Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
- Laserschwert
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 937
- Registriert: 11.12.2003, 00:24
Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Einige von Euch wissen bestimmt, dass "Grim Fandango" inzwischen relativ gut mit ResidualVM auf modernen Systemen gespielt werden kann. Der Hammer ist allerdings, dass ein User namens Tobias Pfaff einen Patch für ResidualVM geschrieben hat, durch den man GF komplett mit der Maus als klassisches Point-and-Click-Adventure spielen kann.
Hier gibt's ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=r8DKMM65Jk0
Hier gibt's ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=r8DKMM65Jk0
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
- Gerrit
- Logik-Lord
- Beiträge: 1404
- Registriert: 21.09.2002, 09:05
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
@ Laserschwert
2 Fragen funktioniert das auch mit dem Deutschen Grim Fandango weil dann werde ich es wohl mal endlich spielen.
Und wie funktioniert das genau kann leider nicht so gut Englisch.
2 Fragen funktioniert das auch mit dem Deutschen Grim Fandango weil dann werde ich es wohl mal endlich spielen.
Und wie funktioniert das genau kann leider nicht so gut Englisch.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Genau so habe ich mir die GF-Steuerung immer gewünscht!
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- Abel
- Rätselmeister
- Beiträge: 2185
- Registriert: 29.05.2008, 00:42
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Hm... ich habe Grim fandango nie gespielt, weil ich nicht mit der Steuerung klar kam hm......
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 301
- Registriert: 07.06.2004, 10:59
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Grim Fandango lässt sich auch ganz hervorragend mit dem 360 Controller für PC steuern.
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Also Leute, die mit der Grundeinstellung der Steuerung nicht klar kommen, kann ich folgenden Tipp geben.
1. Die Steuerung im Optionen-Menü auf Kamerabezogenheit umstellen, da man bei Figurbezogener Steuerung spiegelverkehrt denken muss.
2. Nutzt ein Pad
Bei mir lief das Spiel dadurch damals flüssig.
@ Abel
Dir ist nur das beste Adventure überhaupt entgangen.
1. Die Steuerung im Optionen-Menü auf Kamerabezogenheit umstellen, da man bei Figurbezogener Steuerung spiegelverkehrt denken muss.
2. Nutzt ein Pad
Bei mir lief das Spiel dadurch damals flüssig.
@ Abel
Dir ist nur das beste Adventure überhaupt entgangen.
- Ozzie
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 813
- Registriert: 29.08.2007, 23:10
- Wohnort: NRW
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Wow, das sieht richtig gut aus! Per Point & Click würde ich mich wohl nochmal an Grim Fandango als Spiel wagen (ich schau mir sonst nur alle Jahre wieder ne Art Film/Let's Play davon an).
- z10
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5062
- Registriert: 26.12.2009, 12:10
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Die Steuerung war für mich nie das Problem von Grim Fandango, wenn sie auch sicherlich nicht optimal war, weil viel zu indirekt.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
― Brandon Sanderson
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8411
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Funktioniert auch mit der deutschen Version! =D>
Noch vorhandene bugs können Tobias hier gemeldet werden:
https://github.com/tobiaspfaff/grim_mouse/issues
Zum Umgang mit Grim Fandango und ResidualVM siehe donalds Forenbeitrag:
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 65#p462765
Noch vorhandene bugs können Tobias hier gemeldet werden:
https://github.com/tobiaspfaff/grim_mouse/issues
Zum Umgang mit Grim Fandango und ResidualVM siehe donalds Forenbeitrag:
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 65#p462765
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6499
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Läuft bisher klasse mit dem Maus-Patch, der "Grim Fandango Deluxe"-Erweiterung und "antialiasing=8" in der residualvm.ini
Gibt es noch eine Möglichkeit, 640x480 auf 1280x960 oder 1600x1200 zu ändern?
P.S.: scheint möglich zu sein, allerdings muss man da selbst etwas kompilieren, wenn ich das richtig verstehe:
http://forums.residualvm.org/viewtopic. ... sc&start=0
https://dl.dropboxusercontent.com/u/399 ... erkill.jpg
Hier noch zwei Vergleichsbilder:


