skizm++ hat geschrieben:Habt ihr euch die Seite mal näher angeschaut?
Irgendwelche Vorschläge, was man noch ergänzen könnte?
Was könnte User noch mehr dazu bewegen, Saves - auch zu eigenem Nutzen - bei SGS zu hinterlegen?
Habt ihr ein CMS hinter der Website? (Community-Content => z.B. MediWiki? (Bsp.
http://gameguidewiki.de/)).
Ich habe noch so paar Visionen

:
Ich denke, mit der Zeit und Anstieg der Uploads werden die vorhandenen Savegames relevanter als Requests. Da kommt vllt. jemand auf eure Website und schaut sich an, was man z.B. im Gebiet XY noch alles tun kann oder kürzlich erfahrene Easter Eggs anzuspielen und so weiter. Das wäre vor allem bei Spielen mit nichtlinearen Verläufen interessant.
Eine Gruppierung vorhandener Savegames wäre deshalb sehr nützlich. Gruppiert vor allem nach Ort und Zeit (oder besser gesagt nach Fortschritt im Spiel). Das ermöglicht eine ansprechendere Visualisierung (evtl. bieten das dann irgendwelche MediaWiki-Extensions).
Gruppierung nach Ort könnte man dann über die Georeferenzierung visualisieren: Man nimmt die Weltkarte (falls eine im Spiel vorhanden ist oder baut eine aus Lokalkarten zusammen) und platziert dort Tags/Savegame-Screenshots für die Savegames (ungefähr
so, hier ist
etwas ähnliches in diese Richtung).
Gruppierung nach Zeit zeigt Abhängigkeiten (Vorgänger, Nachfolger) zwischen Savegames, alternative Pfade im Spiel etc. Könnte vllt.
so aussehen, wobei die "Zeitachse" nicht unbedingt Spielzeit ist, sondern irgendwelche Ereignisse während des Spielverlaufs, wie z.B. "mit NPC XY gesprochen".
Das hört sich nach viel Aufwand an, jedoch liefert die Community den Content, ihr müsstet Tools zur Verfügung stellen.
Was mir noch einfällt, um den Aufwand bei dem ganzen Taggen zu senken, wäre das automatische Parsen der Savegames. Die Savegames von z.B. TBoUT haben eine XML-Struktur, in der das aktuelle Kapitel, aktueller Charakter u.a. stehen. Diese Infos könnte man automatisch herauslesen. Dafür muss hinter jedem Spiel das Modell seiner Savegames vorhanden sein, was natürlich nicht immer möglich ist.
Diese ganze Funktionalität würde den User vielleicht viel mehr motivieren, die Savegames hochzuladen, als für Requests anderer. Die Hauptmotivation wäre, eine eigene Online-Sammlung für Savegames aufzubauen, die durch eure Tools (semi-)automatisch organisiert wird (ähnlich zu Picasa + EXIF), anstatt sie auf eigener Festplatte mühsam zu verwalten. Da die Online-Sammlung öffenlich ist, ergibt sich dadurch der Mehrwert für andere User, die dann Savegames anderer nutzen können.