http://www.fnp.de/fnp/interaktiv/galeri ... /index.php <---(Das müssen also alles Nazis sein.

Religion sollte nicht Teil der Rechtsordnung einer modernen Demokratie sein. Was man selbst glaubt ist reine Privatsache.
Dito.MarTenG hat geschrieben:Keine Ahnung was der Wunsch nach einer konsequenten Trennung von Religion und Staat nun mit Hass zu tun haben soll
Es ist ein Unterschied, ob ich mir etwas wünsche oder ständig hasserfüllt dagegen wettere. Ich z.B. hätte sehr gerne eine christliche, konkurrenzfähige Partei zum wählen und nicht so etwas labbriges wie die CDU, die das *C* nur noch aus Tradition führt. (Mal ganz davon abgesehen, dass die CDU mir zu katholisch ist).MarTenG hat geschrieben:Keine Ahnung was der Wunsch nach einer konsequenten Trennung von Religion und Staat nun mit Hass zu tun haben soll
Nomadenseele hat geschrieben:Bist du wieder mal auf Streitsuche? Schon doof, wenn andere sich erdreisten, nicht deiner Meinung zu sein
. Du musst ein Mensch sein, der eigentlich nur Hass angetrieben wird.
Woraus ich schließe, dass wir das Thema lieber ruhen lassen.
Dann höre auf, dich gegenüber bestimmten Institution wie einer zu benehmen. Meintwegen halte dein tolerantes (was immer du auch darunter verstehst), modernes, friedliebendes, aufgeklärtes Selbstbild aufrecht. Meinetwegen glaube auch, dass deine Meinung immer richtig.realchris hat geschrieben:Nomadenseele hat geschrieben:Bist du wieder mal auf Streitsuche? Schon doof, wenn andere sich erdreisten, nicht deiner Meinung zu sein
. Du musst ein Mensch sein, der eigentlich nur Hass angetrieben wird.
Woraus ich schließe, dass wir das Thema lieber ruhen lassen.
Hast Du mich nicht mit einem Nazi verglichen
Ist das nicht ein Widerspruch in sich?nomadenseele hat geschrieben:nicht so etwas labbriges wie die CDU, die das *C* nur noch aus Tradition führt. (Mal ganz davon abgesehen, dass die CDU mir zu katholisch ist).
Wenn sie überzeugter Protestant ist, dann nicht. Aus evangelischer Sicht ist die katholische Lehre reine Institution und nicht mehr individuelle Frömmigkeit. Die Vorstellung der Sühne bzw. des sozusagen Abbezahlens der Schuld für sich und andere, gibt es so im evangelischen Glauben nicht. Ob man in den Himmel kommt oder nicht liegt alleine bei Gott. Der Katholik glaubt hingegen durch Ablass und bestimmte Buße sozusagen mit Gott reinen Tisch machen zu können.Ist das nicht ein Widerspruch in sich?
realchris hat geschrieben:Religion halt. Selbst wenn der einzelne Gläubige nach außen tolerant ist, glaubt er doch, dass sein Weg ins Heil führt, nur eben Deiner nicht.....