Die Sprachausgabe muss mich nicht zu Tränen rühren, mir reicht es schon, wenn sie nicht stört. Oft drück' ich die Sprache eh weg, wenn ich die entsprechenden Untertitel gelesen habe, was bei mir sehr schnell geht.
Mich stört es hingegen
sehr, wenn ich genau merke, dass der Sprecher oder die Sprecherin gar nicht erklärt bekommen hat, in welchem Zusammenhang der Text steht. Immer wieder "schön" sind dann die Stimmungswechsel nach jedem Satz - gerade erzählt mir ein Charakter traurig von einem Schicksalsschlag und brüllt mich gleich danach an oder redet belustigt oder desinteressiert weiter.

Das kann durch schwankende Lautstärke und dergleichen noch "perfektioniert" werden, wofür der Sprecher aber in der Regel nichts kann.
Wenn auf einem Adventure drauf steht: "mit der deutschen Stimme von bla-und-sülz" ist das für mich eher negativ, weil das selten was zu bedeuten hat, eben nur Werbung ist, und ich dann denke, die trauen ihrem Spiel wohl keinen eigenen Erfolg zu. (Ähnlich dem "mit Oscarpreisträger die-und-der" bei Filmplakaten, der Schauspieler hat ja den Oscar nicht für den beworbenen Film erhalten.)
Auf bekannte Sprecher lege ich also keinen Wert. Kann sogar schädlich sein, insbesondere bei so überpräsenten Stimmen wie der bereits weiter oben erwähnten Dana-Scully-Stimme. Man kann ja kaum aufstehen, ohne das man von irgendwoher von der vollgeblökt wird, da sie nicht nur Serienheldinnen vertont, sondern auch noch jede Menge Reiseberichte, Wie-wird-Nutella-hergestellt-Reporte und Unterschichtenfamilien-Hautnah-Realityschmarn aus dem Off kommentiert.
Und das ist schade, da sie eigentlich gut ist, aber irgendwann reicht's eben und wenn sie dann im nächsten Adventure mal wieder zu hören ist, frag' ich mich doch genervt, ob es eigentlich keine anderen mehr in diesem Beruf gibt.
Bei zu markanten Stimmen wird es auch problematisch, ich denke da z.B. an den ebenfalls schon erwähnten "Justus Jonas". Nichts für ungut, aber die Stimme ist sowas von sie selbst, dass, egal, wen der gute Mann spricht, ich nur noch an diese Stimme denke, bei Ben Stiller oder sonstwo.
Und dann gibt es noch die einfach nur schlechten Sprecher, besonders auffällig ist der bestimmt ansonsten sehr nette Herr, der öfters in House Of Tales Titeln zu hören ist, zum ersten Mal auffällig geworden als Kommissar (?) in Geheimnis der Druiden. War da kein Geld mehr übrig und einer der Programmierer hat es selbst gesprochen? *schauder*
Nehmt einfach gelernte Schauspieler und/oder Sprecher, lasst sie die Sätze nicht einzeln und in wilder Reihenfolge, sonder immer im Kontext aufnehmen und dann wird das schon was. Dann müssen auch nicht Unsummen für "die deutsche Stimme von Tom Hanks" ausgegeben werden, die ohnehin nur eine der Figuren vertonen könnne wird und auch nicht die Regie macht.