Casual Games werden immer besser

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11202
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von mandarino »

Held von Kosmos hat geschrieben:...Es gibt schon die ein oder andere Perle welche eine ähnliche Qualität wie manch ein großer Vollpreistitel besitzt. Ich hab ein paar billige Casual Titel mit denen hab ich schon 20-30 Stunden zugebracht ohne das es auch nur einmal langweilig wurde oder sich Dinge im Spiel großartig wiederholt haben.

...Ja, es mag ein paar Casuals geben die inzwischen eine erstaunlich hohe Qualität erreichen aber ich persönlich bin der Meinung das die Qualität der breiten Masse starl nachgelassen hat. Man muss diese Perlen halt erst einmal finden.
Eine kleine nette Anfrage an Held v.K.:
Wärst du mal so freundlich und würdest hier bitte ein paar deiner gefundenen Perlen namentlich benennen? Du hast jetzt nämlich mein Interesse geweckt...
Danke :) !
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
JackVanian
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2292
Registriert: 31.07.2005, 21:32

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von JackVanian »

Wenn du auf tolle Storys stehst, würde ich dir Three Cards to Midnight von den Tex-Murphy-Entwicklern Chris Jones und Aaron Conners empfehlen.
Sehr spannend und extrem atmosphärisch. Habe in den letzten Jahren nicht viele Adventures gesehen, die inhaltlich auf demselben Level waren.
Hier der Link zum Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=PJ99XgZvQrM
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11202
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von mandarino »

Vielen Dank, habs mir mal vorgemerkt.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15413
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von Möwe »

Three Cards to Midnight und sein Nachfolger Three Cards to Dead Time haben mir auch gut gefallen.
Was man bei diesen beiden Spielen beachten sollte: sie sind nicht ganz abgeschlossen. Zwar wird eine Geschichte zu Ende erzählt, aber es sind noch verschiedene Stränge offen, die in dem jeweiligen Nachfolger weiter erzählt werden sollen. Wer also ein schönes, rundes Ende erwartet, könnte enttäuscht sein. Und das wäre schade, weil sie ansonsten sehr gut sind. Aber es wird wohl noch ein dritter Teil kommen.

Das scheint bei diesen Casuals öfters zu sein, dass sie mitten in der Geschichte aufhören, ohne dass man dies vorher mitgeteilt bekommt. Oder ohne dass ich dies vorher irgendwie mitbekomme.
Ich habe eines der Beilagen zu CBS gespielt namens Verschleierte Wirklichkeit und auch hier hört das Spiel auf, ohne dass man zu einer abschließenden Lösung gekommen wäre, sozusagen mittendrin, wenn man endlich ahnt, was nun wahrscheinlich Sache ist.

Ähnliches ist mir bei den ansonsten ganz netten Spiel Dying for Daylight passiert. Nach der Hälfte der zu bewältigenden Aufgaben: Schluß - und weiter geht es in einem zweiten Teil.

Ein weiteres Spiel, dass ich gerade beendet habe (zusammen mit meiner Nichte, die diese Spiele alle gut fand): Haunted Manor: Queen of the Dead. Das ist abgeschlossen und in der Collector's Edition hat es ein schönes Zusatzkapitel.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
JackVanian
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2292
Registriert: 31.07.2005, 21:32

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von JackVanian »

Möwe hat geschrieben: Aber es wird wohl noch ein dritter Teil kommen.
War eigentlich so gedacht, aber dazu wird es wohl nie mehr kommen. :(
Ich zitiere mal Aaron Conners aus unserem Interview vom letzten Jahr.
Damals erschien es uns als große Chance, den Casualmarkt mit besseren Storys aufzuwerten. Leider hat sich allerdings herausgestellt, dass dieser Markt immer noch nicht bereit ist für komplexe Geschichten und forderndes Gameplay und wer weiß… vielleicht wird er es auch nie sein. Weißt du, die meisten Casual Games sind einfach nett anzusehende Mittel zum Zeitvertreib, bei denen man möglichst wenig den Kopf einschalten muss und genau das ist es, was die Spieler von diesen Titeln auch erwarten. Es gibt Casual-Spieler, die 3 Cards GELIEBT haben und es nicht verstehen konnten, dass es nicht mehr Spiele dieser Art gibt, aber genau so gab es viele Spieler, die 3 Cards GEHASST haben. Es ist schon witzig, wenn du dir mal die User-Reviews auf einer Seite wie Big Fish durchliest: Entweder die Leute lieben oder hassen die 3-Cards-Serie, es gibt keinerlei Raum dazwischen.

Was mich persönlich angeht, bin ich fertig mit Casual Games. Ganz ehrlich, es war eine wirklich frustrierende und enttäuschende Erfahrung. Nicht nur, dass das Publikum für unsere Art von Spielen nicht bereit war, es erwartet viel Qualität für einen niedrigen Preis, was bedeutet, du kannst diese Spiele nur für sehr wenig Geld verkaufen, woraufhin dann noch Anbieter wie Big Fish und Gamehouse ankommen und den größten Teil der Einnahmen einstreichen. Du musst also schon wirklich einen GROßEN Hit landen, um überhaupt profitabel zu sein.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15413
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von Möwe »

Oh, schade. Ich hatte das anders verstanden: dass er zwar nicht mehr mitmacht, aber die Serie weiter geführt wird.
Das war wohl reines Wunschdenken meinerseits.
*schnüff*
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
JackVanian
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2292
Registriert: 31.07.2005, 21:32

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von JackVanian »

Möwe hat geschrieben:Oh, schade. Ich hatte das anders verstanden: dass er zwar nicht mehr mitmacht, aber die Serie weiter geführt wird.
Könnte natürlich auch sein, aber ohne den eigentlichen Autor wäre es irgendwie nicht mehr dasselbe. So schnell finden sie niemanden, der ähnlich gut schreiben kann wie Aaron Conners. Aber für den Moment sind sie mit dem neuen Tex-Murphy-Spiel ja ohnehin ausgelastet. :)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15413
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von Möwe »

Das stimmt natürlich (beides). Und einen neuen Tex Murphy ziehe ich jedem Casual Game vor, auch wenn es von Aaron Conners selbst stammt.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
knechtodawas
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 59
Registriert: 09.02.2009, 14:14

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von knechtodawas »

knechtodawas hat geschrieben:
Inventarius hat geschrieben:Zuletzt habe ich mir die Ravenhearst-Spiele gekauft. Auch wenn es eine Zeit lang kurzweilig war hatte ich nach dem ersten Teil keine Lust mehr den zweiten zu spielen.
Wo stehen denn die Spiele, über die ihr in diesem Beitrag geschrieben habt, im Vergleich zu diesen ?
Ich habe die drei Ravenhearst-Spiele zumindest im Demo-Modus angespielt. Dass du nach dem ersten Teil (MCF: Ravenhearst) keine Lust mehr hattest, kann ich verstehen. Dieses Spiel basiert zum Großteil auf Wimmelbild-Szenen und besitzt wenige bis gar keine Adventure-Elemente. Die beiden anderen Teile sind da ganz anders und setzen auf "frei" begehbare Szenarien und Inventar.
So, inzwischen kann ich dir eine qualifiziertere Antwort zu dem Thema geben, da ich "Return to Ravenhearst" am Wochenende durchgespielt habe. Nach wie vor gilt: Ja, dieser Teil der Serie hat einen gewissen Adventure-Anteil und macht mir deutlich mehr Spaß als das erste "Ravenhearst". Allerdings gehört es trotzdem zu den Wimmelbild-lastigeren Spielen aus dem Casual-Bereich. Insgesamt sind über 40 solcher Szenen eingebaut. Wenn man bedenkt, dass man an so einer Szene im Schnitt ca. 5 Minuten sitzt, kann man sich schnell ausrechnen, dass man einen Großteil der Spielzeit am "Wimmeln" ist. Also: Als Adventure-Fan wird dir das Spiel sicherlich mehr zusagen, als seine Vorgänger, du solltest dich aber auf viele Wimmelbilder einstellen.
BigD
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2012, 14:57

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von BigD »

Kennt ihr dark strokes?
Zuletzt geändert von BigD am 17.04.2012, 15:47, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von Held von Kosmos »

mandarino hat geschrieben:
Held von Kosmos hat geschrieben:...Es gibt schon die ein oder andere Perle welche eine ähnliche Qualität wie manch ein großer Vollpreistitel besitzt. Ich hab ein paar billige Casual Titel mit denen hab ich schon 20-30 Stunden zugebracht ohne das es auch nur einmal langweilig wurde oder sich Dinge im Spiel großartig wiederholt haben.

...Ja, es mag ein paar Casuals geben die inzwischen eine erstaunlich hohe Qualität erreichen aber ich persönlich bin der Meinung das die Qualität der breiten Masse starl nachgelassen hat. Man muss diese Perlen halt erst einmal finden.
Eine kleine nette Anfrage an Held v.K.:
Wärst du mal so freundlich und würdest hier bitte ein paar deiner gefundenen Perlen namentlich benennen? Du hast jetzt nämlich mein Interesse geweckt...
Danke :) !
Die Aussage bezog sich jetzt weniger auf Adventure-ähnliche Casual Titel. Denn einem Drawn oder Ravenhearst Spiel zieh ich jederzeit ein richtiges Adventure vor.
Ich meinte eher Casual Titel ganz im allgemeinen - von Strategie bis hin zu RPG.

Ausgezeichnet fand ich z.B.:

Wandering Willows
Virtual City
Artist Colony
Westward Kingdom

Wirklich sehr gute Spiele. Unterhaltsam und locker 20h Gameplay bis man wirklich alles durchgespielt hat. Virtual City ist ein schönes Aufbauspiel a la Sim City. Wandering Willow eine Art RPG. Westward Kingdoms ein Mix aus Siedler und Echtzeitstrategie - wie z.B. Spellforce. Die Spiele sind echte Perlen und unterscheiden sich stark von den üblichen Zeitmanagement-Spielen oder Diner Dash Klonen bei denen man einfach nur stur herumklickt. Die laufen immer nur nach Schema F ab und eins ist wie das andere - nur eine andere Grafik. Aber die oben genannten Spiele sollte man ruhig mal antesten. Sind halt keine Advenutres.
Frechigkeit!
BigD
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 17.04.2012, 14:57

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von BigD »

Auf Big Fish kenne ich mich nicht so gut aus bzw. dort spiele ich in der Regel nicht. Auf spiele-zone.de spiele ich aber öfters mal dark strokes und das finde ich echt klasse.
Benutzeravatar
mandarino
Weltumsegler
Weltumsegler
Beiträge: 11202
Registriert: 13.12.2010, 22:02

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von mandarino »

@ Held von Kosmos:
Trotzdem :wink: vielen Dank für deine Infos! Bei mir ist es nur eben so, daß ich nicht allzuoft und nicht allzulange zum Spielen komme. Diese Zeit wird dann von mir recht wohlüberlegt genutzt. Und da haben Spiele, die nicht adventure-like sind, keine wirklich gute Chance bei mir mal dranzukommen. Vielleicht etwas schade, aber auch nicht wirklich zu ändern.
So ein paar Wimmelbilder wurden von mir zwar schon mal angetestet, aber den echten Glücksgriff hatte ich da wohl noch nicht dabei. Ist aber auch nicht wirklich tragisch. Die von mir noch nicht gespielten und auf mich wartenden Adventure nehmen ganz ordentlich Platz weg im Regal... Ich frag mich schon manchmal, ob ich die wohl alle mal noch schaffe... :-k
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

☕️
Benutzeravatar
Inventarius
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1722
Registriert: 26.02.2012, 11:09

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von Inventarius »

So, inzwischen kann ich dir eine qualifiziertere Antwort zu dem Thema geben, da ich "Return to Ravenhearst" am Wochenende durchgespielt habe. Nach wie vor gilt: Ja, dieser Teil der Serie hat einen gewissen Adventure-Anteil und macht mir deutlich mehr Spaß als das erste "Ravenhearst". Allerdings gehört es trotzdem zu den Wimmelbild-lastigeren Spielen aus dem Casual-Bereich. Insgesamt sind über 40 solcher Szenen eingebaut. Wenn man bedenkt, dass man an so einer Szene im Schnitt ca. 5 Minuten sitzt, kann man sich schnell ausrechnen, dass man einen Großteil der Spielzeit am "Wimmeln" ist. Also: Als Adventure-Fan wird dir das Spiel sicherlich mehr zusagen, als seine Vorgänger, du solltest dich aber auf viele Wimmelbilder einstellen.
:wink: Danke für diese Hinweise, aber "leider" hatte ich deinen Beitrag übersehen.
Jetzt ist es zu spät, denn ich habe es ebenfalls gespielt und fand es nur geringfügig besser als den ersten Teil. Zwei Dinge finde ich hier erwähnenswert :

1. Viele klassische Logikrätsel wiederholen sich in solchen Spielen. Das muss noch nicht zwangsläufig schlecht sein, denn in klassischen Adventurespielen passiert ja auch meist das Gleiche. Für mich bedeutet das aber die Wimmelventures genauso eine gute Story brauchen, weil das mehr aufs Tempo ausgerichtete Spielkonzept alleine auf Dauer auch nicht reicht. Und da finde ich Ravenhearst aber wirklich hart an der Grenze des Erträglichen (Gruselkomik). Und ja, es hat nicht weniger Wimmelbilder als Teil Eins.

2. Einige Rätsel fand ich nicht besonders, und zwar die, die im Grunde wirklich nicht einfach waren, aber die Startpositionen der Rätsel waren jedesmal so, dass man es mit wenigen Aktionen erledigt hatte. Wie ein Rubiks Cube den man von einem Muster aus löst. (z.B. das Rätsel mit dem Pfau). Minispiele wie das Trolljagen sind auch hart an der Grenze.

Also, ich bleibe noch skeptisch. Aber anscheinend funktionieren andere Spiele ja doch etwas anders.
knechtodawas
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 59
Registriert: 09.02.2009, 14:14

Re: Casual Games werden immer besser

Beitrag von knechtodawas »

Inventarius hat geschrieben: :wink: Danke für diese Hinweise, aber "leider" hatte ich deinen Beitrag übersehen.
Jetzt ist es zu spät, denn ich habe es ebenfalls gespielt und fand es nur geringfügig besser als den ersten Teil.
Inzwischen kann ich dir auch Auskunft zu "Escape from Ravenhearst" geben. Dieses Spiel ist für mich mit Abstand der beste Teil der Serie. Es gibt nur ein einziges echtes Wimmelbild, stattdessen gibt es Bildschirme mit sich verändernden Objekten. Eine Socke verwandelt sich beispielsweise alle paar Sekunden in eine Rose. Ist nur bedingt besser als Wimmelbilder, aber dafür gibt es von diesen Szenen nur knapp 20 im ganzen Spiel und dank schnell aufladendem Tipp kann man sie bei Bedarf deutlich verkürzen ;-). Außerdem gibt es deutlich weniger Minispiele/Logik-Rätsel. Das Erkunden und Aufsammeln/Einsetzen von Inventar-Objekten nimmt hier also einen Großteil der Zeit ein. Die Story ist nicht wirklich spannend, aber zumindest etwas "vorhandener" als beim Vorgänger. Außerdem ist sie etwas düsterer. Die Mimosen bei Gamesetter finden das Spiel grausam und geschmacklos. Ich hingegen fand es eher amüsant, einer übergewichtigen Frauenpuppe die Pickel auszudrücken und eine Kinder-Popo-Klatschmaschine zu aktivieren. Vielleicht bin ich ja verroht, aber fast das ganze Spiel über hat man es nur mit animierten Puppen und nicht mit echten Menschen zu tun. Das macht noch mal ne Menge aus. Ach ja, grafisch hat sich einiges seit dem Vorgänger getan. Die Auflösung ist höher und es gibt deutlich mehr Animationen innerhalb der Bildschirme.

Ich habe in der Zwischenzeit übrigens auch "Mystery Case Files: Dire Grove" gespielt. Das liegt spielerisch irgendwo zwischen Ravenhearst 2 und Ravenhearst 3.
Antworten