18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von westernstar »

Jehane hat geschrieben:Jössas, da ist man mal ein paar Tage weg und hier geht's rund :) Ich mach mich jetzt mal an die beiden letzten Abschnitte, bevor ich mich wieder in die Diskussion einklinke - hab die vorigen Seiten auch nur überflogen, um mich selber nicht zu spoilern :)
Schön wärs, wenns hier rund gehen würde. :wink:
Möwe hat geschrieben:Cliff ist eben nicht abgehauen, sondern nur aus dem Gefängnis ausgebrochen.
Und hat netterweise in den Gängen den Code gefunden/herausbekommen, mit dem Ray die Türe öffnen wird.
Den Gedankenfehler, zu meinen, er sei auch abgehauen, habe ich zuerst auch gemacht, aber dann geht die Geschichte nicht auf.
Das klingt tatsächlich logisch.^^ Danke für die Aufklärung.
Übrigens finde ich Cliff am unheimlichsten. Was an seiner ruhigen Stimme liegt, die so ganz im Gegensatz zu seiner inneren Verfassung steht. Die anderen sind eher laut, wütend oder sonstwie emotional, aber er ist so eiskalt.
Ich find, die Stimme passt irgendwie nicht zu ihm.

Mir kam der Abschnitt jetzt sehr kurz vor (45 Minuten und ich hing ne ganze Zeit am Ende). Auch merkwürdig, dass der Detective darauf besteht, dass wir uns mit ihm draußen treffen und dann stellen sich beide direkt in die Kamera. #-o Muss man den Pieper eigentlich in Cliffs Zelle benutzen oder ist das freiwillig? Hatte das schon im letzten Abschnitt getan und mich interessiert, ob er sich von alleine so beruhigt, dass man ihm Handschellen anlegen kann oder ob er ruhig gestellt werden muss (so stand er jetzt wieder, als ich Handschellen angelegt habe, war aber nicht mehr übermäßig agressiv).
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15448
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Möwe »

Mal eine ganz andere Frage: wer von euch hat vor zur AT-Party zu kommen?
Wir werden bis dahin mit dem Spiel vielleicht noch nicht durch sein, oder gerade erst durch.
Da wäre es doch schön, wenn wir "live" miteinander diskutieren könnten, oder?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10030
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Joey »

Möwe hat geschrieben:Mist, ich bin schon am Ende des Kapitels angelangt.
Das ist dann wohl zu weit, oder?
Öhm... ja. Ist etwas zu weit. :wink:
Wieso benutzt hier keiner die Namen der fünf Leute? Die wissen wir doch inzwischen.
Finde es verwirrend, wenn man die nur mit Nummern anspricht.
Für die Zusammenfassungen habe ich es mir jetzt angewöhnt, sozusagen aus Daves Sicht zu schreiben. Und der kennt die Namen ja noch nicht. Die wissen nur wir als (fast) allwissende Beobachter. Aber falls euch das lieber ist, kann ich auch demnächst die Namen verwenden. Nur noch nicht beim aktuellen Abschnitt, denn da habe ich den Text schon angefangen und müßte dann nochmal alles umändern.
Übrigens finde ich Cliff am unheimlichsten. Was an seiner ruhigen Stimme liegt, die so ganz im Gegensatz zu seiner inneren Verfassung steht. Die anderen sind eher laut, wütend oder sonstwie emotional, aber er ist so eiskalt.
westernstar hat geschrieben:Ich find, die Stimme passt irgendwie nicht zu ihm.
Ich finde auch, daß die Stimme irgendwie nicht richtig paßt. Sie klingt zu alt. So eine Stimme könnte ich mir besser bei einem Mafia-Boß oder etwas in der Art vorstellen. Aber auf jeden Fall hat Cliff etwas sehr Bedrohliches an sich.
Mir kam der Abschnitt jetzt sehr kurz vor (45 Minuten und ich hing ne ganze Zeit am Ende).
Ja, sorry, mein Fehler. Ich war am Wochenende etwas abgelenkt und bin deshalb nicht mehr dazu gekommen, die Zeit des gesamten Kapitels mitzustoppen, bevor der Abschnitt gestartet wurde. Deshalb habe ich das mehr oder weniger geschätzt. Ist mir dann auch aufgefallen, daß er etwas kurz geraten ist. Aber da konnte ich es nicht mehr ändern. :oops:
Hatte das schon im letzten Abschnitt getan und mich interessiert, ob er sich von alleine so beruhigt, dass man ihm Handschellen anlegen kann oder ob er ruhig gestellt werden muss (so stand er jetzt wieder, als ich Handschellen angelegt habe, war aber nicht mehr übermäßig agressiv).
Ich glaube, durch den Angriff inklusive Notfallpager wird die Möglichkeit, Moretti um die Handschellen zu bitten, erst getriggert. Dadurch merkt sozusagen Dave, daß er anders keine Möglichkeit hat, mit dem Jungen in Ruhe zu reden. Ich denke mal, daß er sich alleine nicht beruhigen würde, sondern nur durch Dr. Young und sein Tranquillat i.v. Stehen tut er in jedem Fall wieder, und wenn ich nicht irre, muß es da ja auch beim Anlegen der Handschellen zumindest ein kleines Gerangel gegeben haben, sonst würde er danach nicht wieder am Boden liegen.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von regit »

