Neue Übersetzung von Monkey Island
- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
- Adven
- Rätselmeister
- Beiträge: 1640
- Registriert: 01.06.2006, 00:28
Aha, flooring inspector hat mir mein Cousin damals mit Putzfrau übersetzt.^^ Naja ...
Aber da sieht man auch, dass eine wörtliche Übersetzung offenbar auch gar nicht angestrebt und auch nicht so wichtig war. Wer hätte sich unter einem Fußbodenbelaginspekteur was vorstellen können?
"Siehst mehr aus wie'n Buchhalter" finde ich da ganz gut, weil Buchhalter in unserer Gesellschaft allgemein als der Langeweilerjob schlechthin angesehen wird.
Die französische Übersetzung mit dem kleinen Prinzen, die ist wirklich schlecht.
Aber da sieht man auch, dass eine wörtliche Übersetzung offenbar auch gar nicht angestrebt und auch nicht so wichtig war. Wer hätte sich unter einem Fußbodenbelaginspekteur was vorstellen können?
"Siehst mehr aus wie'n Buchhalter" finde ich da ganz gut, weil Buchhalter in unserer Gesellschaft allgemein als der Langeweilerjob schlechthin angesehen wird.
Die französische Übersetzung mit dem kleinen Prinzen, die ist wirklich schlecht.

- Wrecker
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 177
- Registriert: 18.09.2006, 22:20
Ich fand die "Kleiner Prinz"-Übersetzung ziemlich gelungen. Der Kleine Prinz ist doch genau das Gegenteil von dem, was Guybrush werden will, nämlich ein harter Pirat. Der kleine Prinz ist klein, er ist goldig, er freut sich an Blumen und redet mit ihnen. Da liegt die Betonung nicht nur auf Langweilig, es ist viel provokativer.
- Dirty Harry
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 43
- Registriert: 18.05.2004, 00:16
- Wohnort: Melee Island
- Lebostein
- Logik-Lord
- Beiträge: 1343
- Registriert: 24.03.2003, 22:54
- Wohnort: Elbflorenz
- Kontaktdaten:
- LittleRose
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 8630
- Registriert: 02.07.2005, 11:44
Übersetzungen sind immer Interpretationssache. Wenn der Übersetzer seine Sache wirklich gut macht, dann versucht er nicht, alles wörtlich zu übersetzen. Bei manchen Wortspielen geht das garnicht, ohne dass die Übersetzung holprig und gekünztelt klänge.
Ein prominentes Beispiel:
Welcher (ehemalige) Donald-Duck-Leser könnte sich die Geschichten von Carl Barks ohne die genialen Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs vorstellen? Die hat auch nicht alles wörtlich übersetzt, sondern eigene Wortspiele und Anspielungen auf die hier bekannte Literatur eingebaut, wenn eine wörtliche Übersetzung des Originals nicht funktioniert hätte.
Und genau so siehr für mich eine gute Übersetzung aus: Wie eine gesunde Mischung aus korrekter inhaltlicher Übersetzung und Übertragung auf den jeweiligen Kulturkreis.
Ein prominentes Beispiel:
Welcher (ehemalige) Donald-Duck-Leser könnte sich die Geschichten von Carl Barks ohne die genialen Übersetzungen von Dr. Erika Fuchs vorstellen? Die hat auch nicht alles wörtlich übersetzt, sondern eigene Wortspiele und Anspielungen auf die hier bekannte Literatur eingebaut, wenn eine wörtliche Übersetzung des Originals nicht funktioniert hätte.
Und genau so siehr für mich eine gute Übersetzung aus: Wie eine gesunde Mischung aus korrekter inhaltlicher Übersetzung und Übertragung auf den jeweiligen Kulturkreis.
- Eric
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 437
- Registriert: 28.12.2006, 13:04
- Wohnort: Mannheim
YESSSS ! Damit ist in meinen Augen alles gesagt.LittleRose hat geschrieben: Und genau so siehr für mich eine gute Übersetzung aus: Wie eine gesunde Mischung aus korrekter inhaltlicher Übersetzung und Übertragung auf den jeweiligen Kulturkreis.
Ähem, fast alles - die Übersetzung sollte nach Möglichkeit dazu noch frei von Rechtschreibefehlern sein....

