Gameplay-Trends (inoffizielle Umfrage)

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
1mal_volltanken
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 61
Registriert: 18.09.2008, 14:54

Gameplay-Trends (inoffizielle Umfrage)

Beitrag von 1mal_volltanken »

Hallo Leutz!

Zu allererst, was die Bemerkung "inoffizielle Umfrage" bedeuten soll...
...ich habe im Zusammenhang zu diesem Thread es für nicht sinnvoll empfunden, einen offiziellen Umfrage-Thread zu starten, da Umfrage-Ergebnisse nach einem Multiple-Choice-Schema bei weitem nicht so aussagekräftig sind, wie echte Kommentare und Meinungen der User.
Also, lange Rede, schwacher Sinn...zur eigentlichen Sache:

Als Newcomer unter den Adventure-Entwicklern liegt mir natürlich viel daran, etwas über aktuelle Adventure-Gameplay-Trends und natürlich auch über bisher vorgekommene Gameplay-Pannen und No-Go's veröffentlichter Adventures in Form von Erfahrungsberichten, Meinungen und Kommentaren in Erfahrung zu bringen, da ich logischerweise typische oder untypische Fehler vorausgegangener Adventures von vornherein vermeiden möchte, um so mehr auf die Bedürfnisse der Adventure-Zocker eingehen zu können. O:)
Im Übrigen interessiert mich einfach mal nur die Erfahrungen und Meinungen von Adventure-Liebhabern. 8)

Diesbezüglich möchte ich kategorisch vorgehen:

1) Grafik und Steuerung:
a) Welcher Grafik-Stil ist heutzutage beliebt? Klassisches 2D oder das neuzeitliche 3D?
b) Maus- oder Tastatursteuerung? Oberflächen-GUI oder Rechtsklick-GUI? GUI-Verben- oder Symbole?

2) Atmosphäre:
a) Was braucht man, um eine gute Spielatmosphäre zu schaffen? (Gestaltung der Kulissen und des Handlungsrahmens, Einsatz von CutScenes)
b) Wie setzt man bspw. Hintergrundmusik am besten ein (leise und dezent oder laut und hevorstechend) und welcher Musikstil ist dabei der geeignetste/beliebteste (klassisch, episch, verrückt, etc.)

3) Charaktere:
a) Welche Eigenschaften sollten Spieler-Charaktere in Adventures besitzen?
b) Wie bringt man Charaktere am besten authentisch rüber? Wie detailiert sollten Charaktere bezüglich Persönlichkeitszüge, Angewohnheiten, Schwächen, Marotten, etc. ausgearbeitet sein?

4) Dialoge und Spieler-Kommentare:
a) In welchem Ausmaß sind Dialoge in Adventures erwünscht und wie sollten sie strukturiert sein? Wie viele Informationen und Lösungswege sollten in Dialogen untergebracht sein und in welcher Form?
b) Wie sollten Spielercharaktere auf Befehle und Interaktionen reagieren, bzw. kommentieren? Sollten Befehle ohne Ergebnis immer individuell kommentiert werden oder wird ein gelegentlicher 08/15-Kommentar a la "Das klappt so nicht!" für in Ordnung befunden?

5) Rätsel-Design, Spielablauf und Sonstiges:
a) Sollten Rätsel und Lösungswege vorwiegend logisch sein oder dürfen sie auch gerne mal fantastisch und übertrieben sein? Wie wichtig ist es, dass man auch ohne Lösungshilfen gut vorankommt?
b) Ist eher der geradlinige, szenarische Spielablauf bevorzugt oder lieber der gänzlich freie bei denen man zu jeder Zeit sämtliche Locations aufsuchen kann?
c) Wie steht es mit Red Herings? Werden diese als stimmig oder eher lästig empfunden?
(für jene, die sich unter "Red Herings" wenig vorstellen können: Damit sind u.a. Gegenstände gemeint, die für den Lösungsweg unwichtig oder gar nutzlos sind oder Hotspots, die falsche Fährten legen)
d) Wie steht es mit Nebenplots? Spielszenarien, die sich nebenbei noch ausspielen lassen, aber für das Weiterkommen nicht zwingend notwendig sind?
e) In welchem Verhältnis sollten Spannung, Thrill, Dramatik, Humor vorhanden sein?


