20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Casaplanca
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 616
Registriert: 10.08.2011, 19:45
Wohnort: Deutschland

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Casaplanca »

Mein 1. Versuch ist fehlgeschlagen, ich versuche neue Sachen zu finden, ansonsten müßte ich neu einladen :D , war aber witzig
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von realchris »

Das angebliche Amiga Easteregg kommt erst im nächsten Abschnitt! :-)



Zur SE. Generell finde ich die Charakter potthässlich. In der SE vom 2. finde ich es aber gelungen.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von realchris »

Bei den Frühstücksflocken geht in der SE wieder ein Easter egg verloren:

http://i.kinja-img.com/gawker-media/ima ... 8dojpg.jpg
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20878
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sven »

@regit
Otis befreien: Das einzige was daran stört ist die SE. Wegen der Steuerung. Deshalb schalte ich dabei IMMER auf die klassische Version um. Das geht schneller und besser. Dafür ist die Umschaltoption auch gut.
2 mal spielen: Für mich ist es nie langweilig die LA-Adventures zu spielen. :D


@realchris
Ich glaube sogar, dass ich einen eigenen Hirnlappen für LA-Spiele entwickelt habe :-)
Ich glaube so geht es mir auch. Obwohl ich außer Dott sehr spät damit angefangen habe. :D

Esmeralda hat geschrieben:Da glaubt man, ein Spiel in- und auswendig zu kennen und wird ganz schnell eines Besseren belehrt... :mrgreen:
So geht es mir auch manchmal. Aber das liegt eben daran, dass man es eben immer so spielt wie man es gewohnt ist.


@Möwe
Auch Elaine sieht in der SE nicht mehr so aus. In der SE wurde auch viel "verniedlicht"
Ebenfalls wie mandarion gesagt hat.

Die SE lohnt sich halt wegen der sehr guten (imho) Synchro. Und die LucasArts typische Atmosphäre. Das konnte LA sogar noch bis zum Schluss!
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Sternchen
Abenteuer-Legende
Abenteuer-Legende
Beiträge: 13486
Registriert: 05.02.2004, 23:18

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Sternchen »

@Realchris und Neon wenn ich euch schon Fragen stelle beantwortet sie bitte ok?
Fühl mich grad übergangen :(

Es macht nicht Spaß Leute zu zitieren, wenn man dann nie eine Antwort erhält..

Meine Eindrücke zum Spiel:
Ist der Gemischtwarenhändler einfach nur ein alter Lustmolch oder ohne Ende bis an sein Lebenslang so vernarrt in die Schwertmeisterin das er ewig dort zu ihr hinauf trotten würde egal wie giftig sie zu ihm ist? xD
Begleitet ihn ein zweites mal dorthin, die Szene lohnt sich :D Ich musste dabei ziemlich schmunzeln.
Weniger schmalzig wie die Szene am See, dennoch süß und einfach nur amüsant.

Die Piraten geben sich wirklich null Mühe, Elaine retten zu wollen und sind um jede Auslege nicht verlegen, gemeint sind die drei Piraten mit ihrer Ratte.
Beim zweiten mal konnte man die Ratte nicht anreden o.o schade eigentlich.
Aus Rücksichtnahme falls der Rest noch nicht soweit ist, Text ist im Spoiler, ergo anklicken auf eigene Gefahr, doppelte Verschachtelung mit Spoiler..klappt nicht?
Wurde glaub ich von Möwe vorgeschlagen aber das haute nicht so wirklich hin.
Alle haben ja nun die 3 Prüfungen hinter sich also sind Bilder dazu zu posten nun erlaubt?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.


Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.

Zitat von François VI. Herzog de La Rochefoucauld
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von regit »

Wir spielen schon den 3. Abschnitt. Die Prüfungen sollten also alle schon hinter sich gebracht haben. Kannst Deine Bilder ruhig zeigen.

Und zu Deinen Fragen. Vielleicht wurde es einfach überlesen. Ich überlese auch oft was.
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8196
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Loma »

regit hat geschrieben:Bin nun auch endlich gelandet. Etwas merkwürdige Landung. :lol:
Immerhin gibt es sie doch noch, die wahren Kerle mit Feuer im Hintern. :wink:
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11200
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von mandarino »

Was mich auch amüsiert hat:

Aus der Notiz, welche vom Späher an Guybrush überreicht wird:
" Sehr geehrte Piraten von Mêlée, ihre Gouverneurin wird... ... mit freundlichen Grüßen, Kapitän LeChuck"

Wie ich finde, ein Brief mit Anstand und Niveau, sehr höflich formuliert und stilvoll geschrieben, die wesentlichen Sachen präzise auf den Punkt gebracht und sogar noch eine Vorwarnung an die übermotivierten Piraten mitgegeben, da ihm deren Wohl offensichtlich am Herzen liegt.
Respekt, da hat LeChuck doch erstmal einen recht guten Eindruck hinterlassen :)
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15408
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Möwe »

Könnte aber auch sein, dass der Herr Geisterpirat den Brief einem seiner Geistervasallen diktiert hat. Dann wäre das, was im Schreiben Anstand und Formvollendung spiegelt, von diesem armen Tropf hinzugefügt worden.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11200
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von mandarino »

Könnte sein, sozusagen die Vorzimmerdame bzw. die Piratenprivatsekretärin. Die/Der hat dann aber auch eine ganz gute Ausbildung genossen.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Stef_Riddle »

Zusammenfassung vom 2. Abschnitt:

Nachdem der Stuporfluch(oh hoppla, falsches Setting :oops: ) nachlässt und wir uns wieder bewegen können. Beschließen wir den Rest der Insel zu erkunden.
An einer Weggabelung gibt es verschiedene Wege tiefer in den Wald. Ein bißchen weiter können wir schon gehen, jedoch wollen wir uns ohne Karte oder Wegführer natürlich nicht im Wald verirren. Eine Pflanze mit besonders stechend gelben Blüten erregt unsere Aufmerksamkeit. War nicht die Canich-Endormi-Blume gelb. Das wär doch zu schön.
Auf einer Lichtung finden wir ein großes Zirkuszelt. Gibt es überhaupt kleine Zirkuszelte? Im Inneren streiten zwei Typen in albernen Anzügen wer in die Kanone steigen soll. Nach ein paar Ausreden hagelt es Beschimpfungen über Beschimpfungen. Als wir nach einem Trampolin zum Ausleihen fragen, kommen sie zu uns hergewuselt, bieten uns eine einmalige Gelegenheit für ein einfaches aber aufregendes Abenteuer an und stellen sich als die Fettucini Brüder vor. Sie wollen uns quer durchs Zelt schießen und bieten 478 Goldstücke, aber sie haben Angst vor Schadenersatz-Ansprüchen und wollen erst einem Helm von uns sehen. Hmm. Mal sehen in diesem Topf wurde KOPFsalat zubereitet. Hmm. Vielleicht lassen ihn die Fettucini Bros als Helm durchgehen. Sie tun´s zum Glück. Wir stopfen unseren Kopf in den Topf, klettern ich die Kanone und werden an den nächsten Masten gepfeffert. Die beiden eilen zu uns und erkundigen sich nach unserem Befinden. Wir halten uns für Bobbin Threadbare und suchen unsere Mutter. Da uns die Loom-Verkaufsshow aber ziemlich den Kopf verdreht, soviel zu Werbewirkung. Wir erhalten die versprochenen 478 Gold und regen an doch besser zu zielen. Nun kann keiner der Bros es abwarten abgefeuert zu werden. Sie streiten sich jetzt darum wer zuerst abgefeuert werden soll. Also schnell raus die Nervensägen ganz weit hinter uns lassen.
Am besten den ganzen Zaster gleich komplett auf den Kopf hauen. Wo am besten? Im Dorf natürlich, da gibt es immerhin einen Gemischtwarenladen. Als wir in Rothenburg vorbeikommen kaufen wir noch das Altpapier für 100 Gold vom nervösen Typen und gehen weiter zum mürrischen Kauz um unseren Kaufrausch voll und ganz auszukosten. Diesem kaufen wir Schaufel 75 Gold und Schwert 100 Gold ab, ohh schon ist der Endorphin-Kick vorbei. Anschließend fragen wir ihn nach einem Übungsobjekt für das Schwert. Der Kauz schlägt für den Anfang natürlich sofort die Schwertmeisterin vor und bietet an sie zu fragen. Dafür macht er sich EINMAL auf den Weg. Sofort fällt uns ein: Wir müssen ja wirklich mal zu ihr und ihr Aufenthaltsort ist ein Geheimnis. Also schnell dem Zausel mit etwas Abstand hinterher. Er läuft zur Weggabelung und wir sehen gerade noch wie er im Wald verschwindet. Hinterher! Nach eingen Minuten erreichen wir eine Hütte im Wald. Wir bleiben etwas weiter hinten und lauschen. Der alte Lustmolch sollte sich doch nicht mehr blicken lassen. Außerdem könnte jemand ihm folgen *grins* Nachdem er sich verzogen hat, gehen wir zu ihr und sehen, dass sie sich von der Anwesen des Belästigers erholt, also sollten wir nicht versuchen sie abzuschleppen (im Englischen "pick up sword master"). Wir fordern sie sofort zum Kampf heraus. Sie fragt nach unserer Abschlußnote in Smirks Kurs wovon wir noch nie gehört haben. Zu ihm sollen wir zuerst, da es sich gehört mit jemand vollkommen unerfahrenen zu kämpfen.
Auf dem Rückweg halten wir nochmal an der Weggabelung. Schließlich müssen wir den Schatz finden. Die Schatzkarte stellt sich als Tanzanleitung heraus. Na ganz toll! Nach einigen Augenblicken des Zeterns und Schimpfens probieren wir den "Affentanz" einfach mal aus indem wir die Schrittfolgen als Wegbeschreibung nutzen. Et voila wir erreichen einen Platz mit einem kunstvoll gearbeiteten Kreuz als Schatzmarkierung. Eine riesige Schautafel gibt uns ein paar Infos über den Schatz und bittet uns den anderen auch was davon übrig zu lassen. Da werden wir uns natürlich dran halten, nicht! Eine Plakette der Handelskammer von Mêlée Island verspricht uns einen unglaublichen Schatz. Also los, nichts wie ran! Schaufel ausgepackt und ein paar Minuten, die sich zu Stunden hinziehen, später erreichen wir den Schatz. Endlich! Wir haben ein Tshirt gefunden. Na klasse. Die ganze Mühe wegen eines Tshirts. Immerhin ist es ein schönes Tshirt. Da fällt es auch nicht schwer für andere was übrig zu lassen, den Hinweis hätten sie sich echt sparen können! Also Erde zurückschaufeln - warum dauert das so lange? - und das Kreuz neu einstampfen. Mit dem Tshirt im Gepäck jetzt erstmal zu den Piraten-Anführern und angeben.
Wo wir schonmal im Ort sind können wir gleich mal schauen ob die gelbe Blume wirklich die Canich-Endormi ist. Also auf zu den Piranha-Pudeln. Denen geben wir das Fleisch, welches sie sofort zerreissen und verschlingen. Innerhalb eines Wimpernschlages schlafen die Bestien friedlich ein und wir bekommen noch den Hinweis, dass für dieses Spiel keine Tiere sterben mussten da die Hunde nur schlafen. Was das für einen Aufschrei von den Tierschützern gegeben hätte. Gut, dass die Programmierer den Hinweis eingebaut haben. Dann können wir endlich ins Haus der scharfen Braut, ähh ich meine der Gouverneurin und uns dort ein wenig umschauen. Uns fällt sofort ein großes Gemälde auf, dessen Motiv wir nicht kennen jedoch gefällt uns der Hut. Daneben steht auf einem Tischchen eine unbezahlbare Ming-Vase. Eine kleine Bibliothek gibt´s noch, aber wir haben keine Zeit zu lesen. Als vorletztes gibt es noch eine verschlossene Tür, und als Letztes noch eine Tür, die ich immer für eine Schranktür gehalten habe. Sie ist nicht verschlossen also los. Nachdem wir durchgelaufen sind erscheint der Sheriff und heftet sich an unsere Fersen. Nach einer kleinen Kabbelei laufen wir raus holen die Ming-Vase und ziehen diese dem Sheriff über den Schädel. Nach einer für den Spieler verborgenen Action-Einlage kommen wir zu dem Schluß, dass wir eine Feile brauchen. Der Gemischtwarenhändler hat keine mehr auf Lager. Aber Otis wollte doch den Käsekuchen gegen ein Rattenmittel tauschen. Gesagt, getan. Der Käsekuchen ist schnell verdrückt und es befand sich doch tatsächlich eine Feile darin. Tja, wäre Otis mal über seinen Schatten gesprungen, jetzt muss er halt warten. Die Feile geben wir Otis später, wir brauchen sie erst um ans Idol zu kommen. Auf zum Idol! Durchs das klaffende Loch im Mauerwerk springen wir wieder in eine Action-Szene und am Ende haben wir das „wunderschöne“ Idol, das uns eher an ein klobigen Bauklotz erinnert, in der Tasche. Leider ist uns der Sheriff noch auf den Fersen und er hält uns zurück, nach ein paar Augenblicken erscheint die Gouverneurin und stimmt uns zu und verscheut gleichzeitig Fester. Sie versucht mit uns reden. Jedoch erleben wir gerade eine Reihe von Atomexplosionen in unserem Hypothalamus. Sie findet das nicht so toll und lässt uns allein. Jetzt können wir das „wunderschöne“ Idol tatsächlich anschauen und stellen fest, dass es „wunderschön“ ist. Wow, welch Erkenntnis. Immerhin haben wir jetzt das Idol, also auf zu den Piraten-Anführern und angeben. Als wir die Tür der Villa öffnen steht Fester vor uns, nimmt uns unser Schwert ab (falls wir eins haben), bindet uns ans Idol und wirf dieses dann am Dock ins Meer, sodass wir innerhalb von 10 Minuten ertrinken würden. Doch unser messerscharfer Verstand sagt uns wir sollen das Seil durchschneiden, dafür liegt schließlich ein halbes Dutzend an geeigneten Sachen herum. Natürlich können wir keine der Sachen erreichen, da das Seil zu kurz ist. Tja, jetzt ist guter Rat teuer. Als wir die Gesichtsfarbe wechseln kommt uns die zündende Idee und wir stecken den Türstopper einfach ein. Tatsächlich funktioniert das und wir latschen zur Leiter, u.U. stecken wir auf dem Weg noch ein Schwert ein. Wieder an der Luft erscheint die Gouverneurin um uns zu retten. Mehr oder weniger romantisch gestehen sich beide ineinander verliebt zu sein. Wir wollen zu Elaines Haus, sie rät uns erst die drei Prüfungen zu beenden, damit wir ihr unsere volle Aufmerksamkeit schenken können. Also weiter im Text. Den Piraten-Anführern den Bauklotz zeigen, wenigstens sind wir das dämliche Ding jetzt los.
Den Südosten der Insel haben wir noch nicht erkundet, also auf auf. Der Ort mit den Lichtern sieht interessant aus. Auf dem Weg dahin werden wir an einer Brücke von einem Troll aufgehalten. Äh, Trolle und Piraten? Da ist wohl doch etwas in den Settings durcheinander geraten. Ron Gilbert hat doch Piraten genommen, weil er eben kein 100 000. Fantasy-Spiel machen wollte. Als wir erwähnen wir sind ein mächtiger Pirat, entgegnet er uns wir wären keiner und selbst der Dorftrottel würde uns im Beleidigen schlagen. Natürlich schlagen wir jeden im Beleidigen und der Troll gibt uns eine Beleidigung (Ich hatte mal einen Hund der was klüger als Du). Als Wegzoll will er etwas was wichtig aussieht aber zu nichts nütze ist. Hmm, uns selbst können wir schlecht geben, also denken wir nach. Nach ein paar Stunden kommen wir auf den Trichter, dass er den roten Hering meint. Zum Glück ist der Hering nicht grün. Genau das wollte der Troll, nimmt den Fisch, lässt uns passiern. Er öffnet sein Kostüm, zum Vorschein kommt einer der Programmierer, der kurz darauf den Fisch verschlingt. Seine Keule holt er sich mittels Telekinese. Ist etwa die Macht mit ihm? Ist es gar George Lucas? Na egal, weiter. Bei den Lichter angekommen entdecken wir das riesige Schild von Stans Gebraucht-Schiff-Basar. Er ist gerade nicht da, wir sollen uns solange umschauen. Der Grogautomat bietet verschiedene Grogsorten sowie Malzbier(eigentlich Rootbier, das ist aber in Deutschland so gut wie nicht bekannt, deswegen haben es die Übersetzer Malzbier genannt). Einen können wir uns gönnen und werfen ein Goldstück ein. Der Automat gibt leider nichts aus, auch nicht nach drücken und ziehen. Die Schiffe sehen fast alle gut aus. Da Stan doch nicht kommt gehen wir wieder. Weiter zu dem abgelegenen Haus. Es ist General Smirks Bodybuilding Studio. 30 Goldstücke kostet das Schwerttraining, der Rest interessiert uns nicht. Nach einer kleinen Unterhaltung, unterrichtet uns Smirk endlich mit der MASCHINE. Nach Stunden harten Trainings kommt er erst auf den Punkt und rückt mit der eigentlichen Sache, der Essenz, des Schwertkampfes raus. Es geht quasi nur um die Beleidigungen. Er gibt uns ein paar Beleidungen samt korrekten Antworten und schickt uns nach draußen. D.h. mehr oder weniger schmeisst er uns raus und macht auch die Tür nicht mehr auf. Auf zu Carla, wie die Schwertmeisterin heißt, sie gleich herausfordern. Sie sieht uns an, dass wir trainiert haben, weist uns aber ab, da wir noch keinen Kampf gewonnen haben. Also fangen diese Piraten ab, die auf der Karte umherlaufen. Nach nicht mal drei Minuten (lol) haben wir ALLE Beleidigungen samt korrekten Antworten. Machen uns auf zu Carla und besiegen sie, obwohl sie Beleidigungen nutzt, die wir noch nie gehört haben. Sie gibt uns als Beweis ein Tshirt aus 100% Baumwolle. Das war dann die letzte Prüfung. Auf zu den Piraten-Anführern, das Baumwoll-Tshirt zeigen. Schließlich wollen wir hören, dass wir ein starker Bursche sind und das schicke Tshirt behalten können, da sie selbst je eins haben.
Am Dock angekommen sehen wir ein Geisterschiff davon segeln. Der Ausguck informiert uns über die Entführung der Gouverneurin und kein Pirat soll mutig genug sein hinterherzusegeln. Also brauchen wir jetzt ein Schiff sowie eine Besatzung.

Der 3. Abschnitt endet wenn wir Monkey Island erreichen. Zeit gibt es bis Donnerstag, 18.02.2016 um 20:00 Uhr
Zuletzt geändert von Stef_Riddle am 16.02.2016, 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11200
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von mandarino »

Vielen Dank, Stef_Riddle!
Richtig viel, aber auch richtig gut :D
Stef_Riddle hat geschrieben:Nach nicht mal drei Minuten (lol) haben wir ALLE Beleidigungen samt korrekten Antworten.
Du meinst sicherlich dreißig Minuten. 8)
Ich hab mich diesmal ganz furchtbar angestellt bei diesen Duellen. War schon spät und der Möchtegernpirat ziemlich geschafft und müde...
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von regit »

Bei mir hat es auch wesentlich länger gedauert als 3 Minuten. :shock: Auch konnte ich dem Gemischtwarenhändler erst folgen, nachdem ich genug Beleidigungen gesammelt hatte. Vorher ging es nicht, habe es 2 x versucht. :-k
Benutzeravatar
cornholio1980
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 202
Registriert: 30.01.2008, 08:33
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von cornholio1980 »

Eigentlich wollte ich, da genau genommen zu spät dran (ich kam in den letzten Tagen nicht dazu, mir den Thread in Ruhe durchzulesen und dann meine Eindrücke zu posten), ja jetzt mit meinem Posting warten udn erstmal nur still mitlesen, bis ich auch den dritten Abschnitt hinter mir habe. Aber wenn da schon gerade der zweite Abschnitte aufgrund der Zusammenfassung wieder in den Mittelpunkt zurückkehrt, nutze ich Gelegenheit doch gleich :D .

Habe mich am Freitag an den zweiten Abschnitt gemacht und ihn in etwa 2 Stunden bewältigt. Der Großteil ist dabei sicherlich für die Duelle draufgegangen, da ich unbedingt alle 16 Beleidigungen plus Antworten sammeln wollte. Da man diese ja im Zufallsmodus erhält, hat sich das ziemlich gezogen. Das war dann auch der Abschnitt, den ich irgendwie besser/lustiger in Erinnerung hatte. Die Beleidigungen selbst sind natürlich klasse, aber es ist halt auch ziemlich repetitiv; gerade auch, wenn man in Erwartung der letzten noch fehlenden Beleidigung wieder und wieder und wieder gegen einen Piraten antritt, udn immer die gleichen Beleidigungen und Antworten abspult. Und hat man dann endlich mal eine Beleidigung, kanns dann auch noch dauern, bis man endlich einen Piraten gefunden hat, der die passende Erwiderung kennt. Was mir aber wieder einmal sehr viel Spaß gemacht hat, war das Duell mit der Schwertmeisterin. Da ist dann endlich mal Kombinationsgabe (und nicht nur ein gutes Gedächtnis bzw. ein Notizblock) gefragt. Ich habs leider wieder nicht geschafft, zu jeder Beleidigung die passende Replik zu finden, hab aber immerhin gleich beim ersten Versuch gewonnen :D .

Bereits davor habe ich mich wie gewohnt zuerst einmal um den Schatz (btw., da ich Labyrinthe hasse hätte ich mich da nie einfach nur so hineingewagt und wäre ziellos umhergeirrt. Insofern kudos an alle, die zufällig auf den Schatz gestoßen sind :wink: ) gekümmert. Das mit den Richtungsangaben war mir eigentlich selbst damals beim ersten Spielen recht bald klar, weshalb das keine große Herausforderung war. Immerhin mag ich aber nach wie vor den Gag, was Guybrush da denn nun an Schatz ausbuddelt :D . Und das X war natürlich eine witzig-nette Anspielung auf "Indiana Jones 3" (sowohl Film als auch Spiel). Meine Lieblingsprüfung ist aber jene rund um den Einbruch. Weniger, weil sie so eine große Herausforderung wäre (wobei ich das mit dem Namen der Blume diesmal beim Durchspielen völlig verpasst hatte. Hatte die Lösung zwar noch im Kopf, hatte mich aber noch gefragt, wie man da denn eigentlich ohne herumprobieren draufkommen soll :shock: ), sondern weil hier der Plot endlich wieder einen netten Satz nach vorn macht, mit den Konfrontationen mit Fester Glatzkopf. Und natürlich, die Unterwassersequenz ist eines der absoluten Highlights (und übrigens eine der wenigen Screens, wo die SE der klassischen Version IMHO überlegen ist, dank des "Welleneffekts") des gesamten Spiels. Das Setup mit den ganzen scharfen Gegenständen, die sich allesamt knapp außerhalb der Reichweite befinden, der Dialog rund um das Messer, dass derjenige loswerden will, das "Easter Egg" rund um den Tod Guybrushs (inkl. der witzigen Einblendungen, die wiederum in der klassischen Version mehr Humor besitzen), udn vor allem natürlich die kongeniale Lösung des Rätsels. Köstlich :lol:

Donnerstag ist für mich als nicht-so-viel-freizeit-haber zwar etwas knapp, aber ich werde mein bestes tun, pünktlich fertig zu werden.
Erst wenn der letzte Affe verbogen, der letzte Hamster gemikrowellt und die letzte Ziege doppelgeklickt wurde, werdet ihr erkennen, dass man QTEs nicht rätseln kann.
Benutzeravatar
Stef_Riddle
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 14.04.2007, 03:13
Wohnort: Franken

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Beitrag von Stef_Riddle »

mandarino hat geschrieben:Vielen Dank, Stef_Riddle!
Richtig viel, aber auch richtig gut :D
Stef_Riddle hat geschrieben:Nach nicht mal drei Minuten (lol) haben wir ALLE Beleidigungen samt korrekten Antworten.
Du meinst sicherlich dreißig Minuten. 8)
Ich hab mich diesmal ganz furchtbar angestellt bei diesen Duellen. War schon spät und der Möchtegernpirat ziemlich geschafft und müde...
Im Textdokument waren es so 2,5 Seiten :mrgreen: Damit hat 16Paws auch was zu lesen :wink:
Danke für das Lob
regit hat geschrieben:Bei mir hat es auch wesentlich länger gedauert als 3 Minuten. :shock: Auch konnte ich dem Gemischtwarenhändler erst folgen, nachdem ich genug Beleidigungen gesammelt hatte. Vorher ging es nicht, habe es 2 x versucht. :-k
Die drei Minuten waren auch ein Witz. Ich kann mich noch erinnern auf dem Amiga hat es wegen der Ladezeiten ewig gedauert. Auf dem Amiga hatte ich auch oft das Gefühl, dass der Zufall doch noch etwas unausgegoren war. Einmal hatte ich so gut wie gar keine Antworten bekommen und immer gehört ich soll zum Schwertmeister. Manchmal hatte ich die Hälfe der Beleidigungen und Carla prüft nur die die ich nicht hatte. Naja, in der SE ging es relativ fix.

Komisch mit dem Gemischtwarenhändler. Es sollte eigentlich sofort gehen. Hast Du evtl. zu lange gewartet mit dem hinterhergehen?

@cornholio:
Danke für die Eindrücke.
Beim Schwertkampf gibt es schon einiges. Ich bekomm oft die Beleidigungen von Carla auf die Guybrush keine Antwort weiss und oft verlier ich den ersten Versuch.
Der 3. Abschnitt ist nicht sooo lang, weil der komplette Teil 2 ziemlich kurz ist. Es sollte schon gehen.

P.S.: Die ZF konnte ich erst heute beenden und posten, da ich gestern überraschend auf Arbeit musste und hinterher noch ne Verabredung hatte. Danach war zu fertig zum Vervollständigen. Ich werde daraus lernen und die ZF schon morgen schreiben. d.h. wenn das Schicksal mich lässt :mrgreen:
<< Rätselmeister zum Indie-Adventure: Escape to Antesha >>

:!: Escape to Antesha offizielle Seite

:!: EtA auf Facebook
Gebt uns doch ein Like oder allgemeines Feedback

Und vor allem sagt es weiter!
Antworten