Project Natal und das Adventure

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
unwichtig
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1861
Registriert: 11.06.2004, 14:47
Wohnort: austria
Kontaktdaten:

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von unwichtig »

axelkothe hat geschrieben:Die Wiimote muss für die Raumerkennung immer auf die Sensorbar gerichtet sein. Beim Sony-Ding sieht die Kamera den leuchtenden Ball egal in welche Richtung das Ding gedreht ist... das wird der wichtigste Grund sein, warum das Sony-Ding besser funktionieren dürfte
eine detailverbesserung, doch darin seh ich weiterhin keinen übermäßigen vorteil. der schwerpunkt liegt an den motionsensoren, wie auch bei der präsentation zu sehen war.
axelkothe hat geschrieben: und die tatsache, dass die PS3 ein klein bisschen mehr Rechenpower hat, diese Informationen auch auszuwerten.
reine spekulation. ob überhaupt sonderlich viel leistung erfoderlich ist, kann man nicht sagen.


microsofts version stehe ich übrigens am skeptischsten gegenüber. die haben das recht gut vermarktet auf der E3, aber die müssen da ja ne ganz tolle, überlegene kameratechnologie haben, mit der nintendo und sony nicht ansatzweise mithalten können, oder das ganze ist nur augenwischerei, dessen grenzen in der praxis sehr schnell aufgezeigt werden... und bei allem wo mr.-viel-hype-um-nix-molyneux die finger im spiel hat, bin ich ohnehin vorsichtig :mrgreen:
Benutzeravatar
ark4869
Mr. Green
Mr. Green
Beiträge: 6669
Registriert: 23.03.2007, 16:40
Wohnort: Mülleimer

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von ark4869 »

Danke basti. Wieder ein Artikel der es postivi sieht, ich bin immer optimistischer technologisch gesehen und hoffe inständig, dass Natal auf der GC für normales Publikum zu spielen sein wird. Bedenken bzgl der Zielgruppe bleiben aber bestehen.
Seltsam. Wenn Wii nicht gewesen wäre, dann wäre Natal wohl genauso zerrissen worden wie Wii damals, auch wenn es funktioniert. Interessant... Obwohl ich manche Ansätze von Nintendo nicht mag, ich bin richtig...stolz darauf, dass die das geschafft haben!
THERE IS NO JUSTICE. THERE IS ONLY ME. - Death
Benutzeravatar
sid6581
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 237
Registriert: 24.02.2008, 14:36
Wohnort: Hamburg

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von sid6581 »

Gerade für unsere geliebten Adventures sehe ich im neuen Sony-Controller das größte Potenzial. Auf der PS3 müssen die Spiele nicht mehr in der Auflösung heruntergerechnet werden, Videosequenzen sind in HD und dazu noch die superpräzise Steuerung, genauso habe ich mir das immer vorgestellt. Was Natal bringt, man wird es sehen, momentan erwarte ich mir davon nur Spielereien und Verbesserungen in Interfaces. Für ein Spielerlebnis wie Laberbacke Molyneux sich das vorstellt, sind wir in der Künstlichen Intelligenz noch weit entfernt. Trotzdem, alles sehr spannend auf der E3 dieses Mal.
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von axelkothe »

unwichtig hat geschrieben: eine detailverbesserung, doch darin seh ich weiterhin keinen übermäßigen vorteil. der schwerpunkt liegt an den motionsensoren, wie auch bei der präsentation zu sehen war.
Nein, der eigentliche Durchbruch ist die exakte Positionsbestimmung im Raum. Also auch die Entfernung vom Spieler zur Kamera. Denn das kann die Wiimote/WM+ nicht abbilden.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
unwichtig
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1861
Registriert: 11.06.2004, 14:47
Wohnort: austria
Kontaktdaten:

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von unwichtig »

axelkothe hat geschrieben:
unwichtig hat geschrieben: eine detailverbesserung, doch darin seh ich weiterhin keinen übermäßigen vorteil. der schwerpunkt liegt an den motionsensoren, wie auch bei der präsentation zu sehen war.
Nein, der eigentliche Durchbruch ist die exakte Positionsbestimmung im Raum. Also auch die Entfernung vom Spieler zur Kamera. Denn das kann die Wiimote/WM+ nicht abbilden.
blub...

eine detailverbesserung, doch darin seh ich weiterhin keinen übermäßigen vorteil. der schwerpunkt liegt an den motionsensoren, wie auch bei der präsentation zu sehen war.
GötterGast

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von GötterGast »

Das Prinzip ist toll und faszinierend. Sicher macht auch das ein- oder andere Spiel damit Spaß.

Aber ehrlich gesagt, wenn ich sechs, sieben Stunden so in Aktion sein muss, habe ich keinen Spaß mehr an den Spielen. Wenn ich mich bewegen will, geh ich raus und laufe an der frischen Luft. Beim Spielen möchte ich ohne große körperliche Anstrengungen, Heldentaten vollbringen. Gerade das ist doch der Reiz bei Spielen. Zumindest für mich.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11640
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von basti007 »

In Forza sieht man finde ich ganz gut, wie Point'n'Click mit Kinect (vormals "Natal") funktioniert. Man pointet einfach mit der Hand auf einen Hotspot und hält für ne Sekunde drauf. Untersuchen geht z.B. auch durch Aktionen wie sich ducken oder drehen. Türen werden mit Gesten geschlossen.

Hier demonstriert Greenawalt und Giese eine Explorations-Szene aus Forza (klick). Release für Kinect soll noch vor Weihnachten sein.
Web: Weblog
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von axelkothe »

Ich finde das schrecklich lahmarschig und unbequem. Ständig mit den Händen (oder gar dem ganzen körper) rumfuchteln müssen? nee danke.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
sid6581
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 237
Registriert: 24.02.2008, 14:36
Wohnort: Hamburg

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von sid6581 »

basti007 hat geschrieben:In Forza sieht man finde ich ganz gut, wie Point'n'Click mit Kinect (vormals "Natal") funktioniert. Man pointet einfach mit der Hand auf einen Hotspot und hält für ne Sekunde drauf. Untersuchen geht z.B. auch durch Aktionen wie sich ducken oder drehen. Türen werden mit Gesten geschlossen.
Genauso wie damals bei Eye Toy. Also, wenn ich bei jedem Hotspot erstmal eine Sekunde warten muss, hat das für mich mit Fortschritt genau Null zu tun. Sicherlich ist die Vorstellung ganz cool, ein Objekt mit der Bewegung zu untersuchen, die man auch in echt machen würde. Aber dafür ist Kinect immer noch viel zu beschränkt, diesen Schritt braucht man vor einer Realisierung des Holo-Decks kaum zu gehen.

Ehrlich gesagt sehe ich die Zukunft von Adventures nicht hier, bei der Steuerung, sondern beim Ausbau der Künstlichen Intelligenz, die sich in den letzten 10 Jahren kein Stück verbessert hat. Ein Adventure ohne vorgespulte Sätze, mit einer dynamischen Entwicklung - hier zeigt gerade einmal Heavy Rain Ansätze einer Entwicklung. Kinect ist für Adventures imho nicht zu gebrauchen.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von Cohen »

Wo ist denn bei Heavy Rain künstliche Intelligenz? Das Spiel ist doch von der ersten bis zur letzten Minute durchgescriptet, bei dem in bestimmten Situationen je nach Eingabe das Script gewechselt wird.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Onkel Donald
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3044
Registriert: 08.06.2009, 20:08
Wohnort: Entenhausen
Kontaktdaten:

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von Onkel Donald »

Cohen hat geschrieben:Wo ist denn bei Heavy Rain künstliche Intelligenz? Das Spiel ist doch von der ersten bis zur letzten Minute durchgescriptet, bei dem in bestimmten Situationen je nach Eingabe das Script gewechselt wird.
So sieht's aus. Trotzdem finde ich es immer wieder faszinierend, wie gut das nur auf durchwechselnden Scripts gründende Spielprinzip (in diesem Fall) funktioniert.
Eine Ente wie du und ich
Benutzeravatar
Maigret
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 231
Registriert: 19.12.2009, 18:18

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von Maigret »

Ich bin auch nicht von der Idee angetan, ein konventionelles Adventure plötzlich im Stehen zu absolvieren. Da wird man ganz neue Konzepte entwickeln müssen, um die Möglichkeiten und Einschränkungen auszuloten. Und ob sich ein dermaßen spezialisiertes Abenteuer rechnen würde, dass dann wiederum nicht mit den konventionellen Eingabemethoden aller anderen Geräte kompatibel wäre, ist zu bezweifeln. Das mag mit einem Leuchtturmprojekt wie Heavy Rain funktionieren, aber dann ist wieder lange Zeit Ebbe.
Benutzeravatar
unwichtig
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1861
Registriert: 11.06.2004, 14:47
Wohnort: austria
Kontaktdaten:

Re: Project Natal und das Adventure

Beitrag von unwichtig »

unwichtig hat geschrieben: microsofts version stehe ich übrigens am skeptischsten gegenüber. die haben das recht gut vermarktet auf der E3, aber die müssen da ja ne ganz tolle, überlegene kameratechnologie haben, mit der nintendo und sony nicht ansatzweise mithalten können, oder das ganze ist nur augenwischerei, dessen grenzen in der praxis sehr schnell aufgezeigt werden... und bei allem wo mr.-viel-hype-um-nix-molyneux die finger im spiel hat, bin ich ohnehin vorsichtig :mrgreen:
tja, welch überraschung...
http://www.4players.de/4players.php/dis ... ct_VS_Move
http://www.joystiq.com/2010/11/04/kinect-review
http://derstandard.at/1288659762672/Web ... -oder-Flop

und dazu software wie:
http://www.joystiq.com/2010/11/04/fight ... ged-review
http://www.joystiq.com/2010/11/04/sonic ... ers-review
http://www.joystiq.com/2010/11/04/kinec ... ide-review

(das tamagotchi-gör von molyneux wurde inzwischen wohl komplett eingestellt?)
Antworten