Würde mich über Eure Beteiligung freuen! :) Schließlich kann es eine nicht zu unterschätzende Hilfestellung für angehende und eingefleischte Spielerentwickler sein. 8)


BG
der Volltanker
Tage sind eigentlich wie Nächte...nur nicht ganz so spät! ...hörte ich einmal einen sehr klugen, weisen Mann beim Erdnüsse sortieren in einer Kneipe sagen, kurz bevor er vom Hocker rutschte.
1mal_volltanken
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 61
Registriert: 18.09.2008, 14:54

Re: Gameplay-Trends (inoffizielle Umfrage)

Beitrag von 1mal_volltanken »

So!

Da ich diesen Thread gestartet habe, kann ich ja auch schon mal den Anfang machen:

zu 1)
Ich bevorzuge noch die klassische 2D-Ansicht mit Maussteuerung und mit Maus-GUI, wie es bspw. bei den ersten beiden Teilen der „Baphomets Fluch“-Reihe der Fall war oder über einem modernen SCUMM-Interface (wie bei MI2 oder DotT) bedient wird. Das hat für mich einen adventure-typischen Flair und ermöglicht ein komfortables, entspanntes Spielen.
Die Grafik darf durchaus altmodisch sein, sollte aber nicht lieblos und minderwertig erscheinen.

Zu 2)
Kulissen sollten für mich so gestaltet sein, dass das Geschehen wirklich realitätsnah herüberkommt und man sich als Spieler jene Szenarien auch reell vorstellen kann. Dieser Aspekt fällt nicht so arg ins Gewicht, wenn es sich um ein Comic-Adventure handelt.
Hintergrundmusik wirkt auf mich am besten, wenn sie dezent ist und sich gelegentlich bei besonderen Szenarien oder Aktionen hervorhebt (ist bei Baphomets Fluch auch hervorragend umgesetzt worden).

Zu 3)
Spielercharaktere in Adventures sind gewöhnlich keine Superhelden, sondern normale Menschen mit Stärken und Schwächen, dafür aber mit besonderen Charme.
Während die Charaktere in den Adventures der 80er-Jahre noch relativ statisch und unspektakulär auftraten, so wurde mit Beginn der 90er durch Monkey Island Charaktere wie Guybrush, Elaine und andere erschaffen, die schon mit echtem Leben und Authentizität erfüllt waren. So bot sich auch für mich als Spieler ein mitreißender und emotionaler Spielgenuss.
Somit ist die Dramatik mit allen Höhen und Tiefen für mich schon der Stoff eines richtig guten Adventures.

Zu 4)
Dialoge sollten für mich gezielt eingesetzt werden und nicht überfrachtet sein. Überlange Schwafel-Szenarien können den Spielfluss erheblich beeinträchtigen und mindern eher den Spielgenuss, wenn es zu viele davon gibt. Wenn, dann sollten sie schon mit Informationen, interessanten Hinweisen und/oder mit Humor ausgeschmückt sein. Belanglose Dialoge mögen wohl die wenigsten.

Zu 5)
Rätsel dürfen auch kniffelig sein, sollten aber nicht zu sehr an den Haaren herbeigezogen wirken. Die Lösungswege sollten schon nachvollziehbar sein und wichtige, sichtbare Hotspots sollte man entdecken können, ohne dass man sie mit den Augen auf 5cm Abstand vorm Monitor oder nur durch wahlloses herumwedeln mit dem Mauscursor ausfindig machen muss.
Ich mag schon gerne einen szenarischen Spielablauf, da man auf begrenztem Terrain auch mit weniger oder gar ohne Lösungshilfen weiterkommen kann, während man auf großem Spielfeld sämtliche Locations wieder und wieder absucht und trotzdem nicht fündig wird.
Red Herings, wie sie in besonders hohem Maß in Maniac Mansion in Form von nutzlosen Gegenständen (wie der Pinsel und die Kettensäge) oder Sackgassen (wie die Wendeltreppe) vorkommen, können durchaus stimmig sein und so manche Spielstunden in Anspruch nehmen, konnten aber auch Frustration auslösen, sofern man nicht weiss, dass man sie zum Lösen des Spiels nicht benötigt.
Nebenplots: Um bei Maniac Mansion zu bleiben, gibt es solche, die als Nebenplots gespielt werden, oder je nach Zusammenstellung der Gruppe auch zum Lösungsweg genutzt werden können (Bsp.: Musikerplot mit Syd oder Razor). Ein absolut konkretes Beispiel fällt mir dazu nicht ein. Nebenplots kommen eher in Rollenspielen häufiger zum Tragen.
Spannung ist für den Spielspaß natürlich unerlässlich, genauso steht Dramatik auch ganz oben (Ausnahmen bilden natürlich Fun-Adventures a la Day of the Tentacle). Wenn dies auch mit einer Priese gelungenen Humors gewürzt wird, ist die Abstimmung für mich optimal.


