Neues Wertungssystem für Tests
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Also ist die Motivation dahinter, dass auch schlechtere Spiele gekauft werden sollen. Ich will aber nur die guten Spiele kaufen und benötige da vorab eine Einschätzung. Die habe ich bei der Prozentwertung immer bekommen. Wenn Dasjan etwas bewertet hat, lag das immer auf meinem Geschmack und ich konnte mich auf seine Wertungen verlassen. Das 5er System finde ich überall nicht hilfreich. Ich müsste dann wieder wo anders gegenlesen und mir dort die benötigten Relationen suchen. Gerade weil so viel Mist produziert wird in unserem Genre, möchte ich das auch in Zukunft weiter einschätzen können.
Ein 5er System ist einfach nicht differenziert genug!
Ein 5er System ist einfach nicht differenziert genug!
- Simon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 5939
- Registriert: 19.05.2008, 17:26
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Ja, sowas ist ziemlich nah an dem, was ich mir vorstelle.elevar hat geschrieben:Wenn ich deinen Vorschlag richtig verstehe meinst du so eine Box wie bei einer Fernsehzeitschrift (zum Beispiel wie hier).
Genau, die Strategie verfolgen wir doch schon seit Jahren. Wir wollen, dass unsere Leser schlechte Spiele kaufen, sodass generell der Eindruck entsteht, Adventures seien Mist, damit das Genre endlich komplett untergeht und wir die Seite dicht machen können.realchris hat geschrieben:Also ist die Motivation dahinter, dass auch schlechtere Spiele gekauft werden sollen.

Wo hast du das denn rausgelesen?
Im Prinzip ist doch gerade das Gegenteil der Fall, mit einem 5er-System könnte man die weniger guten (aber immer noch wirklich ordentlichen) Spiele (3), und die exzellenten Spiele (5) deutlicher von den sehr guten Spielen (4) abgrenzen.
- El Coco Loco
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 538
- Registriert: 09.01.2011, 11:43
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Halte ich für ein Problem, das ist eine Nivellierung nach unten!
Da gibts denke ich nix daran zu rütteln
Da gibts denke ich nix daran zu rütteln

- z10
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 5064
- Registriert: 26.12.2009, 12:10
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Was die Gesamtbewertungsskala angeht, so kommt es doch nur drauf an, was die Redaktion meint wie genau sie den Spielen eine Gesamtwertung zuordnen kann. Macht man in der Naturwissenschaft auch so, da gibt man nicht auf 2 Kommastellen genau an, wenn man weiß, dass die Standardabweichung bereits über 0,1 liegt.
Deshalb kommt auf niemand auf die Idee Spiele zwischen 0 bis 100% zu bewerten und dort noch eine Nachkommastelle anzugeben (also bspw. 83,3%). Andersrum ist ein 5ersystem aber ziemlich undifferenziert, es gäbe die Abstufung 0 20 40 60 80 100%. Wenn man halbe Sterne zulässt sind es 10erstufen. Das käme dann ja einem Zehnersystem gleich. Bei einem Zehnersystem mit ,5 wären es 5%-Abstufungen.
Müssen halt die Redakteure wissen, wie genau sie Abstufen können wollen, ich denke eigentlich schon dass 10%stufen etwas undifferenziert sind, weiß aber auch dass ich mich letztendlich anhand dem Eindruck von Screenshot, Fazit und pro- und contra beim Einkauf leiten lasse, insofern: solange gute Spiele als gut erkennbar sind habe ich kein allzugroßes Problem. Letztendlich kommt es wohl auch darauf an, welcher Teil der Skala überhaupt aktiv genutzt wird. 0-30% ja sicher so gut wie nie, wenn es nicht gerade ein Spiel mit haufenweise Bugs ist, die es nicht spielbar machen (im allgemeinen unerwartet bei kommerziellen Produkten). 30-50 auch nur sporadisch, wenn das Spiel in einigen wichtigen Bereichen große Defizite hat. Der großteil siedelt sich dann in der oberen Hälfte der Skala an, das wäre bei einem Zehnersystem über 5. Und ob dann 5 Punkte reichen um die Differenzen zwischen den Spielen klar zu machen?
Vielleicht könnte man ja eine Skala verwenden, die mit steigender Punktzahl detailreicher wird,
also
1 - nicht empfehlenswert (0-30)
2 - nur für Fans (31-50)
3 mit Schwächen(51-60)
4 okay(61-70)
5 fast gut (71-75)
6 gut (76-80)
7 gut und brilliert in einigen Gebieten(81-85)
8 sehr gut (90)
9 ein Meilenstein (95)
10 perfekt (100, wird nicht vergeben)
Ist für einen Neuling (der das Wertungssystem der Seite nicht kennt) aber nicht sonderlich eingängig, auf diese Person würde es nur so wirken als bewertet ihr überkritisch. Ausnahme: es ist visuell eingängig gestaltet, dass man sieht, was gemeint ist. Das könnte zB ein Balken sein, der am Anfang sehr steil ansteigt und dann später flacher ansteigt + Farbverlauf, wo der rote-orange teil relativ klein nur am Anfang des Balkens zu sehen ist und grün weitere bereiche einnimmt.
Deshalb kommt auf niemand auf die Idee Spiele zwischen 0 bis 100% zu bewerten und dort noch eine Nachkommastelle anzugeben (also bspw. 83,3%). Andersrum ist ein 5ersystem aber ziemlich undifferenziert, es gäbe die Abstufung 0 20 40 60 80 100%. Wenn man halbe Sterne zulässt sind es 10erstufen. Das käme dann ja einem Zehnersystem gleich. Bei einem Zehnersystem mit ,5 wären es 5%-Abstufungen.
Müssen halt die Redakteure wissen, wie genau sie Abstufen können wollen, ich denke eigentlich schon dass 10%stufen etwas undifferenziert sind, weiß aber auch dass ich mich letztendlich anhand dem Eindruck von Screenshot, Fazit und pro- und contra beim Einkauf leiten lasse, insofern: solange gute Spiele als gut erkennbar sind habe ich kein allzugroßes Problem. Letztendlich kommt es wohl auch darauf an, welcher Teil der Skala überhaupt aktiv genutzt wird. 0-30% ja sicher so gut wie nie, wenn es nicht gerade ein Spiel mit haufenweise Bugs ist, die es nicht spielbar machen (im allgemeinen unerwartet bei kommerziellen Produkten). 30-50 auch nur sporadisch, wenn das Spiel in einigen wichtigen Bereichen große Defizite hat. Der großteil siedelt sich dann in der oberen Hälfte der Skala an, das wäre bei einem Zehnersystem über 5. Und ob dann 5 Punkte reichen um die Differenzen zwischen den Spielen klar zu machen?
Vielleicht könnte man ja eine Skala verwenden, die mit steigender Punktzahl detailreicher wird,
also
1 - nicht empfehlenswert (0-30)
2 - nur für Fans (31-50)
3 mit Schwächen(51-60)
4 okay(61-70)
5 fast gut (71-75)
6 gut (76-80)
7 gut und brilliert in einigen Gebieten(81-85)
8 sehr gut (90)
9 ein Meilenstein (95)
10 perfekt (100, wird nicht vergeben)
Ist für einen Neuling (der das Wertungssystem der Seite nicht kennt) aber nicht sonderlich eingängig, auf diese Person würde es nur so wirken als bewertet ihr überkritisch. Ausnahme: es ist visuell eingängig gestaltet, dass man sieht, was gemeint ist. Das könnte zB ein Balken sein, der am Anfang sehr steil ansteigt und dann später flacher ansteigt + Farbverlauf, wo der rote-orange teil relativ klein nur am Anfang des Balkens zu sehen ist und grün weitere bereiche einnimmt.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
Chatkontrolle stoppen https://fightchatcontrol.eu/
― Brandon Sanderson
Chatkontrolle stoppen https://fightchatcontrol.eu/
- Caveman
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 101
- Registriert: 07.02.2012, 09:05
- Wohnort: NRW
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Das gute an Schulnoten ist, dass lange Legenden, wie z10 sie anführt, unnötig sind. Jeder hat Jahre in der Schule verbracht und hat ein Gefühl dafür entwickelt, was die jeweilige Note bedeutet. Und bei Wackelkandidaten könnte man in Ausnahmefällen auch + und - zur Hilfe nehmen. Außerdem, mir ist keine andere Website/Magazin bekannt, das mit Schulnoten bewertet. Wäre also eine Möglichkeit, sich ein wenig von der Konkurrenz abzuheben.
Vielleicht könnt ihr das Thema auch beim Community Treffen ansprechen und horchen, was die Adventure-Macher, von denen ja einige am Start sein sollen, so bevorzugen.
Vielleicht könnt ihr das Thema auch beim Community Treffen ansprechen und horchen, was die Adventure-Macher, von denen ja einige am Start sein sollen, so bevorzugen.
- Dreas
- Logik-Lord
- Beiträge: 1077
- Registriert: 27.04.2001, 10:57
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Computerbildspiele bewertet mit Schulnoten. Aber hast nichts versäumt wenn Du die nicht kennst.Caveman hat geschrieben:Außerdem, mir ist keine andere Website/Magazin bekannt, das mit Schulnoten bewertet. Wäre also eine Möglichkeit, sich ein wenig von der Konkurrenz abzuheben.

- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Es gibt einige Englische Seiten die nach Schulnoten bewerten, in deren Fall natürlich A bis F.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- El Coco Loco
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 538
- Registriert: 09.01.2011, 11:43
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Ehrlich gesagt mache ich immer einen Bogen um Reviews die mit dem System 1/5 - 5/5 bewerten!
Ich mag die auch nicht in den Metacritics Statistiken, dort sind die dann immer mit 100% drin, wenns 5/5 war.
Sorry, aber es ist ein himmelweiter Unterschied ob ein Spiel 4/5 (könnte 80% sein) oder 5/5 (könnte 100% sein) hat.
Mir taugts nicht. Ich häng mich sicher nicht an ein paar %punkten auf, aber für mich hat das %-System eine schöne differenzierte Aussagekraft.
Wenn man sich abheben will könnte man auch 1/2 oder 2/2 geben! Schlecht und Gut!
Das hat bestimmt keiner *Ironie off*
Ich mag die auch nicht in den Metacritics Statistiken, dort sind die dann immer mit 100% drin, wenns 5/5 war.
Sorry, aber es ist ein himmelweiter Unterschied ob ein Spiel 4/5 (könnte 80% sein) oder 5/5 (könnte 100% sein) hat.
Mir taugts nicht. Ich häng mich sicher nicht an ein paar %punkten auf, aber für mich hat das %-System eine schöne differenzierte Aussagekraft.
Wenn man sich abheben will könnte man auch 1/2 oder 2/2 geben! Schlecht und Gut!
Das hat bestimmt keiner *Ironie off*
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10957
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Wie machen es denn die anderen?
Adventuregamers
Sehr kurz zusammengefasst was gut, was weniger gut ist und eine Wertung von 1-5 Sternen in 0,5er Schritten.
Hier am Beispiel Deponia.
Das Scoring System ist definiert: http://www.adventuregamers.com/about/scoring
Just Adventure
Kurz zusammengefasste Meinung und Schulnoten mit + und -, also auch 0,5er Schritten.
Hier am Beispiel Botanicula.
Keine Definition gefunden.
Adventure Classic Gaming
Eine Wertung von 1-5 Sternen, ohne Zwischenschritte.
Hier am Beispiel Resonance.
Das Rating System ist definiert: http://www.adventureclassicgaming.com/i ... e/ratings/
Also ich finde 1-5 mit Zwischenschritten bei einer hinterlegten Definition voll ok.
Dann hat man ZEHN (!) Benotungsmöglichkeiten.
Sollte ausreichen, um die Adventure-Spreu vom Adventure-Weizen zu trennen!
Bei Schultnoten mit + und - wären es sogar 16.
Wäre mir schon zuviel.
Adventuregamers
Sehr kurz zusammengefasst was gut, was weniger gut ist und eine Wertung von 1-5 Sternen in 0,5er Schritten.
Hier am Beispiel Deponia.
Das Scoring System ist definiert: http://www.adventuregamers.com/about/scoring
Just Adventure
Kurz zusammengefasste Meinung und Schulnoten mit + und -, also auch 0,5er Schritten.
Hier am Beispiel Botanicula.
Keine Definition gefunden.
Adventure Classic Gaming
Eine Wertung von 1-5 Sternen, ohne Zwischenschritte.
Hier am Beispiel Resonance.
Das Rating System ist definiert: http://www.adventureclassicgaming.com/i ... e/ratings/
Also ich finde 1-5 mit Zwischenschritten bei einer hinterlegten Definition voll ok.
Dann hat man ZEHN (!) Benotungsmöglichkeiten.
Sollte ausreichen, um die Adventure-Spreu vom Adventure-Weizen zu trennen!
Bei Schultnoten mit + und - wären es sogar 16.
Wäre mir schon zuviel.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 843
- Registriert: 09.02.2012, 15:14
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Nur, wenn du das so auf Prozente umlegst. Das ist ja gerade das, was nicht sein soll. Lass den Vergleich weg, und die Stufe ist genau 1. Ein Spiel ist gut (4) oder hervorragend (5). Lass von mir aus die Zahlen auch noch weg -- wie wär's denn nur mit Kategorien?El Coco Loco hat geschrieben:Sorry, aber es ist ein himmelweiter Unterschied ob ein Spiel 4/5 (könnte 80% sein) oder 5/5 (könnte 100% sein) hat.
Hervorragend
Gelungen
In Ordnung
Für Fans
Gurke
Andere Namen, wie auch immer, jedenfalls sind die obersten drei Kategorien gut, bei der Vorletzten kommt's sehr auf den persönlichen Blickwinkel an, und die letzte ist einfach Mist. 'Hervorragend' ist dann wirklich auch nur für Titel reserviert die nur geringste Makel haben und die man einfach spielen muss, das Gros würde sich dann in den beiden folgenden einsortieren, und mit Abstrichen in der vorletzten.
Where have you gone to, Dreamer?
- Kradath
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3625
- Registriert: 13.07.2011, 12:39
- Wohnort: Chulak
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Dann geh mal in dich selbst enigma und sortiere alle deine Adventures in ok, gut und hervorragend. Dann schau dir an welche Adventures dadurch in einer Kategorie sind und ob das den einzelnen Adventures gegenüber gerechtfertigt ist.
Als Einzelperson wird das noch gehn, auch wenn man sich da sicher einige Male schwer tun wird. Bei einer Seite wie dem AT ist das anders.
Man sollte nicht vergessen, was das auch, vor allem bei solch einem Genre, für Auswirkungen haben kann und man da eine gewisse Verantwortung trägt gegenüber den Spielen und deren Machern. Besonders bei einer Seite wie dem AT.
Als Einzelperson wird das noch gehn, auch wenn man sich da sicher einige Male schwer tun wird. Bei einer Seite wie dem AT ist das anders.
Man sollte nicht vergessen, was das auch, vor allem bei solch einem Genre, für Auswirkungen haben kann und man da eine gewisse Verantwortung trägt gegenüber den Spielen und deren Machern. Besonders bei einer Seite wie dem AT.
Iä! Iä! Steam fhtagn!
Children of the Adventure Renaissance
Children of the Adventure Renaissance
- El Coco Loco
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 538
- Registriert: 09.01.2011, 11:43
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Toll, dann hast du jedes Daedalic Spiel eine Wertung von Hervorragend, und was dann?
Ich finde ja ein Fazit schon sehr sehr wichtig, trotzdem hat es mir schon immer geholfen wenn ein Redakteur dem ich vertraue eine 80, 85, 90 oder sogar mehr gegeben hat.
Dann lieber die 0,5er Schritte!
Ich finde ja ein Fazit schon sehr sehr wichtig, trotzdem hat es mir schon immer geholfen wenn ein Redakteur dem ich vertraue eine 80, 85, 90 oder sogar mehr gegeben hat.
Dann lieber die 0,5er Schritte!
- Dreas
- Logik-Lord
- Beiträge: 1077
- Registriert: 27.04.2001, 10:57
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Von den ZEHN würden aber nur DREI effektiv genutz werden, 3,5-4,5. Genau da würden 3/4 aller Spiele aller Spiele landen wenn man die jetzige Bewertung umrechnet und der Treff nicht schlechter als die Anderern werten will.k0SH hat geschrieben:Also ich finde 1-5 mit Zwischenschritten bei einer hinterlegten Definition voll ok.
Dann hat man ZEHN (!) Benotungsmöglichkeiten.
Sollte ausreichen, um die Adventure-Spreu vom Adventure-Weizen zu trennen!
Bei Schultnoten mit + und - wären es sogar 16.
Wäre mir schon zuviel.
Ich weiß ja nicht wie weit der Treff darauf Wert legt: Aber bei allen anderen als ein 10er oder 100er System würde der Treff bei Pcgamesdatabase rausfliegen.
http://www.pcgamesdatabase.de/partnerschaft.php
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 843
- Registriert: 09.02.2012, 15:14
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Kradath: Das ist ja eben, was ich meine. Ich würde mich tatsächlich schwer tun, das sehr viel weiter zu differenzieren. Nun bin ich kein Spiele- oder sonstiger Tester, vielleicht kommt man da mit Erfahrung noch ein Stück weiter, ich weiß es nicht -- aber mein Gedanke war, das man eben nicht weiter separiert als man vernünftigerweise separieren kann.
Die andere Seite ist doch nämlich, dass jemand diese Einteilung dann auch begründet vornehmen muss, und je feiner die Stufen sind, desto schwieriger und subjektiver wird Entscheidung.
Die andere Seite ist doch nämlich, dass jemand diese Einteilung dann auch begründet vornehmen muss, und je feiner die Stufen sind, desto schwieriger und subjektiver wird Entscheidung.
Where have you gone to, Dreamer?
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10957
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Für mich ausreichend.Von den ZEHN würden aber nur DREI effektiv genutz werden, 3,5-4,5.
Ich brauche keine 73 oder 76% Diskussion.
Auch 78 oder 82% sind mir egal.
Alles im oberen Drittel ist interessant.
Verglichen wird es eh mit anderen Tests und vor allem Meinungen von Spielern - daher eine durchdachte Userbewertung.
Man kann natürlich auch eine 1000er Wertung einführen in 10er Schritten.
Bietet 100 Möglichkeiten...

Mal im Ernst.
Nehmen wir DFJY.
Haupttester vergibt 4,5.
Zwei weitere AT-Tester 3,5 und 4.
Klingt für mich nach einem guten Titel.
Userwertung findet sich irgendwo bei 3.
Immer noch ein guter Titel im Sinne von "guck ihn dir mal an, lies die Kritik, bild Dir eine Meinung, Spiel die Demo (wenn vorhanden) etc.
Wenn es aber hier schon unter 3 bliebe, die User unter 3 und auf anderen Seiten hauptsächlich schlechte Noten kommen, ist das Spiel direkt vom Radar.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)