Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5508
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von MarTenG »

Mit der Unreal4-engine und der Cryengine sind zwei der leistungsstärksten Grafikengines kostenlos zu haben. Bei Epic bezahlt man noch eine Gebühr von 5% auf Einnahmen die man mit seinen Projekten erzielt sofern diese über 3000$ liegen. Crytek setzt zur Zeit auf ein Pay-what-you-want-modell und erhebt keine Lizenzgebühren.

Natürlich kostet es auch zeit und damit Geld sich in die jeweiligen Engines und Tools einzuarbeiten und im Adventure-bereich lag da der Fokus in der Vergangenheit doch eher auf Unity3D.

Meine Frage nun: Gibt es hier schon Ankündigungen von Adventures die mit diesen Engines realisiert werden? Ich meine dabei „richtige“ Adventures, nicht die in letzter Zeit beliebten „Walkingsimulationen“ ;)

Mir fällt da im Moment nur das Ganteföhr-Spiel ein. Wenn ich mich recht erinnere wird das mit der Unreal Engine 4 verwirklicht. Ich kann mich allerdings nicht entsinnen schonmal eine Aussage gelesen zu haben, dass das überhaupt ein Adventure wird. Im Grunde könnte das doch auch ein 3D Pac-man-spiel werden. Der Charakter des Pac-man wird zwar Ganteföhr-typisch recht tief ausgearbeitet sein und in Telefonaten mit Pac-woman erfährt man schnipselweise etwas über den tragischen Unfall von Pac-kid mit einem violetten Gespenst und die seit dem zerrüttete Ehe... Aber ein Adventure wäre das dann halt nicht.

Oder ist es so, dass die Entwickler sich noch gar nicht in diese Richtung trauen. Geld für ein (Nischen)Spiel scheint im Moment ja generell etwas schwer aufzutreiben zu sein. Und im Nischenbereich ein Spiel mit unbekannten Werkzeugen zu entwickeln ist sicher ein besonderes Risiko. Vor allem wenn man dabei Gefahr läuft sich zwischen die Stühle zu setzen. Man es also trotz neuster Technik und Grafikpracht nicht schafft neue, jüngere(?) Spieler zu gewinnen und den derzeitigen Kern der Adventurespieler ausschließt, da dieser häufig mit Rechnern am unteren Leistungsbereich unterwegs ist.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von neon »

Someday You'll Return von CBE Software (J.U.L.I.A.) wird im Moment auf Basis der Unreal-Engine entwickelt. Neulich habe ich auch mal einen Asylum-Screenshot mit Unreal-Logo gesehen.

Gerade für Explorationsspiele ist die Engine wohl im Moment im Kommen. The Solus Project läuft z.B. unter Unreal 4.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5508
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von MarTenG »

Dann wäre Senscape also von der eigenen Dagon-engine über Unity zu Unreal gegangen? Zu viele Wechsel im Grundgerüst haben schon Duke Nukem nicht gerade gut getan :wink:

Someday You'll Return war mir bisher noch kein Begriff. Wobei es ja auch noch nicht allzuviele Infos dazu gibt. Werd ich mir aber auf jeden Fall merken, J.U.L.I.A. hat mir eigentlich ziemlich gut gefallen.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von neon »

Ich bin nicht sicher, ob Senscape auf Unreal geht. Es könnte auch nur ein Versuch gewesen sein.


http://www.youwillreturn.com/
Das ist Someday You'll return

Hier ein Interview von der AdventureX im Dezember:
https://www.youtube.com/watch?v=8VlCcjQcik4
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Snowblizzard
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 854
Registriert: 12.12.2002, 19:08

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von Snowblizzard »

Gray Dawn soll mit der Unreal Engine 4 entwickelt werden. So stand es zumindest in der Beschreibung der gescheiterten Kickstarter Kampagne.

http://www.interactivestone.com
http://www.kickstarter.com/projects/int ... /gray-dawn
http://www.youtube.com/watch?v=kryqivh-u64
Seraph_87
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 862
Registriert: 28.08.2012, 15:04

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von Seraph_87 »

Everybody's Gone to the Rapture, ein Explorationsspiel, wurde mit der Cryengine entwickelt und sieht wirklich wunderschön aus. War bisher PS4-exklusiv, wird jetzt aber bald auch für den PC erscheinen.
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5063
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von z10 »

Die grafischen Details hängen zum großen Teil trotzdem vom Budget ab, egal ob die Engines jetzt günstigere Konditionen anbieten, denn irgendwer muss die ganzen detaillierten Assets erstellen. Man braucht nur schauen, wie viel Geld simple, aber grafisch opulente Spiele wie Tomb Raider heutzutage einfahren müssen, um Gewinn zu machen, einfach weil der Detailgrad das Budget so hochschraubt. Insofern bin ich auch nicht sicher, ob im Adventurebereich für sowas das Geld da ist bzw. es sich lohnt. Da ist meiner Meinung nach nicht die Engine (z.B. das von dir angesprochene Unity3D) der limitierende Faktor gewesen.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
Benutzeravatar
MarTenG
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5508
Registriert: 20.07.2004, 11:59
Wohnort: im holden Land

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von MarTenG »

Das ist natürlich richtig und mir auch bewußt (Crytek plant im übrigen über einen Asset-shop Einnahmen zu erzielen, ich finde die Idee interessant und bin gespannt ob das funktioniert.). Aber schon mit den Standard- und einigen freien Assets kann man grafisch ansprechende Landschaften "zusammenklicken". Wobei das natürlich, nicht zwingend erst auf den zweiten Blick, aussieht wie eine Studentenwohnung. Alles ist da, alles funktioniert irgendwie, aber es passt nicht wirklich zusammen ;)

Im Grunde kannst Du beides im Teaser von Someday you'll return sehen. Eine ansprechende Landschaft, aber eben auch ein gewisser Qualitätsabfall sobald die Arme des Protagonisten zu sehen sind. Wobei ich das jetzt nicht schlecht reden will, das frühe Stadium des Spiels muß man sicherlich auch berücksichtigen.

Unity gilt nun nicht gerade als übermäßig performant. Ich glaube Performanceprobleme können durchaus verhindern auch mit weniger Ressourcen ein optisches mehr herauszuholen.
Zuletzt geändert von MarTenG am 02.04.2016, 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
„Schritte, die man getan hat, und Tode, die man gestorben ist, soll man nicht bereuen."
Hermann Hesse, Heimat
"Ich weiß, dass ich mal dinge gewusst habe, die mir, bevor ich sie vergessen habe, überhaupt nichts genützt haben. Und doch vermisse ich sie."
Horst Evers, Wäre ich du, würde ich mich lieben
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von westernstar »

XING wird mit Unreal 4 entwickelt: http://www.xingthegame.com/
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
fischkopf
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 139
Registriert: 21.12.2009, 13:53

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von fischkopf »

Das einzige, was momentan in der Richtung High-End Grafik geht und mehr als nur Walking-Simulator ist, ist Sherlock Holmes: http://www.ign.com/articles/2015/10/21/ ... d-for-2016
deroesi
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 32
Registriert: 29.04.2014, 16:11

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von deroesi »

die Frage ist nur, was qualifiziert als high-end ;) ich wuerde das nicht unbedingt von der Engine abhaengig machen...

mal ein kleiner schamloser Plug ;) als Beispiel
wir arbeiten schon seit laengerem an nem Unity projekt (bei dem die Engine aber eher Nebensache ist.... der Content-creation-aufwand ist eher unser problem, wie eigentlich bei fast jedem adventure...)

https://vimeo.com/114847336
--s
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von Lebostein »

Was nützen tolle Effekte und hochauflösende Texturen, wenn z.B. die Animationen nichts taugen. High-End-Grafik lässt sich wohl nicht definieren. Ich schalte zum Beispiel immer alle Bloom- und Lensflare-Effekte ab, weil mich das ungeheuer nervt. Im realen Leben (also mit meinen Augen) habe ich diese Effekte auch nicht.... das sind eigentlich alles Artefakte, die beim Aufnehmen mit Kameras entstehen.
metal
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 150
Registriert: 21.07.2005, 23:37

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von metal »

high-end-grafik ist es, wenn sich die grafik nahe am aktuellen technischen maximum bewegt. so einfach ist das ;).
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von Lebostein »

Aber nicht alles, was technisch machbar und möglich ist, ist auch sinnvoll.
metal
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 150
Registriert: 21.07.2005, 23:37

Re: Adventures in 3D und "high-end" Grafik

Beitrag von metal »

richtig, nur ist das wieder eine ganz andere baustelle ;).
Antworten