dtp=schwache Adventures?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
GötterGast

Beitrag von GötterGast »

Silvi hat geschrieben:
Ich versteh Euch nicht
galador1 hat geschrieben:

ich schließe mich an.
Ich versteh mich schon und nur weil es bis vor einiger Zeit ein paar Jahre lang wenige neue Titel aus dem Adventurebereich gab, muss ich mich jetzt nicht freuen dass es zwar viele aber dafür qualitativ schwache Titel gibt.
Das ist doch eine Logik wie sie vielleicht früher im dunklen Osten mal üblich war (jaaaa ich bin ein überheblicher Wessi, ich weiß)

Es geht mir hier nicht darum gegen dtp zu sein, es war mir nur einfach aufgefallen dass mich keines der bisher in 2006 erschienenen Adventures von dtp wirklich zufriedengestellt hätte.

Glaub mir, auf jedes einzelne hatte ich mich gefreut.

Aber was passiert, wie in 2005 Keepsake kommt 2006 da plötzlich ein Geheimakte Tunguska daher und hat genau das was ich von einem Adventure erwarte.

Was ich will ich damit sagen?
Im Prinzip nur:

dtp/Anaconda überlegt genauer was ihr an Spielen aufnehmt, sonst habt ihr in ein paar Jahren den ganzen guten Ruf verspielt welchen ihr euch durch euren Einsatz in den vergangenen Jahren erarbeitet habt.
Benutzeravatar
Lebostein
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1343
Registriert: 24.03.2003, 22:54
Wohnort: Elbflorenz
Kontaktdaten:

Beitrag von Lebostein »

Also ich muss als Adventurespieler ehrlich sagen, mir ist es egal, wer das Adventure veröffentlicht. Teilweise weiß ich es nicht einmal und ich schaue auch beim Kauf nicht darauf. Und wenn sich dtp halt nicht die Rosinen herauspickt, macht es ein anderer Publisher. Die Rosinen gibt es ja dann so oder so... also letztendlich ist die Diskussion für einen Adventurespieler völlig überflüssig. Und wenn du dtp warnen oder kritisieren willst, kannst du ja eine offizielle Mail schreiben. Hier im Forum werden dir nur Adventurespieler begegnen, die das sicher auch so sehen wie ich.
Benutzeravatar
galador1
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4861
Registriert: 21.02.2003, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von galador1 »

GötterGast hat geschrieben:
Silvi hat geschrieben:
Ich versteh Euch nicht
galador1 hat geschrieben:

ich schließe mich an.

Das ist doch eine Logik wie sie vielleicht früher im dunklen Osten mal üblich war (jaaaa ich bin ein überheblicher Wessi, ich weiß)
also dunkel wars bei uns nicht (im osten geht sogar die sonne auf) und stimmt, bist du.


das dtp keine spiele gebracht hat, die DIR zusagen, heißt ja nicht das sie nicht gut waren. dein keepsake von 2005 hat mir auch gefallen, war aber sicher auch nicht jedermanns ding, genau wie jetzt hier dreamfall sachen vorgeworfen werden, welche bei fahrenheit noch gefeiert wurden. undercover ist auch ein sehr gutes spiel geworden was sich gar nicht so sehr hinter tunguska verstecken muss. das ende (nicht nur der abspann) waren bei tunguska auch nicht so überragend, trotzdem war es wohl eins der besten adventure 2006 und wird sicher auch hier die abstimmung gewinnen.

ansonsten hat lebostein vollkommen recht. am ende zählt nur das spiel.
Zuletzt geändert von galador1 am 10.11.2006, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
GötterGast

Beitrag von GötterGast »

Lebostein hat geschrieben:also letztendlich ist die Diskussion für einen Adventurespieler völlig überflüssig.
Nein, weil wenn viel Mist kommt wird nichts mehr gekauft, wenn nichts mehr gekauft wird fehlt das Geld, ohne Geld wird nichts entwickelt.

Außerdem hat dtp an sich selbst einen recht hohen Anspruch den sie auch oft genug lautstark in die Öffentlichkeit tragen, wenn aber beim Soll/Ist abgleich so große Differenzen auftreten muss man sich doch fragen was da passiert ist.

Mir ist es im übrigen primär natürlich auch egal wer ein gutes Adventure herausbringt, aber wenn du etwas genauer in die Materie schaust wirst du merken dass das alles kein Selbstläufer ist und auf sehr wackligen Beinen stehen kann.

Dir als "mir doch egal wer was macht Käufer" wird irgendwann nur auffallen dass es wieder weniger Adventures gibt.
Zuletzt geändert von GötterGast am 10.11.2006, 11:34, insgesamt 1-mal geändert.
GötterGast

Beitrag von GötterGast »

galador1 hat geschrieben: das dtp keine spiele gebracht hat, die DIR zusagen, heißt ja nicht das sie nicht gut waren.
Du bist in genügend anderen Foren und kennst ganz genau die Kritikpunkte an Dreamfall, Tony2, Paradise, Undercover, also stell es doch nicht dar wie wenn nur mir bei den Spielen einiges negatives aufgefallen wäre, ist doch Unfug was du jetzt hier sagst.
Benutzeravatar
galador1
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4861
Registriert: 21.02.2003, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von galador1 »

GötterGast hat geschrieben:
galador1 hat geschrieben: das dtp keine spiele gebracht hat, die DIR zusagen, heißt ja nicht das sie nicht gut waren.
Du bist in genügend anderen Foren und kennst ganz genau die Kritikpunkte an Dreamfall, Tony2, Paradise, Undercover, also stell es doch nicht dar wie wenn nur mir bei den Spielen einiges negatives aufgefallen wäre, ist doch Unfug was du jetzt hier sagst.
ja, und ich kenne auch die kritikpunkte an keepsake. (lese mal den test im treff zum beispiel) von daher ist deine aussage auch nicht besser. bei tunguska bin ich übrigens mal auf die internationalen wertungen gespannt. das nur so nebenbei.
GötterGast

Beitrag von GötterGast »

galador1 hat geschrieben:
ja, und ich kenne auch die kritikpunkte an keepsake. .
Jetzt klammer dich mal nicht so an Keepsake fest, das habe ich zwar in einem Nebensatz erwähnt (ja hat MIR trotz des üblen Tür Bugs gefallen und die langen Laufwege mochten viele nicht, die Kartenfunktion habe manche am Anfang vermisst....) aber Thema war und ist 2006 und dtp/anaconda und die bisher in diesem Jahr erschienenen Spiele.

So und ich wiederhole mich gerne, es geht mir hier einfach um einen Denkanstoss weil etwas negativ aufgefallen ist. Kritik kann etwas sehr positives sein, nur so nebenbei
Benutzeravatar
galador1
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4861
Registriert: 21.02.2003, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von galador1 »

GötterGast hat geschrieben:
galador1 hat geschrieben:
ja, und ich kenne auch die kritikpunkte an keepsake. .
Jetzt klammer dich mal nicht so an Keepsake fest, das habe ich zwar in einem Nebensatz erwähnt (ja hat MIR trotz des üblen Tür Bugs gefallen und die langen Laufwege mochten viele nicht, die Kartenfunktion habe manche am Anfang vermisst....) aber Thema war und ist 2006 und dtp/anaconda und die bisher in diesem Jahr erschienenen Spiele.

So und ich wiederhole mich gerne, es geht mir hier einfach um einen Denkanstoss weil etwas negativ aufgefallen ist. Kritik kann etwas sehr positives sein, nur so nebenbei
ich fand nur tunguska etwas besser als undercover welches bei mir 2006 den zweiten platz belegt danach kommt schon dreamfall, also recht gut für dtp bisher. noch nicht gespielt hab ich BF4 ankh und In memorian und einige kommen ja noch, von daher ist die liste noch nicht final. die größte enttäuchung bisher war für mich aber auch tony 2. auch das ist richtig, aber dtp bingt auch 5 spiele 06 heraus und andere max 2. da ist auch klar das es sich etwas streut, zumal auch recht viele publisher in deutschland das adventuregenre für sich entdeckt haben, in letzter zeit.
GötterGast

Beitrag von GötterGast »

galador1 hat geschrieben:[aber dtp bingt auch 5 spiele 06 heraus und andere max 2. da ist auch klar das es sich etwas streut.
Das ist richtig, nur wünsche ich mir für 2007 wieder etwas mehr Qualität, zumindest was die Bugs angeht. Einen Gewissen Einfluss hat man als Publisher doch sicher schon und wenn man nur in Aussicht stellt das nächste Produkt der Entwickler wieder zu unterstützen, wenn denn das abgelieferte Spiel gewissen Mindeststandards entspricht.

Vom Potential sind ja wie eingangs schon beschrieben Belief And Betrayal und Overclocked durchaus Kandidaten für ein Top-Adventure.


Am Kopierschutz wäre es schön sich ein Beispiel am Retroschutz von Ankh-Osiris zu nehmen, denn was nützt ein Kopierschutz wie bei Tony2, der bei vielen Probleme macht und zwei Tage nach Release ist schon ein NO-DVD Patch im Netz zu finden?
Stapelgabler
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 108
Registriert: 09.10.2006, 20:48

Beitrag von Stapelgabler »

Ich finde eine einseitige Kritik an dtp ehrlich gesagt Quatsch. dtp entwickelt die Spiele nicht selbst und eine von vornherein schlechte Auswahl kann man dtp nun wahrlich nicht vorwerfen: Tony Tough 2 ist die Fortsetzung eines von der Adventuregemeinde positiv aufgenommenen Vorgängerspiels. Ebenso wie Runaway 2. Paradise ist vom Entwickler der sehr gelobten Syberia-Spiele. Wenn diese verheißungsvollen Titel am Ende enttäuschen, kann dtp das doch nicht vorher wissen.

Deswegen ging meine Schelte vielmehr an die Developer. Publisher könnten aber immerhin versuchen, darauf zu pochen, daß gewisse Minimalstandards (wie abkürzbare Dialoge) vom Developer eingehalten werden. Solche anachronistischen Gameplay-Bremsen betreffen jedoch nicht nur dtp, sondern auch andere Publisher (z.B.THQ mit ihrem Baphomets Fluch).
GötterGast

Beitrag von GötterGast »

Stapelgabler hat geschrieben:Wenn diese verheißungsvollen Titel am Ende enttäuschen, kann dtp das doch nicht vorher wissen.
.
Das ist prinzipiell richtig, aber jetzt wäre es an der Zeit von Seiten des Publishers den Entwicklern klar zu machen dass zukünftig schwache Leistungen eben nicht mehr vorbehaltlos unterstützt werden. Nicht einfach aber sicher auch nicht unlösbar.
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11640
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Beitrag von basti007 »

Stapelgabler hat geschrieben:Ich finde eine einseitige Kritik an dtp ehrlich gesagt Quatsch. dtp entwickelt die Spiele nicht selbst und eine von vornherein schlechte Auswahl kann man dtp nun wahrlich nicht vorwerfen: Tony Tough 2 ist die Fortsetzung eines von der Adventuregemeinde positiv aufgenommenen Vorgängerspiels. Ebenso wie Runaway 2. Paradise ist vom Entwickler der sehr gelobten Syberia-Spiele. Wenn diese verheißungsvollen Titel am Ende enttäuschen, kann dtp das doch nicht vorher wissen.
Um ganz ehrlich zu sein: Genau das ist die Aufgabe eines erfolgreichen Publishers - den richtigen Riecher zu haben. Und genau da gebe ich dem Vorreder durchaus recht: dtp ist ziemlich gewachsen und hat dann plötzlich relativ kräftig eingekauft. Bei einigen Titeln habe ich mich schon damals gewundert, warum gerade diese lizenziert wurden. Ich kann da jetzt nur von mir sprechen, aber mich hat das 2006er LineUp (mit Ausnahme von Dreamfall (klasse) und Undercover (was für mich ne Enttäuschung war)) schon 2005 nicht so allzu stark begeistert. Ich weiß nicht, wie aufwendig dtp neue Titel erst mal evaluiert, wieviel Marktforschung dtp dabei betreibt, wie gut die Verkaufszahlen am Ende wirklich sind und wie zufrieden dtp ganz generell damit ist. Ich weiß nur, dass dtp mit dem aktuellen LineUp für mich damit nicht mehr mein Adventurepublisher Nr. 1 ist. Das kann aber auch einfach nur ne Geschmacksfrage sein. Wie gesagt, ich weiß nicht wie groß die Checklisten bei dtp sind, wenn sie ein neues Produkt aufnehmen oder gar produzieren - aber wenn ich die Ergebnisse unseres Adventure-Barometers darauf anwende (und dort haben immerhin 1000 Leute mitgemacht, das sind also durchaus valide Ergebnisse) dann wunderte es mich doch, dass die dort erwähnten Punkte teilweise in keinster Weise eingehalten wurden. Das finde ich schon etwas merkwürdig - 1000 Leute können sich bezogen auf so einen Nischenmarkt eigentlich nicht mehr irren. ;-)

Und nicht ganz unbescheiden: Es gab schon Gründe, warum man gerade so jemanden wie mich bei Geheimakte Tunguska auf den Qualitätssicherungsplatz gesetzt hat. Ich hab dann am Ende versucht, nicht nur nach meinem Geschmack sondern auch nach dem was sich in der Umfrage herauskristallisert hat zu entscheiden. Ich behaupte, dass das am Ende auf alle Fälle Sinn gemacht hat (also die Studie durchzuziehen und sie dann am Ende auf ein Produkt -soweit es eben irgendwie geht- anzuwenden). Von daher wundert es mich schon ein bischen, dass sich 'meine' Ergebnisse des Adventuremarktes scheinbar so massiv unterscheiden wie die von dtp. Und damit meine ich jetzt nicht nur Usabilitythemen sondern auch die Auswahl des LineUps. Aber wie gesagt: Ich kenne die Zahlen nicht und kann es deswegen auch nicht beurteilen (sorry für`s Posen) ;)

Andererseits muss ich zugeben, bin ich auf Belief & Betrayal und Gray Matter äußerst gespannt. Overclocked kann ich noch nicht einschätzen - das Konzept halte ich für die nostalgische Zielgruppe relativ gewagt, ähnlich wie der für ein Comedy-Adventure ungewohnt "dreckig-sterile" Grafikstil von Tony Tough 2, den ich ebenfalls für schwer zu vermarkten halte.
Web: Weblog
Benutzeravatar
Silvi
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1960
Registriert: 27.09.2006, 18:09

Beitrag von Silvi »

Euch ist einfach nicht zu helfen - *reicht Antidepressiva herum*
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Beitrag von axelkothe »

mich freuts eigentlöich sehr, dass dtp die Titel ins Programm aufgenommen hat - wer weiß, ob man sonst überhaupt die Gelegenheit bekommen hätte, sie hier zu kaufen und zu spielen.

Sicher reichen nicht alle davon an die hohen Standards, die dtp so gerne wahren möchte heran.

Aber mal ganz ehrlich: Die Releases der letzten Jahre, waren die so viel besser? The Westerner war verbuggt, The Moment of Silence hatte ne furchtbare Steuerung, Tony Tough war (imo) überhaupt ein schwaches Spiel, Nibiru kam hier nicht gut weg und 80 Tage sowieso.

Die einzigen echten TOP-Spiele von dtp, wo es nichts zu meckern gibt, sind meiner Meinung nach Runaway und Black Mirror und mit Abstrichen noch Sherlock Holmes (silb. Ohrring). Der Unterschied ist nur, dass es seit kurzen AUCH DANK dtp wieder richtige Konkurrenz mit hochqualitativen Produkten gibt, siehe Ankh, Tunguska, Keepsake und mehr. Vor 3 oder 4 Jahren wäre ein Spiel wie Undercover hier gefeiert worden, da bin ich mir absolut sicher.
Benutzeravatar
galador1
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 4861
Registriert: 21.02.2003, 12:59
Kontaktdaten:

Beitrag von galador1 »

@basti. welcher ist denn dein adventurepublisher nummer 1???

fehler gibt es bei jedem adventure, auch tunguska, sonst hätten sie ja auch 100% in tests bekommen. viel ist auch einfach nur geschmackssache, da das adenturegenre von myst über dreamfall bis sam and max doch sehr viele fasetten hat. mehr als andere genes. ich bin eigentlich über jedes adventure froh das erscheint. ich kann auch spass mit einem delaware st john haben, genau wie mit tunguska, einfach weil ich gerne adventure spiele. bastis studie finde ich zwar interessant und einiges ist sicher wünschenswert, aber würden sich alle an alles halten, wäre es auch eine ziemliche gleichmacherei.
Antworten