1953 - Im Netz des KGB

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von Held von Kosmos »

Bevor ich den Kommentarbereich zur Newsmeldung volltexte fang ich lieber mal ein Thema zum Spiel an.

Im Prinzip kann ich dem Test voll und ganz zustimmen. Die Atmosphäre und die Musik sind wirklich sehr gut gelungen. Auch die Grafik gefällt mir und ich finde sie äußerst realistisch (ich hab schon mehrfach solche Ostblock-Bunker aus der Zeit besichtigt und das schaut schon sehr real aus). Auch ohne Schockereffekte
(von Schatten vor der Taschenlampe im Keller mal abgesehen)
kommt wirklich gute Gruselstimmung auf. Hat mir jedenfalls sehr gut gefallen.

Die Rätsel sind nicht sonderlich schwer und bis auf eine Stelle hing ich nirgends fest. Manche Rätsel fügen sich wunderbar in die Story ein
zum Beispiel das wiederholen von dem Experiment mit dem Tonband
aber es gibt auch ein paar die sind etwas an den Haaren herbeigezogen
wie z.B. wieso die Frequenz für das Radio draußen am schwarzen Brett die Geheimtür öffnet - das ist kein öffentlicher sondern ein bewachter Bunker und der Raum ist abgeschlossen, da braucht man keine Geheimtür die über einen komischen Mechanismus gesichert ist - oder wieso befindet sich in der Rohrpost der Schaltplan für die Lüftungsanlage? Oder die Sache mit dem Auge in der Dusche und der Kombination für die Wasserhähne
.

Die Synchronisation ist in Ordnung. Nur bei den Texten merkt man manchmal das nicht gerade ein Profi bei der Übersetzung am Werk war. In manchen Texten fehlen defintiv ein paar Wörter und die Trennung der Wörter ist eine Katastrophe. Aber alles in allem ist das halb so wild. So viel Texte gibt es nun auch nicht im Spiel -
lediglich die Autopsieberichte zogen sich in die Länge und waren nervig.
Eine echte Story die man erlebt gibt es wirklich nicht. Man erfährt nur nach und nach in Bruchstücken was dort in dem Bunker alles vorgefallen ist. Aber ganz aufgeklärt wird nichts. Das "wieso, weshalb, warum" lässt noch viel Freiraum für eigene Interpretationen. Finde ich jetzt aber nicht so tragisch. Mal was anderes. Dennoch hätte ich mir für ein paar Dinge eine Erklärung gewünscht.
Was war das für eine Stimme? Wieso konnte sie teils sehen was ich mache obwohl es keine Kameras gab? Wer war der Typ dem ich bei der Lüftung geholfen habe? Was sollte das mit dem Auge wodurch auf die andere Seite der Tür schauen konnte und wieso kann ich auf die Art die Tür öffnen?
Der größte Schwachpunkt ist für mich das Ende. Es kommt zu schnell und abrupt und passt so gar nicht zum Verlauf der Geschichte. Vor allem ergibt es irgendwie wenig Sinn
Da gehts plötzlich zur U-Bahn und ich bekomm ein Metro Ticket?!?
und man hat den Eindruck als wollten sie das Spiel nur schnell zu Ende bringen. Wirklich schade. Denn alles in allem ein wirklich gutes, fesselndes Spiel. Es hätte eben nur etwas länger sein müssen und vor allem mit einem richtigen Ende. Dennoch hab ich die 20 Euro nicht bereut.
Frechigkeit!
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20905
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von Sven »

Mal sehen, was mit der Retailversion des Marketplace Anbieters passiert. Laut Amazon wurde es am 10. Juli versendet. :mrgreen:
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von Held von Kosmos »

Gerade Post aus St.Petersburg bekommen. Ging überraschend schnell. Darin enthalten die auf 500 Stück limitierte Soundtrack Box (ich hab Nr. 377) zum Spiel. Wirklich cool gemacht. Die CD ist in der Aufmachung von einem Tonband. Dazu gibts drei große Postkarten mit Artwork aus dem Spiel sowie Reproduktionen von ein paar Buchseiten aus einem Buch über Gedankenübertragung (allerdings auf russisch). Das ganze hübsch verpackt in einem Pappschuber. Wirklich nett.

Bild
Frechigkeit!
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von k0SH »

Nice!
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15455
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von Möwe »

Macht echt etwas her!
Das Gedankenübertragungsbuch kannst du also erst dann lesen, wenn du dir die Gedanken im Buch direkt übertragen kannst, ohne es zu lesen?!
Was für eine teufliche Idee!!
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von neon »

Held von Kosmos hat geschrieben:Gerade Post aus St.Petersburg bekommen. Ging überraschend schnell. Darin enthalten die auf 500 Stück limitierte Soundtrack Box (ich hab Nr. 377) zum Spiel. Wirklich cool gemacht. Die CD ist in der Aufmachung von einem Tonband. Dazu gibts drei große Postkarten mit Artwork aus dem Spiel sowie Reproduktionen von ein paar Buchseiten aus einem Buch über Gedankenübertragung (allerdings auf russisch). Das ganze hübsch verpackt in einem Pappschuber. Wirklich nett.
Wow, sieht edel aus. Was zahlt man so dafür?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von Held von Kosmos »

War nicht sehr teuer. 10 Euro die CD und 7 Euro für Versand und PayPal Gebühren. Also 17 Euro insgesamt. Kam sogar per Übergabeeinschreiben und inklusive online Paketverfolgung der russischen Post. Lieferzeit war ca. 2,5 Wochen. Ich finde das geht in Ordnung.

Bei Interesse einfach direkt beim Label ordern. Ist etwas umständlich. Man muss denen ne Mail schicken und sagen was man alles ordern will. Dann bekommt man eine Mail Adresse samt Gesamtbetrag wohin man die PayPal Zahlung schickt.

Den Soundtrack zum Vorgänger Sublustrum / Outcry vom gleichen Komponisten gibts übrigens hier völlig gratis und legal als Download.
Zuletzt geändert von Held von Kosmos am 08.08.2012, 22:11, insgesamt 2-mal geändert.
Frechigkeit!
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von neon »

Wo kann ich das bestellen?
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von Held von Kosmos »

Hab ich im Beitrag über dir noch ergänzt.
Frechigkeit!
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von neon »

Danke.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von Held von Kosmos »

Mmmh, genau genommen hab ich zu Danken. In deiner Newsmeldung vom 17.07. zum Test von dem Spiel steht unten der Link "Soundtrack bei Last.fm kaufen". Und die Last.fm Seite schickt einen dann direkt zur Bestellseite des Labels. Auch mal die eigenen News lesen. :wink:
Frechigkeit!
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von neon »

Ich wollte ja auch eigentlich eine Quelle für die russische Box-Version.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Held von Kosmos
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1531
Registriert: 30.11.2011, 17:39

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von Held von Kosmos »

Jetzt kann ich nicht ganz folgen. Die russische Box Version vom Spiel oder vom Soundtrack? Ich rede die ganze Zeit vom Soundtrack. Und die oben abgebildete Soundtrack Box hab ich unter dem von mir angegebenen Link bestellt.
Frechigkeit!
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30028
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von neon »

Achso, ich dachte das ist die russische Box-Version vom Spiel.
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20905
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: 1953 - Im Netz des KGB

Beitrag von Sven »

Wann kommt die deutsche Retailversion nochmal genau raus? Oder ist sie es schon?
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Antworten