Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Hänge gerade mitten in Still Life und bin von der Story bis jetzt sehr angetan. Muss aber auch dazu sagen das ich keinen der Saw Filme kenne, und dadurch wohl auch nicht so gespoilert bin. Egal, ich frage mich halt wie würden solche Spiele in ca. zehn Jahren beurteilt werden. Gerade bei Still Life 2 ist es ja so das die Grafik, sagen wir mal, nicht dem heutigen Standart entspricht und mir auch schon ein paar Bugs und schlecht plazierte Hotspots über den Weg gelaufen sind. Aber dennoch könnte man ja durchaus ein paar Parallelen zu den heute noch beliebten Spielen wie GK I-III oder auch der Tex Murphy Reihe ziehen.
Oder wie stehts mit BoUT hatt es in 10-15 Jahren Monkey Island Status erreicht. Ich frage mich halt was muss ein Spiel hergeben das man auch noch in Zukunft von ihm spricht. Oder können aktuelle Titel diesen Status gar nicht mehr erreichen, da sich nicht in der glorreichen Zeit der Adventures geboren wurden? Eine Frage die mich eigentlich schon seit längerem beschäftigt, da ich auf der Suche nach neuem "Stoff" immer öfters auf alte Spiele zurückgreife und mich wundere wie auch die, trotz sporadischer Grafik und Fehlern, einem heute noch fesseln können.
Oder wie stehts mit BoUT hatt es in 10-15 Jahren Monkey Island Status erreicht. Ich frage mich halt was muss ein Spiel hergeben das man auch noch in Zukunft von ihm spricht. Oder können aktuelle Titel diesen Status gar nicht mehr erreichen, da sich nicht in der glorreichen Zeit der Adventures geboren wurden? Eine Frage die mich eigentlich schon seit längerem beschäftigt, da ich auf der Suche nach neuem "Stoff" immer öfters auf alte Spiele zurückgreife und mich wundere wie auch die, trotz sporadischer Grafik und Fehlern, einem heute noch fesseln können.
- Mister L
- Rätselmeister
- Beiträge: 1913
- Registriert: 21.03.2005, 01:55
- Kontaktdaten:
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Ich denke, es kommt schon sehr auf die Zeit an, in der man die heutigen Klassiker erlebt hat. Ich habe mit meinen 33 Jahren z.B. Maniac Mansion noch zur Erstveröffentlichung am C64 gespielt. Das war damlas DAS Game schlechthin. Und Zak McKracken haben wir regelrecht entgegengefiebert.
Aber damals war man eben noch sehr jung und hat alles mit anderen Augen gesehen. Damals wurden eben die Grundsteine für das Genre gelegt. Adventures von heute bringen ja kaum noch Innovationen mit. Woher auch - Das Adventuregenre ist ausgereitzt. Alles was da heute geboten wird, war schonmal irgendwie da.
Erst letztens habe ich wieder mal das erste PC Abentuer mit "Sherlock Holmes" von EA unter Dosbox gespielt. Da habe ich mich besser unterhalten gefühlt als beim jüngsten Adventure (vs. Arsene Lupine).
Aber damals war man eben noch sehr jung und hat alles mit anderen Augen gesehen. Damals wurden eben die Grundsteine für das Genre gelegt. Adventures von heute bringen ja kaum noch Innovationen mit. Woher auch - Das Adventuregenre ist ausgereitzt. Alles was da heute geboten wird, war schonmal irgendwie da.
Erst letztens habe ich wieder mal das erste PC Abentuer mit "Sherlock Holmes" von EA unter Dosbox gespielt. Da habe ich mich besser unterhalten gefühlt als beim jüngsten Adventure (vs. Arsene Lupine).

My MMM-Episodes: #7 "Right said Fred", #32 "Secret of Maniac Mansion", # 33 "Carry on Smiley", H05 "Escape from Maniac Mansion", #45 "Maniac Monday", #54 "CSI:RONVILLE", #58 "The People's Court", #70 "Maniac Mansion Begins", #74 "The Curse of King RootenTooten", #93 "Murder a.t. Moonshine Mansion"
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“
René Descartes
René Descartes
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Mister L hat geschrieben:Ich denke, es kommt schon sehr auf die Zeit an, in der man die heutigen Klassiker erlebt hat. Ich habe mit meinen 33 Jahren z.B. Maniac Mansion noch zur Erstveröffentlichung am C64 gespielt. Das war damlas DAS Game schlechthin. Und Zak McKracken haben wir regelrecht entgegengefiebert.
Aber damals war man eben noch sehr jung und hat alles mit anderen Augen gesehen. Damals wurden eben die Grundsteine für das Genre gelegt. Adventures von heute bringen ja kaum noch Innovationen mit. Woher auch - Das Adventuregenre ist ausgereitzt. Alles was da heute geboten wird, war schonmal irgendwie da.
Erst letztens habe ich wieder mal das erste PC Abentuer mit "Sherlock Holmes" von EA unter Dosbox gespielt. Da habe ich mich besser unterhalten gefühlt als beim jüngsten Adventure (vs. Arsene Lupine).
Nun ja, ich bin auch nur 3 Jahre älter wie Mister L.realchris hat geschrieben:Tja ich war auch dabei. C64 und Maniac Mansion.
Der Pioniergeist ist flöten gegangen. Selbst der 4 Indy hat nicht den Geist der ersten 3 getroffen. Damals gab es diese Pionierstimmung, die sich auch in die Spiele und Filme eingearbeitet hat. Das war eben die richtige Zeit für Adventures, genauso wie der Film Noir seine beste Zeit in den 40ern hatte. Manche Stimmungen kann man nicht kopieren. Damals war die Stimmung echt, das Budget hat gestimmt und die Leute waren die ersten. Heute referiert das Genre auf die Klassiker und scheitert größtenteils daran. Die Adventurezeit ist vorbei. Wir haben jetzt mehr so einen Retrotrend. Genauso wie das 80er Comeback am Anfang der 2000er auch nicht das originale Feeling der 80er einfangen konnte. Alles hat seine Zeit. Möglicherweise kommt die Zeit der großen Klassiker noch. Aber nicht mehr dieses Jahr.

Es würde mich aber auch mal interessieren was gerade die jüngeren Adventures-Fans, die mit anderen Standards aufgewachsen sind, über solche "ollen Kamellen" denken.
- Mister L
- Rätselmeister
- Beiträge: 1913
- Registriert: 21.03.2005, 01:55
- Kontaktdaten:
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Ich weiß noch wie erstaunlich wir das damals fanden, dass man bei "Zak McKracken" auch aus dem Haus raus gehen konnte und sogar in andere Städte fliegen!
Man müsste mal in 15 Jahren die dann 30-35 jährigen Spieler fragen, was deren Klassiker sind. Ob da dann überhaupt noch'n Adventure dabei ist?

Man müsste mal in 15 Jahren die dann 30-35 jährigen Spieler fragen, was deren Klassiker sind. Ob da dann überhaupt noch'n Adventure dabei ist?

My MMM-Episodes: #7 "Right said Fred", #32 "Secret of Maniac Mansion", # 33 "Carry on Smiley", H05 "Escape from Maniac Mansion", #45 "Maniac Monday", #54 "CSI:RONVILLE", #58 "The People's Court", #70 "Maniac Mansion Begins", #74 "The Curse of King RootenTooten", #93 "Murder a.t. Moonshine Mansion"
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1641
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Auch wenn ich selber es nicht mehr als "nur" gut fand, denke ich mal, dass Black Mirror als Klassiker gelten könnte. Es hat sehr vielen gefallen und hat eigentlich auch nichts wirklich falsch gemacht.
Für mich sind Syberia 1&2 sowie Scratches bereits heute Klassiker. Viel mehr würden mir jetzt allerdings auch nicht einfallen, auch wenn ich andere Spiele auch sehr mochte, aber die hatten "das gewisse Etwas".
Allerdings müsste man sich wohl erstmal darüber einigen, was man unter dem Begriff Klassiker verstehen möchte.
Für mich sind Syberia 1&2 sowie Scratches bereits heute Klassiker. Viel mehr würden mir jetzt allerdings auch nicht einfallen, auch wenn ich andere Spiele auch sehr mochte, aber die hatten "das gewisse Etwas".
Allerdings müsste man sich wohl erstmal darüber einigen, was man unter dem Begriff Klassiker verstehen möchte.
- Eulensang
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.04.2009, 19:15
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Ich denke, man muss da differenzieren. Die jüngeren von heute (und vielleicht noch einige andere) werden heute eher ihre Klassiker entdecken als ich es tue, der stramm auf die 30 zugeht. Klassikerspiele gibt es für mich nur bis zur Vollendung meiner Volljährigkeit. Anschließend habe ich zwar weiterhin viel gespielt, aber keines schlug mehr richtig an.
Bei mir ist es das Alter (inkl. Erfahrung, Weisheit, Wissen), welches das Entstehen neuer Klassiker FÜR MICH verhindert.
Schade eigentlich. Sich an Klassiker zurückzuerinnern, kann schon ein ziemlich geiles Gefühl sein.
Bei mir ist es das Alter (inkl. Erfahrung, Weisheit, Wissen), welches das Entstehen neuer Klassiker FÜR MICH verhindert.
Schade eigentlich. Sich an Klassiker zurückzuerinnern, kann schon ein ziemlich geiles Gefühl sein.

