Neues Wertungssystem für Tests

Hier geht es einfach nur um Adventures!

Soll das bestehende Prozentsystem durch ein anderes ersetzt werden?

Umfrage endete am 23.09.2012, 14:48

Ja
33
40%
Nein
49
60%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 82

Benutzeravatar
Kater Karlo
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 146
Registriert: 05.10.2009, 11:32

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Kater Karlo »

elfant hat geschrieben:Ich hatte ganz vergessen, daß Heinrich Lenhardt einmal Haare hatte. ;)
Aber schon nicht mehr sehr viele. Hier, da war er noch ein langhaariger Bombenleger, ach, die alten Zeiten: :mrgreen:
http://img6.imagebanana.com/img/at25cbg ... d_0001.jpg



OK, wieder On-Topic:
Hans hat geschrieben:@Kater Karlo: Danke für die Scans, sehr interessant zu lesen. Und zum Thema Relaunch: Das Layout ist leider nicht alles. Unser Backend ist schon Jahre alt (oder nennen wir es beim Wort: veraltet) was immer wieder zu Problemen mit Angriffen und dazu führt, dass wir neue Features nicht so verwirklichen können, wie wir das gerne wollen.
Ah OK, das ist natürlich ein Argument. Dann vertraue ich einfach mal darauf daß das neue Design genauso schön wie das Alte wird. :)
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von elfant »

Long long time a go,
we can just remember
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
grin
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 162
Registriert: 20.05.2003, 13:08
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von grin »

Ob Prozente oder 1-5 Punkte ist einerlei; da kann man mehr oder weniger objektiv einzelne Aspekte (Grafik, Sound, Sprachvertonung, Länge, Story etc.) bewerten. Was imho nicht funktioniert, ist die Gesamtwertung in Prozenten/Punkten. Da reicht eine Wertung wie "AT-Siegel" oder "gut", "mittel", "schlecht".
Mirabell
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 94
Registriert: 25.03.2012, 14:57

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Mirabell »

Ich finde das bisherige System gut, es ist eben das bekannte und vertraute System, das die meisten verwenden und das man ohne Nachdenken zuordnen kann. Klar mache ich - und wahrscheinlich kaum jemand - keinen großen Unterschied daraus, ob es nun 82 oder 83 % sind, man nimmt das eher so war als "mehr als 80, aber nicht 90 - sehr gutes Spiel, aber nicht der Oberknaller"

Wertungsdiskussionen gibt es bei jedem System, ob man nun 100 Abstufungen hat oder nur 5, da ist immer Raum dafür. Aber wenn dann 95 % der Spiele 4 von 5 Sternen bekommen, und darauf würde es hinauslaufen, ist irgendwie der Sinn einer Bewertung auch nicht mehr so richtig gegeben, die Bandbreite der Spiele bei 4 Sternen wäre dann riesig.

Ich bin außerdem ein Fan der Pro/Contra-Liste. Da sieht man zusätzlich zu der Wertungstendenz recht schnell, ob man etwas damit anfangen kann.
Benutzeravatar
MichiD
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 31
Registriert: 24.12.2007, 12:56

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von MichiD »

Ich denke, das Prozentsystem ist genau richtig, denn wozu benutzt man denn eine Wertung?
Zum Vergleich!
Wenn Ihr von dem System abrückt, dann muß man das neue System zum Vergleichen wieder umrechnen. Siehe
http://www.amazon.de/Crimson-Cow-Fall-J ... d_sim_vg_3.

Ich denke, daß wegen fehlenden Kategorien Spiele oft gar nicht als Ganzes vergleichbar sind.

Objektiver lassen sich grafische Rubriken, Komplexität und Art der Story usw. einordnen. Da habt Ihr leider außer der reinen Unterbewertung, nichts.

Deshalb schneiden einige Spiele, nicht nur hier, viel zu gut ab.
Innerhalb einer Kategorie wäre eine Wertung okay. Aber über alle Spiele hinweg können z.B. in der Grafikkategorie "naiv" gezeichnete Adventures (Deponia, Edna, Whispered World...) doch nicht mit 3D (Dreamfall, Lost Horizon...) oder Klötzchenadventures (GeminiRue) verglichen werden.

Es gibt z.B. auch gute "Adventures" ohne großartige Rätselkost (Fahrenheit, To the Moon), die einfach nur unterhalten.

Letztendlich liegt es an den Vorlieben der Spieler, wie sich ein Spiel einordnen läßt (Art der Grafik, Story, Rätsel, Steuerung...).

Eine Gesamtnote auszusprechen ist daher schwierig. Da müßte man eigentlich einen mittleren Spielertyp definieren und dann Bewertungen der einzelnen Kategorien darauf abbilden.
Dann wäre man aber auf den Weg zu einer Datenbank mit Wichtung durch den Spieler.

Schwierig schwierig...
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von stundenglas »

Auch wenn ich in dem Diskussionsthread um ein anders Wertungssystem mit seltsamen Ansichten vertreten war, fand ich die dort Vorgeschlagenen alternativen wirklich gut. Ein Prozentsystem habe ich zwar gerne. Aber richte mich nur danach wenn ich:

-Perlen aus den Budgetspielen fischen möchte, die mir gefallen könnten.
Beispiel: Ein Spiel hatte 60% und hat mir sehr gut gefallen, dann kaufe ich mir auch die anderen Spiele die solche Wertungen habe.

-Gurken zu vermeiden.
Beispiel: Ein Spiel welches, wie Geheimakte 3 ein überraschendes Ergebnis bekommt. Führt dann dazu das ich den Test überhaupt lese, denn ich vermeide gerne Spoilerwarnungen.

-In einem anderen Genre zu Fischen.
Dabei ist mir die Wertung herzlich egal. Auf The Lost Crown und Darkfall bin ich nur gestoßen weil im Forum darüber geschrieben wurde. Unter Gruseladventures konnte ich mir zuerst nichts vorstellen. Bin aber nach dem Test so neugierig geworden das ich sie auch gekauft habe.

Die Prozentwertung ist mir persönlich egal. Aber eben aus diesem Grund sehe ich Chancen für eine Verbesserung in einem alternativen Wertungssystem. Durch eine Prozentangabe wirken die Tests für mich sehr oft zu absolut und sind einfach nicht mehr Zeitgemäß. Was mich wirklich interessiert: Die Vor- und Nachteile eines Spieles, die technischen Voraussetzungen und letztlich wie die AT-Gemeinschaft darüber denkt.

Darüber hinaus verstehe ich das Entwickler sich gerne etwas auf die Verpackung kleben. Daher sollten Positivausschläge bei einer Entwicklung einfach mit einem Stern belohnt werden, wenn sie denn würdig sind. Was einen Stern ausmacht? Darüber können wir ja hier noch etwas länger schreiben :D
Benutzeravatar
Caveman
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 101
Registriert: 07.02.2012, 09:05
Wohnort: NRW

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Caveman »

kanedat hat geschrieben:
Caveman hat geschrieben:Fügt der Umfrage auch bitte die Auswahlmöglichkeit hinzu, komplett auf eine Wertung zu verzichten.
Man die Wertung auch einfach ignorieren oder in welcher Form genau belästigt die Wertung einen Leser? :wink:
Hahaha, daran habe ich gar nicht gedacht! Du hast natürlich recht. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass das Wertungssystem zweitrangig ist. Viel wichtiger ist, wie man damit umgeht. Wenn am Ende eine gesunde Notenverteilung herauskommt, vgl. http://www-hm.ma.tum.de/ws0809/ph1a/auf ... eilung.png
ist alles gut. Ein zu großer Ausschlag nach links oder rechts nicht. Die letzten Tests auf AT waren nach meinem Gefühl kritischer als sonst und das ist in meinen Augen eine positive Entwicklung, die auch ohne ein neues Wertungssystem auskommt. Was mir auch gefällt, dass vermehrt mehrere Redakteure pro Test zu Wort kommen. Vielleicht könnte man sogar soweit gehen, dass jeder der 2-3 Tester pro Spiel seine eigene Wertung abgibt, so dass ein Leser, der generell mit Tester B übereinstimmt auch speziell dessen Wertung erhält.

LG, Caveman
Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5938
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Simon »

Caveman hat geschrieben:
kanedat hat geschrieben:
Caveman hat geschrieben:Fügt der Umfrage auch bitte die Auswahlmöglichkeit hinzu, komplett auf eine Wertung zu verzichten.
[…]
Vielleicht könnte man sogar soweit gehen, dass jeder der 2-3 Tester pro Spiel seine eigene Wertung abgibt, so dass ein Leser, der generell mit Tester B übereinstimmt auch speziell dessen Wertung erhält.
Mehrere Kommentare wollen wir auf jeden Fall etablieren. Dass wir es immer schaffen, können wir natürlich nicht garantieren, hängt immer davon ab, ob wir ausreichend Zeit und Testmuster zur Verfügung haben. Wertungen von verschiedenen Testern wurden hier auch schon diskutiert (insgesamt bei der Prozentwertung bleiben, aber bei den Kommentaren z.B. eine Wertung im 5er-System).

Auch wenn du generell keine Wertung willst, solltest du gegen die Prozentwertung abstimmen. Wie hier schon gesagt wurde, wollen wir vor allem schauen, ob es Sinn macht, das Wertungssystem generell zu diskutieren. Wenn jetzt aber 2/3 die Prozentwertung auf jeden Fall behalten wollen, machen weitere Überlegungen vermutlich gar keinen Sinn mehr.
Rexxar
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 68
Registriert: 02.08.2012, 11:27

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Rexxar »

Also ich lese ja nur die Fanadventure-Tests, aber ich habe mal in einen anderen reingeschaut und der war gut und alles. Ich finde, ihr solltet nichts ändern.
Es wäre möglich, die Note so zusammensetzen. (Ich nehme mal die bestehenden Kategorien)
Athmosphäre : 30%
Steuerung: 20%
Grafik/Sound/Musik:20%
Rätsel: 30%

Also z.B:
Athmosphäre: 20/30
Steuerung 20/20
grafik/Sound/Musik:20/20
Rätsel:10/30
---> 70% Spiel

Ich weiß nämlich nicht wie ihr aus dem System eine logisch rechnebare Bewertung machen wollt. (5 Sachen a 10 Punkte ergibt insgesamt 50)
So wäre es einfacher, Die Punkte zusammenzusetzen und ihr könntet mit unterschiedlichen Gewichtungen rechnen...
Es ist so, dass man dann Testbericht + Pro/Contra+ Kommentar + Bewertung hat, und es somit größtenteils so lässt.
Nurmal so ein kleiner Vorschlag.
Mfg Rexxar
Mfg Rexxar
gaso09
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 96
Registriert: 17.01.2006, 20:52
Wohnort: Dortmund

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von gaso09 »

Ich finde das Prozentsystem extrem schlecht (jedoch leider sehr eingefahren und daher gewohnheitsbedingt beliebt), weil:

1.) Es eine unsinnige Genauigkeit suggeriert (ob 89% oder 88% ist weder seriös ermittelbar noch sinnvoll bzgl. der Aussagekraft)
2.) Im unteren Wertungsbereich ist das system komplett aufgebläht: Ob 20% oder 35% - obwohl 15 punkte dazwischen leigen, bleibt ein solches Spiel Müll.
3.) Das System muss erst gedeutet werden, d. h. ich muss wissen, was 75% wert sind! (ist das gut oder durchschnittlich?)

Mein Vorschlag:
Ich teste seit Jahrzehnten (anfang der 90er) hobbymäßig Spiele und habe wirklich alle Systeme durchprobiert.
Meiner Ansicht nach ist ein Notensystem in 0,5er-Schritten sinnvoll und ausreichend:

1,0 Ausnahmetitel (vll. 1 Adventure in 5 Jahren) >90% (derzeit kein Vertreter), Gold-Award
1,5 Genrespitze (vll. besten 2-3 Adventures des Jahres) 85% - 90% (z. B.: Deponia) Silber-Award
2,0 guter Titel (besten Adventures des Monats) 80%-85% (z. B.. DSA: Satinavs Ketten, Harveys neue Augen) Bronze-Award
2,5 gehobene Genrequalität 75% - 80% (z. B. A New Beginning)
3,0 knapp überdurchschnittlich 70% - 75% (z. B.: Geheimakte 3, John Yesterday)
3,5 durchschnittlich 65% - 70%
4,0 mäßig 60% - 65%
4,5 dürftig 50% - 60%
5,0 schwach 40% - 50%
5,5 sehr schwach 30% - 40%
6,0 miserabel <30%

Das wären immerhin 11 Bewertungsstufen - also ausreichend übersichtlich und trotzdem genügend differenziert.
Natürlich hat man dann das Problem, im oberen Bereich ständig knifflige Entscheidungen treffen zu müssen, aber
mal ehrlich: Ob 81% oder 83% ist doch eh reine Geschmackssache - in beiden Fällen würde es hier eine 2,0 geben, was absolut
ausreichend ist. Zudem fördert das System die Sachdiskussion. Istd as Spiel ein Toptitel 81,5) oder nur gut (2,0)? Solche Diskussionen sind bei Prozenten
in der Sache kaum führbar. Das Notensystem hat zudem den Vorteil, dass es bekannt ist (ansatzweise aus der Schule, Fußballspielerbewertung)
und sogar mit den Amazonsternen vergleichbar ist (ebenfalls 11 Stufen: 5 Sterne = 1,0, 4,5 Sterne = 1,5, usw...). Zudem wird der untere Wertungsbereich
nicht unsinnig aufgebläht: eine 5,0 ist halt ein Mistspiel - da isses egal, ob es 49% oder 36% sind.

Achja: Neben der Endnote wären Teilnoten sinnvoll, z. B.:
Rätseldesign (Logik, Vielfalt, progressive Schwierigkeit, Originalität, Passgenauigkeit)
Handhabung (Menüs, Spielfigursteuerung, schnelle Ortswechsel, Hilfen)
Atmosphäre (Szenario, Locations, Inszenierung, Dialoge)
Handlung (Glaubwürdigkeit, Komplexität, Darbietung)
Umfang (Gesamtspielzeit, Boni, alternative Lösungswege)
Grafil (Hintergründe, Figurenanimationen, Hintegrrundanimationen, Spezialeffekte)
Sound (Geräusche, Sprachausgabe, Musik)

Ich bin dabei gegen eine feste Zusammensetzung der Endnote aus den Teilnoten, da der Gesamteindruck letztlich entscheiden sollte.
Sowas kann man doch nicht sinnvoll ausrechen... Der Test muss halt begründen, ob es ein Ausnahmespiel ist (1,0) oder "nur" ein topspiel (1,5).

Mal als Beispiel meine Wertung zu Satinavs Ketten:
Rätseldesign 2,5
Handhabung 2,5
Atmosphäre 2,0
Handlung: 2,0
Umfang 3,0
Grafil 2,0
Sound 2,0
GESAMT: 2,0

Meine Wertung zu Geheimakte 3:
Rätseldesign 2,5
Handhabung 1,5
Atmosphäre 3,5
Handlung: 3,0
Umfang 4,5
Grafil 3,5
Sound 2,5
GESAMT: 3,0

Meine Wertung zu Deponia:
Rätseldesign 2,0
Handhabung 2,0
Atmosphäre 1,5
Handlung: 2,0
Umfang 3,0
Grafil 2,5
Sound 1,5
GESAMT: 1,5

So, damit schließe ich meinen Diskussionsbeitrag!
Zuletzt geändert von gaso09 am 18.09.2012, 00:08, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
elevar
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1411
Registriert: 08.08.2007, 20:04

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von elevar »

@gaso09 Daumen hoch für die Teilwertungskategorien!
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von realchris »

ne, daumen runter, weil zu komplex.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von elfant »

Ich finde es unsinnig, weil es nach meiner Sicht alles, was am Prozentsystem bemängelt ebenso wiedergib:

Eine 3,0 ist dort knapp überdurchschnittlich, im Schulnotensystem heißt es aber nicht um sonst befriedigend. Zusätzlich entspricht es auch nicht dem Wertungsschema (zum Beispiel gäbe es eine 1- bei 92% hier bei 85%), aber um die paar Prozent schere ich mich nicht.
Durch die Zwischenschritte wird eine nicht vorhandene Genauigkeit suggeriert und ich muß wirklich lange überlegen wann ich das letzte Mal einen Test mit 40% gesehen habe (das kann eigentlich nur der informer gewesen sein) , aber das ist ein generelles Problem.

Das Handlung und Umfang nun für mich kein Bewertungskriterium sind, liegt wiederum an mir, aber daß Einzelwertungen nötig daran bestand hier doch kein Zweifel oder irre ich mich?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Crow »

Ich denke, darum ging es ihm auch nicht so sehr. Und was deinen anderen Einwand betrifft, so hat er im Grunde das 15-Punkte-Notensystem dem 6er übergestülpt, was leider zwangsläufig nicht ganz gelungen ist. (weswegen ich ja auch die 15 Noten bevorzugen würde) Ansonsten hat er vollkommen recht, dass das Prozentsystem ein gewohnheitsbedingtes Relikt alter Tage ist, welches allerdings nicht mehr so manifest ist, wie es manche hier immer noch glauben. Kann man sehr schön an meiner empirisch selbst gefälschten Statistik sehen, die ich ein paar Beiträge zuvor reingestellt hatte, weshalb ich die hier nochmal erwähnen möchte: http://www.adventure-treff.de/forum/dow ... hp?id=3554
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Benutzeravatar
Scree
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3020
Registriert: 25.04.2006, 13:19
Wohnort: Berlin

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Scree »

Sry gaso09
aber wie ermittelst du dann die Gesamtnote aus den Teilnotenrahmen?
Meine Wertung zu Deponia:
Rätseldesign 2,0
Handhabung 2,0
Atmosphäre 1,5
Handlung: 2,0
Umfang 3,0
Grafil 2,5
Sound 1,5
GESAMT: 1,5
Wie kommst du hier auf 1,5? Der Umfang hebt sich mit Atmo und Sound auf, daher bleibt am ende ne halbwegs glatte 2 stehen!
Sei freundlich, denn jeder, dem du begegnest, hat hart zu kämpfen. - Platon
Antworten