Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Roman78
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 340
Registriert: 31.03.2013, 22:24

Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von Roman78 »

Viele etwas ältere Abenteuer Spiele brauchen ja nicht viel Prozessor Power und Arbeitsspeicher. Leider sind moderne Computer nicht sparsam. So verbraucht mein Game Computer im Leerlauf schon um die 100 Watt und unter voll last um die 300 Watt. Dazu muss man schon sagen das unter voll last dann ein Spiel wie Battlefield 4 heißt und nicht so was wie Myst. Aber auch bei Spiele wie Myst steigt der verbraucht locker auf 140 Watt hoch (und dabei ist dann noch nicht der Monitor und die Lautsprecher mit gerechnet).

Jetzt hatte ich dafür ein alten Pentium III stehen, mit einem Durchschnitt Verbrauch von um die 60-70 Watt. Allerdings steht dann da so ein Retro (jaja Pentium III ist schon retro) Kasten und die sind auch nicht gerade klein. Aber es gibt eine kostengünstige Lösung die da heißt: Windows 98 (oder XP) auf einem "Thin Client" installieren. Muss natürlich einer sein der x86 kompatibel ist und eine 2,5 Zoll Festplatte sollte natürlich auch rein passen. Ich habe mich entschieden für einen HP T5710, habe diesen für 16,99 in der bucht bekommen. Link kann ich geben wenn das erlaubt und erwünscht ist (die habe nämlich noch mehr von diesen Dingern).

Die technischen Daten:
Prozessor: Transmeta Crusoe TM5700 800 MHz
Grafik: ATI Radeon 7000M
RAM: 256 MB DDR
Flash: 256 MB
Netzwerk: 100 MBit/s
Schnittstellen: 4x USB 2.0; 1x seriell; 1x parallel; 1x RJ-45; 1x VGA; 1x Audio in; 1x Audio out

Direkt mal diese 256mb Flash Speicher ausgebaut und eine 40 GB Festplatte angeschlossen. Über ein externes CD-Rom Laufwerk Windows 98 installiert. Alle weiteren Chips des Thin Client kommen aus der VIA schmiede und sind für Windows 98 auf der VIA Seite zu downloaden und der Radeon Treiber für Windows 98 war auch kein Problem. (solle jemand das gleiche vorhaben kann ich die Treiber auch mailen).

Nach ein paar Updates (u.a. DirextX 9 und IE 6) habe ich einige Tests laufen lassen. Angefangen mit Sisoft Sandra 2001, mit dem Resultat das diese Maschine zwischen einem Pentium II 400 und Pentium III 500 liegt. Arbeitsspeicher technisch auf den Niveau von SDR PC133 obwohl DDR 333'er verbaut ist. Liegt wohl auch daran das der CPU nur auf 66 Mhz FSB läuft. Nachteil und Vorteil des CPU ist das es sich um ein RISC Prozessor handelt der mit Hilfe des so genannten Code-Morphing x86 kompatibel gemacht wird. Vorteil ist das ein RISC Prozessor im Gegensatz zu einem CISC stromsparender ist, allerdings ist er hierdurch auch langsamer. Habe mal 3D Mark 2001se laufen lassen, allerdings benötigt dieser DirectX 8.1 Hardware Support und die Radeon 7000m bietet nur DirectX 7, was wiederum heißt das 3D Mark nicht komplett durchläuft. Und das Spiele die DirectX 8 oder höher benötigen auch nicht laufen.

Nach dem ausführlichen testen dann endlich mal ein paar Spiele drauf. Das neuste was ich installiert habe ist Myst III Exile (2001), diese läuft einwandfrei, ohne zu ruckeln. Und jetzt zum Stromverbrauch. Das höchste was ich gemessen habe ist 18,1 Watt und das beim spielen von Myst III von extern angeschlossenem CD-Rom Spieler ohne extra Stromversorgung. Meistens liegt der Verbrauch so zwischen 11 und 15 Watt. Ein weiterer Vorteil ist das Thin Clients passiv gekühlt sind und das einzige was man hört ist die Festplatte.

Zum installieren habe ich mir eine neue USB Festplatte von der Marke Intenso besorgt die auch auf Windows 98 läuft. Das installieren dauert etwas länger wie erwartet obwohl USB 2.0 auf dem Bord ist. Man braucht halt etwas Geduld. Dafür kann man dann Stundenlang Zocken für ein paar Cent.

Mal eine kleine Berechnung. Für eine durchschnittliches Adventure braucht man schon seine 15 Stunden. Dies heißt das mein Game PC mit seinem 140 Watt 2.1 Kw/H verbraucht hätte, das sind 48,3 Cent (wenn man wie ich nur 23 Cent pro Kw/H zahlen muss). Und mit dem Thin Client mit 15 Watt Verbrauch sind das nur 0.225 Kw/H, also gerade mal 5,175 Cent. Mal umgerechnet auf eine Stunde Zocken ist das eine Einsparung von 2,875 Cent. Also wenn man viele ältere Spiele Zockt ist dies eine günstige Lösung um Strom zu sparen.

Man kann natürlich auch nur DOS installieren, aber dann würde eine CF Karte mit 4 oder 8 gb schon reichen. Ist dann noch einmal stromsparender. Und MS-DOS 6.2 kann ja eh nur mit maximal 8 gb platten (ohne extra Software) arbeiten.

Gemessen habe ich diese Daten mit dem Voltcraft Energy Logger 4000.

Werde auch mal auf die suche gehen nach einem Via C7 Thin Client, diese laufen schon mit 2.0 Ghz, wenn dann noch eine gute Grafikkarte verbaut ist sollten sogar neuere Spiele drauf laufen.

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von Cohen »

Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures:

Bild

oder

Bild

Da kann sogar der Monitor ausbleiben ;)

Und modernere Adventures wie The Inner World, Baphomets Fluch 5, The Walking Dead, The Wolf Among Us, Edna bricht aus, Der Fall John Yesterday, The Next BIG Thing, Machinarium, RealMyst und Geheimakte Tunguska laufen da auch problemlos drauf. :twisted:
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Roman78
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 340
Registriert: 31.03.2013, 22:24

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von Roman78 »

Jaja, wenn du mir dann einen verkaufst für 16,99, gerne. :D

Mag aber keine Tabletts. Unterste würde noch gehen, gibt es den auch mit 20 Zoll Bildschirm? (ich spiele doch nicht auf 10 Zoll) :P Hatte ja schon am Pentium 1 ein 17 Zoll hängen.
Benutzeravatar
Kater Karlo
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 146
Registriert: 05.10.2009, 11:32

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von Kater Karlo »

Cohen hat geschrieben:Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures:

Bild
*würg* Absolut grauenhafte Vorstellung ein "klassisches", maus-optimiertes Adventure mit so nem Dingens zu spielen. Bild
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von Cohen »

Funktioniert bei ScummVM-Spielen oder auf Touchscreen optimierten Klassikern hervorragend... aber war klar, dass sowas kommt.

Und bei einem Netbook oder Windows-8.1-Tablet kann man auch eine Maus anschließen und beide sind stromsparender und deutlich leistungsfähiger und effizienter als die vorgestellte Lösung... man muss sich die Treiber auch nicht zusammensuchen, ein Windows dazukaufen und auf Spiele verzichten, die mindestens DX8 benötigen.

Ein Asus Transformer Book T100TA braucht z.B. maximal 12 Watt, inklusive Display:
http://www.notebookcheck.com/Test-Asus- ... 688.0.html
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Kater Karlo
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 146
Registriert: 05.10.2009, 11:32

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von Kater Karlo »

Cohen hat geschrieben:Funktioniert bei ScummVM-Spielen oder auf Touchscreen optimierten Klassikern hervorragend... aber war klar, dass sowas kommt.
Es gibt aber noch so ein "paar wenige" andere klassische Adventures die nicht auf ScummVM laufen. Und die "Touchscreen optimierten Klassiker" dürften ebenfalls in der Minderheit sein.

Ein Problem stellt alleine schon die zweite Maustaste dar, die viele "Klassiker" benutzen. Auf einem Tablet kannst du dir dann einen abbrechen um diese nicht vorhandene Taste mit irgendwelchen aberwitzigen "Gesten" zu simulieren.

Abgesehen davon bezieht sich meine "absolut grauenhafte Vorstellung" alleine schon auf das quadratzentimeter-weise abschmieren jeder einzelnen Location mit dem Finger, um die Hotspots zu suchen. Ist einfach nicht mein Ding, aber das ist natürlich Geschmacksache...

Cohen hat geschrieben:Ein Asus Transformer Book T100TA braucht z.B. maximal 12 Watt, inklusive Display:
Und kostet 355 Euro. Da könnte er seinen alten Computer lange durchlaufen lassen bis er das wieder raus hat...
Benutzeravatar
Minerva
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 3308
Registriert: 28.05.2014, 16:55

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von Minerva »

Also mir gefällt die Idee, Roman :D

Für das Spielen von Adventures auf meinem Tablet kann ich mich nicht erwärmen, selbst Machinarium, was ja darauf ausgelegt sein soll, habe ich mir dann doch nach kurzem Test der Demo für den PC gekauft. Abgesehen davon, dass der bereits erwähnte Rechtsklick fehlt, so vermisse ich dann auch die Stimmung, die durch die Darstellung auf einem großen Monitor, ob nun Laptop oder PC, vermittelt wird. Das erreiche ich mit meinem Zehnzöller nicht, auch wenn das Tablet ein richtig gutes Display hat.

Es ist zum Glück ja Geschmackssache, generell begrüße ich es, wenn es Auswahlmöglichkeiten gibt.
"Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will"
Mahatma Gandhi
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5063
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von z10 »

Zum Glück verbraucht mein PC nur ca. 10 W bei geringer Auslastung.

Wenns um sehr alte Spiele geht (DOS, ScummVM), dann kann man sich zur Not auch einen Raspberry Pi anschaffen. Den kann man dann auch an den Fernseher anschließen + Funkmaus und Tastatur sind ja auch möglich.
Die Idee vom Threaderöffner ist natürlich auch ganz interessant und wohl noch preisgünstiger.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
Benutzeravatar
KnutG
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 65
Registriert: 02.06.2014, 14:57
Wohnort: bei Dresden

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von KnutG »

Kater Karlo hat geschrieben:
Cohen hat geschrieben: Ein Problem stellt alleine schon die zweite Maustaste dar, die viele "Klassiker" benutzen. Auf einem Tablet kannst du dir dann einen abbrechen um diese nicht vorhandene Taste mit irgendwelchen aberwitzigen "Gesten" zu simulieren.

Abgesehen davon bezieht sich meine "absolut grauenhafte Vorstellung" alleine schon auf das quadratzentimeter-weise abschmieren jeder einzelnen Location mit dem Finger, um die Hotspots zu suchen. Ist einfach nicht mein Ding, aber das ist natürlich Geschmacksache...

Also ich spiel aufm S4 und alles läuft super! Zum spielen nehm ich aber nen Pen, weil das damit viel besser geht. Gute Erfahrungen hab ich bisher mit Indy4 und Kyrandia1 über ScummVM gemacht.(Hab das Smartphone noch nicht so lang ;) )
Bild

Andere Spiele laufen über DosBox (da ist zum Beispiel ein rechter Mausklick ein Doppelklick - also kein Problem ;) )

Es ist sehr entspannend mal zwischendurch ein altes Adventure zu spielen und nicht jedesmal erst den PC hochzufahren, sondern das überall gemütlich spielen zu können...
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von realchris »

Also, ich mag es schon gerne groß! Da bin ich wie die Mädels.

Ich spiele ScummVm oder Dosbox über den Fernseher mit einem alten Schleppi, auf dem Ubuntu läuft. Der Schleppi verbraucht etwa 30 Watt. Mein Energiesparfernseher verbraucht etwa 50 Watt. ;-) Bin ich immerhin, ohne das bewusst zu wollen, ein Energiefuchs. Aber auf son nem Mobile wäre mir das zu klein. Okay, mit nem Tablet im Zug nach berlin :-).
Meine Top 5 von Spielen, Stand für August 2018: 1.) DOTT 2 Fangame • 2.) Thimbleweed Park • 3.) The Last Of Us • 4.) Resident Evil 7 • 5.) Little Nightmares
Benutzeravatar
Roman78
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 340
Registriert: 31.03.2013, 22:24

Re: Strom sparen beim Spielen von klassischen Adventures

Beitrag von Roman78 »

Also ich habe einige Spiele die nicht ScummVM kompatible sind. Allein schon meine 3 Testspiele die da wären: "Traitors Gate", "Starship Titanic" und das schon erwähnte "Myst III - Exile". Ich glaube wenn ich alle point-and-click adventure spiele aufzähle die ich aus der zeit habe, das mehr nicht kompatible zu ScummVm sind als die die es sind.

Und wenn kompatible würde ich nicht auf ein 10 Zoll Monitor spielen, also dann doch auf den PC und dann ist dieser doch die günstigste Lösung (und wie schon erwähnt super leise). Habe auch mal Office '97 installiert, läuft auch super (aber das ist ja kein wunder). Bin gerade im Nostalgischem Modus und habe diverse alte Programme und Spiele installiert. Macht mal wieder richtig Spaß mit Windows 98 zu Spielen.

Mann könnte so ein gerät auch als Server nutzen. Einfach Linux oder Windows Server drauf knallen. Und weil so klein auch gut geeignet fürs case modding (wenn das hier einer macht).
Antworten