Abschließend möchte ich noch ein Statement über die Entwicklung des Adventure-Genres loswerden:
Ich find es (wie viele andere sicherlich auch) ziemlich schade, dass trotz negativen Kritiken und Protesten vieler Adventure-Fans die klassischen Point&Click-Adventures durch hochtechnologisierte 3D-Adventures mit nerviger Tastatur-Steuerung abgelöst wurden, die gerade insbesondere Schwächen hinsichtlich Übersichtlichkeit, Bedienerfreundlichkeit aufzeigen und leider auch mit hektischen Szenen ausgestattet sind, die zur Überwindung schon hohe Fingerfertigkeit erfordern, um diese zu überstehen (besonderes Beispiel aus Baphomets Fluch 3: Die Fluchtszene im Theater).
Mir ist kommt es vor, als ob die Firmen, die solche Spiele produzieren, die Feedbacks von Spielemagazinen und Spielern gar nicht für bare Münze nehmen und diese Schiene stur weiterfahren, obwohl sie, so wie ich es aus den Berichten entnehmen konnte, damit am Markt völlig vorbeiarbeiten. Was meint Ihr?


BG
der Volltanker
Tage sind eigentlich wie Nächte...nur nicht ganz so spät! ...hörte ich einmal einen sehr klugen, weisen Mann beim Erdnüsse sortieren in einer Kneipe sagen, kurz bevor er vom Hocker rutschte.
Benutzeravatar
Stabn
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 59
Registriert: 29.09.2007, 22:54

Re: Gameplay-Trends (inoffizielle Umfrage)

Beitrag von Stabn »

Normalerweise liiiiebe ich Fragebögen zu Adventures - erst recht, wenn sie direkt an einen Entwickler gehen. Wenn ich dann allerdings schon dessen Meinung vorgekaut bekomme, habe ich irgendwie keine Lust mehr. Nix für ungut.
DaGus
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 285
Registriert: 25.07.2006, 17:25

Re: Gameplay-Trends (inoffizielle Umfrage)

Beitrag von DaGus »

1mal_volltanken hat geschrieben:So!
Abschließend möchte ich noch ein Statement über die Entwicklung des Adventure-Genres loswerden:
Ich find es (wie viele andere sicherlich auch) ziemlich schade, dass trotz negativen Kritiken und Protesten vieler Adventure-Fans die klassischen Point&Click-Adventures durch hochtechnologisierte 3D-Adventures mit nerviger Tastatur-Steuerung abgelöst wurden, die gerade insbesondere Schwächen hinsichtlich Übersichtlichkeit, Bedienerfreundlichkeit aufzeigen und leider auch mit hektischen Szenen ausgestattet sind, die zur Überwindung schon hohe Fingerfertigkeit erfordern, um diese zu überstehen (besonderes Beispiel aus Baphomets Fluch 3: Die Fluchtszene im Theater).
Mir ist kommt es vor, als ob die Firmen, die solche Spiele produzieren, die Feedbacks von Spielemagazinen und Spielern gar nicht für bare Münze nehmen und diese Schiene stur weiterfahren, obwohl sie, so wie ich es aus den Berichten entnehmen konnte, damit am Markt völlig vorbeiarbeiten. Was meint Ihr?
Sorry, aber das ist doch totaler Quatsch. Als angehender Entwickler sollte man sich neuen Technologien nicht verschließen. Die meisten 3D Adventure verfügen inzwischen über eine Maussteuerung und bieten auch sonst genügend Übersichtlichkeit und Bedienungsfreundlichkeit. Man kann das doch nicht durch ein vermeintliches Negativbeispiel verallgemeinern, das schon 5 Jahre auf dem Buckel hat und ganz sicher nicht als hochtechnologisiert zu bezeichnen ist.
Auch kann ich nicht genau erkennen, was Du mit der Umfrage versuchst herauszufinden. Möchtest Du Deine vorgelegten Fragen beantwortet haben oder was man persönlich an einem Adventure besonders mag (wofür es wohl schon genügend Umfragen gibt)? Viele der genannten Punkte sind doch auch vom Setting, Ausrichtung und Handlung abhängig und es fällt mir schwer, das zu verallgemeinern.
Antworten