Das erste, was mir dazu einfällt, ist Crime Time von StarByte. Da gab es gleich zwei solcher Stellen.
1. Der brutale Koch.
Irgendwann bin ich darauf gekommen: Wenn man beim Koch Wein gekauft hatte, um Kleingeld für die Juke Box zu bekommen, musste man die Küchentür hinter sich schließen. Alle Türen schloss der Charakter automatisch, nur diese eine nicht. Das Zimmer des Kochs lag genau gegenüber der Küchentür. Stand sie offen, sah der Koch den Charakter in sein Zimmer einbrechen, griff zur Schrotflinte und das war dann das Ende. Bediente man die Juke Box nicht, hörte der Koch, wie seine Zimmertür geöffnet wurde.
Für diese Dinge habe ich damals mit meinem Bruder den Begriff "StarByte-Logik" eingeführt, weil solche Dinge auch in anderen ihrer Adventures vorkamen.
2. Der Portier
Ohne Lösung unschaffbar. Man muss, wenn das junge Pärchen nicht da ist, den Kassettenrekorder auf Aufnahme gestellt unter seinem Bett verstecken. Dann geht man in eines der Zimmer oben und merkt sich die Telefonnummer.
Wenn man jetzt die obere Dusche kaputtmacht und dem Portier Bescheid gibt, muss man schnell an das Telefon unten gehen, die Nummer des oberen Telefons wählen und dann den Walkman mit der Kassette darin mit dem Telefon benutzen. Dann bleibt der Portier oben und hört sich die Aufnahme an. Jetzt kann man die Kellerluke öffnen, ohne vom Portier erwischt zu werden.
Fragt mich nicht, wie lange ich nach Öl oder dergleichen gesucht habe, weil ich dachte, der Portier hört das laute Quietschen der Luke.

"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)