Das ist keine Frage des Ärgerns. Hast Du Dir die Steam-Nutzungsbedingungen durchgelesen? - Macht kaum einer.Taller Ghost Walt hat geschrieben: Gut, das sind Punkte, da stimme ich dir zu. Auch wenn ich persönlich davon nicht betroffen bin. Ich spiele ohnehin nur am heimischen PC (der dank Internet-Flat eh die ganze Zeit am Netz hängt), der Laptop ist rein zum Arbeiten da und andere Systeme besitze ich gar nicht. Aber ich kann verstehen, dass andere sich darüber ärgern.
Steam kommt bei mir aus Prinzip nicht auf die Festplatte, denn es entspricht selbst im harmlosesten Fall nicht meiner Vorstellung von Privatsphäre.
Na, das hört sich ja fast an als sei die Veröffentlichungen nicht erfolgreich gewesen, weil es Steam noch nicht gab?Taller Ghost Walt hat geschrieben:Nur: LA hat vor ein paar Jahren schon einmal versucht, seine Klassiker zu beleben (Die Lucas Classic Line). Wie viele Spiele sind insgesamt erschienen? Vielleicht acht, allerdings auf verschiedene Länder verteilt. Danach war Schluss, weil sich das Ganze nicht gerechnet hat. Verpackung, Publishing, etc. kostet zuviel, um sowas rentabel zu machen. Online-Vertrieb wie Steam ist da billiger und hat (hoffentlich) für uns Kunden den Vorteil, dass tatsächlich alle Titel neu veröffentlicht werden.

Das lag meiner Meinung nach daran, daß der Zeitpunkt für eine Wiederveröffentlichung zu früh gewählt war und die Spiele teils , wenn überhaupt lieblos aufgemotzt, bzw. teilweise auch verschlimmbessert wurden.
Würde LucasArts eine schöne, ohne Zusatztools lauffähige Adventuresammlung in einer netten Box anbieten, würde diese sich sicherlich verkaufen. - Den Megaumsatz darf man natürlich nicht erwarten, aber den wird es vermutlich via Steam noch weniger geben.
Ich frage mich grade ob durch die Steam-Veröffentlichung nicht die Gefahr besteht, daß LucasArts ScummVM den Support der gleichen Spiele untersagt?