Frank_Baier hat geschrieben:
Print und Internet wird es immer gleichzeitig geben.
Na klar. Aber um die Existenzberechtigung von Printmedien geht es ja nicht.
Adventure-Treff.de hätte die Möglichkeit, als "Adventure Magazin" wahrgenommen zu werden
(Werden sie das nicht?

)
Aber auch richtig große Schwierigkeiten, sagen wir alle 4-8 Wochen ein Heft zu machen, das mit aktuellen Themen gefüllt ist, die Leute ziehen. Und darüberhinaus: die sich überhaupt mal lohnen. Da reicht ja alleine schon ein Blick ins AT-Archiv eines Monats - der Release der deutschen Demo zum nächsten Sherlock Holmes ist ja fast schon eine Sensationsmeldung. Natürlich: Hätte man Zeit und Geld und einen Verlag, der beides ermöglicht, könnte man jetzt die Zahnbürste in den Koffer packen und bei Frogwares mal ein bisschen rumschnüffeln, wie so die Arbeit am Spiel und an den fünf Sherlock-Spielen danach läuft. Und bei Ron Gilbert mal nachfragen, was denn jetzt das Geheimnis von Monkey Island ist. Man kann auch ein Fußballmagazin starten, das wöchentlich eine Reportage vom Training der zweiten Herren des Buxtehuder SV bringt. Man kann das alles machen - man kanns aber auch bleiben lassen.
Ich will gar nicht mal bestreiten, dass es Menschen gibt, die so hardcore sind, dass sie Shooter-Magazine lesen würden, die einen Frontbericht zu Battlestrike:Call To Victory zum Titelthema aufblasen müssen, einfach deshalb, weil der Duke mal wieder nicht zu Potte kommt und es auch sonst nirgendwo richtig kracht. Aber die erfreuen sich bestimmt auch an der Gebrauchsanweisung zu ihren Mikrowellen - rückwärts gelesen, vor allem das Chinesische von der letzten Seite. Und ähnlichem Kram. Aber vielleicht sehe ich das alles auch ein bisschen zu nüchtern - hey, wir reden hier über Videospiele. Multiplattform-Mags haben schon mal Probleme, spannende Themen zu finden, wie sähe das dann erst mit der Sparte einer Sparte einer Sparte aus?