Möwe hat geschrieben:Cliff ist eben nicht abgehauen, sondern nur aus dem Gefängnis ausgebrochen.
Und hat netterweise in den Gängen den Code gefunden/herausbekommen, mit dem Ray die Türe öffnen wird.
Den Gedankenfehler, zu meinen, er sei auch abgehauen, habe ich zuerst auch gemacht, aber dann geht die Geschichte nicht auf.
Ja, das klingt wirklich logisch, nur muss man sich dann wundern, wie Ray es geschafft hat, den aggressiven Cliff einzusperren.

Joey hat geschrieben:Ich glaube, durch den Angriff inklusive Notfallpager wird die Möglichkeit, Moretti um die Handschellen zu bitten, erst getriggert. Dadurch merkt sozusagen Dave, daß er anders keine Möglichkeit hat, mit dem Jungen in Ruhe zu reden.
Ohne den Pieper einzusetzen, hat man gar keine Chance mit Cliff zu reden. Drückt man den zu spät, so wie ich, landet man direkt wieder vor der Tür. :wink:
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15448
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Möwe »

regit hat geschrieben:Ja, das klingt wirklich logisch, nur muss man sich dann wundern, wie Ray es geschafft hat, den aggressiven Cliff einzusperren.
Vorher war er vielleicht noch gar nicht so aggressiv.
Obwohl, er könnte auch eingesperrt worden sein, weil er so aggressiv war.
Wir werden es sicher erfahren.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Jehane »

Möwe hat geschrieben:Cliff ist eben nicht abgehauen, sondern nur aus dem Gefängnis ausgebrochen.
Das würde dann aber bedeuten, dass die Begegnung mit Cliff in der Küche zu einem früheren Zeitpunkt stattgefunden haben muss, oder? Sonst ergibt das doch keinen Sinn.
Möwe hat geschrieben: Übrigens finde ich Cliff am unheimlichsten. Was an seiner ruhigen Stimme liegt, die so ganz im Gegensatz zu seiner inneren Verfassung steht. Die anderen sind eher laut, wütend oder sonstwie emotional, aber er ist so eiskalt.
Ja, der ist richtig übel *eek* Die anderen verschaffen ihren Emotionen Luft, werden laut, schreien oder werden panisch. Cliff? Die Ruhe in Person und vermutlich gerade deswegen der gefährlichste der fünf Insassen. Ich fand auch sein Schnaufen im ersten Kapitel irgendwie unheimlich - und andererseits hätte ich ihm gern einen Inhalator gegeben *ahem*

Bin jetzt mit Abschnitt 2 durch, das ging ja ziemlich fix. Jetzt versucht David gerade, Ray zu weiteren Glanzleistungen anzuspornen, und obwohl ich schon alle Aufzeichnungen durch habe, komme ich nicht weiter. Vielleicht brauchen David und Ray aber auch erst mal eine Verschnaufpause und ich mache woanders weiter? *hm* Jetzt weiß ich jedenfalls wieder, was mich damals an dem Spiel so genervt hat - dieses dauernde Rätselraten, welche Aufzeichnung auf dem PDA die richtige sein *könnte*, das hatte was von Trial and Error und hat außerdem den Spielfluss erheblich gestört. Ich schaue mal, ob ich anderswo weiterkomme.
Shiny.
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Jehane »

Möwe hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage: wer von euch hat vor zur AT-Party zu kommen?
Wir werden bis dahin mit dem Spiel vielleicht noch nicht durch sein, oder gerade erst durch.
Da wäre es doch schön, wenn wir "live" miteinander diskutieren könnten, oder?
Wäre sicher lustig, aber ich seh grad, dass sich das vom Termin her nicht ausgeht - zwei meiner Freundinnen feiern an dem Wochenende ihre Geburtstage, da hab ich schon zugesagt. Schade :(
Shiny.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15448
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Möwe »

