Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Hier geht es einfach nur um Adventures!
burchi
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 878
Registriert: 29.10.2006, 17:21
Wohnort: Bad Bevensen

Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von burchi »

Da habe ich mir vor einigen Monaten einen neuen PC zugelegt (eigentlich auch, damit ich keine Probleme mit neueren Spielen bekomme) allerdings gleich mit WIN 7, denn wenn schon neu, dann will man ja auch gleich alles neu haben. :)

Vielleicht ist "Zork Grossinquisitor" ja ein schlechtes Beispiel, aber weil ich gerade dieses Spiel mal wieder spielen wollte, musste ich leider feststellen, dass es weder auf WIN 7 noch auf dem "virtuellem" WIN XP läuft. WIN XP hatte ich mir mit VMLite installiert, und da ich in Berichten über VMLite gelesen hatte, dass man damit auch WIN 98 emulieren kann, habe ich auch dieses installiert. Was ich aber leider nirgends gelesen hatte, war der Punkt, dass WIN 98 nur mit 16 Farben läuft, und daher -und wohl auch aus anderen Gründen- für alte Adventures völlig ungeeignet zu sein scheint. :(

Das heisst dann wohl, dass ich um Scumm oder DOX Box nicht herum komme, obwohl mir die Installation eigentlich zu kompliziert ist und ich keine Lust dazu habe....(laufen die überhaupt auf WIN 7 ?), da sich die Installation von solchen Programmen für mich als ein grösseres Adventure darstellt, als das eigentliche Adventure .

Es schade, dass nicht alle Spiele auf allen Betriebsystemen laufen, aber das ist wohl leider nicht zu ändern. Im Grunde sind die meisten Spiele, die ich besitze und die ich schätze aus der WIN 98-Zeit. Es kommen immer weniger Spiele auf den Markt, die mich noch interessieren und daher bin ich natürlich bestrebt, wenigstens meine "guten, alten" Spiele ab und zu spielen zu können. Leider sehe ich am "Spielehorizont" nur noch "Braken Tor", "The Last Crown" und "Asylum" und fürchte, das sich damit meine Adventureleidenschaft dem Ende nähert. Das soll nicht heissen, das ich nur auf Gruselspiele stehe, aber Spiele, in der Art von "Riven" oder eben "Zork" gibt es ja schon lange nicht mehr.
Es ist für mich schon frustrierend, wenn ich regelmässig auf die Neuigkeiten-Seite vom Adventure-Treff schaue, und kaum noch Meldungen erscheinen, die mich interessieren.
Ok - bevor ich hier mit meinen "depressiven Gedanken" noch andere anstecke, sollte ich meine Ausführungen wohl besser beenden. :)
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8341
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von JohnLemon »

Allgemein zu Deinem Threadtitel:

Die Dir sicherlich bekannte Seite der VOGONS (very old games on new systems) ist immer eine gute Anlaufadresse für Dein nicht unberechtigtes Lamento. :wink:

Zum Großinquisitor:
Hast Du es mal mit einem Installer versucht, der den Inhalt Deiner CDs auf die Festplatte bringt (s.Anhang)? Die Logik dahinter erscheint mir selbst etwas dunkel; aber immerhin verlegt er alle .ini-Dateien in den Spielordner. Der Installer klassifiziert sich zwar selbst als nur mit Win2000 und XP kompatibel; er ist aber schon etwas 'betagt' (2007) und kennt somit noch kein WIN7; seine Einschränkung meint also eindeutig seine Abwärtskompatibilität. Von aufwärts ist keine Rede. Kannst ihn ja mal probieren. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
burchi
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 878
Registriert: 29.10.2006, 17:21
Wohnort: Bad Bevensen

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von burchi »

Die Seite VOGONS war mir bisher NICHT bekannt, was aber auch daran liegt, dass meine Englischkenntnisse für solche Seiten wohl nur ungenügend sind.

Und beim Grossinquisitor ist das Installieren nicht das Problem, sondern das "zum Laufen bringen". Trotzdem Danke.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6488
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von Cohen »

Natürlich ist es immer ärgerlich, wenn man ein paar alte Software-Perlen auf einem neuen Betriebssystem nicht mehr zum laufen bekommt... jedes nicht mehr lauffähige Spiel ist eines zu viel.

Aber im Vergleich zu anderen Spielegenres sind die Adventure-Fans noch recht gut versorgt. Das könnte auch daran liegen, dass der Reiz, ein altes storylastiges Spiel (Adventures, Rollenspiele) nochmal zu zocken deutlich höher ist, als einen alten Shooter, ein altes Rennspiel oder ein altes Sportspiel nochmal komplett durchzuspielen. Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber die meisten actionreicheren Klassiker sind mir hauptsächlich gut in Erinnerung geblieben, weil sie neben der Action auch noch eine interessante Geschichte erzählten (z.B. Jedi Knight, Shadow Man, Alice, No One Lives Forever, Deus Ex, Max Payne, Wing Commander, XIII, Half-Life).

Aus der DOS-Ära wird man kaum ein Adventure finden, das man unter Windows 7 oder Vista 64-bit nicht zum laufen bekommt. Fast alle bekannten Klassiker laufen problemlos per ScummVM und die restlichen per DosBox (z.B. Gabriel Knight 1+2 und King's Quest 5+6).

Und auch einige Klassiker von 1996 - 1998 (also bereits in der Win95/98-Ära) laufen entweder per ScummVM (Baphomets Fluch 1+2, Discworld 2, Floyd, Monkey Island 3, Toonstruck, Touché, Urban Runner) oder per DosBox (z.B. Shannara, Pandora Directive, Overseer).

Fast alle Windows-Adventures der letzten 10 Jahre laufen auch auf 64-bit-Windows-Versionen (auch alte Schätzchen wie Grim Fandango, Monkey Island 4, Runaway, Syberia, Black Mirror), die meisten sogar auf Anhieb. Bei manchen Spielen muss man allerdings basteln (z.B. Blade Runner), einen alternativen Installer verwenden (z.B. Grim Fandango), oder es funktionieren nur manche Versionen (z.B. The Lost Journey)

Die größten Probleme werden wohl die Multimedia-Adventures aus der Win95/98-Ära machen, die zum Abspielen ihrer Videos völlig veraltete Quicktime-Treiber erwarten... z.B. die Journeyman-Project-Spiele, einige Myst-Spiele und Starship Titanic.

Edit: Mit dieser Anleitung habe ich Zork Nemesis installiert und zum laufen bekommen, vielleicht funktioniert es ja auch mit dem Großinquisitor. Allerdings musste ich die SlowDown.exe bei meinem System 11x starten, damit die Kameradrehungen nicht mehr zu schnell waren. Kennt jemand eine bessere CPU-Bremse?
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von PhanTomAs »

Nimm doch mal statt VMLite Virtual Box. Vielleicht hast du dann 256 Farben und mehr. Oder du musst vielleicht noch einen Grafiktreiber nachinstallieren. Ich kann da nicht aus der Praxis erzählen.
Benutzeravatar
eCat
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 278
Registriert: 25.03.2007, 21:36

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von eCat »

Mit VirtualBox hab ich auch recht gute Erfahrungen gemacht.
Ein weiterer Hinweis: Kaufe CDs/DVDs von Spielzeitschriften statt Boxed-Versionen der alten Spiele - da wird häufig auf den störenden Kopierschutz verzichtet. Ein Beispiel: The Moment Of Silence - läuft von der Spiele-Zeitschrift-DVD problemlos - hat jemand erfahrungen mit der Starforce-Version unter Win7/64?
this signature intentionally left blank
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von PhanTomAs »

eCat hat geschrieben:Mit VirtualBox hab ich auch recht gute Erfahrungen gemacht.
Ein weiterer Hinweis: Kaufe CDs/DVDs von Spielzeitschriften statt Boxed-Versionen der alten Spiele - da wird häufig auf den störenden Kopierschutz verzichtet. Ein Beispiel: The Moment Of Silence - läuft von der Spiele-Zeitschrift-DVD problemlos - hat jemand erfahrungen mit der Starforce-Version unter Win7/64?
Aber wenn man von der originalen TMoS das offizielle Update/Patch einspielt, dann wird doch der Starforce-Kopierschutz deaktiviert.
burchi
Profi-Abenteurer
Profi-Abenteurer
Beiträge: 878
Registriert: 29.10.2006, 17:21
Wohnort: Bad Bevensen

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von burchi »

Virtual Box und VMLite nehmen sich in dem Fall nichts...schon ausprobiert. Und JA...so wie es aussieht, gibt es mit der Grafikkarte Probleme.

Übrigens habe ich Zork Grossinqusitor jetzt zum Laufen gebracht:

http://www.youtube.com/watch?v=ZFZ400rJT0o

Danach und mit slowdown läuft es relativ gut - wenn auch der Pfeil /Zeiger auf den Bildern einfriert. Oder besser gesagt er hinterlässt sein Abbild an vielen Stellen im Spiel, aber ER selbst lässt sich trotzdem weiter klicken.
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8196
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von Loma »

Ich hoffe, ich darf mich mit meinem Anliegen auch gleich in diesen Thread setzen.

Jedenfalls bin ich in der letzten Woche reichlich in den Tiefen von Windows 7 64bit versunken und grundsätzlich sehr positiv angetan.
Probleme mit der Kompatibilität bleiben ganz unerwartet in der Minderheit, aber ein paar gibt es doch:

1. wie schon im betreffenden Thread erwähnt, läuft Gemini Rue bei mir nicht. Da es aber bei einigen problemlos funktioniert, bei anderen diverse Einstellungsvorschläge fruchten, scheint das eher eine individuelle Angelegenheit und deshalb kaum lösbar zu sein?
Ich gehöre jedenfalls zu denen, die den Regen zu Beginn hören und bei kurzem Hin- und Herspringen zwischen Desktop und Spiel dann den Startbildschirm sehen mit steckender Maus.

2. habe ich Probleme mit The Longest Journey - Special Edition. Egal welche Vorschläge in Sachen Kompatibilität und Häkchensetzen ich berücksichtige, das beste Ergebnis das ich erzielen kann, ist, daß das Spiel startet und eigentlich funktioniert, nur die Videos laufen nicht.
Notlösung ist hier der XP Mode, wobei ich das Bild dann in der linken oberen Ecke habe, egal mit welchen Fenstereinstellungen.

3. Probleme mit Zork Nemesis. Die im Internet zu findende bzw. gerne auch "zitrusfrisch" angerichtete Lösung läßt das Spiel zwar starten, aber erneut stecken Video und Maus.
Mit DOSBox funktioniert es im Fenstermodus (sogar schneller als mir lieb ist), aber beim Umschalten auf Vollbild steckt dann erneut alles.

Das Stecken der Maus bei Umschalten auf Vollbild kommt übrigens auch bei Gabriel Knight 1 vor. Kann man diesbezüglich irgendwo bei der DOSBox-Konfiguration etwas einstellen?

Ansonsten konnte ich eigentlich jedes Spiel, das mir lieb ist, zumindest mal starten (mal mit mehr mal mit weniger Trickserei), ob ich jeweils auch bis ans Ende gelange, wird sich noch zeigen...

Wär' sehr lieb, wenn ihr ein paar Ideen zu meinen Problemen hättet.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
JohnLemon
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 8341
Registriert: 18.10.2003, 12:22

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von JohnLemon »

Loma hat geschrieben: Mit DOSBox funktioniert es im Fenstermodus (sogar schneller als mir lieb ist), aber beim Umschalten auf Vollbild steckt dann erneut alles. [...]
Das Stecken der Maus bei Umschalten auf Vollbild kommt übrigens auch bei Gabriel Knight 1 vor. Kann man diesbezüglich irgendwo bei der DOSBox-Konfiguration etwas einstellen?
Darf es vielleicht nochmals ein Hinweis aus der Ecke der "Zitrusfrische" sein, auch wenn die irgendwie befremdend nach WC-Ente klingt...? :mrgreen:

1. Das Aktionstempo lässt sich mit DosBox prima drosseln (vom Film runter bis zum Standbild!) mit der Tastenkombination "Strg.+F11", dabei "F11" bis zur gewünschten Cycleszahl mehrfach/vielfach antippen. Das Gegenmittel lautet "Strg.+F12".
Hast Du einen idealen Wert gefunden, kannst Du ihn in einem vielleicht zufällig vorliegenden "Ready2play"-Ordner ... :wink: ... :wink: ... :lol: ) auch als beständigen Wert in der "dosbox.conf" eintragen, sodass das Spiel immer mit Deinen individuellen Vorgaben startet.

2. Letzteres gilt auch für die Maus-Empfindlichkeit: je höher der Zahlenwert bei "sensitivity", desto beweglicher/verhuschter die Maus (Werte zwischen "100" und "300" in 50er-Schritten testen).

Alle weiteren Erklärungen s. Südfrucht-Schaubild:

Bild
Nur weil etwas Fakt ist, muss es ja nicht stimmen. (Christoph Sieber)
Nimmermehr

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von Nimmermehr »

Zork Grand Inquisitor ist unproblematisch. Hilfe gibt's in der Zork Library.
Eine freie Engine ist zudem gerade in Arbeit.

Mit DosBox, ScummVM, etc. stehen sehr leistungsfähige und komfortable Möglichkeiten zur Verfügung. Bei Problemen mit Dosbox führt oft eine Änderung der emulierten Sound- und Grafikkarten zum Erfolg. Die Standardwerte passen zwar meist, aber früher war die Software bezüglich der Hardware oft sehr wählerisch. Das vergisst man heute gern.

Windows 7 64-Bit hat keine 16-Bit-Schicht. Ein paar wenige Adventures laufen nur unter Win 3.x. Abhilfe schafft es Win 3.x in DosBox laufen zu lassen.

Hat man beim direkten Installieren unter modernen Windows-Versionen Probleme, sollte man zuerst den Installationspfad prüfen und sicher stellen, dass man dort auch eine Schreibberechtigung hat.

Manche Spiele kommen mit Aero nicht zurecht. Bei einigen Spielen springt die Darstellung automatisch auf "Windows 7 Basis", bei anderen lohnt es, manuell nachzuhelfen.

Insgesamt sind ältere Spiele recht problemlos zum Laufen zu bekommen. Es stehen zahlreiche legale Möglichkeiten zur Verfügung, um fast die komplette Computerspielgeschichte legal auf modernen Systemen erleben zu können. Unter dem Strich werden Kaufverhinderungsmaßnahmen des letzten Jahrzehntes in Zukunft für wesentlich mehr Probleme sorgen, als es die schrägsten Programmiertricks der Vergangenheit taten.
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8196
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von Loma »

Hach, süßer Lemon! Ich liebe dich für dein Erklärungsvermögen. :)
Da zapple ich dem Arbeitsschluß ungeduldig entgegen, um der Anleitung möglichst bald auch praktisch zu folgen. Bin zuversichtlich, daß dadurch schon mal eines meiner Probleme gelöst ist.
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
PhanTomAs
Adventure-Gott
Adventure-Gott
Beiträge: 3352
Registriert: 14.08.2003, 18:11
Wohnort: Auf'm Mars

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von PhanTomAs »

@John Lemon: Wieso empfiehlst du bei output Overlay? ddraw gehört da hin, dann muss auch nicht dauernd der Bildschirm in der Auflösung hin und herspringen, weil die echte Auflösung nämlich immer bei der des Desktops bleibt.

@Loma: Hast du schon mal versucht bei Gemini Rue statt DirectDraw5 Direct3D 9 zu verwenden?
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8196
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von Loma »

PhanTomAs hat geschrieben:Hast du schon mal versucht bei Gemini Rue statt DirectDraw5 Direct3D 9 zu verwenden?
Wie kann ich das denn machen?
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30023
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Betrachtungen über alte Spiele auf neuen PCs

Beitrag von neon »

Indem Du in das Spielverzeichnis gehst und die winsetup.exe startest. Da kannst Du das umstellen und direkt mit den geänderten Einstellungen das Spiel starten (Save and run).
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Antworten