Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von axelkothe »

@Nina's Ex: Natürlich ist das richtig, was du schreibst, allerdings ist es ja gerade bei Computerspielen so, dass die bösen Firmen, die das Urheberrecht für sich beanspruchen, die Spiele zu großen Teilen finanziert und somit überhaupt erst möglich gemacht haben.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von BENDET »

Ich möchte nochmal hervorheben, wie ich es bereits in einem anderen Faden getan habe, dass man in Deutschland zwischen URHEBERRECHTEN und NUTZUNGSRECHTEN unterscheiden muss. Die Entsprechung in den meisten (anglikanischen) anderen Ländern ist das COPYRIGHT, das sich am ehesten mit dem NUTZUNGSRECHT deckt.

Das Urheberrecht ist unveräußerlich und sichert mir als Urheber diverse Rechte zu, zum Beispiel private Nutzung, Namensnennung, ... . Diese kann ich nicht verlieren, egal was ich tue, zumindest nicht in Deutschland.

Das Nutzungsrecht sind die Rechte, ein Werk zu vermarkten. Beispiel. Ich als Anwendungsentwickler habe das Urheberrecht an jeder Zeile Code, welche ich im Rahmen meiner Arbeit bei einer Firma schreibe. Allerdings trete ich im Rahmen meiner Vergütung die Nutzungsrechte an meinen Arbeitgeber ab. Spricht, ich bekomme gutes Geld dafür, dass ich mich auf meinen Arsch setze, ein paar Zeilen tippe und anschließend auf die Verwertungsrechte für diese Anwendung verzichte. Wäre ja noch toller, mich von meiner Firma bezahlen zu lassen und dann der Firma zu sagen: "Hört mal, ist ja toll, dass ihr meine Programme publiziert, aber Kunde B ist im Vergleich zu Kunde A so ein Arsch, an den verkauft ihr das nicht. Ist mir egal, ob der 14 Millionen dafür hinblättert."

Situation Angestellter / Entwicklerstudio mag vielleicht noch ein bisschen verschieden sein, aber an sich doch nicht so. Das Entwicklerstudio gibt seine Nutzungsrechte auf, freiwillig, aus Naivität oder aus einer Notlage, wie auch immer... es hat die Nutzungsrechte abgetreten, damit gehören sie dem Unternehmen, das gutes Geld dafür hingelegt hat bzw. über Tantiemen hinlegt.

Ich erachte es auch nicht als schön, dass solche Firmen diese Nutzungsrechte fast ein Jahrhundert lang wahrnehmen können, zumal Computer-Technik (ich spreche von einem Spiel auf einem Rechensystem) nach fünf Jahren als überholt anzusehen ist. Aber die Rechtslage ist so. Wenn Dir das nicht passt, werde politisch aktiv, um auf die Dauer der Schutzfristen einzuwirken. Wie gesagt, 15 Jahre für die Verwertung eines Computerprogramms halte ich für angemessen. Für Remakes gälte dann die Frist von neuem... noch ist so etwas aber nicht geltendes Recht.
Ninas Ex hat geschrieben:Ja eben. Ich denke, du zeigst ganz gut auf, was beim Urheberrecht meiner Meinung falsch läuft: Im Falle deiner Masterarbeit hast gerade du als Urheber das Recht an deinem Werk verloren. Du kannst nicht mehr selbst entscheiden, was mit deinem Werk passiert. Aber Urheberrecht beim Wort genommen sollte genau das ermöglichen, oder? Wenn die Entwickler eines Adventures sagen, sie wollen nicht, dass es weiter in der Welt verbreitet wird, dann ist das so zu akzeptieren und ich habe kein Problem damit. Wenn aber nur die Verwertungsinteressen einer Firma darüber entscheiden, ob ein Spiel in Umlauf bleibt oder nicht, dann finde ich das nicht so prickelnd.
Da muss ich Dir widersprechen. Mir persönlich wäre es auch lieber, wenn ich die Nutzungsrechte noch hätte, klar. ABER, ich bin bereits finanziell dafür kompensiert worden und habe mich einverstanden erklärt im Rahmen meiner Arbeit, auf die Nutzungsrechte zu verzichten. Ich habe zwar meiner Meinung VIEL ZU WENIG ;-) dafür erhalten und die Motive waren eigentlich mehr das Anfertigen der Arbeit, als der Abtritt der Nutzungsrechte, aber ich habe es getan. Doof für mich, hätte ich da mal früher drüber nachgedacht.
Auf der anderen Seite, habe ich im Rahmen meiner Arbeit Kosten erzeugt und auf vertraulichen Informationen der Firma meine Tätigkeit durchgeführt. Es gibt also ein sehr berechtigtes Interesse der Firma daran, die Nutzungsrechte inne zu haben und mit diesen eine breite Veröffentlichung meiner Arbeit zu verhindern bzw. nur die interne Veröffentlichung zu gestatten.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von Kradath »

Ich denke wir sind uns alle einig, dass es am schönsten wer wenns alle Titel zumindest auf gog zu kaufen gäbe und man sich im Endeffekt einfach über jeden Titel informieren muss, manche sind offiziell frei, manche nicht, vieles ist ja heute immernoch bei Amazon über Dritte oder eben ebay auch zum kleinen Preis erhältlich. Notfalls kann man ja auch mal hier im Forum nachfragen.

Und in letzter Zeit werden es ja immer mehr, Gog zieht immer mehr Publisher an und der Katalog wird größer, werden also sicher noch einige Klassiker dazukommen. Wär ja direkt schön wenn CD Project sogar nen paar Lizenzen erkaufen könnte von denen, die kein Interesse haben.
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von elfant »

neon hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest habe ich davon nie was gehört. Meinst Du vielleicht Zork 1-3? Die sind auf jeden Fall freigegeben.
Was ist dann mit den ADGI - Remakes? Bis auf "leichte" Verbesserungen handelt es sich ja um das identische Spiel. Sind die dann doch illegal?
Kradath hat geschrieben:Hast du vielleicht nen Tipp für ne seriöse Seite?
neon hat geschrieben:Diskussionen über Abandonware sind in Ordnung, so lange hier keine Quellen gepostet werden.
Soetwas schreibt man doch als PN [-X
Aber nein das kann ich leider nicht. Zum Einen werden immer mehr Spiele nun online verkauft und zum Anderen mußte ich feststellen, daß es verschiede gute Seiten eingestellt wurden.
Wie üblich bleibt Google den Erfüllungsgehilfe, vielleicht sogar gleich im ersten Suchergebnis.

Aber warum sollte ich Zork 1 - 3 bei GOG kaufen, obwohl es Freeware ist? Gab es dort irgendeine Änderung?
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von Kradath »

Ist wohl eher so, dass du für die andren 3 Teile im gogischen Zorkpaket bezahlst und 1-3 kostenlos dabei sind, sozusagen.
nufafitc
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3147
Registriert: 22.08.2009, 05:55
Wohnort: Hermirage Studio Norein-Westfallala
Kontaktdaten:

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von nufafitc »

http://www.infocom-if.org/downloads/downloads.html
Hier darf man, wie neon schon gesagt hat, Zork 1-3 offiziell und legal von der Infocom-Website runterladen. Das hat nichts mit GOG zu tun ;).
Der etwas andere Review-Blog:
http://emotionalmultimediaride.wordpress.com/

nufafitc: Hm, wer vergibt denn die Admin-Rechte?
neon: Die Admins ;-)
Ungenanntes Forenmitglied: erst wenn der allmächtige rülpst weißt du, dass du einen guten artikel geschrieben hast
Ungenanntes Forenmitglied: man bräuchte nur die XBox am Bett und vielleicht noch Kühlschrank und Mikrowelle…
Benutzeravatar
Kradath
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3625
Registriert: 13.07.2011, 12:39
Wohnort: Chulak