Zuletzt geändert von Eulensang am 24.04.2009, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Ich muss trotz aller Nostalgie zugeben das ich Adventures ohne Sprachausgabe heute nicht mehr so mag. Aber nehmen wir mal "The Dig" dessen Story wirklich filmreif ist. Sind dies auch auch nur persönliche Eindrücke? Oder hatten/haben solche Adventures immer noch das gewisse Etwas? Oder kommt die Faszination daher, das man mit einem solchen Adventure nicht nur ein gutes Spiel, sondern auch noch ein Stück reale Vergangenheit ausgräbt. Ähnlich als würde ich heute einem 18jährigen Heavy Metal Fan meinen Plattenspieler vor die Nase setzen und "Justice for all" von Metallica auflegen.
- Eulensang
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 164
- Registriert: 23.04.2009, 19:15
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Ja, ich fand die Story wie auch das gesamte Spiel für den Arsch.pyronero hat geschrieben:Aber nehmen wir mal "The Dig" dessen Story wirklich filmreif ist. Sind dies auch auch nur persönliche Eindrücke?

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“
René Descartes
René Descartes
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
- Sumpfsuppe
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 363
- Registriert: 09.10.2007, 21:26
- Wohnort: Leipzig
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Also ich fand das Spiel einfach nur geil.Eulensang hat geschrieben:[
Ja, ich fand die Story wie auch das gesamte Spiel für den Arsch.

„Speichere oft und wasche deinen Pelz !“ (Harvey)
- Sumpfsuppe
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 363
- Registriert: 09.10.2007, 21:26
- Wohnort: Leipzig
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Hey "realer chris, scheinbar sind wir doch mal einer Meinung. Wer hätte das gedacht.realchris hat geschrieben:wegen The Dig
Full Throttle habe ich beispielsweise nie als Klassiker abgelegt. Für mich war das ein schlechtes Adventure von LA.

PS: Bitte legt nicht alles auf die Goldwaage, stehe etwas neben mir, Sorry

„Speichere oft und wasche deinen Pelz !“ (Harvey)
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
„Alles Wissen besteht in einer sicheren und klaren Erkenntnis.“
René Descartes
René Descartes
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
- pyronero
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 259
- Registriert: 02.03.2009, 22:23
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Gut, auch Klassiker gefallen nicht jedem. Und wer heute stramm auf die 30 geht, ist wohl zwischen 79 und 80 geboren. Auch wenn damals die Fortschritte in der Computerindustrie etwas langsamer waren, gehört dieser Jahrgang, technisch gesehen, schon zu einer anderen Genaration.Eulensang hat geschrieben:Ja, ich fand die Story wie auch das gesamte Spiel für den Arsch.pyronero hat geschrieben:Aber nehmen wir mal "The Dig" dessen Story wirklich filmreif ist. Sind dies auch auch nur persönliche Eindrücke?

Edit: Sorry mein Cookie war abgelaufen, die ZwischenPosts hab ich nicht gesehen.
- FritzM
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 455
- Registriert: 21.08.2006, 16:50
- Wohnort: Hallbergmoos
- Kontaktdaten:
Re: Haben aktuelle Titel noch das Zeug zum Klassiker?
Erzähl heute mal jemanden aus der jüngeren Generation, wie geil es damals war, als man "Gehe nach Norden" eingegeben hat und plötzlich einen neuen Text auf dem Bildschirm lesen konnte, der beschrieben hat, was da so los war im Norden...
Heutzutage geht doch alles nur noch hauptsächlich nach der Grafik. Besser, mehr und hochauflösender!
Da geht doch viel verloren an dem, was ein Adventure im Prinzip eigentlich ausmacht.
Das is so ähnlich wie bei Star Wars I-III, wo es nur noch um die Technik und die Effekte ging und weniger um die Schauspieler.
Wie will man da noch einen Klassiker finden?
Heutzutage geht doch alles nur noch hauptsächlich nach der Grafik. Besser, mehr und hochauflösender!
Da geht doch viel verloren an dem, was ein Adventure im Prinzip eigentlich ausmacht.
Das is so ähnlich wie bei Star Wars I-III, wo es nur noch um die Technik und die Effekte ging und weniger um die Schauspieler.
Wie will man da noch einen Klassiker finden?
Jeder Tag, an dem man nicht lacht, ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Der Sinn des Lebens ist es, glücklich zu sein. (Tenzin Gyatso)
Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. (Mahatma Gandhi)
[Steberl.de] [Mein Blog]
Der Sinn des Lebens ist es, glücklich zu sein. (Tenzin Gyatso)
Reich wird man erst durch Dinge, die man nicht begehrt. (Mahatma Gandhi)
[Steberl.de] [Mein Blog]