Die geringe Auflösung von Baphomets Fluch 1 + 2 liegt aber daran, dass die 640x480-Auflösung der Originale gar nicht überarbeitet wurde... und das lag nicht an den Limitierungen des iPads (1024x768) oder des iPhones (960x640), sondern weil Revolution nicht alles von Grund auf neu zeichnen wollte (und finanziell wohl auch nicht konnte). Hinzu kommen noch die technischen Grenzen der Wii und des Nintendo DS, auf denen der Director's Cut bereits ein Jahr vor der iOS-Version erschien.Kradath hat geschrieben:Das Problem ist für mich nur der "Baphoment"-Effekt. Die ersten beiden Teile wurden für's iPad neu aufgelegt, alles schön und gut. Nur ist der Port auf die Pc Plattform einfach mit zu geringer Auflösung. Was auf dem iPad toll aussieht ist auf nem 24 Zoll Monitor nurnoch verwaschen.
Und theoretisch können die Entwickler von iOS-Spielen zukünftig in die Vollen gehen
und 2048x1536 als Basis-Auflösung wählen... bei Portierungen zum PC profitieren dann vielleicht auch mal Besitzer eines 30-Zollers, die sich bisher mit hochskaliertem FullHD oder deutlich weniger begnügen mussten.

Sowohl der Gebrauchtmarkt (eBay & Co.) als auch diverse Zufriedenheitsstudien sprechen eine andere Sprache. Wo ist denn die "massiven Zahl Fehlkäufe", die man versucht, durch einen Weiterverkauf auszubügeln. Wo gehen die Gebrauchtpreise durch die schiere Masse an Angeboten in den Keller?Kradath hat geschrieben:Ich teile einfach die Meinung, dass es bei dem Produkt zu ner massiven Zahl Fehlkäufe kommt.
Ich habe es in zwei Sommern noch nicht geschafft, mein iPad zum Überhitzen zu bringen... vielleicht klappt es ja dieses Jahr mit dem 5 Grad wärmeren neuen iPad.Kradath hat geschrieben:Am Tag als das iPad rauskam kauften es sich unmengen Menschen in Amerika als eReader, um festzustellen, dass es nach 10 Minuten lesen auf der Parkbank überhitzt war und 30 Minuten abkühlen musste. Und wenn's mal lief hat natürlich das Display die Sonne reflektiert und der Kontrast geht natürlich auch schön verloren bei nem LCD.
Es könnte aber auch daran liegen, dass ich mir bei Außentemperaturen von 30 Grad und mehr lieber ein schattiges Plätzchen suche und mir nicht in der prallen Sonne mit einem Tablet die Zeit vertreibe. Dass ein echter eBook-Reader oder ein altmodisches Papierbuch beim Sonnenbaden geeigneter sind als JEDES LCD- oder OLED-Display (schließt also auch sämtliche Laptops, Notebooks, Netbooks, Handhelds und Smartphones ein), sollte klar sein.