Gibt es noch eine Möglichkeit, 640x480 auf 1280x960 oder 1600x1200 zu ändern?
P.S.: scheint möglich zu sein, allerdings muss man da selbst etwas kompilieren, wenn ich das richtig verstehe:
http://forums.residualvm.org/viewtopic. ... sc&start=0
Würde ich ja gerne mal ausprobieren, in 5333x4000 sieht Manny hammermäßig aus:There is (disabled) code in ResidualVM that allows rendering at 1280x960, effectively doubling the resolution. This only works ok for the OpenGL-renderer, as OpenGL doesn't really have any issues with scaling, whereas the software renderer (which already is rather overworked) would have to do a lot of extra work to scale the 2D-elements.
Those who are interested in experimenting, should have a look at the setupScreen-function in engines/grim/gfx_opengl.cpp, if you change the first 3 lines so that every instance of screenW and screenH are replaced by screenW*2 and screenH*2, you should, in theory get a 1280x960 window.
https://dl.dropboxusercontent.com/u/399 ... erkill.jpg
Hier noch zwei Vergleichsbilder:


Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- cornholio1980
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 202
- Registriert: 30.01.2008, 08:33
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Ich gehöre auch zu denen, die das "beste Adventure aller Zeiten" (um realchris zu zitieren
) damals wegen der Steuerung verpasst haben. Ich hatte ncoh nie ein Gamepad für den PC und werde auch nie eins haben (kam mit denen auch bei meinen gelegentlichen Konsolenausflügen nie zurecht), und die Tastatur-STeuerung war grauenhaft. Der Maus-Patch sieht sehr vielversprechend aus. Wenn ich jetzt doch nur mehr Zeit hätte (es stapeln sich momentan rund 20 deutlich jüngere Adventures die darauf warten, gespielt bzw. fertig gespielt zu werden), könnte ich es mir vielleicht sogar endlich mal vorknöpfen
.
Auch der Grafik-Patch sieht interessant aus. Jedenfalls vielen Dank für die Tipps und die Links
.


Auch der Grafik-Patch sieht interessant aus. Jedenfalls vielen Dank für die Tipps und die Links

Erst wenn der letzte Affe verbogen, der letzte Hamster gemikrowellt und die letzte Ziege doppelgeklickt wurde, werdet ihr erkennen, dass man QTEs nicht rätseln kann.
- Inventarius
- Rätselmeister
- Beiträge: 1722
- Registriert: 26.02.2012, 11:09
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
So etwas ist aber immer auch Geschmackssache.
Ich hatte das Spiel einst entnervt abgebrochen, nachdem mir empfohlen worden war, es mit einem Pad zu spielen.
Später habe ich es mir noch einmal vorgenommen und kam dann mit der Tastatur einigermaßen klar und habe es zuende gespielt.
Allerdings finde ich die epische (!) Geschichte teilweise maßlos überschätzt
.
(Sorry, aber Tex Murphy hat mich heute wohl aggresiv gemacht, schecht ist Grim Fandango natürlich nicht.)
Ich hatte das Spiel einst entnervt abgebrochen, nachdem mir empfohlen worden war, es mit einem Pad zu spielen.
Später habe ich es mir noch einmal vorgenommen und kam dann mit der Tastatur einigermaßen klar und habe es zuende gespielt.
Allerdings finde ich die epische (!) Geschichte teilweise maßlos überschätzt

(Sorry, aber Tex Murphy hat mich heute wohl aggresiv gemacht, schecht ist Grim Fandango natürlich nicht.)
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15447
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Übringes gibt es auch ein Grim Fandango ebook (oder eine pdf-Datei mit dem ganzen Roman, je nach gusto), dass man sich im Netz umsonst und völlig legal runterladen kann.
Finde ich eine schöne Erweiterung zu dem Spiel, auch wenn der Autor "nur" ein Fan ist.
Finde ich eine schöne Erweiterung zu dem Spiel, auch wenn der Autor "nur" ein Fan ist.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- kicker04
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 169
- Registriert: 01.02.2007, 20:54
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Hat mal einer diesen Grafik-Patch ausprobiert und weiß, wie man den anwendet? Hab das leider nicht ganz verstanden, wie die man die höhere Auflösung hinbekommt 

- Bakhtosh
- Rätselmeister
- Beiträge: 2192
- Registriert: 30.11.2003, 13:21
- Wohnort: Wer weiß das schon so genau
- Kontaktdaten:
Re: Grim Fandango mit Point-and-Click-Steuerung
Also es gibt keinen Grafik Patch. Was es gibt ist die Möglichkeit die Auflösung hochsetzen zu lassen. Das führt dazu, dass die 3D Objekte höher aufgelöst gerendered werden. Die Texturen inklusive Hintergründe bleiben dabei natürlich gleich aufgelöst. D.h. die werden dann nur hochskaliert und wirken pixeliger.
Das Hochsetzen der Auflösung ist dabei zwar eingebaut, aber nicht durch eine Menüoption oder Einstellung in der INI-Datei erreichbar. Man kann aber dies aber im Sourcecode leicht festlegen. Nach dem Kompilieren erhält man dann eine neue EXE-Datei. Und das war im angesprochenen Thread beschrieben. Das ist natürlich für jemanden, der noch nie programmiert hat, etwas fummelig.
Ich habe mir mal die Mouse-Mod Version von ResidualVM geschnappt und das für ein paar Auflösungen gemacht. Falls sich das jemand angucken will: Link
Einfach in ein eigenes Verzeichnis entpacken (ist halt eine komplette modifizierte ResidualVM Version) und die EXE-Datei für die gewünschte Auflösung starten. Es kann auch der User Patch mit dem verbesserten Year 1 Manny genutzt werden (Manny in Year 1 mit etwas besseren Texturen) und in der ResidualVM.ini kann auch antialiasing aktiviert werden (Zeile 'antialiasing=8' hinzufügen). Die neu kompilierten EXE-Dateien sind größer als die original EXE-Datei, da ich vergessen habe, sie komprimieren zu lassen.
Die Savegames aus der normalen aktuellen ResidualVM Version funktionieren leider generell nicht in der Mouse Mod Version. Speichern/Laden geht aber. Man muss nur von Vorne beginnen...
@Cohen:
Was meintest Du mit "Grim Fandango Deluxe"-Erweiterung? Den Year 1 Manny oder etwas anderes?
Das Hochsetzen der Auflösung ist dabei zwar eingebaut, aber nicht durch eine Menüoption oder Einstellung in der INI-Datei erreichbar. Man kann aber dies aber im Sourcecode leicht festlegen. Nach dem Kompilieren erhält man dann eine neue EXE-Datei. Und das war im angesprochenen Thread beschrieben. Das ist natürlich für jemanden, der noch nie programmiert hat, etwas fummelig.
Ich habe mir mal die Mouse-Mod Version von ResidualVM geschnappt und das für ein paar Auflösungen gemacht. Falls sich das jemand angucken will: Link
Einfach in ein eigenes Verzeichnis entpacken (ist halt eine komplette modifizierte ResidualVM Version) und die EXE-Datei für die gewünschte Auflösung starten. Es kann auch der User Patch mit dem verbesserten Year 1 Manny genutzt werden (Manny in Year 1 mit etwas besseren Texturen) und in der ResidualVM.ini kann auch antialiasing aktiviert werden (Zeile 'antialiasing=8' hinzufügen). Die neu kompilierten EXE-Dateien sind größer als die original EXE-Datei, da ich vergessen habe, sie komprimieren zu lassen.
Die Savegames aus der normalen aktuellen ResidualVM Version funktionieren leider generell nicht in der Mouse Mod Version. Speichern/Laden geht aber. Man muss nur von Vorne beginnen...
@Cohen:
Was meintest Du mit "Grim Fandango Deluxe"-Erweiterung? Den Year 1 Manny oder etwas anderes?
Zuletzt geändert von Bakhtosh am 24.03.2018, 18:03, insgesamt 1-mal geändert.