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von Kradath »

nufafitc hat geschrieben:http://www.infocom-if.org/downloads/downloads.html
Hier darf man, wie neon schon gesagt hat, Zork 1-3 offiziell und legal von der Infocom-Website runterladen. Das hat nichts mit GOG zu tun ;).
Es geht drum, dass man auch diese 3 Teile auf GOG kaufen kann und wieso man dort dafür bezahlt, stellt niemand in Frage, dass es sie anderseitig kostenlos gibt.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von Cohen »

elfant hat geschrieben:
neon hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen, zumindest habe ich davon nie was gehört. Meinst Du vielleicht Zork 1-3? Die sind auf jeden Fall freigegeben.
Was ist dann mit den ADGI - Remakes? Bis auf "leichte" Verbesserungen handelt es sich ja um das identische Spiel. Sind die dann doch illegal?
Die Remakes sind meines Wissens komplett neu mit AGS neu erstellt worden und verwenden keine Dateien des Originalspiel. Sie werden von den Rechteinhabern geduldet, da sie gratis angeboten und nicht verkauft werden. Trotzdem sind die Originalspiele dadurch kein "Freiwild" geworden.
elfant hat geschrieben:Aber warum sollte ich Zork 1 - 3 bei GOG kaufen, obwohl es Freeware ist? Gab es dort irgendeine Änderung?
Z.B. für technisch Unkundige oder Leute, die sich nicht mit Dosbox oder ähnlichem beschäftigen wollen. Bei GoG bekommen sie einen Installer, der alles erledigt und die Spiele auch auf 64-bit-Systememn lauffähig macht. Zudem sind in dem GoG-Zork-Paket neben Zork 1-3 noch Beyond Zork, Zork Zero und Planetfall dabei, die auch auf der Infocom-Seite nicht grtis angeboten werden.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
nudgegoonies
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 239
Registriert: 03.08.2004, 22:08

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von nudgegoonies »

@Ninas Ex
Die Liste der freigegebenen Spiele in Wikipedia, die ich auf Seite 1 verlinkt habe, dürfte so ziemlich eine der Besten sein. Auch die dort verlinkten Seiten wie z.B. Liberated Games geben eine gute Übersicht. Ich habe zu der Wikipedialiste auch schon beigetragen. Dort gibt man sich wirklich Mühe und es werden nur solche Spiele aufgenommen, wo wirklich die Rechteinhaber das Spiel freigegeben haben.

Wo Du das Thema Autoren und Firmen erwähnst, in der Liste sind vor langer Zeit einmal einige Spiele rausgeflogen, weil dort die Autoren das Spiel zwar freigegeben haben, aber die Rechte vom Publisher halt gar nicht an die Autoren zurückgefallen waren. Darum werden solche Spiele in der Liste auch nicht aufgenommen. Ich weiß, Du fragst, wer die Rechte der Autoren schützt. Aber knallhart ausgedrückt: Wer einmal seine Rechte an etwas verkauft hat, der kriegt sie nur schwer zurück. Und nachdem die Firma, an die die Rechte verkauft wurden, mittlerweile mehrfach andere Firmen aufgekauft und später selber aufgekauft wurde, kommt an die wirklich keiner mehr daran. Das dürfte für viele alte Spiele das aus bedeuten und eine gehörige Wertsteigerung für die glücklichen Originalbesitzer und Ebayer!
Benutzeravatar
Ninas Ex
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 595
Registriert: 26.11.2008, 20:24
Wohnort: Wien

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von Ninas Ex »

Lieber axelkothe,
stimmt natürlich, was du einwendest. Meine Kritik richtet sich aber auch weniger gegen die Spieler (die Firmen), sondern mehr gegen die Regeln des Spieles, weil ich finde, dass dadurch das ganze Spiel unfair verläuft. Soll heissen: Nicht die Firmen sind "böse" und ich werfe es niemandem vor, ein Geschäft zu machen, so funktionert unsere Gesellschaft nun mal. Was mich aber stört, ist genau diese Funktionsweise, eben dass aus jedem Lebensbereich ein Geschäft gemacht wird. Anstatt kreative und originelle Ideen zu fördern, einfach so, weil man damit vielleicht eine Menge Menschen glücklich macht, stehen in der Welt der Computerspiele (und nicht nur dort) meistens trockene betriebswirtschaftliche Fragen im Vordergrund, wie: wer finanziert das und finden sich genug Käufer? Aber bevor ich mit dem Philosophieren zu weit vom Thema abkomme, lasse ich es mal so stehen. Ich wollte das jedenfalls klarstellen.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von axelkothe »

Das liegt aber daran, dass eine Spielentwicklung auf dem heutigen Niveau Unsummen verschlingt, die man nicht einfach mal so aus der Kreativität einzelner Personen in kurzer Zeit entstehen.

Ein Musikalbum kann man als ambitionierter, begabter Künstler mit relativ kleinem Aufwand einigermaßen günstig so herstellen, dass es sich kaum vor professionell produzierter Musik verstecken muss (rein jetzt vom Klang) - bei einem Spiel oder einem Film geht das eher nicht.

Das heißt ja nicht, dass es keine Spiele oder Filme dieser Art gibt, nur sind die eben von den "Production Values" her ein ganz anderes Kaliber als ein Lost Horizon. Siehe die ganzen Fanadventures da draußen.

Auf den alten 8Bit-Rechner war das noch anders. Da wurden Spiele noch von 1-5 Personen gemacht, in wenigen Wochen oder Monaten. Diese haben auch oft noch die Rechte an ihren Titeln behalten. Heute machen solche Leute eben iPhone-Spiele oder Xbox Indie Games. Auf Märkten, wo sie als selbstfinanzierte Miniteams noch mithalten können. Aber auch dort wird es zunehmend schwieriger werden, je Leistungsfähiger die neuen Smartphones werden, desto anspruchsvoller die Spieleentwicklung. Und dementsprechend teurer.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
elfant
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10254
Registriert: 03.12.2010, 16:35
Wohnort: Sylt
Kontaktdaten:

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von elfant »

Cohen hat geschrieben: Z.B. für technisch Unkundige oder Leute, die sich nicht mit Dosbox oder ähnlichem beschäftigen wollen. Bei GoG bekommen sie einen Installer, der alles erledigt und die Spiele auch auf 64-bit-Systememn lauffähig macht. Zudem sind in dem GoG-Zork-Paket neben Zork 1-3 noch Beyond Zork, Zork Zero und Planetfall dabei, die auch auf der Infocom-Seite nicht grtis angeboten werden.
Ich müßte jetzt lügen, aber ich bin mir ziemlich sicher, das Zork bei mir ohne DosBox und Konsorten funktionierte. Nun gut ich habe den Hinweis auf die anderen inhalten Spiele überlesen.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)

Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von neon »

Zork läuft auch ohne DosBox, außerdem laufen die dat-files auch mit Frotz. DosBox braucht man da eigentlich nicht.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von Cohen »

Mit 64-bit-Windowssystemen kommt beim Start der Batchdatei oder der EXE-Dateien nur eine Fehlermeldung, und auch in den Installationsanleitungen auf der Infocom-Seite werden hilfreiche Drittherstellerprogramme (DosBox, Frotz...) nicht genannt.

Damit sind viele Leute schon am Ende ihrer Weisheit und freuen sich über Angebote wie bei GoG mit benutzerfreundlichem Installer.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
..eve.
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1441
Registriert: 06.10.2006, 16:24
Wohnort: Anderswelt

Re: Kostenlose Freigegebene Adventures ?

Beitrag von ..eve. »

Christy Marx, die Autorin und GameDesignerin von Conquest of the Longbow: The Legend of Robin Hood bietet das Spiel sämtlich aller benötigter Handbuchscans auf ihrer Seite zum freien Download, inklusive einer Warnung:
Christy Marx hat geschrieben:Again, I can make no guarantees about these files. Download at your own risk. This is a large file and takes a long time download unless you have a very fast connection, so take that into account.
Die Datei ist nicht ganz 7 MB (!) groß :lol: , diese Freigabe des Spiels muss es also wohl schon etwas länger geben :D

Link: http://www.christymarx.com/writing/robin.htm
auf der Seite dann auf try this klicken, die verlinkte ist die Einstiegsseite mit den Handbuchscans



Edit: den Vorgänger Conquest of Camelot: The Search for the Grail findet man dort ebenfalls: http://www.christymarx.com/writing/camelot.htm
"Man muss sich viel anhören, bevor einem die Ohren abfallen." Pippi Langstrumpf
Antworten