Hm, am einfachsten wäre es, wenn du den Hauptsockel mit schlichtem Betonboden bedecken würdest. Aber wenn du Fliesen bevorzugst, kannst du die ja auch kreisrund anordnen, so eine Konstellation hab ich schon öfter gesehen.
Pflastersteine wirken da auch gut:
Jeweils ein Sockel unter den Säulen würde sich prima machen, gute Idee.
Lass euch übrigens nicht von Aussagen verwirren, dass bei diesem Stil die Perspektive verkehrt sein darf - auch ein Zirkusclown fällt nicht zufällig auf die Nase, sondern kann seine Kunststücke perfekt und plant das Tollpatschige exakt in sein Timing ein.
Ist gut Maestro, ich bin eben immer zu nachsichtig mit den Kleinen, hast schon Recht
edit: Aha, ich hab überlesen, dass du die kreisrunde Fliesenanordnung nicht sonderlich magst. Also dann bleiben als Alternative noch ein flächiger Steinboden ohne Fliesen, oder deine jetzige Fliesenkonstellation mit Fluchtpunkt auf dem Horizont und recht mittig übrig. Dabei würd ich aber trotzdem noch den Rand jeder Kreisebene rundherum pflastern, das schaut dann nicht so klobig aus.
"Die Kunst ist nicht jedermann zugänglich, (Adventure-)Spiel und (Pixel-)Tanz, mit (Midi-)Musik verbunden, sind es allen."
Ricarda Huch, Leipzig 1947