Also Uru-Live war ja eher ein Schuß in den Ofen. Obwohl ich von der Idee, wie auch von der Umsetzung zu Beginn sehr faszieniert war. Leider stellte sich für mich persönlich sehr schnell heraus das man ohne tiefe Kenntnisse der Materie nicht unbedingt Fortschritte im Spiel machen kann. Was wohl einer der größten Fehler dieses Projektes war. Es war für Einsteiger einfach zu kompliziert und auf die Dauer eben frustrierend.
Aber sollte ein solches MMOAG nicht doch realsierbar sein? Rätsel gemeinsam lösen!
Eventuell in Art einer modernen Schnitzeljagd. Die "Bösen" verteilen Stücke des zur Lösung relavanten Gegenstandes in der gesammten Spielewelt. Die "Guten" widerum haben die Aufgabe diese Teile aufzuspüren. Dies können sie aber widerum nur wenn sie verschlüsselten Hinweisen aus dem Lager der "Bösen " folgen. Diese Information erhält man aber nur wenn man mit anderen Spielern spricht, nicht sicher ob sie zum gleichen Lager gehören, oder einem einfach auf eine falsche Fährte führen
Kurz und gut, ein WoW ohne Leveln, Kämpfen und Sterben....
Ist die Idee eines online Adventures generell gestorben?
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1641
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Ist die Idee eines online Adventures generell gestorben?
Das Problem ist halt, dass sich die ganzen Rätsel auch jemand ausdenken muss, ein immer weiter laufendes Spiel, egal ob Multiplayer oder nicht, ist daher einfach viel zu aufwändig und teuer.
Eine Lösung wäre sicherlich "user generated content", das Herzstück eines solchen Spieles müsste also ein Editor sein, der es erlaubt, eigene Rätsel zu erstellen, und er sollte auch einigermaßen einfach zu bedienen und vielfältig sein. (Siehe Little Big Planet.)
Problematisch wäre hier vor allem die Einbindung der eigenen Kreation in die allgemeine Spielwelt und vor allem auch eine sinnvolle Story. Da hätt' ich schon ein paar Ideen, aber nichts ausgereiftes.
Letztlich bleibt die Frage, wie sinnvoll so ein Spiel eigentlich wäre. Also ich persönlich konnte mit Uru absolut nichts anfangen, was vielleicht auch an der Art der Rätsel lag, aber so generell ... würd' ich persönlich die klassischen Adventures immer noch vorziehen. (Was natürlich nicht heißt, dass es nichts anderes zu geben braucht.)
Eine Lösung wäre sicherlich "user generated content", das Herzstück eines solchen Spieles müsste also ein Editor sein, der es erlaubt, eigene Rätsel zu erstellen, und er sollte auch einigermaßen einfach zu bedienen und vielfältig sein. (Siehe Little Big Planet.)
Problematisch wäre hier vor allem die Einbindung der eigenen Kreation in die allgemeine Spielwelt und vor allem auch eine sinnvolle Story. Da hätt' ich schon ein paar Ideen, aber nichts ausgereiftes.
Letztlich bleibt die Frage, wie sinnvoll so ein Spiel eigentlich wäre. Also ich persönlich konnte mit Uru absolut nichts anfangen, was vielleicht auch an der Art der Rätsel lag, aber so generell ... würd' ich persönlich die klassischen Adventures immer noch vorziehen. (Was natürlich nicht heißt, dass es nichts anderes zu geben braucht.)
- Schreistuhl
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 98
- Registriert: 07.09.2008, 10:03
Re: Ist die Idee eines online Adventures generell gestorben?
Ich glaube einfach, dass das Genre zu wenig Anhänger hat, um lohnenden Gewinn für die Entwickler zu bringen.
Es wären 24h/7 Tage die Woche Leute nötig, die Rätsel entwicklen. Diese müssten außerdem stets interessant und nicht ausgelatscht sein. Dauerhaft gute Ideen hat keiner.
Desweiteren bräuchte man eine elend lange Story. Denkbar wäre nur ein "etappenweises" Spielen. Und selbst da müsste extrem schnell entwickelt werden.
Wenn schon gute Adventures eine Seltenheit sind, wie soll dann ein spaßiges, dauerhaftes Online-adventure realisierbar sein?
Es wären 24h/7 Tage die Woche Leute nötig, die Rätsel entwicklen. Diese müssten außerdem stets interessant und nicht ausgelatscht sein. Dauerhaft gute Ideen hat keiner.
Desweiteren bräuchte man eine elend lange Story. Denkbar wäre nur ein "etappenweises" Spielen. Und selbst da müsste extrem schnell entwickelt werden.
Wenn schon gute Adventures eine Seltenheit sind, wie soll dann ein spaßiges, dauerhaftes Online-adventure realisierbar sein?

