Dreamfall : Chapters , Fluch oder Segen ?

Hier geht es einfach nur um Adventures!

Spiele in Serien ( Bezug: Dreamfall: Chapters), Fluch oder Segen

Ich bin für Spiele in Kapiteln
7
13%
Ich bin eigentlich für Spiele in Kapiteln, glaube aber nicht, dass sich ein Spiel wie Dreamfall in Kapitelform bringen lässt
9
17%
Nun, ich stehe den Spielen in Kapitelform neutral gegenüber
5
9%
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Kapitelspiele besser sind als Kompaktadventures
30
56%
Ich denke nicht, dass Kapitelspiele gut sind, aber bei Dreamfall stört es mich nicht/ Dreamfall als Kapitelspiel ist vertretbar
2
4%
Ich denke, Kapitelspiele sind eine positive Entwicklung, aber bei Dreamfall denke ich, dass Kapitel eine sehr gute Lösung sind
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 54

Benutzeravatar
King Mango
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 323
Registriert: 30.06.2006, 17:49
Kontaktdaten:

Beitrag von King Mango »

Hui, geht das stellenweise ab hier drinne... :shock:


Auf "Dreamfall Chapters" bezogen zunächst einmal folgendes:

Wie der eine oder andere bereits erwähnt hat, können wir über diese(s) Spiel(e) momentan absolut nichts sagen. Kann sein, dass Funcom da was Feines aus dem Hut zaubert, kann aber auch sein, dass Funcom großen Mist baut. Wir werden sehen.

Jedoch sollten die Funcom-vera...lbert-die-Kunden-Leute hier eines bedenken: Ihr geht immer davon aus, Funcom hätte die Möglichkeit, ein "komplettes" neues "Dreamfall" zu entwickeln und würde aus [hier bitte sehr bösen Grund einsetzen] die "TLJ" Fans verprellen und daher ein Episodenspiel machen wollen. Es könnte jedoch auch sehr gut sein, dass die Situation nicht etwa "entweder episodisches 'Dreamfall' oder komplettes 'Dreamfall'" lautet, sondern eher "entweder episodisches 'Dreamfall' oder überhaupt kein 'Dreamfall'". Soweit ich weiß, war der TLJ-Nachfolger nicht gerade ein Multimillionenseller, ansonsten hätte die Zukunft der Reihe nicht eine ganze Weile lang in den Sternen gestanden. Fragt mal mich als darbenden Fan von "Shenmue", der wohl niemals einen abschließenden dritten Teil zu Gesicht bekommen wird. Und mit den Fans will man es sich, zumindest wenn man einen vergleichsweise kleinen Markt wie den der Adventures bedient, ganz sicher nicht versauen. Wenn Funcom die Entscheidung getroffen hat, das Spiel in Episodenform fortzusetzen, können dahinter auch ganz platte finanzielle Faktoren stecken. Bei einer Firma wie Valve kann man vielleicht sagen, dass die Typen nur aus Jux mal was Neues ausprobieren, was Funcom betrifft, wäre ich mit solchen Unterstellungen sehr vorsichtig.


Zum episodischen Modell generell:

Finde das super. Dadurch, dass zunächst nur ein Häppchen produziert und finanziert werden muss, besteht für mehrere, auch kleinere, Entwickler die Möglichkeit, sich an ein solches Projekt zu wagen und womöglich auch ein Spiel zu entwickeln, dass marketingtechnisch eher "riskanterer" Natur ist. Ein bisschen wie im Filmgeschäft, wo die fetten Blockbuster auf ein "Ab 6"-Nievau runterkastriert werden, damit das Budget von 200 Mio. hoffentlich wieder rein kommt, während die Regisseure kostengünstiger Filme ein reines Genrewerk machen können.

Geht's dann mal schief, kann das Ganze noch immer eingestampft werden. Da heißt es dann immer: "Toll! Da hab ich die erste Episode und freue mich auf den Rest und dann kommt nix mehr!" Nunja, man denke einfach mal daran, dass es ohne das Episodenformat nicht einmal diese erste Episode gegeben hätte. Man hätte sich womöglich auf ein Spiel gefreut, dass irgendwann vom Publisher gecancelt wird und auf nimmerwiederseh'n verloren ist. So geht's mir zur Zeit mit "Metronome" - keine Ahnung, ob dieses sehr geil aussehende Projekt jemals in meinem Rechner landen wird. Oder das Projekt hätte womöglich gar nicht erst grünes Licht bekommen. Und mit der Veröffentlichung einer Episode wäre vielleicht ein anderer Publisher darauf aufmerksam geworden... Was ich damit sagen will: Sicher ist es ärgerlich, wenn's nicht weiter geht. Aber lieber habe ich einmal von einem kleinen Happen gekostet und diesen voll und ganz genossen, als völlig mit lehrem Magen da zu stehen.

Ansonsten gibt's da noch die Sache mit der positiven Einstellung der kurzen Dauer gegenüber, die ja weiter oben bereits angesprochen wurde.
beyond the void
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 49
Registriert: 21.12.2006, 10:38

Beitrag von beyond the void »

Ich sehe die Vorteile für die Entwickler, lehne aber für mich generell alles Verpackungslose ab (Download Spiele, Epsiodenspiele, MP3s, raubkopierte Filme oder sowas) da ich da etwas Old School bin und die Verpackung, Anleitung, Aufmachung und so für mich dazu gehört.

Bei Episodenspielen kommt dazu dass ich gern selbst die Geschwindigkeit bestimme, Sam & Max spiele ich gerade (auf DVD). Und zwar dann wann ich mag und nicht mit nem Monat Pause zwischen jeder Episode. Da warte ich lieber ewig bis die DVD rauskommt. Genau wie bei jeder Fernsehserie die ich mag. Nur DVD. Ich habs da nicht eilig.

The Longest Journey ist eins meiner Lieblingsadventure grade wegen dem epischen Feel. Episoden zerreißen für mich die Spannung und diktieren mir wann ich weitermachen darf. Also warte ich solange es dauert bis das komplette Produkt kaufbar ist und fange dann erst an.

Respektiere jeden der es anders sieht, werde aber mit meiner Kaufkraft versuchen mich demokratisch mit Händen und Füßen gegen Download-Only-Spiele und Episodenspiele zu wehren. Auch wenns heißt dass ich vielleicht einen begehrten Titel auslasse, wenn sich wirklich mal jemand entscheidet nicht irgendwann noch eine Sammlung rauszubringen. Negativkaufen kann ich ja nicht, das wäre da aber praktisch.
- Daniel Pharos
Spielekomponist / SFX Designer
http://www.KnightsOfSoundtrack.com
A New Beginning, DSA: Satinavs Ketten...
Aquarius
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 516
Registriert: 03.08.2002, 11:49

Beitrag von Aquarius »

King Mango hat geschrieben: ...
Es könnte jedoch auch sehr gut sein, dass die Situation nicht etwa "entweder episodisches 'Dreamfall' oder komplettes 'Dreamfall'" lautet, sondern eher "entweder episodisches 'Dreamfall' oder überhaupt kein 'Dreamfall'". Soweit ich weiß, war der TLJ-Nachfolger nicht gerade ein Multimillionenseller, ansonsten hätte die Zukunft der Reihe nicht eine ganze Weile lang in den Sternen gestanden.
...
Wenn Funcom die Entscheidung getroffen hat, das Spiel in Episodenform fortzusetzen, können dahinter auch ganz platte finanzielle Faktoren stecken.
...
Dadurch, dass zunächst nur ein Häppchen produziert und finanziert werden muss, besteht für mehrere, auch kleinere, Entwickler die Möglichkeit, sich an ein solches Projekt zu wagen und womöglich auch ein Spiel zu entwickeln, dass marketingtechnisch eher "riskanterer" Natur ist.
...
Sicher ist es ärgerlich, wenn's nicht weiter geht. Aber lieber habe ich einmal von einem kleinen Happen gekostet und diesen voll und ganz genossen, als völlig mit lehrem Magen da zu stehen.
Ich sehe das inzwischen sehr ähnlich. Ja, wir hätten alle viel lieber ein "richtiges" TLJ3 gehabt, und die Ankündigung mit den Episoden war eine herbe Enttäuschung. Aber es ist besser als gar nichts. Daß man bei Funcom Ideen und Potenzial hat eine Episodenserie mit Leben zu füllen steht außer Frage, der äußere technische Rahmen (Grafikengine etc) steht und dürfte keinen großen Aufwand mehr verursachen, von daher kann es von mir aus losgehen. Ich bin dabei.

Edit: Habe nicht abgestimmt, weil ich die Umfragepunkte nicht sehr aussagekräftig formuliert bzw. klar genug voneinander differenziert finde.
BrokenSword
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2006, 13:05

Beitrag von BrokenSword »

King Mango hat geschrieben: Was ich damit sagen will: Sicher ist es ärgerlich, wenn's nicht weiter geht. Aber lieber habe ich einmal von einem kleinen Happen gekostet und diesen voll und ganz genossen, als völlig mit lehrem Magen da zu stehen.
Naja es stimmt vielleicht teilweise...
es ist einfach nur ein sicheres und bequemes system für firmen , ebend keine verluste zu machen.. und nicht mal unbedingt verluste , sondern zu wenig gewinn für viele firmen.

du kannst es auch anders sehen... wenn früher ein komplettes spiel entwickelt wurde , dabei aber nicht viel profit rausgesprungen ist gab es das spiel -komplett- für die spieler aber halt nicht das gewünschte maß an gewinn für die firma.
beim episodenformat kann man dann ebend viel eher sagen "ne hier produzieren wir nicht weiter" zu wenig profit.

soo arm ist funcom nicht , die arbeiten gerade beispielweise am großen onlineprojekt "Age of conan" , damals an Anarchy online.. so etwas wirft gut geld ab. wobei man warscheinlich publisher für das jeweilige spiel finden muss.


dennoch kann das episodenkonzept für sehr stark profitorientierte firmen genau in die andere richtung gehen , man hört lieber gleich bei episode 2 auf , als dass man es wie früher komplett rausbrachte und dann ein risiko trug.



und ansonsten spiele ich genauso wie "Beyond the void" schrieb... gemütlich nach meinem tempo , ohne irgendwelche storyaussetzer und 1 monat wartezeit.. darauf hab ich bei epischen stories keine lust und warte lieber.. für die firmen ists bequem keine frage.
Benutzeravatar
King Mango
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 323
Registriert: 30.06.2006, 17:49
Kontaktdaten:

Beitrag von King Mango »

Natürlich ist so etwas ein zweischneidiges Schwert. Was ein idealistischer Künstler für schöpferische Freiheit verwendet, kann der geldgeile Schlipsträger zur Profitmaximierung missbrauchen. Nur sieht die Lage heute eher so aus, dass ein Spiel im Zweifel eben nicht produziert wird und unabhängige Entwickler einen Weg brauchen, kostengünstig ihre Spiele zu produzieren und zu vertreiben. Profitgeile Firmen finden auch bei Komplettsoftware ihren Weg, noch mehr Kohle aus dem Produkt zu schlagen. Verbuggte Spiele, schlampige Lokalisierungen und Konvertierungen, Werbung im Spiel, die sich nicht auf den Preis der Software auswirkt. Dem Schlipsträger geht's so oder so blendend. Der Künstler braucht neuen Freiraum. Und den kann ihm das Episodenformat verschaffen.

(Man verzeihe mir die Verwendung derartiger Stereotypen, sie machen das Verfassen des Textes aber wesentlich einfacher und übersichtlicher. ;) Ich denke, es ist klar, was ich sagen will.)
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10721
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Beitrag von fireorange »

beyond the void hat geschrieben:Ich sehe die Vorteile für die Entwickler, lehne aber für mich generell alles Verpackungslose ab
Wie oft muss ich mich eigentlich noch zitieren, wie ich mich zitiere, wie ich mich zitiere, wie ich mich zitiere, wie ich Ragnar zitiere? :) :wink:
FireOrange hat geschrieben:
Ragnar hat geschrieben:Yes, I definitely think you’ll be able to buy the complete package featuring all chapters in a box from a store.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
beyond the void
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 49
Registriert: 21.12.2006, 10:38

Beitrag von beyond the void »

Ja. Das werd ich auch tun. Hab ich mehrfach geschrieben. Aber das unterstützt nicht Episodenspiele sondern ignoriert ihren Episodischen Charakter. Ich ignoriere halt das ganze Gedownloade und warte geduldig bis es als richtiges Spiel erscheint ;)

Beim Kauf in der Box fallen alle Eigenschaften eines Episodenspiels für den Konsumenten weg wie z.B. warten auf die nächste Folge. Daher ist das kein Argument innerhalb des Themas Episodenspiele und konkret Dreamfall als Episodenspiel, sondern eine Alternative dazu.
- Daniel Pharos
Spielekomponist / SFX Designer
http://www.KnightsOfSoundtrack.com
A New Beginning, DSA: Satinavs Ketten...
BrokenSword
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2006, 13:05

Beitrag von BrokenSword »

King Mango hat geschrieben:Dem Schlipsträger geht's so oder so blendend. Der Künstler braucht neuen Freiraum. Und den kann ihm das Episodenformat verschaffen.
ein chapter format bietet aber keinen freiraum sorry..
Da ist der künstler gezwungen seine geschichte in enge kapitel zu quetschen.. beziehungsweise wird dadurch das erzählformat bestimmt. Und wenn schon etwas vorbestimmt ist kann man nicht von freiraum reden.

wenn jedes adventure in der erzählweise von kapiteln/episoden rauskommen würde.. oh güte ;D
episodenformat ist ein rückschritt für "freie" adventures.. ein fortschritt für die entwicklerfirma.
Benutzeravatar
King Mango
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 323
Registriert: 30.06.2006, 17:49
Kontaktdaten:

Beitrag von King Mango »

BrokenSword hat geschrieben:
King Mango hat geschrieben:Dem Schlipsträger geht's so oder so blendend. Der Künstler braucht neuen Freiraum. Und den kann ihm das Episodenformat verschaffen.
ein chapter format bietet aber keinen freiraum sorry..
Tut es. Weil es ohne Chapterformat das Spiel gar nicht erst gegeben hätte. Für Details siehe meine vorherigen Postings.
Benutzeravatar
unwichtig
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1861
Registriert: 11.06.2004, 14:47
Wohnort: austria
Kontaktdaten:

Beitrag von unwichtig »

BrokenSword hat geschrieben: wenn jedes adventure in der erzählweise von kapiteln/episoden rauskommen würde.. oh güte ;D
episodenformat ist ein rückschritt für "freie" adventures.. ein fortschritt für die entwicklerfirma.
kommt aufs spiel an. bei sam & max passts z.b. sehr gut. ein dreamfall chapters finde ich aber nicht gerade verlockend...
BrokenSword
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2006, 13:05

Beitrag von BrokenSword »

unwichtig hat geschrieben:
BrokenSword hat geschrieben: wenn jedes adventure in der erzählweise von kapiteln/episoden rauskommen würde.. oh güte ;D
episodenformat ist ein rückschritt für "freie" adventures.. ein fortschritt für die entwicklerfirma.
kommt aufs spiel an. bei sam & max passts z.b. sehr gut. ein dreamfall chapters finde ich aber nicht gerade verlockend...
es geht mir nicht unbedingt nur darum , dass es passt (vielleicht auch) , sondern dass durch downloadspiele die adventures in kapitelerzählung gepresst werden.
King Mango hat geschrieben:
BrokenSword hat geschrieben:
King Mango hat geschrieben:Dem Schlipsträger geht's so oder so blendend. Der Künstler braucht neuen Freiraum. Und den kann ihm das Episodenformat verschaffen.
ein chapter format bietet aber keinen freiraum sorry..
Tut es. Weil es ohne Chapterformat das Spiel gar nicht erst gegeben hätte. Für Details siehe meine vorherigen Postings.

spekulation. ich könnte genauso spekulieren , dass das spiel dann trotzdem im komplettformat rausgekommen wäre.. nur mit einem größeren risiko für die firma verbunden was profit angeht.

das ein spiel überhaupt erscheint hat aber dann nichts alleine schon mit "künstlerischer" freiheit zu tun. künstlerische freiheit wäre für mich in dem punkte , dass dem "künstler" nicht vorgeschrieben wird die geschichte ach so plötzlich in eine chapter-erzählweise nun zu pressen.
ich vermute , dass für TLJ die quallität darunter leiden wird.. wenn vielleicht auch nur etwas.. aber an die quallität des zweiten oder gar des ersten Teils wird es sicher dadurch nicht kommen.

man darf gespannt sein. ich downloade es nicht ich kaufe , wenn dann erst das komplettpaket. aber man hört ja im mom sowieso nichts , vielleicht kommt ja nichtmal das TLJ chapters.. who knows.
Benutzeravatar
Stef
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1592
Registriert: 30.03.2005, 17:08
Wohnort: Toggenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

es geht mir nicht unbedingt nur darum , dass es passt (vielleicht auch) , sondern dass durch downloadspiele die adventures in kapitelerzählung gepresst werden.
Naja, viele Adventures sind heute in Kapitel unterteilt, z.B. Jack Keane, Reprobates, Overclocked, Sherlock Holmes... Auch Klassiker wie Indy4, MI oder BF sind durch unterschiedliche Schauplätze quasi in Kapitel unterteilt. Da ist das auch kein Problem...
BrokenSword
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 119
Registriert: 28.07.2006, 13:05

Beitrag von BrokenSword »

Stef hat geschrieben:
es geht mir nicht unbedingt nur darum , dass es passt (vielleicht auch) , sondern dass durch downloadspiele die adventures in kapitelerzählung gepresst werden.
Naja, viele Adventures sind heute in Kapitel unterteilt, z.B. Jack Keane, Reprobates, Overclocked, Sherlock Holmes... Auch Klassiker wie Indy4, MI oder BF sind durch unterschiedliche Schauplätze quasi in Kapitel unterteilt. Da ist das auch kein Problem...

ist es auch nicht... ich habe aber keine lust -nur- kapitel zu spielen..
TLJ war z.b nicht in kapitel unterteilt... simon the sorcerer... und BF in dem sinne auch überhaupt gar nicht..

und downloadspiele erzwingen das praktisch.
Benutzeravatar
Stef
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1592
Registriert: 30.03.2005, 17:08
Wohnort: Toggenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Stef »

Naja, TLJ war in Kapitel unterteilt.
Benutzeravatar
King Mango
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 323
Registriert: 30.06.2006, 17:49
Kontaktdaten:

Beitrag von King Mango »

BrokenSword hat geschrieben:
King Mango hat geschrieben:
BrokenSword hat geschrieben: ein chapter format bietet aber keinen freiraum sorry..
Tut es. Weil es ohne Chapterformat das Spiel gar nicht erst gegeben hätte. Für Details siehe meine vorherigen Postings.

spekulation. ich könnte genauso spekulieren , dass das spiel dann trotzdem im komplettformat rausgekommen wäre.. nur mit einem größeren risiko für die firma verbunden was profit angeht.
Natürlich ist das Spekulation. Genauso wie deine Aussage, ein Episodenformat würde keinen Freiraum bieten. Und meine Spekulation ist in Anbetracht der aktuellen Branchensituation wesentlich wahrscheinlicher als deine Vorstellung, ein Firma würde ein Vollpreisspiel mit Risiko entwickeln. Warum hauen denn die ganzen Designerlegenden ab und machen sich mit kleineren Teams selbstständig?

BrokenSword hat geschrieben: das ein spiel überhaupt erscheint hat aber dann nichts alleine schon mit "künstlerischer" freiheit zu tun. künstlerische freiheit wäre für mich in dem punkte , dass dem "künstler" nicht vorgeschrieben wird die geschichte ach so plötzlich in eine chapter-erzählweise nun zu pressen.
Du hast meinen Punkt nicht verstanden. Durch das Chapterformat kann ein kleines Studio mit weniger Geld auch eine marketingtechnisch sehr gewagte Vision verwirklichen, für die sich ansonsten kein Publisher finden würde. Das wäre dann künstlerischer Freiraum. Das stand in etwa so ein meinem ersten Posting, daher mein Verweis. Im kleinen erkennt man sowas schon bei Bone und Sam&Max. Und American McGees "Oz" hat auch ewig keinen Publisher gefunden, bis er sich für ein Episodenformat entschieden hat und damit Gametap auf den Plan rief. Jetzt wird das Spiel produziert, das vorher jahrelang vor sich hin dümpelte und ansonsten wohl bis in alle Ewigkeit ein unerfüllter Designtraum geblieben wäre. McGee, die Telltale-Typen, vor ein paar Monaten auch Ritual, wirk(t)en alle sehr glücklich, dass sie ihre _eigenen_ Ideen verwirklichen können, anstatt von EA, LucasArts oder einem anderen übermächtigen Publisher vorgeschrieben zu bekommen, "WK 2 Taktishooter No. 34256" zu entwickeln, weil sie von den Kolossen abhängig sind und sonst kein Geld für ihre Brötchen bekommen. Episodenspiel bedeutet nicht automatisch Einschränkung.

Im Gegensatz zu dir beharre ich jedoch nicht auf biegen und brechen auf einer einseitig positiven oder negativen Sichtweise. Natürlich wird es Crap geben. Und es wird die geldgeilen Publisher geben. Aber eben nicht nur. Das stand auch in einem meiner Postings.
BrokenSword hat geschrieben: ich vermute , dass für TLJ die quallität darunter leiden wird.. wenn vielleicht auch nur etwas.. aber an die quallität des zweiten oder gar des ersten Teils wird es sicher dadurch nicht kommen.
Und ich bin der, der spekuliert. ;)
Antworten