Oh, zum letzten Mal, entweder machst du's besser oder du lässt es bleiben. Meine
Form der Kritik zu kritisieren, zum Teil mutwillig missverstehend, kannst du in einem Philosophie-Forum fortführen, in dem ich nach Möglichkeit nicht registriert bin.
Bastlwastl hat geschrieben:Natürlich ist Struzan hier wahrscheinlich unter anderem auch ein Vorbild.
Ich denke, es ist ein zentrales, ja.
Bastlwastl hat geschrieben:Aber ich frage mich, wie Du dazu kommst, bei einem Abweichen von dieser Arbeitsweise gleich Unfähigkeit der Künstlers zu unterstellen
Den Zusammenhang hast du dir ausgedacht.
Bastlwastl hat geschrieben:und völlig ausblendest, dass eine 1:1 Kopie vielleicht gar nicht Ziel war
Das ist es nie und niemand hat das behauptet.
Bastlwastl hat geschrieben:Die Person, die das Cover zusammengesetzt hat, muss nicht die gleiche sein, die die Einzelbilder gemalt hat,
Ob der 'Maler', der 'Zusammensteller' oder der 'Art Director' seine Kunst überdenken sollte, ist mir vorerst gleich.
Bastlwastl hat geschrieben:aber insgesamt kann man zumindest der Illustration die handwerkliche Fähigkeit nicht absprechen. Ein Anfänger war da sicher nicht am Werk.
Das lässt sich so nicht beurteilen. Sogar den ganz großen geht mal ein dickes faules Ei durch, sei es durch massive Zeitnot, Vorgaben 'von oben' oder der antrainierten Abhängigkeit von Fotoreferenzen. Es könnte jedoch definitiv ein Anfänger gewesen sein.
Bastlwastl hat geschrieben:Wenn Du jetzt hingehst und doch einzelne "Anfängerfehler" rauspickst, dann sind diese schlicht weniger tragisch,
Das ist ein subjektiver Eindruck von dir, den ich akzeptiere, aber nicht teile. Ich lasse mir doch keinen Gesamteindruck vorschreiben?!
Bastlwastl hat geschrieben:Immerhin spielt der verdeckte Horizont auch eine Rolle im Titel
Aber mir Überinterpretation vorwerfen?
...kommen wir in diesem Fall doch auch mal auf das "verloren" zu sprechen.
Bastlwastl hat geschrieben:Im Moment scheinst Du Dich mit Bildkomposition auseinanderzusetzen und deshalb hast Du die beiden Bilder daraufhin verglichen.
10 Jahre ungleich 'im Moment'. Natürlich bleibt das ein reines Hobby. Es braucht aber nun wirklich auch keinen guten Künstler, um vier mehr oder minder übereinanderliegende 'Bildstreifen' als einfallslos und überladen zu erkennen.
Bastlwastl hat geschrieben:Was natürlich rein theoretisch geht, nur musst Du für ein abschließendes "Urteil" eben ein paar Schritte zurückgehen und auch andere Aspekte im Auge behalten.
Eine Kritik enthält immer eine
begrenzte Auswahl an - möglicherweise objektiv zu beschreibenden - Gesichtspunkten des Objekts, die für einen selbst vordergründig, also letztlich subjektiv für ein 'Urteil' entscheidend sind.
Die Farbkomposition des LH1-Covers ist z.B. meiner Ansicht nach nicht danebengegangen. Ich find's aber trotzdem noch extremst unglücklich. Mein Urteil ist so subjektiv wie deines. Nur maße ich mir an zu wissen, WAS GENAU ich grottig und was gut finde, und wie jeder Rezensent jedes Erzeugnisses habe ich das Recht der freien Wahl der Gesichtspunkte, die ich persönlich für entscheidend halte. Wie ja auch an meiner eher positiven Kritik des LH2-Renderings zu erkennen.
Bastlwastl hat geschrieben:Etwas mehr Bescheidenheit wäre auch nicht verkehrt, dann liegt der Gedanke, hier den Dunning-Kruger-Effekt in freier Wildbahn beobachten zu können, nicht ganz so nah.
Wo du schon mit Fachbezeichnungen aus der Psychologie kommst, eine weniger bescheidene Kritik wäre durchaus ebenfalls drin gewesen. Wir hätten uns an jener Stelle durchaus mit der Funktionsweise und den Ansatzpunkten des Musculus Frontalis, den Grenzen der Makrozephalie, Sinn und Zweck der Vermeidung von Tangenten in der darstellenden Kunst, etc. pp. beschäftigen können. Wäre aber wohl etwas ermüdend gewesen. Natürlich,
bescheidener ginge es auch:
Scree hat geschrieben:Also bitte, sieht doch extrem schlecht aus.
Soooo mache ich's das nächste Mal, OK? Es sei denn natürlich, LH2 wiederholt den nicht einvernehmlichen Popo-GV (Entschuldigung @Meistersuppe) mit der perspektivischen Darstellung. Was bei 3D-Grafiken allerdings kaum zu erwarten ist, keine Sorge.