Grog: Wärst du auf unsere Wanderung in Rothenburg dabei gewesen hättest du mit uns Abends Grog trinken können.
Edit: Mist! Neon war schneller.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Nice..auch will. wie schmeckte er denn?
Das Getränk hat so nen schönen Orangeton, sieht nach einer Verlockung zum trinken aus, und ja stimmt schönes Foto.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Menschen und Dinge verlangen verschiedene Perspektiven. Es gibt manche, die man aus der Nähe sehen muß, um sie richtig zu beurteilen, und andere, die man nie richtiger beurteilt, als wenn man sie aus der Ferne sieht.
Die Münze mag ja aus dieser Zeit sein. Das goldene Piratenzeitalter in der Karibik war aber zwischen 1690 und 1730. Außerdem wird im Theater Romeo und Julia aufgeführt, dessen Erstdruck 1597 schon später liegt. Ich schätze aber, dass wir so zwischen 1680 und 1690 befinden. Am langsam beginnenden Piratenzeitalter. Es gibt zumindest noch Pirateninseln, die unter einem Gouverneur geführt werden. Vielleicht findet man in der Bibliothek ein Buch mit Anhaltspunkten.
Piraten wie General Smirk scheinen ehemalige Freibeuter zu sein. Richelieu hingegen wirkt so, als ob er für die Franzosen unterwegs ist.
In Teil 4 haben wir ja schon einen militärischen Gegner und einen Gegner, der die Piraten vernichten will. Da sind wir dann schon um 1690, wo solche Stimmungen in der Karibik anfingen.
Also schätze ich die 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts ist etwa die Zeit. Die Freibeuter haben sich noch nicht ganz von ihren Auftraggebern emanzipiert, sind noch keine wirklichen autonomen Piraten.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
@realchris
Ich wusste net genau was auf der Münze steht. War nur ne Vermutung. Könnte auch 1687 sein, stimmt.
Romeo und Julia: Naja vieles aber in der gesamten Reihe stimmt eh nicht so ganz.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Es muss sogar noch später sein. 1697 wurde der Jolly Roger das erste Mal dokumentiert. Es gibt ihn aber schon in Monkey Island 1.
Und das Schiff ist ja schon ein paar Jahre alt. HT ist ja schon lange auf der Insel. Die Flagge war schon damals dabei. Da bin ich mir sicher.
Wir sind alsi schon im 18 Jhd. Also irgendwo zwischen 1700 und 1730. Schätze am Anfang. 1712 oder so. Vielleicht sogar 1720.
Die Münze ist tatsächlich von 1697.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
@realchris
Stimt! 1697, natürlich. Fällt mir gerade auf, dass ich mich um 10 Jahre vertippt habe. 1697. Weil in MI 4 sagt sogar Elaine in einer Zwischensequenz: "An der Schwelle eines neuen Jahrhunderts..."
Jolly Roger: Wie gesagt viele Dinge passen in der Reihe nicht zur Zeit. Siehe z.b. Planet Threepwood (Hollywood) in MI 4. Oder wer Teil 4 nicht mitzählt: Ein Cola bzw Grog-Automaten im 17 oder 18 Jahrhundert?
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Sven, Du bist ja noch recht jung. Was fasziniert Dich so an diesem Spiel? Die Nostalgiegründe, die manche haben, als sie es vor 25 Jahren das erste Mal gespielt haben, können es ja nicht sein.
Ich hab es doch gespielt. Ich warte auf den nächsten Abschnitt.
@Sven
Dann wären wir im Spätbarock hin zum Rokoko. War nicht Blackbeard Vorbild für Le Chuck? Der hat ja von 1680 - 1718 gelebt. Zumindest war das bei Strangers Tide so, was ja Vorbild war.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
@regit
Ich mag halt die LucasArts Adventures. Eines meiner ersten und gleichzeitig mein Lieblingsadventure ist Dott. Und natürlich gibt es für mich (imho) nichts besseres als Adventures auf dem PC.
@realchris
In MI 2 ist doch auch vor dem Gefängnis auf Phatt Island von Balckbeard auf einem Plakat die Rede.
Ich habs nicht gespielt. Ist schon etwas her.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Sven hat geschrieben:@regit
Ich mag halt die LucasArts Adventures. ;) Eines meiner ersten und gleichzeitig mein Lieblingsadventure ist Dott. Und natürlich gibt es für mich (imho) nichts besseres als Adventures auf dem PC. :)
@realchris
In MI 2 ist doch auch vor dem Gefängnis auf Phatt Island von Balckbeard auf einem Plakat die Rede.
Ich habs nicht gespielt. Ist schon etwas her.
Das war aber nicht Blackbeard selbst, sondern ein XY Blackbeard. Zumindest ist es eine Homage. In Strangers Tide, was 1718 spielt hat Blackbeard Voodoo Kräfte und scheint unsterblich zu sein. Le Chuck ist also eine Blackbeard Figur.
Zuletzt geändert von realchris am 14.02.2016, 00:49, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares