Jepp. Steam kaufen, herunterladen, dann Dateien austauschen.
Zum Zurücksetzen "Spieldateien übrerprüfen" wählen, steht aber auch in der Liesmich.
Adventure Tipp für mich?
-
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4491
- Registriert: 03.07.2011, 23:44
- Wohnort: Releeshan
Re: Adventure Tipp für mich?
Helluratach!
- Inventarius
- Rätselmeister
- Beiträge: 1722
- Registriert: 26.02.2012, 11:09
Re: Adventure Tipp für mich?
Ich habe mir Dear Esther gekauft, aber ich habe ein großes Problem mit dem Spiel und hätte das auch vorher wissen müssen. Ich spiele nur mit einem ziemlich schlecht belüfteten Notebook und bei solchen Spielen bekomme ich schnell Probleme mit dem Hitzeschutz des Gerätes und so kann ich es kaum spielen ohne dass sich der Computer sofort abschaltet.
Etwas gesehen habe ich trotzdem schon. Ein paar Anmerkungen zu der Frage, ob das ein Adventure ist oder sich so spielt.
Während in einem klassischen Adventure sich meine Gedanken neben der Geschichte um die Frage kreisen, wie ich in dem Spiel vorankomme, so beansprucht hier die Geschichte oder besser die Frage wie ich einen Halt finde in dem zu Betrachtendem die doppelte Anstrengung oder Vorstellungskraft. Für mich ist das Spielerlebnis dabei genaus so wie in einem Adventure und das Spiel würde mir richtig viel Spaß machen, wenn ich dabei nicht ununterbrochen noch daran denken müsste, ob sich mein Computer gleich ausschaltet, was er dann aber trotzdem tut (jedesmal nur 5 Minuten bringt nicht so viel Spaß).
Wirklich schade, zur Handlung oder besser Deutung kann ich noch nicht so viel sagen, außer dass von Anfang an der Gedanke an einen Bußweg vorhanden ist. (Habe mich auch schon von der Klippe gestürzt, aber die Spielfigur wollte noch nicht sterben.)
Deine Stimme passt zu dem Spiel wie die Faust aufs Auge, und trägt sehr zum Spielerlebnis bei.
Ich hoffe trotzdem, dass ich noch ein bisschen weiter komme.
Etwas gesehen habe ich trotzdem schon. Ein paar Anmerkungen zu der Frage, ob das ein Adventure ist oder sich so spielt.
Während in einem klassischen Adventure sich meine Gedanken neben der Geschichte um die Frage kreisen, wie ich in dem Spiel vorankomme, so beansprucht hier die Geschichte oder besser die Frage wie ich einen Halt finde in dem zu Betrachtendem die doppelte Anstrengung oder Vorstellungskraft. Für mich ist das Spielerlebnis dabei genaus so wie in einem Adventure und das Spiel würde mir richtig viel Spaß machen, wenn ich dabei nicht ununterbrochen noch daran denken müsste, ob sich mein Computer gleich ausschaltet, was er dann aber trotzdem tut (jedesmal nur 5 Minuten bringt nicht so viel Spaß).
Wirklich schade, zur Handlung oder besser Deutung kann ich noch nicht so viel sagen, außer dass von Anfang an der Gedanke an einen Bußweg vorhanden ist. (Habe mich auch schon von der Klippe gestürzt, aber die Spielfigur wollte noch nicht sterben.)
Deine Stimme passt zu dem Spiel wie die Faust aufs Auge, und trägt sehr zum Spielerlebnis bei.
Ich hoffe trotzdem, dass ich noch ein bisschen weiter komme.
-
- Adventure-Treff
- Beiträge: 4491
- Registriert: 03.07.2011, 23:44
- Wohnort: Releeshan
Re: Adventure Tipp für mich?
Danke für das Lob! 
Hast du versucht, deinen Lüfter zu reinigen? Oftmals ist das ein Grund für die Überhitzung. Zusätzlich lässt sich sicherlich noch die Grafik herunterschrauben.
Ansonsten habe ich vor kurzem mit Streaming experimentiert. Wenn du das Spiel auf meinem Rechner spielen willst (der Inhalt wird dann zu dir herübergestreamt), schick mir einfach eine PN.

Hast du versucht, deinen Lüfter zu reinigen? Oftmals ist das ein Grund für die Überhitzung. Zusätzlich lässt sich sicherlich noch die Grafik herunterschrauben.
Ansonsten habe ich vor kurzem mit Streaming experimentiert. Wenn du das Spiel auf meinem Rechner spielen willst (der Inhalt wird dann zu dir herübergestreamt), schick mir einfach eine PN.
Helluratach!
- Inventarius
- Rätselmeister
- Beiträge: 1722
- Registriert: 26.02.2012, 11:09
Re: Adventure Tipp für mich?
Zum Reinigen des Lüfters habe ich mir jetzt einiges durchgelesen, schrecke aber davor zurück, da scheint man leicht vieles kaputt machen zu können.
Ich habe das Spiel jetzt allerdings mal im Energiesparmodus ausprobiert und das scheint einiges zu bringen (dabei merke ich in der Optik gar keine Unterschiede). Habe es zwar noch nicht lange probiert, aber bisher kein Absturz.
Versuche dazu die Maus eher ruhig zu halten, was einer realistischen Umgebungserfahrung sogar näher kommt.
Freue mich jetzt richtig aufs Weiterspielen, obwohl mir die letzten Texte fast schon zu viel verrieten. Ich bin mal gespannt wie verschieden hier die einzelnen Durchläufe sein können. Beim erneuten Laden eines abgestürzten Spielstandes habe ich schon gemerkt, dass an den entsprechenden Stellen auch innerhalb eines Spieles verschiedene Texte kommen können, möglicherweise habe ich dadurch auch schon mehr gehört, als man das sonst getan hätte.
Ich habe das Spiel jetzt allerdings mal im Energiesparmodus ausprobiert und das scheint einiges zu bringen (dabei merke ich in der Optik gar keine Unterschiede). Habe es zwar noch nicht lange probiert, aber bisher kein Absturz.
Versuche dazu die Maus eher ruhig zu halten, was einer realistischen Umgebungserfahrung sogar näher kommt.
Freue mich jetzt richtig aufs Weiterspielen, obwohl mir die letzten Texte fast schon zu viel verrieten. Ich bin mal gespannt wie verschieden hier die einzelnen Durchläufe sein können. Beim erneuten Laden eines abgestürzten Spielstandes habe ich schon gemerkt, dass an den entsprechenden Stellen auch innerhalb eines Spieles verschiedene Texte kommen können, möglicherweise habe ich dadurch auch schon mehr gehört, als man das sonst getan hätte.
- Inventarius
- Rätselmeister
- Beiträge: 1722
- Registriert: 26.02.2012, 11:09
Re: Adventure Tipp für mich?
So, mit dem Energiesparmodus lief das Spiel ohne Probleme.
Und jetzt, da ich mit dem ersten Durchgang durch und einen zweiten begonnen habe bin ich ganz schön am Luft schnappen.
Vorsicht ! Spoiler !
Die größten Probleme können einem hier die Verwendung der verschiedenen Personen in der dritten Person bereiten, was oberflächlich betrachtet immer wieder zu Widersprüchen führt, wenn man versucht dem Spiel eine Deutung überzustülpen.
Trotzdem sollte klar sein, dass Esther unsere Partnerin war, und während eines Autounfalls, den wir (unter Alkoholeinfluss) zu verantworten hatten, ums Leben kam, während wir schwer verletzt so gerade mit dem Leben davonkamen.
Wirklich interessant werden Deutungsansätze erst, wenn wir beginnen darüber zu grübeln, welche Rolle die Insel und das, was wir dort erleben, spielen.
Auch ich habe drei Deutungsansätze, nämlich auf die Bedeutung dieser Insel bezogen.
1. Die Insel ist real und unsere Spielfigur kommt mit dem Willen sein Leben zu beenden und Buße zu tun. Bezüge zu Jakobsweg oder Jakobsleiter sind allgegenwärtig und der Hirte im 18.Jahrhundert hieß Jacobsen. Besonders der Hinweis zu den Kreidelinien (ich bekomme es nicht mehr ganz zusammen, aber so in etwas hieß es, dass ihn nichts von seinem Weg abringen sollte) spricht für diese Deutung.
2. Die Insel ist das Symbol für seine Erinnerung und steht für die Suche nach der Wahrheit und dem Eingestehen seiner Schuld.
Für diese Deutung spricht, dass wir immer wieder kleine Symbole am Wegesrand finden, viele Bierdosen (Nachtrag: Sind wohl eher Farbdosen, die seine Erinnerung verschönern)zum Beispiel. Auch in einigen Texten wird deutlich, dass er sich auf der Suche befindet (zum Beispiel dass er den Ort des Geschehens nicht mehr finden kann).
Auch das Durcheinander der Figuren kann hier Sinn ergeben. Das Erreichen des Gipfels steht hier für den erfolgreichen Abschluss dieser Suche und vielleicht für eine mögliche Vergebung.
3. Die Insel steht als Symbol für die Problem der Hauptfigur nach dem Unfall, seine Unfähigkeit sich vom Geschehen zu lösen. Was mir an dieser Deutung sehr gut gefällt ist der Gipfel mit dem Signalfeuer, der für den Ort des Unfalls steht, die Kreidelinien sind hier die Zeichen auf der Fahrbahn. An einer Stelle sagt unsere Figur so etwas, dass er abtauchen muss und wir versuchen ja auch Höhlen zu durchwandern, die uns vor dem Anblick des Gipfels bewahren aber letztlich zieht es uns doch hinauf. Hier steht der Schluss natürlich dafür, dass es dem Protagonisten in der Realität nicht gelungen ist mit seiner Schuld zu leben. Das Erlösungsthema tritt hier etwas in den Hintergrund, was mir nicht so gut gefällt.
Die wenigsten Widersprüche entstehen wahrscheinlich bei Lesart Eins und das Durcheinander mit den Figuren wird sogar erklärt, wenn ich mich recht erinnere (als gesagt wird, dass Donelly kein guter Zeuge sei). Bei einigen Sprüngen frage ich mich zwar, wie wir die überstanden haben (auch wenn gesagt wird, dass wir uns dabei verletzt haben), aber ich vermute mal, dass die Geschichte so gedacht war.
Ohne die beiden anderen Ideen, fehlt mir da aber was.
Bin aber sehr gespannt, was andere hier sagen.
Nachtrag : Habe noch einmal ein bisschen gespielt (oder besser den Texten gelauscht), und kann jetzt der Lesart, dass die Insel real existiert immer weniger abgewinnen (doch viele Widersprüche). Da ich kaum von der Interpretation abrücken möchte, dass der Erzähler von sich in drei (vier) verschiedenen Personen spricht (Donelly ist der Teil der Persönlichkeit vor dem Unfall, Paul der Fahrer des Wagens und eben sein Jetzt - und vielleicht noch Jacobsen als das Bild, in dem er sich durch Leid und Tod Erlösung und Vergebung wünscht ) ergibt doch kaum ein Text Sinn, wenn die Insel wirklich real sein sollte. Aber ohne Widersprüche kommt man hier ohnehin nicht durch und lustigerweise gibt es auch einen Text zu Widersprüchen.
Und jetzt, da ich mit dem ersten Durchgang durch und einen zweiten begonnen habe bin ich ganz schön am Luft schnappen.
Vorsicht ! Spoiler !
Die größten Probleme können einem hier die Verwendung der verschiedenen Personen in der dritten Person bereiten, was oberflächlich betrachtet immer wieder zu Widersprüchen führt, wenn man versucht dem Spiel eine Deutung überzustülpen.
Trotzdem sollte klar sein, dass Esther unsere Partnerin war, und während eines Autounfalls, den wir (unter Alkoholeinfluss) zu verantworten hatten, ums Leben kam, während wir schwer verletzt so gerade mit dem Leben davonkamen.
Wirklich interessant werden Deutungsansätze erst, wenn wir beginnen darüber zu grübeln, welche Rolle die Insel und das, was wir dort erleben, spielen.
Auch ich habe drei Deutungsansätze, nämlich auf die Bedeutung dieser Insel bezogen.
1. Die Insel ist real und unsere Spielfigur kommt mit dem Willen sein Leben zu beenden und Buße zu tun. Bezüge zu Jakobsweg oder Jakobsleiter sind allgegenwärtig und der Hirte im 18.Jahrhundert hieß Jacobsen. Besonders der Hinweis zu den Kreidelinien (ich bekomme es nicht mehr ganz zusammen, aber so in etwas hieß es, dass ihn nichts von seinem Weg abringen sollte) spricht für diese Deutung.
2. Die Insel ist das Symbol für seine Erinnerung und steht für die Suche nach der Wahrheit und dem Eingestehen seiner Schuld.
Für diese Deutung spricht, dass wir immer wieder kleine Symbole am Wegesrand finden, viele Bierdosen (Nachtrag: Sind wohl eher Farbdosen, die seine Erinnerung verschönern)zum Beispiel. Auch in einigen Texten wird deutlich, dass er sich auf der Suche befindet (zum Beispiel dass er den Ort des Geschehens nicht mehr finden kann).
Auch das Durcheinander der Figuren kann hier Sinn ergeben. Das Erreichen des Gipfels steht hier für den erfolgreichen Abschluss dieser Suche und vielleicht für eine mögliche Vergebung.
3. Die Insel steht als Symbol für die Problem der Hauptfigur nach dem Unfall, seine Unfähigkeit sich vom Geschehen zu lösen. Was mir an dieser Deutung sehr gut gefällt ist der Gipfel mit dem Signalfeuer, der für den Ort des Unfalls steht, die Kreidelinien sind hier die Zeichen auf der Fahrbahn. An einer Stelle sagt unsere Figur so etwas, dass er abtauchen muss und wir versuchen ja auch Höhlen zu durchwandern, die uns vor dem Anblick des Gipfels bewahren aber letztlich zieht es uns doch hinauf. Hier steht der Schluss natürlich dafür, dass es dem Protagonisten in der Realität nicht gelungen ist mit seiner Schuld zu leben. Das Erlösungsthema tritt hier etwas in den Hintergrund, was mir nicht so gut gefällt.
Die wenigsten Widersprüche entstehen wahrscheinlich bei Lesart Eins und das Durcheinander mit den Figuren wird sogar erklärt, wenn ich mich recht erinnere (als gesagt wird, dass Donelly kein guter Zeuge sei). Bei einigen Sprüngen frage ich mich zwar, wie wir die überstanden haben (auch wenn gesagt wird, dass wir uns dabei verletzt haben), aber ich vermute mal, dass die Geschichte so gedacht war.
Ohne die beiden anderen Ideen, fehlt mir da aber was.
Bin aber sehr gespannt, was andere hier sagen.
Nachtrag : Habe noch einmal ein bisschen gespielt (oder besser den Texten gelauscht), und kann jetzt der Lesart, dass die Insel real existiert immer weniger abgewinnen (doch viele Widersprüche). Da ich kaum von der Interpretation abrücken möchte, dass der Erzähler von sich in drei (vier) verschiedenen Personen spricht (Donelly ist der Teil der Persönlichkeit vor dem Unfall, Paul der Fahrer des Wagens und eben sein Jetzt - und vielleicht noch Jacobsen als das Bild, in dem er sich durch Leid und Tod Erlösung und Vergebung wünscht ) ergibt doch kaum ein Text Sinn, wenn die Insel wirklich real sein sollte. Aber ohne Widersprüche kommt man hier ohnehin nicht durch und lustigerweise gibt es auch einen Text zu Widersprüchen.