Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
- mmge71
- Logik-Lord
- Beiträge: 1110
- Registriert: 18.02.2007, 16:26
- Wohnort: Brno
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Englisch: 350 Millionen Menschen als Muttersprache, 200 Millionen als erlernte Zweitsprache
Deutsch: 90 Millionen als Muttersprache, 10 Millionen als erlernte Zweitsprache
550 versus 100 Millionen gibt verkaufstechnisch schon ein Argument her.
Deutsch: 90 Millionen als Muttersprache, 10 Millionen als erlernte Zweitsprache
550 versus 100 Millionen gibt verkaufstechnisch schon ein Argument her.
- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
mmge71 hat geschrieben:550 versus 100 Millionen gibt verkaufstechnisch schon ein Argument her.
Verkaufstechnisch gibt das erst mal überhaupt nichts her, weil verkaufstechnisch nicht interessant ist, welche Sprache verbreiteter ist, sondern in welcher Sprache sich mehr verkaufen lässt. (Das wird im Regelfall natürlich auch Englisch sein, aber sowohl von 550 als auch von 100 Millionen kann jeder Spielehersteller nur träumen.)
Zu Zeiten von FoA war es nach eigener Aussage für LA übrigens enorm wichtig, dass das Spiel auf dem deutschen Markt ankommt - der amerikanische hätte nämlich aufgrund des geringeren Interesses an Adventures nicht ausgereicht. Und auf dem japanischen Markt gibt es eine Menge sehr erfolgreiche Titel, die in englischer Sprache keinen (oder nur sehr wenige) Menschen interessieren.
Eine Ente wie du und ich
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 90
- Registriert: 23.07.2008, 07:32
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Außerdem sind wir aus dem Deutschsprachigem Raum relativ reiche Säcke dh die Kaufkraft ist relativ stark. Es gibt ja auch sehr viele Chinesisch sprechende Menschen, deren Kaufkraft sicher geringer ist und somit sind diese wenn auch viele, trotzdem nicht so interessant für den Absatz von Luxusgütern.
Meine Theses darf natürl jeder widerlegen.
Meine Theses darf natürl jeder widerlegen.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6502
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Deutschland mag eine hohe Kaufkraft haben... die Deutschen geben ihr Geld aber anscheinend nicht so gerne für Spiele aus wie die Briten, Amis und Franzosen... die spielverrückten Japaner sowieso. Hier sind ein paar Zahlen aus dem "Nielsenreport Europa 2008"Mero hat geschrieben:Außerdem sind wir aus dem Deutschsprachigem Raum relativ reiche Säcke dh die Kaufkraft ist relativ stark. Es gibt ja auch sehr viele Chinesisch sprechende Menschen, deren Kaufkraft sicher geringer ist und somit sind diese wenn auch viele, trotzdem nicht so interessant für den Absatz von Luxusgütern.
Meine Theses darf natürl jeder widerlegen.

USA und GB zusammen sorgen schonmal für einen Spielesoftware-Umsatz von 9,2 Milliarden €, da sind weitere englischsprachige Länder wie Australien noch gar nicht dabei. Deutschland hatte im Vergleichsjahr nur 1,4 Millarden € Umsatz und die VKZ von Österreich und Schweiz werden es auch nicht herausreißen.
Natürlich wird sich das Verhältnis speziell für PC-Spiele und Adventures deutlich verschieben, aber dass auch hier der englischsprachige Raum noch wichtiger sein wird, lässt sich wohl kaum bestreiten.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Das hat auch niemand bestritten, trotzdem waren die 550 gegen 100 Millionen eine Milchmädchenrechnung, die für sich genommen überhaupt keine Aussagekraft hat. Entscheidend ist, wie du richtig ausgeführt hast, die Kaufkraft und die Bereitschaft, diese für das betreffende Produkt einzusetzen. Übrigens erscheinen in Japan - wie schon erwähnt - eine Menge dort sehr erfolgreicher Titel, die nie in anderen Sprachen veröffentlicht werden, weil kein entsprechender Markt vorhanden ist. Mich würde zudem der PC-Vergleich doch sehr interessieren, da dürfte Deutschland wesentlich besser abschneiden, da vor allem der wichtige US-Markt in erster Linie von Konsolen dominiert wird.
Eine Ente wie du und ich
- JoeX
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 6210
- Registriert: 15.09.2009, 16:34
- Wohnort: Asgaard
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Am besten währe ja wenn man von jedem Spiel einzeln die Verkaufszahlen aus den verschiedenen Ländern vergleichen könnte. Zu dem japanischem Markt sag ich nur noch Rape Lay, da gings ja nach hinten los als das ausserhalb von Japan angeboten wurde. 

Video games ruined my life. Good thing i have two extra lives..........................
- Möwe
- Rabenseele
- Beiträge: 15462
- Registriert: 12.02.2006, 17:04
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Nicht zu vergessen: meist werden die Spiele in England von anderen Publishern betreut als die in Amerika.
Das bedeutet, dass es nicht ein englischsparchige Version gibt, sonderen mehrere, teilweise sogar mit unterschiedlichen Titeln.
Eine Lokalisation im deutschsprachigen Raum könnte eventuell leichter zu leisten sein.
Das bedeutet, dass es nicht ein englischsparchige Version gibt, sonderen mehrere, teilweise sogar mit unterschiedlichen Titeln.
Eine Lokalisation im deutschsprachigen Raum könnte eventuell leichter zu leisten sein.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
- Sepplhose
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 680
- Registriert: 18.08.2009, 19:32
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Außerdem ist der Markt für Adventures in Amerika sehr klein. Nische ist noch freundlich ausgedrückt. Daher auch diese 1-3 Mann Entwickler, die mit viel Herzblut für wenig Geld ein Spiel auf die Beine stellen.
Dass es sich da ein Publisher fünf mal überlegt dort etwas zu veröffentlichen ist doch klar.
Eigentlich müsste die Frage von thinlizzy jetzt ausreichend beantwortet sein.
Dass es sich da ein Publisher fünf mal überlegt dort etwas zu veröffentlichen ist doch klar.
Eigentlich müsste die Frage von thinlizzy jetzt ausreichend beantwortet sein.