-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 74
- Registriert: 21.04.2009, 10:26
Re: Ist die Idee eines online Adventures generell gestorben?
irgendwie kann ich mir ein online adventure nicht richtig vorstellen. ich bin seit
jeher adventure und rollenspieler. da ich vorallem wert auf eine gute, spannende
story lege gefallen mir schon mmorpgs deutlich schlechter als offline rpgs. die
story bleibt da meist auf der strecke. hab früher alles zum Warcraft universum
verschlungen und finde es immer noch eines der best ausgearbeiteten fantasy
welten, World of Warcraft hat mich dann sehr schnell abgeschreckt...
so nach dem motto: "hey ich hab ihn besiegt! endlich ist der böse magier tot *jubel*"
..."hä, lol den haben wir grad zum dritten mal gelegt und der dropt einfach nicht seinen
stab"
kein plan wie sowas bei nem adventure funktionieren sollte. ok, rätsel könnte man
unendlich viele erdenken und wöchentlich per patch neue bringen (würde sicher
dann monatsgebühren kosten das game), aber eine gute story mit zufriedenstellenden
"enden" ständig zu erweitern und alle paar tage/wochen (?) von cliffhänger zu cliffhänger
zu flicken ist wohl ne etwas zu große aufgabe...naja vielleicht setzen sich ja mal nen
paar unausgelastete autoren hin und vollenden ihr lebenswerk
allerdings bliebe dann noch das problem der langzeitmotivation. nur mit story "ohne ende"
ist kaum jemand lange zu halten. das spiel müßte dann zwangsläufig irgendein level oder
skill system haben...
*pling* your "Dialogrätsel" skilllevel increased to 60
mmh...wobei nen RätselRaid mit 40 leuten wär mal ne krasse sache!
jeher adventure und rollenspieler. da ich vorallem wert auf eine gute, spannende
story lege gefallen mir schon mmorpgs deutlich schlechter als offline rpgs. die
story bleibt da meist auf der strecke. hab früher alles zum Warcraft universum
verschlungen und finde es immer noch eines der best ausgearbeiteten fantasy
welten, World of Warcraft hat mich dann sehr schnell abgeschreckt...
so nach dem motto: "hey ich hab ihn besiegt! endlich ist der böse magier tot *jubel*"
..."hä, lol den haben wir grad zum dritten mal gelegt und der dropt einfach nicht seinen
stab"
kein plan wie sowas bei nem adventure funktionieren sollte. ok, rätsel könnte man
unendlich viele erdenken und wöchentlich per patch neue bringen (würde sicher
dann monatsgebühren kosten das game), aber eine gute story mit zufriedenstellenden
"enden" ständig zu erweitern und alle paar tage/wochen (?) von cliffhänger zu cliffhänger
zu flicken ist wohl ne etwas zu große aufgabe...naja vielleicht setzen sich ja mal nen
paar unausgelastete autoren hin und vollenden ihr lebenswerk

allerdings bliebe dann noch das problem der langzeitmotivation. nur mit story "ohne ende"
ist kaum jemand lange zu halten. das spiel müßte dann zwangsläufig irgendein level oder
skill system haben...
*pling* your "Dialogrätsel" skilllevel increased to 60
mmh...wobei nen RätselRaid mit 40 leuten wär mal ne krasse sache!
- Schreistuhl
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 98
- Registriert: 07.09.2008, 10:03
Re: Ist die Idee eines online Adventures generell gestorben?
Oh ja, das würde ich auch gerne mal sehen. [-o< 40 Menschen springen um ein Puzzle herum und jeder macht was anderes. Ich glaube in einem Online-Adventure wäre heilloses Durcheinander an der Tagesordnung.Jarnus hat geschrieben: mmh...wobei nen RätselRaid mit 40 leuten wär mal ne krasse sache!
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: Ist die Idee eines online Adventures generell gestorben?
das fand ich bei Uru-Online noch ganz spannend, das sich mehrere Leute so organisieren und auch koordieneren, das Rätsel zu lösen waren. War oft ein heilloses Durcheinander und wenn verschiedenen Nationen aufeinander trafen z.T. auch babylonisches Sprachengewirr. Aber dennoch hat es irgendwann geklappt. Was mir halt völlig verschlossen blieb war die Story, da man hier wohl schon sehr tief in die "Myst"ologie einsteigen musste. Und auch die Rätsel liefen immer nach dem gleichen Wie ich lesen konnte, ist oder war ja geplant das komplette Projekt in die Hände der Community, als Open Source, zu übergeben.Schreistuhl hat geschrieben: Oh ja, das würde ich auch gerne mal sehen. [-o< 40 Menschen springen um ein Puzzle herum und jeder macht was anderes. Ich glaube in einem Online-Adventure wäre heilloses Durcheinander an der Tagesordnung.
http://mystonline.com/de/
Die Idee find ich ja ganz interessant, fürchte aber wenn dies umgesetzt wird kann man wirklich nur noch als wahrer Fan der Reihe mithalten. Anderseits liesen sich mit einem solchen "Werkzeug" auch andere Projekte auf Fan-Basis realisieren.