Übrigens geniales Beispiel für eine wirklich -dauerhaft- gelungene Übersetzungsleistung !
Noch ein Beispiel : die Fernsehserie "die 2" und die Inspektor Clouseau-Filme aus den 19-siebzigern. Da sind die Übersetzungen noch kreativer als die Originale. (das erwarte ich bei MI gar nicht...

- Salvador Limones
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 33
- Registriert: 04.08.2006, 18:54
Richtig schlimm ist eine Übersetzung, wenn sie es praktisch unmöglich macht, ein Rätsel zu lösen.
Beispiel Keepsake:
Im berüchtigten Observatorium-Rätsel kann man - wenn man das Prinzip einmal grundsätzlich verstanden hat - in der englischen Version leicht erraten, dass man den Stern am Flügel des Greifen markieren muss:
...until feathery soft memories let only happiness remain.
In der deutschen Version heißt es dagegen:
...bis Erinnerung und Freude erleichtern das Herz.
Beispiel Keepsake:
Im berüchtigten Observatorium-Rätsel kann man - wenn man das Prinzip einmal grundsätzlich verstanden hat - in der englischen Version leicht erraten, dass man den Stern am Flügel des Greifen markieren muss:
...until feathery soft memories let only happiness remain.
In der deutschen Version heißt es dagegen:
...bis Erinnerung und Freude erleichtern das Herz.
- monkeyboobs
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 373
- Registriert: 24.10.2005, 21:35
- Wohnort: Karlsruhe
Ich geb zu, nach 6 Seiten hatte ich keine Lust mehr das ganze hier weiterzulesen. Die Art und Weise wie hier miteinander umgegangen wird und auf irgendwelchen Aussagen rumgeritten wird, war für mich schlicht und ergreifend ermüdend.
@TomSFox:
Du könntest durchaus etwas selbstkritischer sein und den ein oder anderen Fehler eingestehen. Du hättest z.B. lediglich sagen können, dass du Boris' Übersetzung nicht besonders magst und an einer Alternativ-Übersetzung für Gleichgesinnte und Interessierte bastelst. Punkt. Ganz ohne herrische Kommentare.
Auf der anderen Seite haben sich viele der Foren-User mit ihrer Art und Weise auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert und dürften sich durchaus mal selbst an die Nase fassen. Dass es durchaus viele dämliche Reaktionen gab/gibt, ist ein »greifbares« Phänomen. Ich hab das auch erst lernen müssen, hier gibt es eben einfach viele unterschiedliche Menschen, von denen dann auch nicht jeder das Gemeinte auch richtig versteht. Klassische Sender-Empfänger-Problematik. Besitz die Größe und steh einfach drüber. Ignoriere Kommentare, die dich aus der Haut fahren lassen. Ist schwer, ich weiß das und muss mich auch immer wieder zusammenreißen, aber mit Nichtbeachtung oder augenzwinkernder Coolness wird es dir hier in solchen Fällen deutlich besser ergehen.
Ich persönlich freue mich auf deine Neuübersetzung und werde den Patch definitiv ausprobieren, da mir die meisten »Neubegriffe« bekannt sind (darunter Spanische Dollars, Milchbauern, Enthefter, etc.) und mir deine Variantenbeispiele zwar nicht immer, aber immer öfter schlüssiger erscheinen und besser gefallen. Natürlich kannst du es nicht jedem Recht machen, das ist völlig klar. Der eine kennt das nicht, der andere mag dies nicht - persönliche Vorlieben spielen ebenfalls eine nicht unwesentliche Rolle bei der Beurteilung. Mach auf jeden Fall weiter - und wenn es nur für dich (und mich) ist! Lass dich nicht entmutigen und versuche künftig einfach ein bisschen lockerer zu bleiben. Wird schon
@alle:
Ihr bitte auch: locker bleiben.
Danke.
Manchmal sind Erwachsene doch wie Kinder
@TomSFox:
Du könntest durchaus etwas selbstkritischer sein und den ein oder anderen Fehler eingestehen. Du hättest z.B. lediglich sagen können, dass du Boris' Übersetzung nicht besonders magst und an einer Alternativ-Übersetzung für Gleichgesinnte und Interessierte bastelst. Punkt. Ganz ohne herrische Kommentare.
Auf der anderen Seite haben sich viele der Foren-User mit ihrer Art und Weise auch nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert und dürften sich durchaus mal selbst an die Nase fassen. Dass es durchaus viele dämliche Reaktionen gab/gibt, ist ein »greifbares« Phänomen. Ich hab das auch erst lernen müssen, hier gibt es eben einfach viele unterschiedliche Menschen, von denen dann auch nicht jeder das Gemeinte auch richtig versteht. Klassische Sender-Empfänger-Problematik. Besitz die Größe und steh einfach drüber. Ignoriere Kommentare, die dich aus der Haut fahren lassen. Ist schwer, ich weiß das und muss mich auch immer wieder zusammenreißen, aber mit Nichtbeachtung oder augenzwinkernder Coolness wird es dir hier in solchen Fällen deutlich besser ergehen.
Ich persönlich freue mich auf deine Neuübersetzung und werde den Patch definitiv ausprobieren, da mir die meisten »Neubegriffe« bekannt sind (darunter Spanische Dollars, Milchbauern, Enthefter, etc.) und mir deine Variantenbeispiele zwar nicht immer, aber immer öfter schlüssiger erscheinen und besser gefallen. Natürlich kannst du es nicht jedem Recht machen, das ist völlig klar. Der eine kennt das nicht, der andere mag dies nicht - persönliche Vorlieben spielen ebenfalls eine nicht unwesentliche Rolle bei der Beurteilung. Mach auf jeden Fall weiter - und wenn es nur für dich (und mich) ist! Lass dich nicht entmutigen und versuche künftig einfach ein bisschen lockerer zu bleiben. Wird schon

