magoria hat geschrieben:Da sieh'ste mal wie man wie bereits geprägt ist. Würdest du "The Walking Dead" mit deinen Kindern spielen? Sicher gibt es auch Adventure die nicht für jedes Alter geeignet sind. Das ist aber die absolute Krönung. Wie kann man es toll finden irgendwelchen Kreaturen, die mal menschlich, den Schädel einzutreten. Es sind genau diese Titel, welche die Hemmschwelle immer weiter herabsenken. Nimm es einfach mal ernst.
Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster, indem ich deine Frage BEDINGT mit Ja beantworten würde. Bevor du dir aber nun mit der Hand vor den Kopf schlägst, lass mich vielleicht noch die Prämisse dahinter näher erläutern.
Ich halte vorab "Walking Dead" nicht, wie von dir intendiert, für gewaltverherrlichend. Es stellt allerdings (auch) die Gewalt in all ihrer Abscheulichkeit unzensiert dar. Die TV-Serie ist zudem meiner Meinung nach sehr sozialkritisch, indem sie Fragen aufwirft, wie sich Menschen unter bestimmten, extremen Situationen verhalten würden, welche ethischen Gedanken sie sich dazu machen und wie sie mit den Konsequenzen umgehen. "Walking Dead" geht dabei schonungslos den schmalen Grat von tief bewegenden Momenten bis hin zur Bestie Mensch, ohne etwas zu verschönen oder auszublenden.
Wenn mein Kind sich nun für die Thematik interessieren würde, steht man doch automatisch vor der Entscheidung: Soll ich das jetzt mit ihm/ihr GEMEINSAM spielen/anschauen oder soll ich es verbieten und er/sie wird es sich sowieso heimlich mit Freunden anschauen/spielen? Das Alter sowie die Reife spielt dabei natürlich ein wichtige Rolle und muss natürlich individuell berücksichtigt werden. Das müssen Eltern schon für sich ausmachen. Ich persönlich halte jedenfalls nicht viel von Pädagogik, die alles, was unbequem ist, auszublenden versucht. Ich bereite mein Kind lieber auf etwaige Gefahren im Leben vor. Der Mensch ist halt nicht per se gut oder böse.
Wie gesagt, ich beziehe mich hier weitestgehend auf die Serie. Vom Spiel habe ich bislang lediglich ein Gameplay-Video von der ca. ersten Stunde der ersten Episode gesehen. Soweit ich das aber überblicken konnte, spielt aber auch hier der sozialkritische Aspekt eine wichtige Rolle. (wenn auch vergleichsweise nicht so umfangreich)
Vielleicht noch eine kleine Anmerkung hierzu, die die eigenen Erfahrung dazu wiederspiegelt: Wir durften bzw. mussten uns früher in der Schule mal "Die Brücke" anschauen. Mir ist damals dabei schlecht geworden, einige hatten sich gar übergeben müssen. Dennoch, würde ich heute sagen, hat mich dieses "Erlebnis" relativ früh zum Thema Gewalt sensibilisiert.
(an alle anderen: sorry fürs offtopic

)