Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von realchris »

„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“

René Descartes
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
pyronero
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 259
Registriert: 02.03.2009, 22:23

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von pyronero »

@realchris: du vergisst deinen Schatten, ich hab dich was gefragt :mrgreen:
P.S. @ realchris: du wirst doch nicht etwa Philosophie studieren?
Nuu bist uns aber auch eine Antwort schuldig.

Echte Klassiker sind für mich wirklich Adventures mit Parser. Warum? ich bin mit dem Film http://de.wikipedia.org/wiki/Die_Reise_ins_Labyrinth aufgewachsen.
Und noch heute habe ich ein "seltsames " Gefühl in der Bauchgegend wenn ich mir den Film anschaue :mrgreen: . War es im Kino? War es der erste K.....neee :oops:
Benutzeravatar
Nikioko
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4513
Registriert: 18.06.2008, 21:46
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von Nikioko »

realchris hat geschrieben:Aber "Guild of Thieves " ist heute kein großer Klassiker bzw. nur bei Textadventurefans. :-) Die Magazinwertungen haben nicht gleich auch Einfluss auf den Klassikerstatus.
Google:
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 339.000 für "Maniac Mansion"
Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 12.300 für "Guild of Thieves"
Klar, weil sich die Klientel geändert hat. Damals, 1988, war Magnetic Scrolls eine etablierte Größe, und Guild of Thieves wurde für damalige Ansprüche als das bessere Spiel angesehn. heutzutage jedoch sind alle grafikverwöhnt (wer das bezweifelt, soll sich einfach mal die Frage stellen, ober er heute noch mit einem promptgesteuerten Betriebssystem wie MS-DOS umgehen könnte; die GUI von Windows hat einen schon ziemlich faul gemacht). Folge ist, dass die Leute vielleicht noch Maniac Mansion spielen ("etwas altbacken, aber wird schon gehen"), Guild of Thieves aber nicht ("Och nö, so viel zu lesen.", vgl. auch "dialoglastige" Spiele).
Aber damals, 1988 war Guild of Thieves nach vorherrschender Meinung tatsächlich etwas besser. Mal eine Frage hinterher: welchen Infocom- / Magnetic Scrolls-Titel würdest Du heute überhaupt als Klassiker bezeichnen? Allerhöchstens Zork, und den haben im Vergleich zu MI auch nur eine Handvoll Leute gespielt.

Man muss das immer im Kontext der Zeit sehen. Civilization wurde z. B. damals von Michael Hengst auch ziemlich auseinander genommen und als "Mischung aus Civilzation von Francis Tresham, Empire und Railroad Tycoon" bezeichnet. Heute ist es DER Klassiker unter den Globalstrategiespielen.
How much wood would a woodchuck chuck if a woodchuck could chuck wood?
The only saw I saw was the saw I saw with.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von realchris »

„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“

René Descartes
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leonaru
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1515
Registriert: 25.02.2009, 17:21

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von Leonaru »

Ich würde sogar behaupten, dass man sich an Zork hauptsächlich deswegen erinnert, weil es Nachfolger hatte, was ungemein hilft.
Wie wär's mit etwas Rock 'n' Roll?
Benutzeravatar
FritzM
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 455
Registriert: 21.08.2006, 16:50
Wohnort: Hallbergmoos
Kontaktdaten:

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von FritzM »

realchris hat geschrieben:Aber das "grafik verwöhnt" kam mir zu abwertend. Ich würde es nicht verwöhnt nennen, sondern anspruchsvoller.
Wenn Du 2 Firmen hast, die jeweils ein Adventure entwickeln und beide haben je 100.000 € zur Verfügung und dann die eine Firma 50.000 € in Grafik und 50.000 € in Story, Atmosphäre und Rätsel steckt und die andere Firma 90.000 € in Grafik und 10.000 € in den Rest investiert, dann hast Du 2 Spiele:
1 mit guter Grafik und guter Story und 1 mit sehr guter Grafik und mäßiger Story.
Wenn dann alle nur auf das Spiel abfliegen, das die bessere Grafik hat, dann ist das eben schon oberflächlich und "verwöhnt", weil man gar nicht das ganze Spiel an sich betrachtet, sondern nur auf die Optik abgeht. Sonst würde man sehen, dass die Grafik nicht das A und O eines Adventures ist.
Ich fürchte da geht die Entwicklung der Games derzeit teilweise in die falsche Richtung...
Spiele wie Monkey Island oder Maniac Mansion mussten keine Grafikwunder sein, weil es damals noch mehr um die Rätsel, die Story und die Atmosphäre ging - da gabs diesen Grafik-Hype von heutzutage noch nicht...
Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Der Sinn des Lebens ist es, glücklich zu sein. (Tenzin Gyatso)
Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. (Mahatma Gandhi)

[Steberl.de] [Mein Blog]
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von Cohen »

FritzM hat geschrieben:Ich fürchte da geht die Entwicklung der Games derzeit teilweise in die falsche Richtung...
Spiele wie Monkey Island oder Maniac Mansion mussten keine Grafikwunder sein, weil es damals noch mehr um die Rätsel, die Story und die Atmosphäre ging - da gabs diesen Grafik-Hype von heutzutage noch nicht...
Maniac Mansion und Monkey Island waren zum jeweiligen Zeitpunkt ihres Erscheinens aber optisch und akustisch ganz vorne mit dabei.

Welches C64-Spiel sah denn groß besser aus als Maniac Mansion und welches Amiga-Spiel sah besser aus als Monkey Island 1 & 2? Die tolle Titelmelodie von Maniac Mansion und etliche Monkey-Island-Melodien hörten sich auf den damaligen Soundchips klasse an und sind immer noch echte Ohrwürmer, genauso wie die Larry-Melodie.

Die Musik der meisten modernen Adventures ist zwar deutlich aufwändiger aber auch austauschbarer, der Wiedererkennungswert ist deutlich geringer als bei den Klassikern.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Mister L
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1913
Registriert: 21.03.2005, 01:55
Kontaktdaten:

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von Mister L »

Ganz meine Meinung.
Da werden heutzutage z.T. riesige Orchester engagiert um einen pompösen Soundtrack zu produzieren, aber die Musik an sich ist meist kein Vergleich zu den Klassikern.
Fast alle Sierra- und LucasArts-Titel haben einen Soundtrack, dessen Melodien wirklich Ohrwurmqualität haben. An die Musik der jüngeren Games kann ich mich kaum noch erinnern. :|

Vorbei sind die Zeiten, als einem das Larry-Theme beim Kauf eines neuen Teils schon durch den Kopf geisterte. :(
Und ob wir jemals wieder das MI-Theme hören werden, steht auch in den Sternen.
My MMM-Episodes: #7 "Right said Fred", #32 "Secret of Maniac Mansion", # 33 "Carry on Smiley", H05 "Escape from Maniac Mansion", #45 "Maniac Monday", #54 "CSI:RONVILLE", #58 "The People's Court", #70 "Maniac Mansion Begins", #74 "The Curse of King RootenTooten", #93 "Murder a.t. Moonshine Mansion"
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von axelkothe »

Richtig, den Grafikhype gab es schon immer. Und für ne gute Story braucht man kein Geld, entweder man hat einer oder man hat keine ;)
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Dead
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 15.09.2007, 21:16

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von Dead »

axelkothe hat geschrieben:Richtig, den Grafikhype gab es schon immer. Und für ne gute Story braucht man kein Geld, entweder man hat einer oder man hat keine ;)
Ich denke, professionelle Storywriter sind schon recht teuer.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von realchris »

„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“

René Descartes
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eulensang
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 164
Registriert: 23.04.2009, 19:15

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von Eulensang »

Dead hat geschrieben:
axelkothe hat geschrieben:Richtig, den Grafikhype gab es schon immer. Und für ne gute Story braucht man kein Geld, entweder man hat einer oder man hat keine ;)
Ich denke, professionelle Storywriter sind schon recht teuer.
Man braucht nicht immer einen professionellen Storywriter, sondern kann auch jungen, auftrebenden Autoren die Chance geben. Das was in den meisten Adventuren an Story vorhanden ist, sollte von Menschen mit einer halbwegs guten Schreibe locker übertroffen werden können.
Und so jemand dürfte dann auch nicht mehr verdienen als ein übliches Teammitglied (Grafiker, Programmierer).
Bastlwastl
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 627
Registriert: 20.03.2008, 09:57

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von Bastlwastl »

Ein wenig zu spät, aber seis drum: Nur weil etwas klassisch ist muss es kein Klassiker sein. ;)
Ich denke, professionelle Storywriter sind schon recht teuer.
Da fragt sich, wie man einen "professionellen" Storywriter definieren soll. Rein theoretisch kann sich ja jeder so nennen und sein Geld damit verdienen.
Und dass ein bekannter Drehbuchautor, den man von Film und Fernsehen holt, nicht gleichzeitig eine gute Story für ein Spiel bedeutet, hat man ja auch schon gesehen.
(Mir fällt jetzt leider kein konkretes Beispiel ein, aber da gab es ein zwei Fälle. Das muss jetzt allerdings nicht zwingend ein Adventure gewesen sein. )
Oder anders gesagt: Es kommen ja sogar Hollywoodfilme mit schrecklicher Story raus. Andererseits gibt es natürlich definitiv Leute, die das nötige Handwerkszeug, Gespür und Erfahrung für eine gelunge Geschichte mitbringen, so dass das Risiko in diesem Bereich zumindest verkleinert werden kann.

Tante Edith sagt:
Oft ist es ja auch so, dass in kleinen Teams einer der "Chefs" die Story schreibt, das Projekt ist also zumindest teilweise sein Baby und die Geschichte wird er nur äusserst ungern aus der Hand geben. Hat er Talent, dann ist das kein Problem, hat er keins, dann gute Nacht. :wink:
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von realchris »

„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“

René Descartes
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1641
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?

Beitrag von Adven »

@realchris: Du hast natürlich recht, dass nicht ein Aspekt wesentlich wichtiger als der andere ist (es sei denn, der persönliche Geschmack ist da auf was spezielles ausgerrichtet), aber trotzdem und gerade deshalb kann ein Spiel auch sehr, sehr begeistern, wenn es nur in einigen seiner Aspekte hervorragend ist.

Es gibt Spiele, da ist die Grafik nicht so berauschend, aber vielleicht die Musik ist umwerfend und die Rätsel machen Spaß.

Oder ein Spiel ist etwas rätselarm, aber die Handlung packt Dich wie schon lange nichts mehr.

Also ich würde mal sagen, gerade weil alle Aspekte wichtig sind, kann der ein den anderen wett machen, solange nichts wirklich total schlecht geworden ist.* Daher muss meiner Meinung nach ein Spiel nicht perfekt sein, um perfekt zu sein.

Wenn ein Adventure erscheint, dass wirklich in allen Bereichen super ist, hab' ich da natürlich auch nichts gegen, aber auch das ist eigentlich keine Garantie dafür, dass es (für mich) zum "Klassiker" wird. (Also eigentlich könnte ich zu jedem meiner Lieblingsspiele Dinge nennen, die verbesserungswürdig wären.)


*Und selbst da ... naja, aber wohl nicht zum Klassiker.
Antworten