@alle:
Ihr bitte auch: locker bleiben.

Danke.
Manchmal sind Erwachsene doch wie Kinder

Ich mag keine Signaturen!!
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 239
- Registriert: 03.08.2004, 22:08
.
StimmtLittleRose hat geschrieben:Übersetzungen sind immer Interpretationssache. Wenn der Übersetzer seine Sache wirklich gut macht, dann versucht er nicht, alles wörtlich zu übersetzen. Bei manchen Wortspielen geht das garnicht, ohne dass die Übersetzung holprig und gekünztelt klänge.

Ich kann mich an die Folgen von A-Team erinnern in denen RTL Aktuell und die Schwarzwaldklinik und Paola und Kurt Felix vorkamen. In den Orginalfolgen werden da bestimmt Sendungen und Leute aus den USA vorkommen die hier niemand kennt und somit würde niemand diesen Humor verstehen wenn sie erwähnt werden weil man keinen Bezug zu ihnen hat. Ich erinnere mich grade auch an einen Streit über die neue Übersetzung von Herr der Ringe. Ich sag nur "Hey Chef!"

Genau so ist das, ist halt ne "Milchmädchen-Rechnung" oder ne "naive assessment of the situation"
Ne gute Übersetzung sollte halt den Sinn der gesprochenen/geschriebenen Worte beibehalten, so das es keine Probleme im Gameplay gibt, aber dennoch darf der Wortwitz bei der Übersetzung ins deutsche nicht verloren gehen.

Ne gute Übersetzung sollte halt den Sinn der gesprochenen/geschriebenen Worte beibehalten, so das es keine Probleme im Gameplay gibt, aber dennoch darf der Wortwitz bei der Übersetzung ins deutsche nicht verloren gehen.
-
- Hobby-Archäologe
- Beiträge: 119
- Registriert: 28.07.2006, 13:05
TomSFox hat geschrieben:Seht ihr? Er hat den Hinweis bemerkt!Totoro hat geschrieben:Die IronieTomSFox hat geschrieben: (Anmerkung an alle Klugscheißer: [...] haltet bloß die Klappe!)
Aber von welche Ironie redest du hier? Ich ersetze hier nur eine grottige Übersetzung!
IHR seid doch diejenigen, die mich immer wegen irgendeiner Kleinigkeit anpöbeln!
Das sieht man ja schon daran, dass ich damit RECHT hatte, dass mich irgendwelche Klugscheißer auf den dämlichen Fehler aufmerksam machen werden!
Ich glaub du hast nicht verstanden was er damit meinte^
er meinte damit , dass du sagst die klugscheißer hier im forum sollen die klappe halten zuzüglich deiner übersetzung.
aber , dass du genauso kleinkariert an schneiders übersetzung "klugscheißt"

das meinte er wohl mit "die ironie" in deinem kommentar^ *hihi*
ANSONSTEN hört auf mit den persöhnlich flames... bitte....
- BENDET
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7475
- Registriert: 20.03.2006, 08:48
- Wohnort: Großraum Stuttgart
- Kontaktdaten: