindest, wird der CD-Key gecheckt. Mag sein, dass Dir das noch nicht aufgefallen ist, weil Du eine ehrliche Haut bist, aber es ist so. Ohne korrekten Key kann man höchstens auf gehackten Servern spielen. Ich gehe mal davon aus, dass die überhaupt aufgetreten sind, weil der Quellcode verfügbar war. Wie dem auch sei: HL wurde nicht einfach so kopiert und darum geht es doch.
Benutzeravatar
Silencer
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1287
Registriert: 02.01.2004, 17:21

Beitrag von Silencer »

Aaaaalllso.

Wir reden hier von 2 verschiedenen Dingen. Wenn ich HL sage, dann meine ich den Single Player Modus. Das man bei Online Modi mit gebrannten Spielen nicht allzuweit kommt ist mir auch klar.

Ausserdem meinte ich in meinem ursprünglichen Post auch die Tatsache, dass man bevor man Halflife 2 spielen kann, dass Spiel erstmal per Steam freischalten muss. Und das wird sicherlich umgangen werden können.

E: Ausserdem wurde HL garantiert auch kopiert wie jedes andere Spiel. Die Leute konnten dann vielleicht nur in den seltensten Fällen im Internet spielen aber das macht ja nichts.
Als HL 1998 raus kam war spielen im Internet für mich noch überhaupt kein Thema. Die Pings mit einem 14.4er Modem waren dann doch eher scheisse. Das einzige was mich daran interessiert hat war der Single Player Modus.

Und bevor einer fragt: Ja ich hab HL Original!

E²: Ich hab mal ein überflüssiges "Also" weggemacht. Drecks Wort.
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Beitrag von MooMurray »

Das macht sehr wohl was, weil das gerade der Witz am Kopierschutz von oben war, dass er eben das ganze Spiel in eine Client/Server Applikation umwandelt. Du spielst Sozusagen Multiplayer aber nur mit einem Spieler. Ich bin sicher, dass es tausende leute gibt, die da technisch viel bewanderter sind als ich und da schon Ideen hätten, wie man das umsetzen kann. Denkbar wäre ja einfach, dass man auf der Festplatte lauter Daten hat, die etwas unvollständig sind. Beim spielen werden dann einzelne, fehlende Bits vom Server geliefert. Wäre schon recht schwierig, da die eigentlichen Daten wieder rauszuholen (wegen der Reihenfolge) und die dann entschlüsselt auf CD brennen und einen Client schreiben, der dann ohne Server auskommt sozusagen... Das klingt nach viel Aufwand. Ich denke, die meisten Cracks sind eigentlich eher leicht zu machen, wenn man weiß, wie es geht. Ich denke, es gab auch nie eine Windows-Version, die so gecrackt wurde, dass man bei der gar keinen CD-Key eingeben muss. Zu kompliziert vermutlich.

PS: Sicherlich könnte auch das ganze Spielgeschehen vom Server errechnet werden und nur die Mediendaten liegen auf dem lokalen Rechner. Das wäre sicherer, bräuchte aber mehr Serverperformance und Bandbreite, daher zunächst die Idee, nur bitweise etwas Unruhe zu stiften im Code :))
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von neon »

Hast Du schon mal darüber nachgedacht, daß es Leute gibt die überhaupt kein Internet haben bzw. keinen Festnetzanschluß?

Du würdest Dich wundern, wie viele das sind. Viele Jungendliche im elterlichen Haushalt haben z.B. nicht die Möglichkeit, das Telefon für Internet zu nutzen. Zum einen weil's den Eltern zu teuer ist, zum anderen weil viele nur einen analogen Anschluß besitzen und nicht möchten daß die Leitung dauernd besetzt ist.

Ich kenne auch einige, die nur ein Mobiltelefon haben.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Beitrag von MooMurray »

Das Ganze ist eh für die Zukunft gedacht. In aller Regel ist es sowieso nicht schwer, die Leute ans Netz zu bringen. DSl ist eh die teuerste Variante. Kabelnetz finde ich eh im Moment für sowas sinnhafter. Von Mehrausgaben würd ich nicht sprechen. Aber selbst wenn: kosten tut es immer was. Dafür könnten die Spiele ja mal 5 Euro weniger kosten. Mehr als 20 würde ich für eien Anschluss nicht kalkulieren. Also ein Spiel pro Monat scheint ja wohl auf jeden Fall realistisch. 15 Euro Aufpreis wären das, man ist aber auch endlich technisch nicht mehr in der Steinzeit. Alle anderen, die schon einen Anschluss haben, dürfen sich auf Kostensenkung freuen. Ganz klar, dass einem so revolutionären Schritt auch ein preisliches Entgegenkommen folgen muss. Auch um die Motivation, auch gegen den neuen Schutz vorzugehen, zu beseitigen.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

Das Problem solcher Systeme, die eine Verbindung zu einer Server verlangen ist doch, dass wenn der server abgeschaltet wird, du das Spiel nicht mehr spielen kannst. Gerade uns als Adventure-Fans sollte diese Problematik bewusst sein, da viele von uns noch sehr viele Klassiker spielen, teilweise von Firmen, die schon lange nicht mehr existieren. Mit dem vorgeschlagenenen Schutz könnte man die Spiele auch als Besitzer des Originals nicht mehr spielen...
Benutzeravatar
john_doe
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1302
Registriert: 06.05.2001, 20:58

Beitrag von john_doe »

axelkothe hat geschrieben:Das Problem solcher Systeme, die eine Verbindung zu einer Server verlangen ist doch, dass wenn der server abgeschaltet wird, du das Spiel nicht mehr spielen kannst. Gerade uns als Adventure-Fans sollte diese Problematik bewusst sein, da viele von uns noch sehr viele Klassiker spielen, teilweise von Firmen, die schon lange nicht mehr existieren. Mit dem vorgeschlagenenen Schutz könnte man die Spiele auch als Besitzer des Originals nicht mehr spielen...
Einzige Möglichkeit wäre, das Spiel mit einer Art "Verfallsdatum" zu markieren, nach dem der jeweilige Server abgeschaltet wird. Da dann die Firma mit dem Spiel eh kein Geld mehr verdienen würde, sollte dann eine Version ohne "Zertifizierung" beim Server erscheinen, die man dann so spielen kann.
MooMurray
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.10.2004, 23:59
Wohnort: Alfter

Beitrag von MooMurray »

Jepp, das wäre eine gute Idee. zudem möchte ich nochmal darauf hinweisen, dass kein Kopierschutz so komfortabel sein wird wie gar kein Kopierschutz. Daher sollte man nicht gleich abwinken, wenn man mal was neues probieren will. Irgendwen wird es immer ärgern...
Benutzeravatar
max_power
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10065
Registriert: 16.04.2002, 20:30
Wohnort: Uppsala
Kontaktdaten:

Beitrag von max_power »

Hm, oder ein anderer „Kopierschutz“:
Das spiel muss einfach so genial sein / werden, dass es jeder sofort kaufen will. ;)

Auch wenn das jetzt nicht so ernst gemeint ist, ist GTA San Andreas doch ein gutes Beispiel.
Benutzeravatar
Zork
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 78
Registriert: 12.10.2004, 22:50

Beitrag von Zork »

MooMurray hat geschrieben:Daher sollte man nicht gleich abwinken, wenn man mal was neues probieren will. Irgendwen wird es immer ärgern...
Ich winke trotzdem ab. Das waere fuer ALLE Kunden nur nachteilig. Online abhaengig sein bedeutet: totale Ueberwachung, der Hersteller kann jeden Monat Geld verlangen,
statt das man einmal bezahlt und erhoehen wie er will, Netzwerke sind immer stoeranfaellig, d.h. noch mehr Aerger mit Wuermern, Hackerangriffen und
technischen Problemen, Verfallsdaten wuerden die wenigsten anbieten, was haben die davon? Traeumt weiter.
Die wuerden das alte abschalten,
wenn zu wenig Interesse herscht und auf die Fortsezung verweisen, die Geld bringt.
Ausserdem bedeutet ein perfekter Kopierschutz, dass die Spielpreise weiter steigen, weil durch den Raubkopiedruck die
Hersteller die Preise nicht zu sehr erhoehen koennen, weil dann noch mehr kopiert wuerde, das fiele dann weg.
Siehe Konsolenspiele.
Bei hoeheren Preisen koennten die Hersteller es sich leisten, ein paar weniger zu verkaufen, wuerden aber immer noch mehr
Gewinn machen.
max_power hat geschrieben:Hm, oder ein anderer „Kopierschutz“:
Das spiel muss einfach so genial sein / werden, dass es jeder sofort kaufen will. ;)

Auch wenn das jetzt nicht so ernst gemeint ist, ist GTA San Andreas doch ein gutes Beispiel.
DAS ist ein Weg, alles andere lehne ich ab.

Man sieht das bei bestimmten Spielen auch hoehere Umsaetze drin sind und die haben auch keinen besseren Kopierschutz.
Antworten