So, jetzt aber ich mal...
Space Invaders war etwa 10 Jahre vor Maniac Mansion, da passt der Vergleich mit Pac Man schon eher. Zu der Zeit waren Adventures Texte auf dem Bildschirm. Die besondere Gemeinheit darin bestand, das man, neben Sterben, auch in eine Sackgasse geraten konnte. In diesem Fall wusste man nicht einmal, dass man das Spiel nicht mehr beenden kann und irrte ewig weiter. Das kann dann sein, wenn man einen wichtigen Gegenstand vergessen hat mitzunehmen, eine wichtige Information nicht bekommen hat oder, im gemeinsten Fall, in einer bestimmten Zugnummer eine bestimmte Aktion, die man nur in diesem Zug machen kann, nicht gemacht hat. Dass das nicht viele Leute angezogen hat, sollte wohl klar sein, da nützen auch die schönen Bilder, die später bei Magnetic Scrolls den Text untermalt haben, wenig. Maniac Mansion hatte zwar auch seine Gemeinheiten, war aber schon deutlich fairer, weil die meisten Tode oder Sackgassen durch offensichtliche Fehler provoziert wurden. Übrigens entspricht das Bild hier nicht dem Originalspiel oder der Enhanced-Version, sondern dem vom mysteriöserweise verschwundenen LucasFan herausgebrachten MM Deluxe. Ist also als optischer Vergleich schon mal nicht fair.
IK+ habe ich auf dem Amiga auch immer sehr gerne gespielt, war neben Buggy Boy eines meiner Lieblingsspiele dieser Art. Civilization hat ja je nach Karte 5-30 Minuten gebraucht, bevor das Spiel los ging.
Barbarian und Barbarian II habe ich nie gespielt, aber anscheinend war das ein recht witziges Spiel (hab mir mal den Speedrun auf YouTube angesehen).
DOTT war auch ein schönes Spiel, ich spiele es heute noch gerne, aber es war zu leicht. Ich habe ungefähr 2/3 der Zeit dafür gebraucht, die ich für frühere Titel wie Fate of Atlantis oder Monkey Island 2 gebraucht habe. Es gab keine Stelle, an der ich mal länger gehakt hätte, außer beim Matratzentausch auf dem Dachboden.
Aber in Deiner Aufführung fehlen, nach IK+ noch Perlen wie diese:
