Neues Wertungssystem für Tests

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten

Soll das bestehende Prozentsystem durch ein anderes ersetzt werden?

Umfrage endete am 23.09.2012, 14:48

Ja
33
40%
Nein
49
60%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 82

Benutzeravatar
ark4869
Mr. Green
Mr. Green
Beiträge: 6669
Registriert: 23.03.2007, 16:40
Wohnort: Mülleimer

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von ark4869 »

Huch, der Thread ist so neu und so voll, nix von mitbekommen. Ich hab ihn dementsprechend nicht verfolgt und hoffe, ihr seid inhaltlich noch beim selben Thema sodass mein Post noch Sinn macht:

Bei den 100% bleiben. Bitte. Ich mag 10er Systeme nicht. ^^.
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5064
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von z10 »

Die Legende würde natürlich nicht dazustehen (außer in der faq), müsste visuell halt erkennbar sein.
Schulnoten wecken bei einigen sicher schlechte Erinnerungen, wenn sich aber die Bewertungen zwischen 1 und 3 der in frage kommenden Spiele einpendeln ist es halt wirklich etwas eingeschränkt. Soo intuitiv ist es auch nicht, zmd weniger intuitiv als 88/100 etc.

Oh und es wäre schön, wenn es in der Listenansicht einen Punkt gäbe, der Rätselschwierigkeit darstellt. Also neben den Prozent Rätselschwierigkeit angeben, nach der man auch sortieren/filtern kann. Rätselgrade könnten ja in worten da stehen (oder als zahl, wie es besser funktioniert): für Anfänger, für Gelegenheitsspieler, für Fortgeschrittene, für Profis.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson

Chatkontrolle stoppen https://fightchatcontrol.eu/
Benutzeravatar
Dreas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1077
Registriert: 27.04.2001, 10:57

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Dreas »

k0SH hat geschrieben:
Von den ZEHN würden aber nur DREI effektiv genutz werden, 3,5-4,5.
Für mich ausreichend.
Wenn ein Metal Dead oder Hamlet die gleiche Wertung bekommt wie Ankh oder Syberia nämlich 4 dann reicht mir das nicht und wird Syberia oder Ankh nicht gerecht.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Kradath »

z10 hat geschrieben: Oh und es wäre schön, wenn es in der Listenansicht einen Punkt gäbe, der Rätselschwierigkeit darstellt. Also neben den Prozent Rätselschwierigkeit angeben, nach der man auch sortieren/filtern kann. Rätselgrade könnten ja in worten da stehen (oder als zahl, wie es besser funktioniert): für Anfänger, für Gelegenheitsspieler, für Fortgeschrittene, für Profis.
An sowas dacht ich auch schon. Da hat meiner Meinung nach Gamestar ne tolle Skala von 1-10, die eben auch voll abdeckt, welche Grade gefordert sind.
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Matt80 »

Dreas hat geschrieben: Von den ZEHN würden aber nur DREI effektiv genutz werden, 3,5-4,5.
Typischerweise führen solche System sehr wohl dazu, dass immer wieder auch 5er Wertungen gegeben werden. Das kann man in der Praxis oft genug verfolgen. Kann sein, dass die Wertung 0.5 und 1.5 bei diesem Schema eher untergeht, aber auf die kann man eh verzichten und der Rest würde durchaus immer wieder genutzt werden. Beispielsweise sind in den letzten Monaten The Fall oder Julia klassischer 1er Kandidaten. The Second Guest und Cross Formula würden wohl bei 2 landen etc. Big Brain Wolf und Captain Morgane wahrscheinlich bei 2.5, Tiny Bang Story bei 3,0, Metal Dead 3,5 usw. Das Spektrum kann und würde man schon ganz gut ausnützen.
Benutzeravatar
Dreas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1077
Registriert: 27.04.2001, 10:57

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Dreas »

Matt80 hat geschrieben:
Dreas hat geschrieben: Von den ZEHN würden aber nur DREI effektiv genutz werden, 3,5-4,5.
Typischerweise führen solche System sehr wohl dazu, dass immer wieder auch 5er Wertungen gegeben werden. Das kann man in der Praxis oft genug verfolgen.
Für mich noch ein Argument dagegen: KEIN Adventure ist so gut dass es eine 5/5 verdient.
Matt80 hat geschrieben:Das Spektrum kann und würde man schon ganz gut ausnützen.
Nicht wenn der Treff nicht schlechter werten als der Rest und vergleichbar bleiben will, denn der wertet nun mal zum aller größten Teil zwischen 70-90%.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von axelkothe »

Dreas hat geschrieben:Für mich noch ein Argument dagegen: KEIN Adventure ist so gut dass es eine 5/5 verdient.
Und ich halte dagegen und halte es für Schwachsinn, dass man ein Wertungssystem nicht nach oben hin komplett ausnutzt. Und da wir nur Adventures miteinander vergleichen macht es eben auch Sinn, den Besten Vertretern des Genres auch die 5/5 (oder 10/10) zu geben. Man muss sich nur von der Vorstellung lösen, dass eine 5/5 bedeutet, dass das Spiel "perfekt" ist. Sondern eben "nur" zur absoluten Oberklasse gehört.
Dreas hat geschrieben:
Matt80 hat geschrieben:Das Spektrum kann und würde man schon ganz gut ausnützen.
Nicht wenn der Treff nicht schlechter werten als der Rest und vergleichbar bleiben will, denn der wertet nun mal zum aller größten Teil zwischen 70-90%.
Kommt drauf an, mit wem man vergleicht. Siehe oben Adventure Gamers u.ä. Die bewerten auch nicht grad inflationär. Wenn man es unbedingt mit der deutschen Magazin-Landschaft vergleichen will, dann wäre es in der Tat teilweise so, dass wir bei mittelmäßigen bis schlechten Spielen eher niedrigere Wertungen geben würden - dafür bei richtig guten Spielen eben auch leichter mal höhere Wertungen. Und IMO sollten wir nicht versuchen mittelmäßige Spiele durch "Adventure-Bonus-Wertungen" über den Schnitt zu heben, sondern genau diese Spiele lobpreisen, die es auch verdienen - auch wenn neon das evtl. etwas anders sieht.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Matt80 »

Ich bin auch dafür, dass eine Skala entsprechend ausgenutzt wird. Das es das perfekte Spiel nicht gibt, ist doch eh jedem klar.

Würdest du die 10er Skala z.B. so umrechnen...
0-19: 0.5
20-34: 1
35-49: 1,5
50-56: 2
57-63: 2.5
64-70: 3
71-77: 3.5
78-84: 4
85-91: 4.5
92-100:5

Dann hätten wir alleine in diesem Jahr mit Ausnahme von 0.5 und 1.5 JEDE Wertung der Skala wenigstens einmal gehabt!
Benutzeravatar
Dreas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1077
Registriert: 27.04.2001, 10:57

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Dreas »

@Matt80:
Deine Skala ändert nichts: 3/4 aller Spiele würden zwischen 3,5 und 4,5 liegen, also mur 3 Abstufungen.
Einen Sprung nach oben oder unten suggeriert einen Qualitätsunterschied der einfach nicht da ist.
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Matt80 »

Dreas hat geschrieben:@Matt80:
Deine Skala ändert nichts: 3/4 aller Spiele würden zwischen 3,5 und 4,5 liegen, also mur 3 Abstufungen.
Einen Sprung nach oben oder unten suggeriert einen Qualitätsunterschied der einfach nicht da ist.
Wenn man Tests für Jahr 2012 mal ganz schnell und schleissig umrechnet:

0-19: 0.5 0 Tests 0%
20-34: 1 1 Tests 5%
35-49: 1,5 0 0%
50-56: 2 2 10%
57-63: 2.5 2 10%
64-70: 3 3 15%
71-77: 3.5 4 20%
78-84: 4 2 10%
85-91: 4.5 5 25%
92-100:5 1 5%

... liegen die Werte bei dieser Aufteilung recht gut verteilt. Da ist für meinen Geschmack durchaus ausreichende Differenzierung gegeben!
Zuletzt geändert von Matt80 am 08.07.2012, 23:51, insgesamt 1-mal geändert.
enigma
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 843
Registriert: 09.02.2012, 15:14

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von enigma »

Es hat ja auch nicht nur mit der Skala zu tun. Die meisten Spiele sind eben in einem gewissen Korridor einfach gleich gut, nicht zuletzt weil einige wichtige Dinge einfach 'Genre-Standard' sind. Was spricht dagegen, wenn gleich gute Spiele auch gleiche Wertungen haben?

Es klingt ein wenig so, als dürfte das nicht sein. Dabei ist doch gerade die Unterteilung Spiel A = 76%, Spiel B = 78% das, was kritisiert wurde, weil sie ohne Aussagekraft ist.
Where have you gone to, Dreamer?
Benutzeravatar
Dreas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1077
Registriert: 27.04.2001, 10:57

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Dreas »

enigma hat geschrieben:Es hat ja auch nicht nur mit der Skala zu tun. Die meisten Spiele sind eben in einem gewissen Korridor einfach gleich gut, nicht zuletzt weil einige wichtige Dinge einfach 'Genre-Standard' sind. Was spricht dagegen, wenn gleich gute Spiele auch gleiche Wertungen haben?
Nichts, wenn sie es denn tatsächlich sind.
enigma hat geschrieben: Es klingt ein wenig so, als dürfte das nicht sein. Dabei ist doch gerade die Unterteilung Spiel A = 76%, Spiel B = 78% (welche ohne Aussagekraft ist) das, was kritisiert wurde.
Bei dieser Einordnung könnte man sagen dass Spiel A + B im prinzip gleicht gut sind. Nach Matts Skala hätte Spiel A 3,5 und Spiel B 4, was den Eindruck erweckt Spiel B wäre ein ganzes Stück besser, obwohl die Unteschiede nur marginal sind.
Benutzeravatar
subbitus
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2062
Registriert: 09.02.2003, 16:36
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von subbitus »

Wenn ihr jetzt versucht das 100%-System durch irgendeine Abstufung auf ein 10er-System zu übertragen, damit es wieder passt und einigermaßen vergleichbar ist - warum dann das Ganze? Nur damit es keine 76%/78%-Diskussionen mehr gibt? Dafür wird es irgendwelche anderen Diskussionen geben, siehe auch Dreas' Anmerkungen. Und in der Praxis sind 4.5 = 90%, 4.0 = 80% usw.. Das rechnet eh jeder so um, ob es eine Definition dazu gibt oder nicht.
Ich bin im Übrigen der Meinung, dass es zurecht keine 100% Wertungen geben sollte und deshalb auch keine 10/10 oder 5/5. Das perfekte Spiel gibt es nicht. Beim 100%-System verbindet der Tester mit einer 89% oder einer 91% auch oft eine Aussage, da 90% halt immer die Hürde ist, die alle erreichen wollen. Mit einem 10er oder 5er System gibt es diese Differenzierung so nicht mehr.
Sherman Bragbone - A Cupful of Trouble
http://www.sherman-bragbone.de
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Leonaru »

Das erste, was man meiner Meinung nach bei den Tests ändern sollte, wäre, die Spoiler wegzulassen.

Aber zu Thema: Meiner Meinung nach reichen die Stufen 1 bis 5 ohne Zwischenstufen aus:

5 - Definitive Empfehlung für alle; sollten auch Spieler ausprobieren, denen Genre/Spielstil nicht ganz zusagt
4 - Empfehlung, es sei denn, Genre oder Spielstil sagen einem persönlich überhaupt nicht zu
3 - Empfehlung, falls man Genre und/oder Spielstil mag
2 - Hat definitiv technsiche oder inhaltliche Schwächen und wird nur absoluten Fans von Genre/Spielstil gefallen
1 - Keine Empfehlung für irgendjemanden, massive technsiche oder inhaltliche Schwächen
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Matt80
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 780
Registriert: 11.04.2012, 17:49
Kontaktdaten:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Beitrag von Matt80 »

subbitus hat geschrieben: Und in der Praxis sind 4.5 = 90%, 4.0 = 80% usw.. Das rechnet eh jeder so um, ob es eine Definition dazu gibt oder nicht.
Ansich nicht. Die Umrechnung diente nur zum Zeigen, dass nicht zwangsläufig nur drei Wertungen abgedeckt werden würden und durchaus ca. 45% aller Wertungen im Jahr 2012 ausserhalb 3.5-4.0-4.5 liegen!

Grundsätzlich ist es aber definitiv leichter einen klaren, halbwegs nachvollziehbaren Maßstab an 10 oder weniger Kategorien zu koppeln, denn an ein Prozentschema. Bei einer 10er Skala denkst du dann auf lange Sicht gesehen beim Beurteilen auch gar nicht mehr Prozente (verkompliziert die Sache nur unnötig). Da ist die Frage eher: Was ist für dich idealerweise ne 10, was ne 9 etc.... und das ist sicher leichter als wirklich schlüssig nachvollziehbar zu sagen: A ist ne 92% während B nur 90% ist (was in der Regel sowieso eher zufällig passiert und je nach Tagesverfassung und Tester variieren kann).
Antworten