Neues Wertungssystem für Tests

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten

Soll das bestehende Prozentsystem durch ein anderes ersetzt werden?

Umfrage endete am 23.09.2012, 14:48

Ja
33
40%
Nein
49
60%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 82

Benutzeravatar
Simon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 5938
Registriert: 19.05.2008, 17:26

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Simon »

subbitus hat geschrieben:oder abgeschrieben hat (= ein Guttenberg-Adventure).
Kannst du haben:
http://www.adventure-treff.de/kommentar.php?newsid=3716
;)
Aquarius
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 516
Registriert: 03.08.2002, 11:49

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Aquarius »

Meine 3 Gedanken dazu:

- Erstmal eine sehr gute Idee, im Zuge eines Relaunches das 100%-Wertungssystem abzuschaffen, das durch jahrelange Gefälligkeitsbewertungen der Printmedien längst verzerrt und korrumpiert ist (weswegen 70% und 7/10 zwar rechnerisch, aber längst nicht wahrnehmungsmäßig und von der Wertigkeit her dasselbe sind!) Von daher: Bitte tretet dieses überkommene Wertungssystem endlich in die Tonne!

- Bitte unterliegt andererseits nicht der Versuchung, dabei das Kind mit dem Bade auszuschütten und durch exotische neue Bewertungssysteme wie das auf den letzten Seiten diskutierte ABC-System oder Schulnotensystem (so durchdacht sie vielleicht im Detail auch sein mögen) neue Bewertungsstandards zu definieren, für die erstmal jeder eine Bedienungsanleitung durchlesen muß ("Schon gehört? Adventuretreff gibt Geheimakte 27 tatsächlich BAC!" "HÄ...?") und die garantiert niemand sonst übernehmen wird.

- Fast zwingende Konsequenz für mich: Wechsel auf das 10er-System (1/10 bis 10/10), das gut eingeführt ist und von immer mehr Seiten favorisiert wird. Eine feinere Abstufung ist nur Augenwischerei und braucht letztendlich niemand.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von elfant »

Wer verwendet den bitte sehr wieder ein 10er System? Die meisten Seiten tarnen meiner Ansichtnach ein Prozentsystem als 10er - System. Letztlich hat diese Systeme nur in den Einzelbewerungen wirklich überlebt.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von neon »

Das Zehner-System nimmt einem die Diskussionen über das einzelne Prozent ab. Das ist nicht so dumm, wie es auf den ersten Blick aussieht. Letzendlich ist man sich über den groben Rahmen immer einig, die Diskussionen entstehen im Detail. 71 oder 72 oder 73 %? Die Frage kommt beim Zehner-System gar nicht erst auf.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von elfant »

Wenn man es so anwenden würde, wäre die Aussage richtig, nur ist dem meiner unmaßgeblichen Meinung nach eben nicht so. Viele verwednen lieber einverkapptes 20 iger System (sprich in der Endnote gibt es dann in 5% Schritten), ein paar wenige Seiten weichen das sogar wieder in ein Prozentsystem auf zum Beispiel mit einer Note von 7,8.
Abgesehen davon verschieben sich auch da nur die Schlachtfelder. Damals war man mit den 10 Sternesystem unzufrieden, weil es "zu ungenau war" und Spiel A doch einen Ticken besser ist als Spiel B, was die Böse Note gar nicht zum Ausdruck bringt (Es gab als schon damals Leute welche keine mehrzeiligen Berichte lesen wollten oder konnten) und als dann das Prozentsystem aufkam, war noch immer alles falsch, weil der Tester jetzt es doch wagte Spiel B besser als Spiel A zu bewerten.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von neon »

Das 'einen Ticken besser' würde ich persönlich eigentlich gar nicht haben wollen. Da bin ich sogar (man verzeihe mir das) für weniger Transparenz. Quasi in Richtung Gruppenbildung. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von elfant »

So ist mein Eindruck des damaligen Umschwung.
Ich persönlich kann auch in der Regel auch gut genug lesen, um "den Tick" im Text zu finden. Deswegen könnt Ihr als Endnote meinetwegen auch zwischen "Gurke", "Spielbar" oder "Kaufen!" wählen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Matt80 »

neon hat geschrieben:Das Zehner-System nimmt einem die Diskussionen über das einzelne Prozent ab. Das ist nicht so dumm, wie es auf den ersten Blick aussieht. Letzendlich ist man sich über den groben Rahmen immer einig, die Diskussionen entstehen im Detail. 71 oder 72 oder 73 %? Die Frage kommt beim Zehner-System gar nicht erst auf.
Aus Reviewer-Sicht stimme ich dem absolut zu :).
Aquarius
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 516
Registriert: 03.08.2002, 11:49

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Aquarius »

elfant hat geschrieben:Wer verwendet den bitte sehr wieder ein 10er System?
Zum Beispiel Eurogamer, die inzwischen zu den wichtigsten (und mMn besten) europäischen Spieleseiten gehören.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Eurogamer)
Die meisten Seiten tarnen meiner Ansichtnach ein Prozentsystem als 10er - System. Letztlich hat diese Systeme nur in den Einzelbewerungen wirklich überlebt.
Nö. Das 10er System wird nach meinem Eindruck, dort wo es eingeführt wurde, schon voll ausgenutzt. Im Gegensatz zum 100%-System. Wie schon oben erwähnt: Zwischen dem 10er System und dem 100%-System besteht eben mehr als nur der rechnerische Unterschied, daß letzteres feiner aufgelöst ist.

Eine enge Variante zum 10er-System ist das klassische 5-Sterne-System mit Halbsternschritten, wie es z.B. in der Musikpresse schon seit Jahrzehnten sehr weit verbreitet ist, aber z.B. auch von adventuregamers.com verwendet wird. Das halte ich durchaus auch für eine vernünftige Alternative, wobei das 10er-System wohl übersichtlicher ist.
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Crow »

neon hat geschrieben:Das 'einen Ticken besser' würde ich persönlich eigentlich gar nicht haben wollen. Da bin ich sogar (man verzeihe mir das) für weniger Transparenz. Quasi in Richtung Gruppenbildung. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung.
Ich verzeihe Dir das sogar nicht nur, ich teile Deine Meinung sogar. Letzteres zumindest, wenn Du die Transparenz nicht komplett ablehnst. Obgleich auch schade, wenn das nicht auch deine Meinung als Tester ist.
Wichtig und richtig ist Transparenz eigentlich nur bei der Festlegung der Bewertungskriterien, damit für jeden ersichtlich ist, was der Maßstab ist. Deswegen bin ich auch vehement für eine Verlinkung bei jedem Test zu einer Übersicht, wie getestet wird!

Kontraproduktiv und hinderlich (sowohl für Tester als auch Leser) ist die Transparenz bei den nackten Zahlen der Benotung bzw. Bewertung. Die u.a. bereits genannten Gründe resultieren aus dem zu groß gefassten Spielraum einer Prozentskala, weshalb ich diese ablehne. Insbesondere, wenn sie wie bei vielen anderen Reviewseiten nicht in ihrer gesamten Bandbreite genutzt wird. Das Ganze nutzt niemandem wirklich; weder euch als Tester noch dem Leser bei seiner Kaufentscheidung. Einziger Nutznießer hierbei (obwohl ich auch das anzweifle) ist der Hersteller/Publisher, der dadurch umso leichter einen Stempel von euch ergattern kann.

Hier kommen die (Schul-)Noten ins Spiel. Abgesehen davon, dass sie mehr dem europäischen oder deutschen Schulsystem und nicht wie Prozente eher dem amerikanischen oder einem wirtschaftlichen entsprächen, schränken sie auf ein (notwendiges) relevantes Maß ein. Im Grunde ist nämlich die Prozentangabe nicht vernünftig zu Ende gedacht, sie entspricht vielmehr einem Punkteschlüssel, aus dem die zu vergebene Bewertung ermittelt wird. (vgl. hierzu http://de.wikipedia.org/wiki/Notenskala) Möchtet ihr also ernsthaft Tests mit einer Bewertung anbieten, müsste das nach meiner Auffassung eine Noten-Variation sein. Ob nun von 1-6 (Unter- und Mittelstufe), 0-15 (Oberstufe) oder z.B. 0-10 wie in Italien ist Geschmackssache und hängt wohl vom zugetrauten Niveau des Durchschnittslesers ab. Ich persönlich würde die 0-15 bevorzugen, da ich das untere Bildungsniveau betreffend mich im Grunde dem Gutachten von Prof. Dr. Hans Brügelmann anschließen kann. (demzufolge müsste man die Wertung komplett weglassen)

Bleibt die Frage "Und was machen wir mit den Herstellern und Publishern?". Mein Vorschlag hierzu wäre: Ihr habt doch gerade erst einen Verein gegründet. Nehmt einen Mitgliedsbeitrag! Muss ja nicht viel sein, 5-10 EUR im Jahr sollte jeder entbehren können. Dadurch wärt ihr (nicht nur) finanziell unabhängiger und ein Gütesiegel vom Treff würde innerhalb der Branche dadurch noch gefragter werden als er es bereits ist. Die passive Mitgliedschaft würde damit (zumindest für mich) auch endlich einen Sinn machen und ihr hättet auf jeden Fall ein Mitglied mehr. (mich) :)
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Aquarius
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 516
Registriert: 03.08.2002, 11:49

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Aquarius »

Sämtliche Nicht-Dezimalsysteme (und zu denen gehören praktisch alle Notensysteme) haben den Nachteil, daß sie sich nur umständlich in einen dezimalen Metascore einfügen lassen.
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Matt80 »

Aquarius hat geschrieben:
elfant hat geschrieben:Wer verwendet den bitte sehr wieder ein 10er System?
Zum Beispiel Eurogamer, die inzwischen zu den wichtigsten (und mMn besten) europäischen Spieleseiten gehören.
(http://en.wikipedia.org/wiki/Eurogamer)
Adventure Gamers verwendet ja auch etwas ähnliches (5 Sterne System mit halben Abstufungen geht in eine vergleichbare Richtung, auch wenn es eine leicht unterschiedliche "Philosophie" hinter der Anwendung dieser Systeme geben kann)
http://www.adventuregamers.com/

Metacritic und Co. haben jedenfalls keine Probleme damit diese Wertung zu Berücksichtigen (wobei die das natürlich in eine Prozentwertung zwingen, über die man letzten Endes streiten kann).
Benutzeravatar
Crow
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 778
Registriert: 17.12.2005, 17:30

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Crow »

@Aquarius:
Umständlich heißt ja nicht nicht machbar. :) Übrigens finde ich, wo ich dein Vergleich zur Musik(presse) lese, dass eine Verwebung mit dem dortigen Notensystem durchaus seinen Reiz hätte. (ich weiß, war natürlich nicht so gemeint) Der Notenschlüssel im übertragenen Sinne als jeweilige Lesart des Testers im besonderen. Aber keine Ahnung, wie machbar das nun wäre! *g*
Liebe Grüße von der Krähe auf deinem Dach. Kann fliegen, fressen, sprechen und mit der Schwanzfeder sogar schreiben.

Dieser Beitrag enthält folgende Zutaten: Eigene Meinung, Kerosin, Gute Laune, Federn, kreative Subjekte, Scumm, Benzinsäure, subjektive Prädikate, Spaß, Rum, Tinte, unqualifizierte Weisheiten und/oder Pepperonis. Kann Spuren von Ironie und falscher Grammatik enthalten.
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von subbitus »

Aquarius hat geschrieben:Sämtliche Nicht-Dezimalsysteme (und zu denen gehören praktisch alle Notensysteme) haben den Nachteil, daß sie sich nur umständlich in einen dezimalen Metascore einfügen lassen.
Aber ist das denn überhaupt die Frage?

WENN es ein 10er-System werden soll, dann soll es aber bitte auch endlich mal voll ausgeschöpft werden. In der Realität sieht es doch so aus, dass auch bei einem 10er-System so bewertet wird, dass ein Vergleich mit den Prozenten weiterhin möglich ist, eben damit man die Wertungen in einem Metascore angeben kann. Ich möchte ein 10er-System, bei dem Geheimakte 3 keine 7/10 bekommt sondern 5/10, weil es eben laut Test ein durchschnittliches Adventure ist. Ansonsten würde sich wieder fast alles zwischen 7 und 9 Punkten tummeln. Fände ich auch nicht richtig. Wenn es zu einem System-Wechsel kommt, dann doch bitte gleich konsequent. Hat natürlich in der Tat den Nachteil, dass Wertungen vom Treff dann nicht mehr ohne weiteres vergleichbar sind bzw. mit geworben werden kann. Aber das müssen die Redakteure unter sich ausmachen. Ob ein 10er-System in voller Breite oder Schulnoten, die automatisch eine breitere Nutzung gewährleisten, wäre mir dann auch schnuppe. Beim Notensystem käme man allerdings in geringere Erklärungsnot (ein befriedigend ist halt ein befriedigent, aber eine 5/10 bei voller Skala-Ausschöpfung noch lange nicht 50% im Metascore).
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Aquarius
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 516
Registriert: 03.08.2002, 11:49

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Aquarius »

Ok, den Metascore sollte man vielleicht wirklich nicht überbewerten, zumal (wie hier richtig eingewendet wurde) die meisten Eingänge darin auf dem überkommenen 100%-System beruhen.

Für wichtig halte ich es aber, ein System zu verwenden das nicht völlig exotisch ist (oder um positiv zu sprechen, man sollte eins nehmen das schon auf mindestens einer wirklich relevanten Seite Verwendung findet). Bei allem Respekt, adventuretreff ist nicht groß genug da neue Standards zu setzen, und ein System das von außen nur belächelt ("hehe, kuck mal was die Adventure-Nerds da wieder ausgebrütet haben...") oder nicht intuitiv verstanden wird, füht mMn zum Bedeutungsverlust. Und unter diesen Prämissen bleiben für mich eigentlich nur das alte 100%-System, das 10er-System und das 5-Sterne-System übrig.

Was übrigens die Vergleichbarkeit mit älteren Tests angeht, finde ich daß es da überhaupt keine Vergleichbarkeit (oder gar nachträgliche Anpassung von Tests die Jahre zurückliegen an das neue System) geben muß. Bei solchen Überlegungen fängt es für mich wirklich an, nerdig zu werden.
Antworten