
Dass sich die Vorgehensweise geändert hat, muss nicht zwangsläufig daran liegen, dass es die zweite Runde war (auch wenn das sicherlich eine große Rolle gespielt hat). Sie dürfte auch sehr von der mitspielende Gruppe bzw. der Gruppendynamik abhängen. Unterschiedliche Spieler haben unterschiedliche Interessen, dementsprechend kann auch schnell etwas anderes in den Mittelpunkt rücken. Leider habe ich nicht so im Kopf, wie sehr die zusammensetzung sich vom ersten Durchgang unterschied.
@enigma:
Auch unter den Textadventures gibt es solche und solche. Normalerweise ist es so, dass du einen groben Überblick über den Raum bekommst, einzelne Details werden auf Nachfrage bzw. Anschauen ausführlicher erläutert. Da sind sich beide Formate durchaus ähnlich.
Das könnte direkt aus einem Textadventure stammen. Im Live-Adventure wäre das für mich aber der Tod der Glaubwürdigkeit. Du chattest schließlich mit einer Person, die dir die Umgebung beschreibt. Wer (außer vielleicht einem Textadventure-Autor"In der Ecke steht ein Schrank. blankes Metall, halben Meter breit, 1,80 hoch, zwischen Schrank und Decke halber Meter Luft. Der Schrank ist verschlossen, metallener Riegel auf halber Höhe, genietet, mit Zahlenschloss, vierstellig, älteres Baujahr. Weitere Auffälligkeiten ..."

Falls der Blick durchs Schlüsselloch und der Tritt gegen den Schrank wirklich in erster Linie als Hilfestellung gedacht waren, haben sie sich meiner Meinung nach gut ins Gesamtbild eingefügt. Im Gegensatz zu Ingo, dem Hauptcharakter vom letzten Mal, ist Benni jemand, der schnell selbst die richtigen Schlüsse zieht und dementsprechend handelt bzw. eigene Ideen umsetzt. Eine Tatsache, die sehr angenehm ist. So musste man nicht schon wieder jemandem am Ochsenring durch die Manege ziehen.
