Also, ohne jetzt den kompletten Thread gelesen zu haben, kann ich dazu nur soviel sagen, dass mich eine Bewertung von soundsoviel Prozent eigentlich gar nicht interessiert. Ich lese einfach gerne den Test, wenn es schnell gehen soll, muss auch mal das Fazit und die Pro/Contra-Box langen.

Ich denke, das liegt einfach daran, dass ein Test immer subjektiv ist und ich somit mit einer Wertung nie einschätzen könnte, ob es auch meinem Geschmack entsprechen würde. Daher könnte die meinetwegen wegfallen.
Da ich aber nicht alleine auf dieser Welt bin

fände ich ein vereinfachtes Schulnotensystem ähnlich wie in der Computerspiele-Bild nicht verkehrt. Man mag ja sonst gerne von der halten, was man will, aber das finde ich nicht schlecht. Mit Schulnoten kann zudem jeder etwas anfangen, wohin gegen man bei 100% eigentlich eher fragt: 100% von was eigentlich? Vom perfekten Spiel? Das gibt es sowieso nicht!

Zudem glaube ich, dass es für den jeweiligen Tester leichter wäre, ein Spiel einzuordnen, als mit % herum zu jonglieren. Ein weiterer Vorteil wäre natürlich, dass man weiterhin Awards ausstellen kann. (wohingegen keine Wertung auch unparteiischer wirken kann)
Zu Userwertungen bin ich eher zwiegespalten. Auf den ersten Blick scheint das eine tolle Idee zu sein. Allerdings neigen viele Fans oder Hater auch dazu, emotional überzureagieren. So nach dem Motto: Was??? Mein geliebtes Spiel steht momentan nur bei 60%?? und voten erstmal maximale Punktzahl, obwohl sie vielleicht eigentlich sonst eher 80% geben würden.