Dracula origin ende?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Freddi_ace
Frischling
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 09.06.2008, 18:08

Dracula origin ende?

Beitrag von Freddi_ace »

hab das spiel jetzt vorhin durchgezockt und muss sagen ... ich check das ende nicht..

<SPOILER>
im video zimmert helsing den pfeil direkt durch den heini durch .. der stirbt.. sitzt dann aber doch da ... wiewiewie gehtn das?
<SPOILER ENDE>
Benutzeravatar
Legend
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 158
Registriert: 15.09.2006, 02:08
Wohnort: Monkey Island
Kontaktdaten:

Re: Dracula origin ende?

Beitrag von Legend »

Ich finde das Ende auch etwas daneben, da rackert man sich Stunden ab und bekommt ne Minute als Ende..
Vielleicht kommt da ja ein zweiter Teil, zumindest bleibt das Ende offen.
Benutzeravatar
Cleanerforever
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 392
Registriert: 22.07.2007, 16:07
Wohnort: Frankfurt/Main

Re: Dracula origin ende?

Beitrag von Cleanerforever »

Das Ende ist richtig schnell zusammen geschluddert und enttäuscht irgendwie richtig. Auch ansonsten verspielt mir das Spiel einfach zu viel Potential, anfangs noch richtig spannend wird es zum Ende hin immer schwächer..Hatte aber trotzdem meinen Spaß..

LG
Chris
<hört zur Zeit bevorzugt folgende CD: Arch Enemy-Doomsday Machine (Gibt Mtviva keine Chance)
<spielt derzeit folgendes Game: Edna bricht aus (schweigt und genießt lieber)
<schaut nicht in die Röhre sondern liebt diese DVD: Volbeat - Live: Sold Out!
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Dracula origin ende?

Beitrag von Möwe »

Das Ende finde ich auch enttäuschend - bei so einem ansonsten sehr gelungenen Spiel.

Ich verstehe auch nicht, wieso Van H., dieser Döspaddel, die Armbrust benutzt und nicht das Schild - wo das Schild eindeutig wirkt (am Bellucci-Clon getestet) und alle Hinweise im Schloß für das Schild sprechen.

Kann es sein, dass das Spiel als Zweiteiler angelegt ist?
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
mmge71
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1110
Registriert: 18.02.2007, 16:26
Wohnort: Brno

Re: Dracula origin ende?

Beitrag von mmge71 »

Legend hat geschrieben:Ich finde das Ende auch etwas daneben, da rackert man sich Stunden ab und bekommt ne Minute als Ende...
Du muss ich Dir leider recht geben :x
Legend hat geschrieben: Vielleicht kommt da ja ein zweiter Teil, zumindest bleibt das Ende offen.
Mich kotzen diese Cliffhanger mittlerweile dermassen an ](*,)

Das Spiel an sich (englische Version) war sehr nett, Nettospielzeit um die 10 Stunden. Allerdings habe ich zwei Logikrätsel nur mit dem Walkthrough geschafft :roll:
GötterGast

Re: Dracula origin ende?

Beitrag von GötterGast »

mmge71 hat geschrieben: Mich kotzen diese Cliffhanger mittlerweile dermassen an ](*,)
Geht mir auch so.
Ich verstehe einfach nicht warum es im Adventurebereich mittlerweile kaum noch möglich ist ein vernünftiges Ende zu präsentieren.
Glauben die denn allen ernstes jemand würde sich wegen eines offenen Endes zwei Jahre später den Nachfolger kaufen?
Zumal der "Nachfolger" ja auch wieder so beginnen muß dass Käufer welche den Vorgänger nicht kennen problemlos in das Spiel einsteigen können.

Ein vernünftiges Ende hin zu bekommen ist schwierig, nahezu das schwierigste am Schreiben einer Geschichte. Aber bitte, früher ging es doch auch.

Wenn, wie bei "A Vampyre Story" klar ist dass da drei Teile kommen, ist das etwas anderes, denn dann weiß ich von Anfang an worauf ich mich einlasse.

Wie gute Enden aussehen können zeigen z.B. die japanischen Rollenspiele auf Konsole immer wieder gut. Auch wird man dort mit minutenlangen Endsequenzen noch richtig belohnt.
Benutzeravatar
mmge71
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1110
Registriert: 18.02.2007, 16:26
Wohnort: Brno

Re: Dracula origin ende?

Beitrag von mmge71 »

GötterGast hat geschrieben:Geht mir auch so.
Ich verstehe einfach nicht warum es im Adventurebereich mittlerweile kaum noch möglich ist ein vernünftiges Ende zu präsentieren.
Glauben die denn allen ernstes jemand würde sich wegen eines offenen Endes zwei Jahre später den Nachfolger kaufen?
Zumal der "Nachfolger" ja auch wieder so beginnen muß dass Käufer welche den Vorgänger nicht kennen problemlos in das Spiel einsteigen können.

Ein vernünftiges Ende hin zu bekommen ist schwierig, nahezu das schwierigste am Schreiben einer Geschichte. Aber bitte, früher ging es doch auch.
Gute Beispiele der letzten Zeit (also die ich gespielt habe): Dead Reefs, Everlight, Overclocked, Reprobates und The Lost Crown.
Benutzeravatar
Jehane
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1638
Registriert: 08.10.2007, 18:45
Wohnort: Wien

Re: Dracula origin ende?

Beitrag von Jehane »

Muss den Thread mal kurz ausgraben, weil ich das Spiel gestern auch endlich mal beendet habe. Mir geht es wie den meisten hier - ich hatte mir mehr versprochen, fand das Ende absolut besch...eiden und hab auch sonst so einiges an dem Spiel auszusetzen. Dabei hatte alles so schön begonnen - das erste Kapitel ist sehr gut gelungen, da passt die Atmosphäre, da passen die Rätsel, es klingt alles super spannend... und dann wird es von Kapitel zu Kapitel uninspirierter und langweiliger. Meine Hauptkritikpunkte:

- Die Story wurde meiner Meinung nach nicht völlig ausgereizt, da hätte man viel, viel mehr rausholen können, auch, was die Nebencharaktere angeht - die waren allesamt sowas von blass und austauschbar, ich kann mich grad noch an den alten Mönch in Kairo erinnern, und das auch nur, weil der permanent salbungsvolles Zeug von sich gegeben hat. Man hätte einige Nebenstränge, die nur kurz angerissen wurden, super einbinden können - die komische Sekte in Wien, das seltsame Verhalten der Leute in Rumänien, die ganze Hintergrundstory mit den ermordeten jungen Frauen in London... das kam mir alles viel zu kurz, ich glaube, da wäre eine viel dichtere, spannendere Story dringewesen als einfach nur "Rette Mina". Ja toll. Das durfte ich auch schon in Dracula: Resurrection, nur war das um Klassen besser inszeniert und vor allem eines: gruseliger.

- Die Atmosphäre. Mann. Echt. Ich hab mich so gefreut, als ich anfangs auf dem nebeligen Londoner Friedhof rumirren durfte, die Atmosphäre war genau das, was ich von einem Spiel mit dem Namen Dracula im Titel erwarte - düster, etwas gruselig, unheilvoll. Und dann? Dann latscht man auf einmal durchs sonnige Kairo! Zwar war das, wie auch der Rest des Spiels, grafisch sehr schön umgesetzt, aber Sonne? In einem Spiel, in dem es um einen *Vampir* geht?? Das hat die Atmosphäre total ruiniert, finde ich; obendrein war das Kairo-Kapitel gefühlsmäßig das längste des ganzen Spiels.

