Partizipatives Crowd-Adventure
- Ninas Ex
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 595
- Registriert: 26.11.2008, 20:24
- Wohnort: Wien
Partizipatives Crowd-Adventure
Die Idee: ein partizipatives Crowd-Adventure!
Wir entwickeln und spielen hier im Forum gemeinsam ein Adventure und zwar ohne irgendwelche technischen oder andere Hilfsmittel. Und das geht so: Jemand beschreibt eine Situation. Die Orte und Figuren sollten einen Adventure-Bezug haben. Aber sonst ist es egal, wo und wann und wie und wer darin vorkommt und ob es zwingend logische oder original Adventure-historische Zusammenhänge zwischen den Orten und Figuren gibt. Es kann stimmig sein, muss aber nicht unbedingt sein (das heisst, auch wenn Morgan LeFlay eigentlich in den Tales of Monkey Island gestorben ist, kann sie hier trotzdem zur Protagonistin werden, weil jemand findet, sie ist eine coole Frau, die noch viele Abenteuer erleben soll). Also kann es passieren, dass Guybrush plötzlich in Paris auf Laverne trifft und die beiden entdecken eine Spur nach Atlantis, während Indiana Jones seinen Freund Roger Wilco aus dem Haus einer durchgeknallten Erfinder-Familie auf Monkey Island befreien muss. Okay, das war jetzt nicht so super originell, aber nur so als Beispiel. Die Beschreibung der Situation sollte möglichst nicht zu langatmig ausfallen, aber jede/r soll den Raum bekommen, den er oder sie benötigt.
Nun kommt der oder die nächste dran: Er oder sie kann nun eine Entscheidung treffen. Entweder er oder sie probiert etwas aus. Also zb stehen Guybrush und Laverne vor einer Tür, hinter der sich eine der Steinscheiben für Atlantis befindet, aber die Tür ist verschlossen. Sie stehen also vor einem Problem, das einer Lösung bedarf und das wir nun zusammen lösen. Dabei kann es sowohl passieren, dass jemand entscheidet, dass das Problem leichter zu überwinden ist und Laverne einen Schlüssel unter der Türmatte findet oder auch schwieriger zu lösen ist und Guybrush erst einmal Larry im Beleidigungs-Tanzen besiegen muss.
Eine andere Variante ist, falls gerade niemandem etwas einfällt, was man in einer Situation tun könnte, dass man einfach die Situation weiterspinnt und neue Ereignisse eintreten lässt oder neue Personen ins Geschehen einführt oder man meint, man müsse bei der Situationsbeschreibung noch mehr ins Detail gehen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Man kann hier sowohl in Erinnerungen an die liebsten Adventure-Situationen schwelgen als auch völlig neue Abenteuer entstehen lassen. Die Geschichte kann einen trivialen oder auch komplexeren Verlauf haben, ganz egal. Es kann mal Dialog-lastig werden oder mal steht die Erzählung im Vordergrund oder wir beißen uns an einem kniffligen Rätsel die Zähne aus oder wir malen die Beziehung der Personen unter einander aus usw.
Die Stimmung kann mal traurig, mal spannend, mal lustig sein – wie es einem gefällt. Entsprechend kann man daran auch etwas ändern, also wenn man meint, irgendwie sackt das jetzt gerade ein wenig ab, kann man sich ja überlegen, wie die Geschichte wieder Fahrt aufnimmt. Und wenn man bemerkt, dass jemand gerade nicht so glücklich mit der Situation ist, dann soll man darauf bitte Rücksicht nehmen. Also Beispiel: Wenn A schreibt, dass Sophia Hapgood heute einfach gut drauf ist und ihre Freundin Elaine besuchen möchte, dann wäre es nicht besonders freundlich von B, wenn sie überraschenderweise auf dem Weg dorthin vom Purpur-Tentakel verschluckt wird. Also bitte – wenn möglich – auch darauf achten, dass man auf die anderen eingeht und nicht sofort zur Spassbremse wird, die die Stimmung in den Keller schickt. Das ist vielleicht eine Gratwanderung, weil man dabei vermutlich abwägt zwischen „ich habe eine Idee, wie es weitergeht“ und „ich will aber den anderen die Stimmung nicht vermiesen“. Es sollte jedenfalls meiner Meinung nach der Spass aller Beteiligten im Vordergrund stehen und im Zweifelsfall schlage ich vor, den anderen die Stimmung nicht zu vermiesen, sondern in dem Fall Sophia und Elaine einen schönen Nachmittag erleben zu lassen, ohne Tentakel-Zwischenfälle. Aber das ist nur mein Vorschlag und keine dogmatische Regel. Und jede/r von uns kann ja Einfluss auf den Weitergang der Geschichte nehmen.
Achja, und wenn es passieren sollte, dass das Crowd-Adventure nach dem guten, alten Sierra-Motto zu Ende geht und King Graham beispielsweise nach dem Verzehr eines Giftpilzes stirbt oder man findet, dass die Geschichte an einem Happy End angelangt ist und das auch so bleiben soll, dann kann man ja wieder eine ganz neue Episode beginnen, die an einem anderen Ort mit anderen handelnden Figuren über die Bühne geht. Also sozusagen ein Crowd-Adventure im Episodenformat. Klar sollte sein, dass das ganze von eurer Beteiligung lebt und dynamisch ist, also niemand weiss, wohin die Geschichte sich entwickelt.
Ich nehme mir mal heraus, mit einem Impuls für Episode I zu starten:
Melee Island, Scumm Bar. Guybrush Threepwood und Elaine Marley sitzen zufrieden bei einem Krug Grog zusammen. „Erinnerst du dich noch an Morgan LeFlay?“ fragt Guybrush, nachdem er einen großen Schluck aus seinem Krug genommen hat. „Natürlich, Liebster. Wie könnte ich sie nur vergessen? Warum fragst du?“ „Stan hat mir erzählt, dass sie neuerdings bei den Fetuccini-Brothers als Messerwerferin auftritt. Ich glaube, sie fühlt sich dort pudelwohl.“ „Sie hat also das Piraten Jagen an den Nagel gehängt?“, hakt Elaine neugierig nach. „Scheint ganz so. Bin eigentlich recht froh darüber, schließlich war sie mir lange genug auf den Fersen…“ Da öffnet sich knarrend die Tür und als Guybrush sich umdreht, erkennt er Morgan LeFlay, die gerade die Scumm Bar betritt…
Wir entwickeln und spielen hier im Forum gemeinsam ein Adventure und zwar ohne irgendwelche technischen oder andere Hilfsmittel. Und das geht so: Jemand beschreibt eine Situation. Die Orte und Figuren sollten einen Adventure-Bezug haben. Aber sonst ist es egal, wo und wann und wie und wer darin vorkommt und ob es zwingend logische oder original Adventure-historische Zusammenhänge zwischen den Orten und Figuren gibt. Es kann stimmig sein, muss aber nicht unbedingt sein (das heisst, auch wenn Morgan LeFlay eigentlich in den Tales of Monkey Island gestorben ist, kann sie hier trotzdem zur Protagonistin werden, weil jemand findet, sie ist eine coole Frau, die noch viele Abenteuer erleben soll). Also kann es passieren, dass Guybrush plötzlich in Paris auf Laverne trifft und die beiden entdecken eine Spur nach Atlantis, während Indiana Jones seinen Freund Roger Wilco aus dem Haus einer durchgeknallten Erfinder-Familie auf Monkey Island befreien muss. Okay, das war jetzt nicht so super originell, aber nur so als Beispiel. Die Beschreibung der Situation sollte möglichst nicht zu langatmig ausfallen, aber jede/r soll den Raum bekommen, den er oder sie benötigt.
Nun kommt der oder die nächste dran: Er oder sie kann nun eine Entscheidung treffen. Entweder er oder sie probiert etwas aus. Also zb stehen Guybrush und Laverne vor einer Tür, hinter der sich eine der Steinscheiben für Atlantis befindet, aber die Tür ist verschlossen. Sie stehen also vor einem Problem, das einer Lösung bedarf und das wir nun zusammen lösen. Dabei kann es sowohl passieren, dass jemand entscheidet, dass das Problem leichter zu überwinden ist und Laverne einen Schlüssel unter der Türmatte findet oder auch schwieriger zu lösen ist und Guybrush erst einmal Larry im Beleidigungs-Tanzen besiegen muss.
Eine andere Variante ist, falls gerade niemandem etwas einfällt, was man in einer Situation tun könnte, dass man einfach die Situation weiterspinnt und neue Ereignisse eintreten lässt oder neue Personen ins Geschehen einführt oder man meint, man müsse bei der Situationsbeschreibung noch mehr ins Detail gehen. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Man kann hier sowohl in Erinnerungen an die liebsten Adventure-Situationen schwelgen als auch völlig neue Abenteuer entstehen lassen. Die Geschichte kann einen trivialen oder auch komplexeren Verlauf haben, ganz egal. Es kann mal Dialog-lastig werden oder mal steht die Erzählung im Vordergrund oder wir beißen uns an einem kniffligen Rätsel die Zähne aus oder wir malen die Beziehung der Personen unter einander aus usw.
Die Stimmung kann mal traurig, mal spannend, mal lustig sein – wie es einem gefällt. Entsprechend kann man daran auch etwas ändern, also wenn man meint, irgendwie sackt das jetzt gerade ein wenig ab, kann man sich ja überlegen, wie die Geschichte wieder Fahrt aufnimmt. Und wenn man bemerkt, dass jemand gerade nicht so glücklich mit der Situation ist, dann soll man darauf bitte Rücksicht nehmen. Also Beispiel: Wenn A schreibt, dass Sophia Hapgood heute einfach gut drauf ist und ihre Freundin Elaine besuchen möchte, dann wäre es nicht besonders freundlich von B, wenn sie überraschenderweise auf dem Weg dorthin vom Purpur-Tentakel verschluckt wird. Also bitte – wenn möglich – auch darauf achten, dass man auf die anderen eingeht und nicht sofort zur Spassbremse wird, die die Stimmung in den Keller schickt. Das ist vielleicht eine Gratwanderung, weil man dabei vermutlich abwägt zwischen „ich habe eine Idee, wie es weitergeht“ und „ich will aber den anderen die Stimmung nicht vermiesen“. Es sollte jedenfalls meiner Meinung nach der Spass aller Beteiligten im Vordergrund stehen und im Zweifelsfall schlage ich vor, den anderen die Stimmung nicht zu vermiesen, sondern in dem Fall Sophia und Elaine einen schönen Nachmittag erleben zu lassen, ohne Tentakel-Zwischenfälle. Aber das ist nur mein Vorschlag und keine dogmatische Regel. Und jede/r von uns kann ja Einfluss auf den Weitergang der Geschichte nehmen.
Achja, und wenn es passieren sollte, dass das Crowd-Adventure nach dem guten, alten Sierra-Motto zu Ende geht und King Graham beispielsweise nach dem Verzehr eines Giftpilzes stirbt oder man findet, dass die Geschichte an einem Happy End angelangt ist und das auch so bleiben soll, dann kann man ja wieder eine ganz neue Episode beginnen, die an einem anderen Ort mit anderen handelnden Figuren über die Bühne geht. Also sozusagen ein Crowd-Adventure im Episodenformat. Klar sollte sein, dass das ganze von eurer Beteiligung lebt und dynamisch ist, also niemand weiss, wohin die Geschichte sich entwickelt.
Ich nehme mir mal heraus, mit einem Impuls für Episode I zu starten:
Melee Island, Scumm Bar. Guybrush Threepwood und Elaine Marley sitzen zufrieden bei einem Krug Grog zusammen. „Erinnerst du dich noch an Morgan LeFlay?“ fragt Guybrush, nachdem er einen großen Schluck aus seinem Krug genommen hat. „Natürlich, Liebster. Wie könnte ich sie nur vergessen? Warum fragst du?“ „Stan hat mir erzählt, dass sie neuerdings bei den Fetuccini-Brothers als Messerwerferin auftritt. Ich glaube, sie fühlt sich dort pudelwohl.“ „Sie hat also das Piraten Jagen an den Nagel gehängt?“, hakt Elaine neugierig nach. „Scheint ganz so. Bin eigentlich recht froh darüber, schließlich war sie mir lange genug auf den Fersen…“ Da öffnet sich knarrend die Tür und als Guybrush sich umdreht, erkennt er Morgan LeFlay, die gerade die Scumm Bar betritt…
- Bratwurstschnecke
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7428
- Registriert: 03.12.2009, 11:34
Re: Partizipatives Crowd-Adventure
Etwas derartiges hatten wir hier schonmal am Start. Nach kurzer Zeit verfügte unser Held nur noch über eine marginale Anzahl Extremitäten wenn ich mich recht erinnere, wodurch weitere Handlungsoptionen doch stark eingeschränkt wurden.
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 13&t=20817

http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 13&t=20817
"Irre explodieren nicht, wenn das Sonnenlicht sie trifft. Ganz egal, wie irre sie sind!"
- Ninas Ex
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 595
- Registriert: 26.11.2008, 20:24
- Wohnort: Wien
Re: Partizipatives Crowd-Adventure
Mir kommt es aber so vor, dass diese Idee mehr Spielraum und mehr Freiheiten lässt als dein Ansatz. Und sie bezieht sich direkter auf die Adventure-Welt wie wir sie kennen und auf "prominente" Adventure-Figuren. Aber das Problem löst sich eh von selbst, da sich niemand daran beteiligt...
- AT-AK-Rätsler
- Rätselmeister
- Beiträge: 2368
- Registriert: 02.12.2008, 22:44
Re: Partizipatives Crowd-Adventure
Morgan LeFlay betritt die Schänke, streichelt einen Hund Namens Vicco, der sich manchmal, wenn er bellt so anhört als könne er sprechen und wartet geduldig bis der Wirt aus der Küche kommt. Sie kramt in ihren hautengen Hosen in den Taschen rum, holt einen zinnernen Maßkrug raus und schleicht sich in die Küche. Kurze Zeit später setzt sie sich zu Guybrush und Elaine an den Tisch. Wieder kramt sie in ihren Hosentaschen und zieht eine Weinflasche mit einem Stück Papier drinnen hervor.
"Ich hätte nicht gedacht, dass dein Trick funktioniert, Ulysses. Aber es passt wirklich verdammt viel in die Hosentaschen."
"Ich habe dir dir schon mal gesagt, dass du mich Guybrush nennen sollst, Morgan."
Morgan irgnoriert den Einwand: "Heute morgen hat ein Hamster mir die Weinflasche gebracht. In dem Brief der sich darin befindet berichtet ein schiffbrüchiger Mann mit nur 4 Fingern und 7 Zehen, von einem Schatz der Big Whoop noch in den Schatten stellen soll. Dieser Schatz wird von einem Wesen mit einer Grotesk anmutenden Anzahl an Gliedmaßen bewacht. Ich brauche deine Hilfe diesen Schatz zu bergen. Ulysses, willst du weiter Grog gurgeln oder Abenteuer erleben?"
Edit: Ein Komma entfernt, einen weiteren Fehler behoben
"Ich hätte nicht gedacht, dass dein Trick funktioniert, Ulysses. Aber es passt wirklich verdammt viel in die Hosentaschen."
"Ich habe dir dir schon mal gesagt, dass du mich Guybrush nennen sollst, Morgan."
Morgan irgnoriert den Einwand: "Heute morgen hat ein Hamster mir die Weinflasche gebracht. In dem Brief der sich darin befindet berichtet ein schiffbrüchiger Mann mit nur 4 Fingern und 7 Zehen, von einem Schatz der Big Whoop noch in den Schatten stellen soll. Dieser Schatz wird von einem Wesen mit einer Grotesk anmutenden Anzahl an Gliedmaßen bewacht. Ich brauche deine Hilfe diesen Schatz zu bergen. Ulysses, willst du weiter Grog gurgeln oder Abenteuer erleben?"
Edit: Ein Komma entfernt, einen weiteren Fehler behoben
Zuletzt geändert von AT-AK-Rätsler am 01.10.2014, 14:03, insgesamt 3-mal geändert.
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15453
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Partizipatives Crowd-Adventure
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Ninas Ex
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 595
- Registriert: 26.11.2008, 20:24
- Wohnort: Wien
Re: Partizipatives Crowd-Adventure
Plötzlich dackelt der Hund Vicco an den Tisch heran und beginnt - zum Erstaunen aller Anwesenden - zu sprechen: "Moment! Bevor hier irgendjemand auch nur auf die Idee kommt, sich auf ein Abenteur zu begeben, bei dem von halsbrecherischen Gefahren über vergnügliche Dialoge und überraschende Storywendungen bis zu diversen kleptomanischen Anfällen und kniffligen Schieberätseln alles möglich ist - muss ich euch aufgrund der Gewerkschaftsregeln, zu denen mich die Arbeitsbienen in Rubacava verpflichtet haben, die eine oder andere Frage stellen!"
Guybrush ist irritiert und es fällt ihm scheinbar nicht nur schwer, mit Frauen zu reden, sondern auch mit Hunden: "Grbgls-ähem-uuh....", während Morgan LeFlay nur pikiert dreinblickt Elaine ergreift schließlich das Wort: "Na dann schieß mal los, Vicco. Wir haben hier nicht alle Zeit der Welt. Aber erspare mir bitte die anzüglichen Zoten, mit denen der Kopierschutz in den Leisure Suit Larry-Spielen gefüllt ist..."
Da dreht sich plötzlich am Nebentisch eine kleinwüchsige Gestalt mit Goldkettchen und Freizeitanzug um, zwinkert Elaine zu und kommentiert mit breitem Grinsen: "Hey Baby, was kann ich denn dafür? Daran ist nur Al Lowe mit seinem ganz speziellen Humor schuld!"
Mit einem lautstarken "Wuuuff Wuff!" zieht Vicco wieder alle Aufmerksamkeit auf sich und sagt in strengem Tonfall: "Kommen wir also zur Sache! Als Guybrush in der Gruft von Minnie Meistersuppe auf Blood Island durch einen Spalt in der Wand blickte - vor welcher grauenvollen Gefahr schreckte unser wackerer Abenteurer da zurück? A: Ein soziopathischer, mit Orichalcum betriebener und gegen heilige Handgranaten immuner Hase, B: eine der vielfältigen und völlig willkürlichen Todesarten deiner Wahl aus der Serie King's Quest, C: eine brüchige Felskante, unter der sich kein Gummibaum befindet oder D: eine Horde phantastisch gerenderter, tollwütiger Jaguare?"
Guybrush ist irritiert und es fällt ihm scheinbar nicht nur schwer, mit Frauen zu reden, sondern auch mit Hunden: "Grbgls-ähem-uuh....", während Morgan LeFlay nur pikiert dreinblickt Elaine ergreift schließlich das Wort: "Na dann schieß mal los, Vicco. Wir haben hier nicht alle Zeit der Welt. Aber erspare mir bitte die anzüglichen Zoten, mit denen der Kopierschutz in den Leisure Suit Larry-Spielen gefüllt ist..."
Da dreht sich plötzlich am Nebentisch eine kleinwüchsige Gestalt mit Goldkettchen und Freizeitanzug um, zwinkert Elaine zu und kommentiert mit breitem Grinsen: "Hey Baby, was kann ich denn dafür? Daran ist nur Al Lowe mit seinem ganz speziellen Humor schuld!"
Mit einem lautstarken "Wuuuff Wuff!" zieht Vicco wieder alle Aufmerksamkeit auf sich und sagt in strengem Tonfall: "Kommen wir also zur Sache! Als Guybrush in der Gruft von Minnie Meistersuppe auf Blood Island durch einen Spalt in der Wand blickte - vor welcher grauenvollen Gefahr schreckte unser wackerer Abenteurer da zurück? A: Ein soziopathischer, mit Orichalcum betriebener und gegen heilige Handgranaten immuner Hase, B: eine der vielfältigen und völlig willkürlichen Todesarten deiner Wahl aus der Serie King's Quest, C: eine brüchige Felskante, unter der sich kein Gummibaum befindet oder D: eine Horde phantastisch gerenderter, tollwütiger Jaguare?"
- AT-AK-Rätsler
- Rätselmeister
- Beiträge: 2368
- Registriert: 02.12.2008, 22:44
Re: Partizipatives Crowd-Adventure
"Handelt es sich dabei um europäische oder asiatische Jaguare?" will Guybrusch wissen. Vicco schaut verdutzt und kläfft: "Das weiß ich nicht!" Auf einmal wird er durch die Luft geschleudert und fällt in eine tiefe Schlucht, mitten in der Scumm-Bar die vorher noch niemandem aufgefallen ist. Unbeeindruckt, als ob Schluchten in Bars, sprechende und durch unsichtbare Kräfte relokalisierte Hunde das normalste von der Welt sind, steht Guybrush auf und sagt: "Auf ins Abenteuer!".
"Halt! Stopp! Nicht so schnell. Das klingt nach einer Falle." Guybrush und Morgan schauen zu Elain, die eindeutig das Gehirn dieses bizarren Dreiergespannes ist. "Ich finde, dass 4 Finger und 7 Zehen, auch nach einer grotesk anmutenden Anzahl an Gliedmaßen klingt."
Wie geht es weiter?
1. Elains Einwand weiter anhören
2. Das skuriele Dreiergespann, bestehend aus einem fetten Piraten (erkennbar am Totenkopf auf dem T-Shirt), seiner blonden Chia und seinem bebrillten Buchhalter am Nachbartisch untersuchen
3. Die Vodoo-Lady suchen, trotz der einstweiligen Verfügung, die sie gegen dich wegen wiederholtem Diebstahls von Vodoo-Dingen, Vodoo-Sachen und Vodoo-Zeugs erwirkte.
4. Nach Hause gehen um den Zigarren-Cutter von Großvater Marley ins Inventar zu packen um "Grotesk anmutend" auf "0 ist auch eine Zahl" zu reduzieren.
"Halt! Stopp! Nicht so schnell. Das klingt nach einer Falle." Guybrush und Morgan schauen zu Elain, die eindeutig das Gehirn dieses bizarren Dreiergespannes ist. "Ich finde, dass 4 Finger und 7 Zehen, auch nach einer grotesk anmutenden Anzahl an Gliedmaßen klingt."
Wie geht es weiter?
1. Elains Einwand weiter anhören
2. Das skuriele Dreiergespann, bestehend aus einem fetten Piraten (erkennbar am Totenkopf auf dem T-Shirt), seiner blonden Chia und seinem bebrillten Buchhalter am Nachbartisch untersuchen
3. Die Vodoo-Lady suchen, trotz der einstweiligen Verfügung, die sie gegen dich wegen wiederholtem Diebstahls von Vodoo-Dingen, Vodoo-Sachen und Vodoo-Zeugs erwirkte.
4. Nach Hause gehen um den Zigarren-Cutter von Großvater Marley ins Inventar zu packen um "Grotesk anmutend" auf "0 ist auch eine Zahl" zu reduzieren.