Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
thinlizzy
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2010, 14:45

Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von thinlizzy »

Da in den News gerade Dark Fall 3 - Lost Souls ein Thema war. Warum dauert es oft Monate bis ein im Ausland produziertes Adventure in deutscher Sprache auf den Markt kommt. Wirtschaftlich gesehen ist es natürlich zu begrüßen das man hierfür auch oftmals Publisher mit Sitz in Deutschland wählt. Aber wäre es nicht sinvoller für die Entwickler zum Start gleich eine Version parat zu haben, welche zumindest in den Sprachen, der Länder zur Verfügung steht aus denen der größte Absatz zu erwarten ist.

Oder muss der Entwickler mit seinem Produkt wirklich hausieren gehen und den Publisher von den Qualitäten seines Produktes überzeugen? Wer übernimmt die Kosten für eine Übersetzung, Publisher oder Entwickler?
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15462
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von Möwe »

Zum einen denke ich, dass ein Spiel auf den Markt geworfen wird, sobald es fertig ist, denn erst ab diesem Zeitpunkt bringt es Geld. Warum also vorab Zeit "verlieren", indem man sich um eine Übersetzung kümmert, um die diversen lokalen Publisher usw. statt um die Spielentwicklung selbst?
Zum anderen gibt es Leute, die es im "Original" kaufen, durchspielen und es sich dann später nochmal in der lokalen Sprach zulegen - das ist doppelt verdientes Geld.
Außerdem: nachdem man es in einem Land getestet hat, kann man dann im Rest der Welt die verbesserte Version direkt rausbringen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11640
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von basti007 »

Oder muss der Entwickler mit seinem Produkt wirklich hausieren gehen und den Publisher von den Qualitäten seines Produktes überzeugen?
Normal letzteres.
Wer übernimmt die Kosten für eine Übersetzung, Publisher oder Entwickler?
Normal ersteres.

;)
Web: Weblog
Benutzeravatar
thinlizzy
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2010, 14:45

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von thinlizzy »

Möwe hat geschrieben:Zum einen denke ich, dass ein Spiel auf den Markt geworfen wird, sobald es fertig ist, denn erst ab diesem Zeitpunkt bringt es Geld. Warum also vorab Zeit "verlieren", indem man sich um eine Übersetzung kümmert, um die diversen lokalen Publisher usw. statt um die Spielentwicklung selbst?
Zum anderen gibt es Leute, die es im "Original" kaufen, durchspielen und es sich dann später nochmal in der lokalen Sprach zulegen - das ist doppelt verdientes Geld.
Außerdem: nachdem man es in einem Land getestet hat, kann man dann im Rest der Welt die verbesserte Version direkt rausbringen.
Ok, das sehe ich ein. Aber nehmen wir mal Boakes, dieses quasi Ein-Mann-Unternehmen. Könnte er nicht sagen, ich entwickele zeitgleich mit der englischen Version auch eine französiche und deutsche, das wären dann zwei Frau/Mann mit guten Sprachkenntnissen die er zusätzlich angagieren müsste. Damit die Dialogregie steht. Eventuell sogar Studenten. Die Synchronarbeit könnte immer noch von einem prof. Studio übernommen werden. Ich denke da immer an die Entwickler, je weniger Fremdarbeit um so höher der eigene Gewinn.

Sicher haben Publisher ihre Daseinsberechtigung, sie kennen sich aus mit Produktion, Vertriebswegen, Marketing etc. Aber ein schlauer Entwickler könnte doch heutzutage auch sein eigener Publisher sein?
Tribble
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 593
Registriert: 22.10.2004, 13:15

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von Tribble »

Ah, für die Synchronarbeiten darf also doch ein Profistudio zugezogen werden. Na immerhin etwas.

Und jetzt erklär mir mal, wo dieses Ein-Mann-Unternehmen die Mittel hernehmen soll, um gelich drei Studios gleichzeitig zu bezahlen. Und das noch, bevor er selber mit seinem Produkt irgendetwas eingenommen hat.
Habe MMM-Episoden gemacht. Sag aber nicht welche.
Benutzeravatar
thinlizzy
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2010, 14:45

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von thinlizzy »

Tribble hat geschrieben:Ah, für die Synchronarbeiten darf also doch ein Profistudio zugezogen werden. Na immerhin etwas.

Und jetzt erklär mir mal, wo dieses Ein-Mann-Unternehmen die Mittel hernehmen soll, um gelich drei Studios gleichzeitig zu bezahlen. Und das noch, bevor er selber mit seinem Produkt irgendetwas eingenommen hat.
Warum gleich so vorwurfsvoll, ich frage ja mehr als das ich feststelle. Und ich gehe mal davon aus das ein Tonstudio ausreichen würde. Wer heute nicht auf dem internationalen Markt agiert hat eh verloren. Ich kann mir schon vorstellen das die meisten Gelder eines Adventures nicht in die Produktion sondern in die externen Abläufe fließt. Was wohl bedeuted das die Entwickler vom Kuchen das kleinste Stück abgekommen. Da viele Hände zwischendurch zugreifen.
Benutzeravatar
Sepplhose
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 680
Registriert: 18.08.2009, 19:32

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von Sepplhose »

Auch deutsche Adventures landen oft erst Monate später im Ausland. Sei es dass eben oft erst ein Publisher gefunden wird wenn abzuschätzen ist wie der Titel im Heimatland ankommt oder man weiß wie groß die Nachfrage sein wird.
Dann die Lokalisation ist nicht einfach mal so mit links zu machen.
Für einen ein- oder zwei Mann Betrieb ist das ganze noch viel schwieriger. Deutsche, Franzosen stehen da nicht einfach rum und warten bis sie für wenig Geld einen Titel synchronisieren dürfen.

Mir persönlich ist es relativ egal ob ich ein paar Monate warten muss bis ein Titel hier ankommt. Bin ich außerdem von Konsolen gewohnt, was heute in Japan erscheint, ist erst übermorgen in den USA und danach erst bei uns zu haben. Da können u.U. mal locker 1-2 Jahren dazwischen liegen.
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von Nikioko »

Mal zum Thema deutsche Adventures im Ausland: TWW wurde für den 12.2. auf Englisch angekündigt und wurde jetzt auf Mitte des Jahres verschoben. BoUT hat noch gar keinen englischen Veröffentlichungstermin. Des Problem mit der Zeitverzögerung besteht also nicht nur bie Adventures, die ins Deutsche übertragen werden. Abgesehen davon kann ich eh nur jedem empfehlen, Spiele in der Originalsprache (meistens ja Englisch) zu kaufen: die sind in 95% der Fälle besser als die deutsche Version.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
Benutzeravatar
thinlizzy
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 157
Registriert: 04.02.2010, 14:45

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von thinlizzy »

Sepplhose hat geschrieben:Auch deutsche Adventures landen oft erst Monate später im Ausland. Sei es dass eben oft erst ein Publisher gefunden wird wenn abzuschätzen ist wie der Titel im Heimatland ankommt oder man weiß wie groß die Nachfrage sein wird.
Das ist meine Frage umgedreht, nur warum? Der Titel verdient zwar auf dem regionalen Markt Geld. Könnte aber inzwischen auch auf anderen Märkten Geld verdienen, weshalb dann diese langen Wartezeiten?

Man spricht von der "Krise"....

....dann sollte man schleunigst das Geld von denen holen, die es haben.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15462
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von Möwe »

Zum einen werden Publisher eher dann ein Spiel lokalisieren, wenn es in einem anderen Land sch Erfolg hatte und der Ruf des Spiels schon ins eigene Land vorgedrungen ist: das minimiert das Risiko und spart auch noch Werbekosten.
Was für dich Wartezeiten sind, sind in Wirklichkeit also Probezeiten für den Publisher.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von axelkothe »

thinlizzy hat geschrieben:....dann sollte man schleunigst das Geld von denen holen, die es haben.
Deine Frage wurde von Basti bereits beantwortet. Erst muss ein Publisher gefunden werden, weil es sich für ein Studio alleine sehr schwierig ist in andere Märkte alleine vorzustoßen und es ein großes Risiko bedeutet, in eine ausländische Version zu investieren wenn noch nicht klar ist, ob diese überhaupt auf den Markt kommt.

Außerdem braucht jede Lokalisierung Manpower welche dann vom Entwickler gestellt werden muss. Da ist es für den Entwickler sinnvoller, erst mal EINE Version fertigzustellen und damit schon mal einen Teil der reingesteckten Kosten wieder zu verdienen.

Danach können sie sich ja immer noch um die Übersetzung zu kümmern. Diese Umsätze gehen ihnen ja prinzipiell nicht verloren...
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von countjabberwock »

Nikioko hat geschrieben:Abgesehen davon kann ich eh nur jedem empfehlen, Spiele in der Originalsprache (meistens ja Englisch) zu kaufen: die sind in 95% der Fälle besser als die deutsche Version.
Solang es wirklich Englisch ist geht es ja. Ich hab seit der Demo von Yoomurjak's Ring wie verrückt auf das Spiel gewartet. In Ungarn gabs das längst zu kaufen nur der Release mit den englischen Untertiteln hat fast 2 Jahre auf sich warten lassen. Hab mir das Spiel immer wieder in nem ungarischen Onlineshop angeschaut und hätte wirklich fast zugeschlagen (waren nur ein paar Euro) wenn es noch länger gedauert hätte. Nur verstanden hätte ich dann eben nichts mir und hätte mich nur per Trial and Error durchklicken können. Jedenfalls war die Wartezeit für mich unerträglich lang.
Zuletzt geändert von countjabberwock am 18.02.2010, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von PhanTomAs »

So ist es. Wo kommen wir denn da hin, wenn die Macher eines Werkes geistigen Gedankenguts nicht gleich das Selbige in alle Sprachen der Welt übersetzen, am besten noch in ein paar ausgestorbene und in einige noch nicht entdeckte. Hätte Plato seinen Dialog selber übersetzt hätte man Atlantis vielleicht doch gefunden. Und Goethe hätte sein Faust vielleicht auch gleich noch in Kisuaheli schreiben sollen... :roll:
Benutzeravatar
countjabberwock
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 2706
Registriert: 29.08.2007, 22:09

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von countjabberwock »

PhanTomAs hat geschrieben:So ist es. Wo kommen wir denn da hin, wenn die Macher eines Werkes geistigen Gedankenguts nicht gleich das Selbige in alle Sprachen der Welt übersetzen, am besten noch in ein paar ausgestorbene und in einige noch nicht entdeckte. Hätte Plato seinen Dialog selber übersetzt hätte man Atlantis vielleicht doch gefunden. Und Goethe hätte sein Faust vielleicht auch gleich noch in Kisuaheli schreiben sollen... :roll:

Scheinbar bekommt da jemanden das Klima auf dem Mars nicht. ;) Ist gar nicht notwendig Faust auf Kisuaheli zu übersetzen wenn manche schon mit der deutschen Sprache Probleme haben. Es ging in der Diskussion nur um die Frage weshalb es teils recht lang dauert bis eine deutsche Übersetzung erscheint und wie genau der Prozess mit der Lokalisierung (Publisher im jeweiligen Land finden, Übersetzer engagieren etc.) abläuft.
Keiner stellt hier die idiotische Forderung das ein Spiel zum Release in sämtlichen Sprachen verfügbar sein muss.
Fakt ist: wenn unklar ist ob man in anderen Ländern einen Publisher findet, man aber dennoch gern international das Spiel vertreiben will dann sollte man wenigstens eine englische Übersetzung liefern (wie im Falle von Yoomurjak's Ring) weil man damit noch die meisten Spieler erreichen kann. Das ist dann nicht zuviel verlangt. Mit der komplett ungarischen Version war der potentielle Käuferkreis doch stark eingeschränkt - die engl. Untertitel haben dagegen den gesamten Markt geöffnet. Oder schau dir Telltale Games an - da gibt es zwar ohne ausländischen Publisher nicht von Haus aus eine Synchronisation in jeder Sprache aber immerhin bieten die z.B. bei Wallace & Gromit von Anfang an deutsche, französische, spanische und italienische Untertitel an. Nicht so aufwändig wie eine Synchronisation und man erreicht mit diesen 4 zusätzlichen Sprachen doch ein sehr breites Publikum. Hast aber recht, einem Einwohner aus einem mongolischen Bergdorf nützt das wenig. Der versteht es trotzdem nicht. Auf der anderen Seite haben die aber auch kein Internet und Wallace & Gromit war über den Online Vertrieb zu haben. Von daher... :roll:
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6502
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Warum sind d. Wartezeiten auf deutsche Versionen so lange

Beitrag von Cohen »

Bei Wallace & Gromit war es aber keine freiwillige Entscheidung von Telltale Games... ohne die Lokalisierung hätten sie keine internationale Xbox360-Lizenz bekommen.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Antworten