- Logiklöcher, Sinnlosigkeiten und angeschnittene Themen, die nie wieder vorkamen - ich hab das schon gar nicht mehr mitgezählt, so viele waren das. Beispiel: die Rosen auf den Gräbern in London. Ich dachte, die müssten irgendwie wichtig sein, weil Van Helsing eine Verbindung zwischen ihnen und den Rosen in Minas Zimmer hergestellt hat bzw. weil später noch mal Rosen vorkommen, aber nix. Was mich besonders geärgert hat, war
dass man aus dem ägyptischen Grabtempel diese Papyrusrollen holen musste, was ja mit nicht wenig Aufwand verbunden war, nur um dann festzustellen, dass der einzige Kerl auf Erden, der sie lesen könnte, geblendet wurde - und somit verschwinden die Schriftrollen in der Versenkung, obwohl Van Helsing vorher noch anmerkt, wie wichtig die Teile sind
Sowas regt mich auf, weil ich dabei das Gefühl habe, dass hier nur meine Zeit verplempert wird. Wenn mir die Spielfigur sagt, dass Gegenstand A absolut wichtig ist, dann erwarte ich auch, dass Gegenstand A entsprechend zum Einsatz kommt - dasselbe mit diesem blöden Schild, bei dem ich mich sowieso frage, warum Dracula das Teil *aufhebt* anstatt es einfach zu zerstören und so die Gefahr zu bannen, damit ausgelöscht zu werden. Noch so ein Logikloch...
Völlig sinnlos: Sewards plötzliche und total unmotivierte Krankheit; Seward war ohnehin nicht soooo wichtig, also warum plötzlich so ein Drama um den Kerl? Hat für mich nicht gepasst, war unlogisch, unmotiviert und sinnlos.
Verwirrend: Als Van Helsing ein bestimmtes Tor öffnet - nachdem man zuvor brav das dazugehörige Rätsel gelöst hat -, brabbelt er plötzlich einen seltsamen Satz vor sich hin, nicht ohne vorher zu sagen "Jetzt sag ich den Satz, den Herodot mir beigebracht hat". In dem Moment dürfte auf meinem Gesicht ein riesiges Fragezeichen erschienen sein - ich konnte mich nämlich beim besten Willen nicht daran erinnern, dass Herodot Van Helsing besagten Satz beigebracht hatte, oder hab ich das einfach nur überhört?
... und das ließe sich noch eine ganze Weile so fortsetzen :)

- nervige Sprüche - Van Helsing ging mir spätestens ab der Hälfte mit seinen Standardsprüchen und seinem ewigen "Perfekt!" furchtbar auf die Nerven; ich glaube, seit Jo Danter (Belief & Betrayal) fand ich keine Spielfigur mehr dermaßen penetrant und nervig, wenn es um Standardsprüche geht.

- viel zu wenig Schauplätze, da hätte man auch viel mehr draus machen können

- Dracula himself: Wo war der bitte die ganze Zeit?? Ich meine, ok, in anderen Dracula-Spielen kriegt man ihn auch kaum zu Gesicht (Dracula: Resurrection, Dracula 3...), aber derart wenig Screentime fand ich schon heftig - es gab auch keine Möglichkeit, mit ihm zu interagieren (außer am Schluss, aber das läuft ja alles vollautomatisch ab - sowas hasse ich auch wie die Pest, ich will mir meine Schlusssequenz bitte *verdienen*), dabei fand ich das mal eine richtig interessante Konzeption des alten Blutsaugers, sowohl optisch als auch vom Background her. Man hätte diese Ambivalenz noch viel, viel besser ausarbeiten können.

Und so weiter und so fort :) Im Großen und Ganzen hat mich das Spiel zwar unterhalten, es war aber nicht mal annähernd das, was ich mir erwartet hatte und hat mir längst nicht so gut gefallen wie das in etwa zeitgleich erschienene Dracula 3, das nicht nur die bessere Atmosphäre, sondern auch eine längere Spielzeit, dafür aber den hässlicheren Dracula hatte (musste bei dem eigentlich außer mir noch jemand an Michael Jackson denken?).
Shiny.
Antworten