
Adventures abseits der Norm
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: Adventures abseits der Norm
Zwar ein Klassiker, aber doch abseits der Norm, "Blade Runner", keine klassischen Rätselaufgaben und der Spielverlauf ist dermasen non-linear dafür aber super Atmosphäre und für die Zeit wunderschöne Grafik. Eigentlich der Vorgänger für Spiele wie Fahrenheit usw. Eine der besten Filmadaptionen die es je gegeben hat. Ach so und natürlich das eben genannte "Fahrenheit". 

Re: Adventures abseits der Norm
Aber, mein alter Lehmon-Brother, ich habe mich mit dem zitierten Text nur auf das ungewöhnliche Handling, das A.L. ansprach, bezogen 

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Adventures abseits der Norm
Bis Du eine mit blauen Augen triffst.
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 18:33, insgesamt 1-mal geändert.
- A.L.
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 306
- Registriert: 29.05.2007, 22:30
- Kontaktdaten:
Re: Adventures abseits der Norm
Blade Runner zählt auch zu meinen Lieblingen!
Finde die Grafik (mal von den Personen abgesehen) auch heute noch ansehnlich und vor allem atmosphärisch!
Bei Fahrenheit war mir das Tastaturgehacke ein bischen zu blöd, evtl. sollte ich es nochmal mit einem Gamepad probieren.
Die erste Hälfte hat mir aber durchaus gut gefallen, danach hat es nachgelassen. Bis zum Ende habe ich es
aber nicht mehr gespielt. Idee war gut, die Umsetzung ausbaufähig.
Werds mir mal ansehen, gibts ja bei Amazon gebraucht für einen Euro.
Curse of Enchantia sieht aber hübsch aus, kannte ich noch gar nicht,
gleiches gilt für Universe.
Finde die Grafik (mal von den Personen abgesehen) auch heute noch ansehnlich und vor allem atmosphärisch!

Bei Fahrenheit war mir das Tastaturgehacke ein bischen zu blöd, evtl. sollte ich es nochmal mit einem Gamepad probieren.
Die erste Hälfte hat mir aber durchaus gut gefallen, danach hat es nachgelassen. Bis zum Ende habe ich es
aber nicht mehr gespielt. Idee war gut, die Umsetzung ausbaufähig.
Ja gehört hab ich davon schon, allerdings noch nicht angespielt bisher.Adven hat geschrieben:Apropos Norm: schon von Normality gehört? Das spielt sich wie ein Egoshooter, ist aber ein waschechtes Adventure. War jedenfalls damals sehr interessant so.
Werds mir mal ansehen, gibts ja bei Amazon gebraucht für einen Euro.

Curse of Enchantia sieht aber hübsch aus, kannte ich noch gar nicht,
gleiches gilt für Universe.
I scream, you scream, we all scream for ice cream!
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1641
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Adventures abseits der Norm
Derzeit bin ich mit "Echo Night: Beyond" (auf Playstation 2) beschäftigt, Nachfolger von Echo Night 1 & 2. Man befindet sich in einer "verlassenen" Mondbasis auf der Suche nach seiner Verlobten, wobei die Handlung natürlich noch mehr auf Lager hat.
Gespielt wird ähnlich wie in einem Egoshooter, es gibt aber keine Kämpfe. Die Basis ist von einem unheimlichen Nebel durchdrungen, der alle Verstorbenen irgendwie zu Geistern gemacht hat. Während der Nebel da ist, sind diese auch feindlich, greifen also an, was man nicht lange aushält. Man kann also sterben.
Die Rätsel sind keine klassischen Inventarrätsel (von denen gibt es aber auch einige wenige), sondern es geht hauptsächlich darum:
1) mithilfe der Überwachungskameras die Räume absuchen und Hinweise entdecken. Außerdem zu sehen, wo Geister sind und wie man sie umgehen oder ablenken könnte, um an das Ventilationssystem zu kommen, dass den Nebel vertreibt.
2) Für die dann nicht mehr gefährlichen Geister muss man kleine Gefälligkeiten erledigen, meistens etwas finden, damit diese verschwinden und es weiter gehen kann.
Kann teilweise schon recht spannend sein, wenn man sich vorwärts stiehlt und das Herz zu klopfen anfängt (d.h., ein Geist ist in der Nähe). Bin auch schon zweimal gestorben, aber für gewöhnlich kann man abhauen. Außerdem kann man Medizin nehmen, die die Herzfrequenz ein Stück senkt, falls man nicht schnell genug fliehen kann.
Das interessante ist außerdem, dass die Geister in "Echtzeit" herumlaufen, also wenn man über die Kameras sieht, der Geist ist gerade weit weg von der Stelle, wo ich vorbei muss, dann kann man schnell in den Raum rennen und der Geist ist dann auch wirklich gerade weg.
Sonderlich gruselig ist es zwar leider nicht, aber ich find's bisher ganz gut. Wenn man angegriffen wird, kann man schon in Panik geraten. Einziges wirkliches Manko ist die Trägheit, mit der man sich bewegt, da man ja 'nen Raumanzug trägt. Besonders gut sieht das Spiel leider auch nicht aus, also PS2 Standard damals, würd' ich sagen, auf keinen Fall hässlich oder so, aber kann mit modernen Spielen nicht mithalten. In den Testberichten von damals wird die Grafik allerdings sehr gelobt, also ist sie wohl wirklich nicht schlecht.
Ist auch ein bisschen zu harmlos geraten, finde ich, zwar sind offenbar alle dort (bin ja noch nicht sooo weit) von irgend 'nem Monster getötet worden, aber man sieht nirgendswo Blut oder dergleichen. Wie schon gesagt, es ist ein bisschen beklemmend, aber direkt gruselig eigentlich (noch?) nicht, obwohl es schon spannend wird, wenn man angegriffen wird.
Ich würd' nicht behaupten, dass es (bisher) ein supertolles Adventure ist, dass man gespielt haben muss, aber es ist auf jeden Fall ganz interessant und mal was anderes als die übliche Rätselkost. Wenn man's mal günstig sieht, sollte man den Versuch wagen, sofern man 'ne PS2 hat.
Gespielt wird ähnlich wie in einem Egoshooter, es gibt aber keine Kämpfe. Die Basis ist von einem unheimlichen Nebel durchdrungen, der alle Verstorbenen irgendwie zu Geistern gemacht hat. Während der Nebel da ist, sind diese auch feindlich, greifen also an, was man nicht lange aushält. Man kann also sterben.
Die Rätsel sind keine klassischen Inventarrätsel (von denen gibt es aber auch einige wenige), sondern es geht hauptsächlich darum:
1) mithilfe der Überwachungskameras die Räume absuchen und Hinweise entdecken. Außerdem zu sehen, wo Geister sind und wie man sie umgehen oder ablenken könnte, um an das Ventilationssystem zu kommen, dass den Nebel vertreibt.
2) Für die dann nicht mehr gefährlichen Geister muss man kleine Gefälligkeiten erledigen, meistens etwas finden, damit diese verschwinden und es weiter gehen kann.
Kann teilweise schon recht spannend sein, wenn man sich vorwärts stiehlt und das Herz zu klopfen anfängt (d.h., ein Geist ist in der Nähe). Bin auch schon zweimal gestorben, aber für gewöhnlich kann man abhauen. Außerdem kann man Medizin nehmen, die die Herzfrequenz ein Stück senkt, falls man nicht schnell genug fliehen kann.
Das interessante ist außerdem, dass die Geister in "Echtzeit" herumlaufen, also wenn man über die Kameras sieht, der Geist ist gerade weit weg von der Stelle, wo ich vorbei muss, dann kann man schnell in den Raum rennen und der Geist ist dann auch wirklich gerade weg.
Sonderlich gruselig ist es zwar leider nicht, aber ich find's bisher ganz gut. Wenn man angegriffen wird, kann man schon in Panik geraten. Einziges wirkliches Manko ist die Trägheit, mit der man sich bewegt, da man ja 'nen Raumanzug trägt. Besonders gut sieht das Spiel leider auch nicht aus, also PS2 Standard damals, würd' ich sagen, auf keinen Fall hässlich oder so, aber kann mit modernen Spielen nicht mithalten. In den Testberichten von damals wird die Grafik allerdings sehr gelobt, also ist sie wohl wirklich nicht schlecht.
Ist auch ein bisschen zu harmlos geraten, finde ich, zwar sind offenbar alle dort (bin ja noch nicht sooo weit) von irgend 'nem Monster getötet worden, aber man sieht nirgendswo Blut oder dergleichen. Wie schon gesagt, es ist ein bisschen beklemmend, aber direkt gruselig eigentlich (noch?) nicht, obwohl es schon spannend wird, wenn man angegriffen wird.
Ich würd' nicht behaupten, dass es (bisher) ein supertolles Adventure ist, dass man gespielt haben muss, aber es ist auf jeden Fall ganz interessant und mal was anderes als die übliche Rätselkost. Wenn man's mal günstig sieht, sollte man den Versuch wagen, sofern man 'ne PS2 hat.
Re: Adventures abseits der Norm
Vielleicht findest du in der Adventure-Archiv-Kategorie "Surrealistisch" ein paar weitere, wie Blue Ice.
- Kirtar
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 143
- Registriert: 30.04.2009, 19:23
Re: Adventures abseits der Norm
Echo Night: Beyond hört sich interessant an. Auch der Trailer auf Youtube verspricht so einiges. Danke für dein ausführliches Review @ Adven =D>
Ankh 3: Geht drei mal hin und her zwischen der Blauen und der Gelben Ebene, bis dem Eremiten schlecht wird. Dieses Ereignis wird aber erst aktiviert, wenn man die Oliven auf den Altar gelegt hat. Unlogischstes Rätsel der Welt.
- A.L.
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 306
- Registriert: 29.05.2007, 22:30
- Kontaktdaten:
Re: Adventures abseits der Norm
Danke für die Tipps! Da wird sich sicher was finden lassen. 
Hab mir jetzt auch mal "the Path" fürn Mac runtergeladen,
allerdings festgestellt, dass es mit meiner OsX Version nicht
funktioniert...
Und "Experience 112" hab ich für 10€ gefunden und mitgenommen,
sollte eigentlich auch ordentlich auf dem PC laufen.

Hab mir jetzt auch mal "the Path" fürn Mac runtergeladen,
allerdings festgestellt, dass es mit meiner OsX Version nicht
funktioniert...
Und "Experience 112" hab ich für 10€ gefunden und mitgenommen,
sollte eigentlich auch ordentlich auf dem PC laufen.
I scream, you scream, we all scream for ice cream!
Re: Adventures abseits der Norm
Von der Optik/Machart her sei auch "The Neverhood" erwähnt.
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1641
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Adventures abseits der Norm
@Kirtar: Bitte.
Hab's vor ein paar Tagen durch gespielt. Es gibt vier Enden und das "richtige" Ende, indem man wirklich die ganze Wahrheit erfährt, hat mich wirklich überrascht, damit hätte ich nie gerechnet.
Insgesamt doch lohnend, das Spiel.


- Uncoolman
- Zombiepirat
- Beiträge: 11705
- Registriert: 08.04.2007, 21:50
Re: Adventures abseits der Norm
"Normality" und "DogDay"
Mathilda: "Ich bin schon längst erwachsen. Ich werde nur noch älter."
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Léon: "Bei mir ist es umgekehrt. Ich bin alt genug, doch ich muss noch erwachsen werden."
Léon - der Profi
Filmrateliste auf https://www.adventure-treff.de/forum/to ... 73#p753573
Re: Adventures abseits der Norm
Wieder von der (Technik hinter der) Optik her ragten zu ihrer Zeit Cruise for a Corpse und The Last Express heraus:
http://www.mobygames.com/game/cruise-for-a-corpse/trivia hat geschrieben:Cruise for a Corpse is notable for a technical feature: Most animated objects in the game, from door to persons, are filled vectors rather than bitmaps. This allows for animations which are not only fluent, but consume only a fraction of the disk space that sprites would require. Also, the figures are scalable without loss of detail, although the rather crude vector models used in Cruise for a Corpse are not too spectacular in close-ups.
http://www.mobygames.com/game/last-express/trivia hat geschrieben:All the game’s characters are drawn in Art Nouveau style. Art Nouveau (French for “New Art”) was a major movement in European arts, starting in the 1880s and declining with the beginning of the First World War in 1914, the time The Last Express is set in. [...]
Despite their ink-paint look, the passengers of The Last Express were not hand-drawn, but played by real-life actors. Smoking Car artists processed the blue-screen footage of the characters into thousands of black-and-white stills, which were then recolored in Art Nouveau fashion, rotoscoped (i.e. cut out) and finally projected into the 3D-rendered Orient Express backgrounds. [...]
- neon
- Adventure-Treff
- Beiträge: 30028
- Registriert: 08.07.2004, 10:55
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Adventures abseits der Norm
Downfall ist in diesem Zusammenhang wohl auch noch interessant, kommt heute raus:
http://www.harvesterindiegames.com/
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=D0hj9jSW ... r_embedded
http://www.harvesterindiegames.com/
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=D0hj9jSW ... r_embedded
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
- JohnLemon
- Adventure-Gott
- Beiträge: 8426
- Registriert: 18.10.2003, 12:22
Re: Adventures abseits der Norm
Hatte schon tief Luft geholt wegen "Cruise..." - aber so formuliert kann man natürlich nicht meckern.perfektopheles hat geschrieben:Wieder von der (Technik hinter der) Optik her ragten zu ihrer Zeit Cruise for a Corpse und The Last Express heraus

Das Ungewöhnlichste an "The Last Express" ist für mich neben dem musikalischen 'Event' im Zug

das singuläre Savegame mit dem sinnigen Namen "blue.egg" ("Egg-Datei"!




Da muss man wenigstens mal schwitzen beim Umbenennen, wenn man das Spiel kontinuierlich speichern möchte.


Ansonsten: zu dem Spiel existieren einige 'Extras' auf Englisch (Soundschnipsel / Trailer / Making-of).
Basti hat welche davon vor gefühlten 18 Jahren hier im Forum hochgeladen.

Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Re: Adventures abseits der Norm
Wird da abgespeichert, nachdem man das Spiel beendet hat oder kontinuierlich?
Schwitzen deshalb?
Schwitzen deshalb?
http://www.eblong.com/zarf/gamerev/lexpress.html hat geschrieben:In fact, you can work around these restrictions. The program actually allows you to have six different saved-game chains. These are color-coded, and are stored as disk files called "blue.egg", "red.egg", "green.egg", and so on. You can quit the game, duplicate a disk file, give the duplicate a different color-name, and restart. Both will then be available as entirely independent chains.