- Loma
- Ultimatives Flascherl
- Beiträge: 8274
- Registriert: 21.07.2006, 16:47
- Wohnort: Flascherl
- Kontaktdaten:
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Obwohl eine eigene österreichische Version vielleicht auch mal ein ganz interessantes Experiment wär'.Möwe hat geschrieben:...
Eine Lokalisation im deutschsprachigen Raum könnte eventuell leichter zu leisten sein.

Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.
"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
In anderen Genres gibt es die sogar. "BioShock" war z. B. in Österreich und der Schweiz - im Gegensatz zu Deutschland - ungekürzt erhältlich. Allerdings sprachen da die Akteure trotzdem Hochdeutsch... (Aber es gab eine Menge Weinflaschen zum Aufsammeln!
)

Eine Ente wie du und ich
- Sepplhose
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 680
- Registriert: 18.08.2009, 19:32
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Das ist bei Konsolentiteln mit USK 18 üblich. Ich greif, wenn möglich, auch immer zur AT-VersionOnkel Donald hat geschrieben:In anderen Genres gibt es die sogar. "BioShock" war z. B. in Österreich und der Schweiz - im Gegensatz zu Deutschland - ungekürzt erhältlich.

- Onkel Donald
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3044
- Registriert: 08.06.2009, 20:08
- Wohnort: Entenhausen
- Kontaktdaten:
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Zum Glück hat sich das in letzter Zeit gebessert. "Call of Juarez 2", "Dragon Age", "BioShock 2" - alles Titel, die hierzulande ungekürzt erscheinen konnten. Hoffentlich trifft das auf "Mafia 2" auch zu.
Eine Ente wie du und ich
- Neptin
- Rätselmeister
- Beiträge: 1604
- Registriert: 22.09.2009, 17:57
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Adventures führen im amerikanischen und britschen Markt ein Nischendasein. Auch wenn die Aussagekraft fragwürdig ist, möchte ich an dieser Stelle einfach das Beispiel von Amazon aufführen. Selbst bekannte Adventures kommen unter .co.uk oder .com kaum über fünf Kundenbewertungen hinaus, während hiesige Titel wie TBoUT (127 Bewertungen) oder The Whispered World (58 Bewertungen) sehr populär erscheinen und hohe Chartplatzierungen erreichen. Während Adventures dort unter kruden Bezeichnungen wie Rollenspiel oder Action einsortiert werden, gibt es in Deutschland auch eigenständige und gut gefüllte Sparte für Adventures.
Daher denke ich schon, dass es das Anliegen eines jeden englischsprachigen Entwicklers sein muss, den deutschen Markt zu entern. Nirgendwo auf der Welt sind PC-Spiele heute noch so populär wie hier. Die Kostenfrage von Übersetzung und Synchro wird bei den Terminverschiebungen sicherlich die größte Rolle spielen.
Daher denke ich schon, dass es das Anliegen eines jeden englischsprachigen Entwicklers sein muss, den deutschen Markt zu entern. Nirgendwo auf der Welt sind PC-Spiele heute noch so populär wie hier. Die Kostenfrage von Übersetzung und Synchro wird bei den Terminverschiebungen sicherlich die größte Rolle spielen.
- Cohen
- Adventure-Treff
- Beiträge: 6502
- Registriert: 24.12.2007, 13:34
Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange
Dafür hatte Telltale bereits vor ToMi über eine Million Episoden verkauft (mich würde mal interessieren, wie viele es mittlerweile sind).
Ganz so gering kann das internationale Adventure-Interesse dann doch nicht sein, und ich finde es traurig, dass Top-Adventures wie TBoUT und TWW (trotz englischer Titel) immer noch nicht für den englischsprachigen Markt erschienen sind... da müsste doch noch einiges zu holen sein und es ist kaum Konkurrenz vorhanden.
Fremdsprachige Adventures werden es auf dem deutschen Markt hingegen schwer haben, da es hier zwar viele PC- und Adventurespieler gibt, der Konkurrenzdruck aber auch sehr hoch ist. Toptitel werden sich trotzdem gut verkaufen, aber bei mittelmäßigen Adventures ist das Risiko schon deutlich höher, die Lokalisationskosten nicht wieder einzuspielen.
Ganz so gering kann das internationale Adventure-Interesse dann doch nicht sein, und ich finde es traurig, dass Top-Adventures wie TBoUT und TWW (trotz englischer Titel) immer noch nicht für den englischsprachigen Markt erschienen sind... da müsste doch noch einiges zu holen sein und es ist kaum Konkurrenz vorhanden.
Fremdsprachige Adventures werden es auf dem deutschen Markt hingegen schwer haben, da es hier zwar viele PC- und Adventurespieler gibt, der Konkurrenzdruck aber auch sehr hoch ist. Toptitel werden sich trotzdem gut verkaufen, aber bei mittelmäßigen Adventures ist das Risiko schon deutlich höher, die Lokalisationskosten nicht wieder einzuspielen.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari