@Nikioko: Generell halte ich den Vergleich für nicht sehr sinnvoll, das ist in hohem Masse von Deinem Geschmack abhängig.
Aber nichts desto trotz habe ich mir natürlich auch schon Gedanken dazu gemacht.
Von der Qualität nehmen sie sich nicht viel, man merkt, dass bei beiden mit viel Liebe gearbeitet wurde.
Grundsätzlich unterschiedlich ist die verwendete Technik, wie bekannt sein sollte. Ich denke, da ist eine Bewertung extrem von den eigenen Vorlieben abhängig.
2d gegen 3d. Bei beiden fällt interessanter Weise die Qualität in den Zwischensequenzen etwas ab. Während sich die Hintergründe sehen lassen können, reichen die deutschen Mittel offenbar nicht um beim bewegten Bild mit Ghibli oder Pixar mithalten zu können. (Das halte ich auch für nachvollziehbar.

) BoUT wirkt dabei insgesamt noch etwas homogener, während TWW für mich durch 2d etwas "wärmer" wirkt.
Was bei TWW nicht geht, sind meiner Meinung nach manche Zwischensequenzen, die nicht einmal Samstag Morgen Zeichentrickniveau erreichen. Die Gesichtszüge entgleisen zum Teil, aus einer mächtigen Lok wird eine detailarme Kinderzeichnung. (Die man so wie verwendet auch leicht hochwertiger hätte umsetzen können, wie sich auch später in der Sequenz zeigt. ) Das hier mit Absicht zu einem Stilmittel gegriffen wurde glaube ich nicht. Bei BoUT wirkt im Gegenzug aber ebenfalls die ein oder andere Sequenz leicht unfertig.
Der zweite grosse Unterschied ist die Geschichte.
BoUT setzt grösstenteils auf Klamauk mit vielen Anspielungen. Dabei bleibt es aber stehts "liebevoll", um diesen überstrapazierten Begriff zu zitieren.
Man kann fast schon von Popcornkino sprechen, ohne dass ich das jetzt abwertend meine. (Im Unterschied zu Tunguska passen hier Rätsel und Welt auch bestens zusammen und sind glaubwürdig.)
TWW will mit Ankündigung mehr und setzt auf eine melancholische Stimmung, bei der der Humor aber nicht zu kurz kommt. Allerdings finde ich, dass es dabei immer mal wieder ein bisschen angestrengt wirkt. Der naive Wilbur aus BoUT ist mir lieber als der etwas überladene Sadwick. Dafür gewinnt Spot gegen das Vieh.

Die Spielzeit ist ungefähr gleich, allerdings kommt man in BoUT besser voran, so dass gefühlt etwas "mehr" drin ist. Trotzdem hat es nach einem wirklich hervorragenden Auftakt und sehr gutem Mittelteil auch seine Längen und das Ende wirkt etwas überhastet.
Die Rätsel sind bei BoUT eher einfacher und immer nachvollziehbar. Manchmal flutscht man für meinen Geschmack aber fast zu schnell durch. Ich bevorzuge das etwas komplexere Interaktionsmenü von TWW. Hier sind die Rätsel im Durchschnitt schwerer, aber auch mal unfair und unlogisch. Ich hatte besonders an einer Stelle so ein bisschen das Gefühl, dass Daedalic lieber einen Gag an den Mann bringt und dafür dem Spieler ein doofes Rätsel vor die Nase setzt um den Gag machen zu können als auf den Einfall zu verzichten.
Die umfangreichen Kommentare auf sehr viele Aktionen sind ein Plus für TWW. BoUT hat zwar durchaus auch umfangreiche Kommentare, aber man klickt sich automatisch durch und unwichtige Hotspots verschwinden nach Betrachtung, so dass man zum Schluss nur noch wenige Interaktionsmöglichkeiten hat. Das hilft zwar beim Weiterkommen, gefällt mir persönlich aber nicht so.
(Vielleicht kann man das fürs Addon wahlweise abstellen, Kingart? ) Bout bietet gefühlt etwas mehr Freiheit im Sinne eines MI, wo mehrere Aufgaben gleichzeitig gelöst werden können. TWW fühlt sich da ein kleines bisschen "enger" an, vor allem nach dem Herbstwald.
Grundsätzlich geht die Geschichte von TWW tiefer als die von BoUT. Mit den kleinen Viechern und der an Ghibli angelehnten Musik kommt man an ein paar Stellen fast an die Stimmung des offensichtlichen grossen Vorbilds heran oder kann zumindest daran erinnern.
Gut geschrieben finde ich aber beide, jedes auf seine Art.
Musik: In beiden Fällen sehr gelungen und passend.
Sprecher: Bei beiden sehr gut. Bei TWW wäre für meinen Geschmack aber oft weniger mehr gewesen und Sadwick ist Geschmackssache.
Bewerten muss das jeder für sich selber, ich habe hier natürlich nur meine Meinung hingeschrieben, aber auch versucht, möglichst viele Punkte zu beleuchten.
Ich sehe im Prinzip beide Titel gleichauf, vielleicht TWW minimal vorne und halte sie für zwei der wenigen Highlights der letzten Jahre, die auch ohne Frage einen Kauf zum Vollpreis verdient haben. (Ich kann aber auch verstehen, wenn z.B. ein Schüler das Geld einfach nicht hat. )
@ eve: Ich denke auch, dass das Spiel bei Amazon schlicht ausverkauft ist und nur die Darstellung ungeschickt.

Mit Produkten, die bei Marketplaceanbietern angeblich "auf Lager" waren habe ich bisher auch zweimal schlechte Erfahrungen gemacht. (Das waren allerdings keine Spiele.)