Jehane hat geschrieben:Das würde dann aber bedeuten, dass die Begegnung mit Cliff in der Küche zu einem früheren Zeitpunkt stattgefunden haben muss, oder? Sonst ergibt das doch keinen Sinn.
Als Ray Cliff zum letzten Mal (also für uns zum ersten Mal) in der Küche begegnet, sagt Cliff was in dem Sinne von "Ich vermisse etwas" und dann bedroht er Ray. Könnte die Folge von Rays kleinem Codeklau sein.
Ich hoffe, ich meine dasselbe wie du. Es ist der zweite Flashback von Ray und insgesamt der vierte.

@ Feiern mit Freundinnen statt AT-Party: schade.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von regit »

Ja, die Gehirnzellen erwachen langsam. Ray trifft Cliff in der Küche und nimmt daraufhin den Schlüssel um nachzusehen, wie er das schaffen konnte, aus dem Gefängnis auszubrechen. :idea:
Benutzeravatar
westernstar
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5164
Registriert: 04.10.2008, 16:54

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von westernstar »

Möwe hat geschrieben:Mal eine ganz andere Frage: wer von euch hat vor zur AT-Party zu kommen?
Wir werden bis dahin mit dem Spiel vielleicht noch nicht durch sein, oder gerade erst durch.
Da wäre es doch schön, wenn wir "live" miteinander diskutieren könnten, oder?
Vom Weg theoretisch machbar, aber alleine fahre ich zu sowas nicht gerne, wenn keiner da ist, den ich 'richtig' kenne. Bin nicht der Typ, der munter drauflos quatscht. Daher war ich bisher nie da. :wink:
Du kannst nicht alles kontrollieren was dir irgendwann einmal passiert, aber du kannst entscheiden, dich davon nicht herunter ziehen zu lassen.
Maya Angelou
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Jehane »

Die Sache mit Ray und Cliff hat sich mittlerweile erhellt - bin mit Abschnitt 3 durch, jetzt ergibt das Ganze einen Sinn, was die beiden angeht :) Für mich sieht das derzeit so aus: Ray hat Cliff eingesperrt. Cliff konnte entkommen, läuft Ray am Gang über den Weg; Ray ist verwirrt, weil er ihn doch weggesperrt hat, klaut den Code und findet so heraus, wie Cliff seine Flucht bewerkstelligt hat. Außerdem erklärt der Umstand, dass Ray Cliff eingesperrt hat, auch, dass Cliff so sauer auf Ray ist - ich meine, keiner würde jemandem, der einen einsperrt, vor Freude um den Hals fallen beim nächsten Wiedersehen :)

Spannend fand ich Jonathans Tagebucheintrag, weil der sehr schön das Verwischen von Realität und Spiel auf den Punkt bringt. Was mich dagegen irritiert hat, war Moretti - wegen der einen Information macht er den weiten Weg? Ernsthaft? Young ist sowieso unsympathisch bis zum Geht-nicht-mehr, und Tamara ist auch nicht grade die Charmanteste. Wenigstens ist der Portier nett zu David :) Er erinnert mich ja ein wenig an Bates aus Black Mirror - sehr diskret, sehr zuvorkommend, stellt keine unnötigen Fragen, zuckt auch nicht mit der Wimper, wenn sein Gast ihm erklärt, dass er den Spiegel zertrümmert hat ("Da müssen Sie aber ganz schön weit gestolpert sein" *lol*) oder wenn er Handschellen abholt. Ich mag Flynn :)
Shiny.
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Jehane »

Möwe hat geschrieben: @ Feiern mit Freundinnen statt AT-Party: schade.
Wenn's nicht ausgerechnet meine beiden engsten Freundinnen wären und ich nicht schon vor Wochen zugesagt hätte, sähe die Sache eh anders aus :) Vielleicht nächstes Jahr :)
Shiny.
Benutzeravatar
Joey
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10030
Registriert: 20.04.2010, 14:40

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Joey »

Sagt mal, kann es sein, daß die psychiatrische Klinik und der Ort, an dem die fünf Jungendlichen waren, denselben Innenarchitekten hatte? Zumindest scheint mir, daß einiges vom Mobiliar recycled wurde. Diese Hocker jedenfalls kommen mir recht bekannt vor.

Screenshot ist im Spoiler.
Bild
Und noch etwas hat mich verwundert. Man merkt, daß David beim Militär war. Er scheint eine recht strapazierfähige Oberschenkelmuskulatur zu haben. Und einen guten Gleichgewichtssinn. Ich jedenfalls käme wohl ins Schwanken, wenn ich so lange in der Hocke bleiben würde, ohne mich irgendwo festzuhalten. :lol:
Jehane hat geschrieben: Wenigstens ist der Portier nett zu David :) Er erinnert mich ja ein wenig an Bates aus Black Mirror - sehr diskret, sehr zuvorkommend, stellt keine unnötigen Fragen, zuckt auch nicht mit der Wimper, wenn sein Gast ihm erklärt, dass er den Spiegel zertrümmert hat ("Da müssen Sie aber ganz schön weit gestolpert sein" *lol*) oder wenn er Handschellen abholt. Ich mag Flynn :)
Ich nicht. Der ist mir auch irgendwie unheimlich. Er scheint so vollkommen gefühllos. Weder scheint er sich über etwas zu freuen, noch um etwas zu sorgen. Er ist immer gleichbleibend freundlich, egal, was passiert. Mir scheint er fast wie eine Art Roboter, eine Maschine, die perfekt ihren Job macht. So gesehen Tamara in Grün, nur freundlicher. So stelle ich mir eigentlich Leute vor, die zu Hause, wo sie keiner mehr sieht, dann ihre Frau erniedrigen und ihre Kinder wegen jeder Kleinigkeit verprügeln. Er scheint mir nicht "echt" zu sein, sondern die ganze Zeit nur eine Rolle vorzuspielen. Die Rolle des perfekten Rezeptionisten. Ansonsten scheint ihm alles persönlich scheißegal zu sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Behalte immer mehr Träume in deiner Seele, als die Wirklichkeit zerstören kann. (indianische Weisheit)
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von Jehane »

Ach ja, das Möbel-Recycling *g* Das nenn ich mal effizient :)

Das mit Davids Gleichgewichtssinn und Oberschenkelmuskulatur ist mir gar nicht aufgefallen, aber jetzt, wo du's sagst... *lol* Da ist was dran :) Er kann so locker-lässig in die Hocke gehen und ohne zu schwanken wieder aufstehen. Würde ich nie hinkriegen - hauptsächlich, weil meine Beine einschlafen würden und ich einfach umfallen würde beim Versuch, aufzustehen xD

Zu Flynn: Ja, der ist schon auch eine Rolle, aber bei all den unfreundlichen, teilweise gemeinen Leuten, die David so begegnet, ist es eine echte Wohltat, so einem Menschen zu begegnen. Was der daheim macht, interessiert mich im Moment wenig, ich bin froh, dass der arme gebeutelte David nicht auch noch von Flynn eine Standpauke zu hören bekommt wegen dem blöden Spiegel :) Es reicht ja schon, dass sein angeblich bester Freund ihn abwimmelt mit "Ich hab jetzt überhaupt keine Zeit, ruf am Abend an" (wetten, dann hat er dieselbe Ausrede parat oder Schlimmeres?), dass seine Frau sich scheiden lassen will und dass Moretti schmierige Andeutungen macht, was Davids Frau betrifft, von Ryker mal ganz zu schweigen. Ich glaub auch nicht, dass Flynn ein Menschenfreund ist und David einen Gefallen tun will; er handhabt die Sache halt sehr professionell, wie man sich das von einem Rezeptionisten erwartet, und erspart David dadurch noch mehr Ärger. Wobei es mich ja schon wundert, dass David noch nicht ausgetickt ist - jetzt mal vom Spiegel-Vorfall abgesehen. So, wie Young und Tamara ihn behandeln, ist das schon eine Nervenprobe.
Shiny.
Benutzeravatar
regit
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 8490
Registriert: 13.04.2009, 23:03

Re: 18. gemeinsamer Playthrough: Overclocked

Beitrag von regit »

Der netteste bisher war doch wohl der Barkeeper. Der hat David die Drinks spendiert, das ist ja wohl mehr als ungewöhnlich, wenn jemand das 1. Mal in einer Bar ist. (Abgesehen davon, frage ich mich, wie David seine Drinks mit seinem bisschen Kleingeld hätte bezahlen wollen :roll: )Und dass er von einem anderen Gast angepöbelt wurde, dafür kann der Barkeeper ja nix.
Antworten