Also ich habe zu Beginn dieses Abschnitts mit als erstes das Badezimmer aufgesucht und mich tierisch erschreckt bei diesem Schatten der da ist. Ich hatte nicht mehr daran gedacht, dass da diese Schaufenster-Figur steht

. Aber zunächst kommt natürlich der Zettel im Eingangsbereich, wo davon erzählt wird, dass keine Elektrizität in der Cottage vorhanden ist. Umso mehr ist mir dann natürlich das flackernde Licht in der Küche beim Verlassen der Behausung aufgefallen. Da das wirklich Morsecode für SOS ist (3 kurz, 3 lang, 3 kurz) ist, gehe ich nun definitiv davon aus, dass es in dem Haus spukt und dass die verlorenen Seelen in dem Haus auf sich aufmerksam machen wollen. Interessant, dass es auch nur von aussen betrachtet SOS ergibt, innerhalb der Küche lässt sich nichts aus dem Flackern der Lampe lesen. In dem Brief erwähnt die Wirtin auch, dass ihr Bruder einen schlimmen Unfall auf der Treppe des Cottages hatte und die Renovierung daraufhin nicht mehr durchgeführt wurde. Ist der Bruder eventuell bei diesem Unfall gestorben und treibt seitdem sein Unwesen in dem Cottage?
Dann als nächstes die Begegnung mit dem Professor, welcher kurz vor dem Verlassen eines Bildschirms immer geisterhaft verblasst. Das ist sehr offensichtlich gemacht (am meisten nach dem Gespräch am Hafen, wo er ja beinahe vor Nigels Augen verschwindet) und unterstreicht nochmal, dass in Saxton so einiges nicht normal abläuft. Auch die Warnungen des Professors vor den "Kreaturen" in den Fenns sorgen für ein mulmiges Gefühl. Auch die Katzen, die man nun überall in der Nacht sitzen sieht (in der Bar, am Marktplatz, auf dem Weg zur Telefonzelle), könnten Geister sein. Da ja viele Katzen verschwunden sind (Plakate überall), könnte der Verdacht nahe liegen, dass diese schon Tod sind und nun nur nachts als Geister sichtbar sind

.
Auf dem Weg zurück ins Cottage findet man dann den PDA des Journalisten, der scheinbar von einer Person beauftragt wurde, einer gewissen Person zu folgen bzw. diese zu überwachen. Wer ist diese Person und warum stuft der Kontakt diese als potentiell gefährlich ein (SMS)? Der Verdacht liegt nahe, dass von Nigel die Rede ist, da der Journalist ihn ja scheinbar beschattet hat, wie seine Notizen zeigen. Allerdings wirkt Nigel auf mich bisher keineswegs gefährlich oder aggressiv.
Ein weiterer mysteriöser Moment bei dem Besuch der Kneipe: Aus dem Hinterzimmer kommen Geräusche und man vermutet dort Gäste. Als man jedoch den Raum betritt, ist dort niemand. Mir ist allerdings eine kleine (evtl. nebensächliche?) Sache aufgefallen: Die Tische sind alle ungedeckt im Hinterzimmer, aber sobald man in das Aquarium schaut, sind die gleichen Tische im Hintergrund mit Flaschen und Gläsern gedeckt. Ich weiss allerdings nicht, ob das auch schon beim ersten Besuch der Kneipe so war - ist mir erst nun aufgefallen.
Die junge Dame, der man ihre Geldbörse wiedergibt, scheint die erste normale Person zu sein, auf die man in Saxton trifft. Keine geheimnisvollen Äußerungen, Warnungen oder Voraussagungen. Sehr erfrischend zwischendurch das Gespräch - auch zeigt es, dass diese Dame noch eine größere Rolle einnehmen könnte im Verlauf des Spiels. Das anschließende Gespräch mit Hadden wiederum war wieder äußerst geheimnisvoll: Woher weiss er genau was Nigel macht und wo er sich befindet? Warum will er nun mit Nigel zusammen auf Geisterjagd gehen? Vor allem die Aussage, dass das was Nigel da in der Firma gesehen hat, "Vergangenheit und Zukunft" sei, deutet doch schon sehr daraufhin, dass Nigel Hadden komplett ausgeliefert ist und dass das Erlebte nicht unbedingt die Jetzt-Zeit oder real sein muss. Eventuell hat Hadden ihn wirklich irgendwie an eine Maschine angeschlossen oder hypnotisieren lassen oder so.
Da ich gerade auch gemerkt habe, dass ich die Nacht noch nicht komplett durch habe, spare ich mir mein Abschnitts-Fazit noch bis etwas später auf

.
There are two games. One is played in life, the other is lived in play.