Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
Das war vor allem sehr viel langsamer. Was mit purem Basic halt nicht ging, war das interrupgesteuerte Hin- und Herschalten zwischen Text- und Grafikmodus, was es möglich gemacht hat, den Bildschirm zwischen Grafik und Text zu teilen. Eigentlich unglaublich mit welchen Tricks da gearbeitet wurde. Auch im Soundbereich, wo man aus den drei Stimmen und dem Geräuschgenerator durch geschicktes Takten mehr Stimmen rausholen konnte. Ich finde es auch immer noch faszinierend, welche großartigen Spiele man mit so wenig Hardware machen konnte:
Auflösung: 320 x 200 (im Multicolor-Mode sogar eigentlich nur 160 X 200)
3 Soundkanäle + Rauschgenerator
64 Kilobyte RAM (wer rechnet heute noch in Kilobyte?)
170 KB auf einer Standarddiskettenseite
Nicht mal 1 MHz Prozessor-Taktfrequenz (wir rechnen heute in GHz).
Auflösung: 320 x 200 (im Multicolor-Mode sogar eigentlich nur 160 X 200)
3 Soundkanäle + Rauschgenerator
64 Kilobyte RAM (wer rechnet heute noch in Kilobyte?)
170 KB auf einer Standarddiskettenseite
Nicht mal 1 MHz Prozessor-Taktfrequenz (wir rechnen heute in GHz).
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
v3to hat geschrieben:@realchris: Seit ein paar Jahren relativiert sich das etwas. Der C64 kann durchaus Sounds in Amiga-Qualität wiedergeben, wobei das bislang nur in Szenedemos zum Einsatz kam.
Mal so als Extremfall, was man mitlerweile mit dem SID anstellen kann:
https://www.youtube.com/watch?v=eI5d6Y0Fzl4
Sowas schüttelt Dir der Amiga aus seinem kleinen Finger und zwar schon damals. Natürlich kannst Du in jedem System mit ausnutzen von Lücken noch mehr rausholen. Beim Amiga haben z.V. einige durch Tricksen 256 Farben erreicht. Aber das in dem Link ist echt ein trauriges Beispiel. Für nen C64 beeindruckend, aber für einen Amiga nicht mal Standard. Beim Amiga hast Du gleichzeitig noch aufwendige Animationen, mehr Stimmen etc. Der C64er ist ja nicht schlecht gewesen. Aber im Vergleich. Da war der Amiga seinerzeit im Vergleich einfach eine Wundermaschine. Für mich die Wundermaschine der 80er. Und nicht nur im Sound.
ach übrigens Off.Topic, gerade gefunden. Wegen Raubkopien und wir haben früher alles gekauft etc.: https://www.youtube.com/watch?v=QdzNo_PAjOI
-
- Frischling
- Beiträge: 6
- Registriert: 04.06.2015, 08:05
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
@realchris: Wie schon gesagt, ich bin da kein Spezialist und kann das auch nur oberflächlich wiedergeben, was ich in dem Bereich mitbekomme. Was mich halt tatsächlich beeindruckt, dass es seit 2008 tatsächlich möglich ist, Amiga-Mods auf dem C64 umzusetzen und seit letztem Jahr gibt es erste vierstimmige Beispiele. Was der Maschine an RAM fehlt, wird halt von Disk gestreamed. Das macht aus der Maschine jetzt keinen 16-Bitter, aber 'schwach' ist es imo keineswegs, wenn ein Standard-Amiga auch nicht mehr als 8Bit-Samples abspielt.
Der Amiga erreicht durch Manipulation der Paletten durchaus noch mehr Farben (ob das künstlerisch sinnvoll ist, wenn man pro Zeile 8, 16 oder 32 individuelle Farben hat, sei mal dahingestellt). 256 Farben bekam man ja per Interrupt auch beim ST hin. Ein C64 ist da auch wirklich kein Vergleich. Man bekommt durch Interlace etwa 80 bis 100 erträglich flimmernde Farben zustande und durch Shiften der Pixel simuliert man eine höhere Auflösung. Es gibt noch software-gestützte Grafikmodi, die ohne Geflacker schon Atari-ST-Qualität erreichen können. Nur sowas wäre für ein Spiel echter Overkill. Durch geschickte Farbkombinationen konnte man bestimmte Verhaltensweisen von CRT-Displays ausnutzen, um die Farbwirkung zu ändern (ich rede nicht von Dithering).
Ich mag den Amiga sonst auch total gerne, nur mir persönlich ist es erstmal wurscht, mit welcher Hardware ich da arbeite. Die Maschine ist Werkzeug und es reizt mich, wo die Grenzen liegen und was man damit anfangen kann. IMO hat der C64 halt mehr Ecken, mit denen man tüfteln kann und mich erstaunt es immer wieder, wie viel sich in dieses Korsett pressen lässt.
@Rockford: Dankeschön
Also, die Wettbewerbs-Version wird es sicher öffentlich zum Download geben, nur halt, was darüber hinaus passiert, steht noch nichts fest.
Der Amiga erreicht durch Manipulation der Paletten durchaus noch mehr Farben (ob das künstlerisch sinnvoll ist, wenn man pro Zeile 8, 16 oder 32 individuelle Farben hat, sei mal dahingestellt). 256 Farben bekam man ja per Interrupt auch beim ST hin. Ein C64 ist da auch wirklich kein Vergleich. Man bekommt durch Interlace etwa 80 bis 100 erträglich flimmernde Farben zustande und durch Shiften der Pixel simuliert man eine höhere Auflösung. Es gibt noch software-gestützte Grafikmodi, die ohne Geflacker schon Atari-ST-Qualität erreichen können. Nur sowas wäre für ein Spiel echter Overkill. Durch geschickte Farbkombinationen konnte man bestimmte Verhaltensweisen von CRT-Displays ausnutzen, um die Farbwirkung zu ändern (ich rede nicht von Dithering).
Ich mag den Amiga sonst auch total gerne, nur mir persönlich ist es erstmal wurscht, mit welcher Hardware ich da arbeite. Die Maschine ist Werkzeug und es reizt mich, wo die Grenzen liegen und was man damit anfangen kann. IMO hat der C64 halt mehr Ecken, mit denen man tüfteln kann und mich erstaunt es immer wieder, wie viel sich in dieses Korsett pressen lässt.
@Rockford: Dankeschön

- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
Ich bemerke, dass Du nicht in der Lage bist rauszulesen, dass es mir hier um meinen persönlichen Geschmack und nicht um die objektive Betrachtung der Fähigkeiten ging. Und das, obwohl ich im folgenden noch mehrfach erwähnt hatte, welche Rolle bei mir die Erinnerungen spielen. Ich mag den charakteristischen SID-Sound einfach gerne. Ob der Amiga das technisch "hochwertiger" und evtl. zusätzlich sogar identisch hätte wiedergeben können, spielt keine Rolle. Titelmelodien von Spielen, die auf beiden Systemen erschienen, klangen nie gleich. Es gab sowas wie typisch C64 und typisch Amiga. Und ich mochte halt typisch C64 lieber. Auch wenn der Amiga Sound technisch "hochwertiger" war. So ist das halt mit Geschmack.realchris hat geschrieben:Ich bemerke Deine Unkenntnis über die Soundfunktionen des Amigas. Der Amiga war zu diesem Zeitpunkt und noch lange darüber hinaus genau im Bereich Sound haushoch überlegen. Da konnte nur der Atari mithalten. Du verklärst da ein wenig etwas. Ich hatte alle Systeme und kann das beurteilen.Bakhtosh hat geschrieben:Und für mich ist der C64 SID-Sound immer noch der beste unter allen Videospiel-Konsolen und Home-Computern. Also bzgl. Sound, der wirklich durch den Soundchip generiert wurde. Jetzt die Wiedergabe von digitalisierten Tracks außen vor. Da kam auch der Amiga (und Adlib Sound erst recht nicht) ran. Ich höre mir immer noch ab- und an auf Youtube Aufnahmen von C64 Stücken an.
Generell finde ich es unschön, wie schnell Du immer mit "Patsch - Du hast keine Ahnung" zur Hand bist.
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
Dito.Bakhtosh hat geschrieben: Generell finde ich es unschön, wie schnell Du immer mit "Patsch - Du hast keine Ahnung" zur Hand bist.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 61
- Registriert: 18.09.2008, 14:54
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
Muss mich da anschließen.
Selbstverständlich war der Amiga auch ne geile Maschine und zu der Zeit technisch schon weit voraus.
Aber die Liebe zum C64 und seinem SID-Sound ist nunmal keine Frage des technischen Fortschritts sondern eine Sache der Emotionen.
Selbstverständlich war der Amiga auch ne geile Maschine und zu der Zeit technisch schon weit voraus.
Aber die Liebe zum C64 und seinem SID-Sound ist nunmal keine Frage des technischen Fortschritts sondern eine Sache der Emotionen.

Tage sind eigentlich wie Nächte...nur nicht ganz so spät! ...hörte ich einmal einen sehr klugen, weisen Mann beim Erdnüsse sortieren in einer Kneipe sagen, kurz bevor er vom Hocker rutschte.
- Rockford
- Logik-Lord
- Beiträge: 1068
- Registriert: 04.03.2006, 13:26
- Wohnort: Cave M
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
In der Tat, der Sound des C64 ist dank des SID-Chips ziemlich unverwechselbar. Ich habe da auch diverse SID-Songs noch in Erinnerung die ich gerne mochte:
Titel von Arcanoid Revenge of DOH, Masters of Magic, Commando, Bombo, One man and his droid, Spy vs. Spy, Boulder Dash
Titel von Arcanoid Revenge of DOH, Masters of Magic, Commando, Bombo, One man and his droid, Spy vs. Spy, Boulder Dash
Ray: Yeah, I got a Plan B: making Plan A work! (Stingray - 1985 TV Series)
- z10
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5063
- Registriert: 26.12.2009, 12:10
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
Jupp, was die Spielesoundtracks der früheren Systeme angeht, da war und ist mir der typische SID-Sound auch der Liebste. Und das hat nicht wirklich etwas mit technischen Möglichkeiten zu tun ^^.
https://www.youtube.com/watch?v=bjewSiN2-4Y Katakis
https://www.youtube.com/watch?v=-0TAU35QS-8 Turrican (besser als das Amiga Intro imo)
https://www.youtube.com/watch?v=sFYzjU-C3mA Wizball
http://se2a1.bigbox.info/soasc/index.ph ... did=1&#did Cosmonut
Gibt im Internet ja auch eine gut gepflegte SID-Datenbank.
https://www.youtube.com/watch?v=bjewSiN2-4Y Katakis
https://www.youtube.com/watch?v=-0TAU35QS-8 Turrican (besser als das Amiga Intro imo)
https://www.youtube.com/watch?v=sFYzjU-C3mA Wizball
http://se2a1.bigbox.info/soasc/index.ph ... did=1&#did Cosmonut
Gibt im Internet ja auch eine gut gepflegte SID-Datenbank.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
― Brandon Sanderson
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 54
- Registriert: 23.09.2005, 14:57
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
Also ich sammle ja zu 95% nur Amiga Spiele, von daher hätte ich bei einer Umfrage dazu auf "Ja" geklickt.
Beim C64 muss ich das verneinen. Obwohl der Brotkasten mein erster Computer war und ich auch immer noch ab und zu daran zocke...aber neue Titel dafür würden mich jetzt eher weniger intressieren.
Die C64-Grafik ist mir einfach ZU Retro.
Beim Amiga ist es anders, da wäre ich sofort dabei. Es erscheinen ja immer noch regelmässig neue Games, leider nur gaaaanz selten mal eins in einer BigBox, wie zuletzt Putty Squad.
Beim C64 muss ich das verneinen. Obwohl der Brotkasten mein erster Computer war und ich auch immer noch ab und zu daran zocke...aber neue Titel dafür würden mich jetzt eher weniger intressieren.
Die C64-Grafik ist mir einfach ZU Retro.
Beim Amiga ist es anders, da wäre ich sofort dabei. Es erscheinen ja immer noch regelmässig neue Games, leider nur gaaaanz selten mal eins in einer BigBox, wie zuletzt Putty Squad.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Wie retro-nostalgisch seid Ihr? (C64-Kult)
Die einen konnten sich eine Amiga leisten, die anderen nicht. Ich für meinen Teil fand den Amigasound immer am besten, obwohl ich zuerst einen C64 hatte. Es soll sogar Leute geben die ihren Nintendo-Sound lieben. Alles Emotionen.
Da gibt es kein Richtig und kein Falsch.
Da gibt es kein Richtig und kein Falsch.
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares