Die Nominierten des Deutschen Entwicklerpreises 2018 sind bekannt gegeben worden.
Drei Mal nominiert ist das Spiel FAR Lone Sails (Bestes Game Design, Bester Sound und Bestes Indie Game). Im Spiel aus dem Hause Okomotive steuert der Spieler ein Gefährt durch eine postapokalyptische Welt und löst zahlreiche Rätsel, um es am Laufen zuhalten. Ebenfalls nominiert ist das überwachungskritische Orwell: Ignorance is Strength (Bestes Indie Game, Beste Story) von Osmotic Studios und Daedalics State of Mind (Bestes PC-/Konsolenspiel, Beste Story sowie Bester Sound) aus der Feder von Martin Ganteföhr. Das noch unveröffentlichte Trüberbrook von btf games ist im Bereich "Beste Marketing Aktion" nominiert. Unforeseen Incidents von Backwoods Entertainment kann sich ebenfalls in der Kategorie "Beste Story" Hoffnungen machen. Das AR-Erlebnis Eurydike von Evelyn Hribersek ist in der Kategorie "Innovationspreis" und Aschenputtel: Ein interaktives Märchen – von Golden Orb für den Gründerpreis nominiert.
Die Gewinner werden am 5. Dezember in der Flora Köln gekührt.
Update: Weitere Nominierte wurden hinzugefügt.
„Black Mirror wird nahtlos in das Line-Up integriert werden und wir sind gespannt was die Zukunft für die Serie bereithält.“
Return to Monkey Island erhält nachträglich eine deutsche Sprachausgabe. Das gab Entwickler Terrible Toybox in einer Pressemitteilung gemeinsam mit einem neuen Release-Datum (8. November) für die Ports auf PlayStation 5- und Xbox Series X|S bekannt. Als Sprecher konnte erneut Norman Matt verpflichtet werden. Das Sprach-Update soll es dann für alle Plattfomen geben, auf dem das Piraten-Abenteuer bis dahin verfügbar ist, also auch für PC und Nintendo Switch.
Wer noch nicht genau weiß, ob das neue Guybrush-Adventure mundet, kann außerdem noch unseren Testbericht lesen, zu dem wir kürzlich einen weiteren Redaktions-Kommentar hinzugefügt haben.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR