@postulatio
Die machen wenigstens keine Probleme.
Die Bahn ist für den Winter gerüstet. Von was träumt dieser verdammte Sauladen eigentlich?
Heute Morgen habe ich von oben bis unten gezittert, weils mir kalt war. So kenne ich mich gar nicht.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Ach wenn ich bedenke, daß ich von Minus 20 Grad auf Minus 10 Grad sollte ich ja nicht meckern...., aber:
Irgendwann auf der Messe scheine ich mir wieder einen Nerv eingeklemmt zu haben und kann mit dem rechten Fuß kaum auftreten.
Das kommt garantiert davon, daß ich eine Woche lang Socken (und Hosen) getragen habe. Jenes war letztes Jahr das Selbe.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Ich war ja skeptisch was die Super Bowl Übertragung bei Sat.1 anging und hätte mir gewünscht sie wäre bei der ARD geblieben. Immerhin gab es keine (oder zumindest deutlich weniger) nervige Statistiken. Was interessiert es mich ob in 56,7329% der Fällen die Mannschaft gewonnen hat dessen Quarterback die längeren Haare hat. Wenigstens davon blieb man gestern verschont. Aber die Werbung... Mir ist schon klar das bei einer 4,5h Sendung über ein Spiel welches nur 1h dauert jede Menge Werbung mit dabei ist. Mir war auch klar das manche Werbeunterbrechungen nur 20-30s dauern (während einer Auszeit zum Beispiel) und man sich dadurch die Werbung zwangsweise anschaut um nichts zu verpassen - man weiss ja nie wie plötzlich es weiter geht. Aber das Sat.1 für ihre blödes Programm Werbung macht während es im Spiel richtig spannend wird geht gar nicht. Zum Beispiel war die erste Halbzeit wenig spektakulär aber ganz kurz vor Ende (nur noch rund 15 Sekunden zum spielen) standen die Patriots kurz davor einen Touchdown zu machen. Damit hätten sie dann die Führung übernommen und wären damit in die Halbzeitpause gegangen. Sie waren nur noch wenige Yards entfernt....und zack, kurze Werbung. Als es bei Sat.1 dann weiter ging sah man nur noch wie die Spieler wegen des geglückten Touchdowns gejubelt haben während die deutschen TV Zuschauer dumm aus der Wäsche geschaut haben.
Naja Sekundenwerbungen und merkwürdige Statistiken sind sind nun einmal us - amerikanisch, aber Sat 1 hat mit den uns bekannten Kurzwerbezeiten echt Mist gebaut.
Mich haben die 4,5 Stunden etwas gewundert, weil man da wirklich kaum Zeit für Werbepausen hat.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Das Blöde ist ja, dass man sich die Sportereignisse nur noch auf einem Kanal ansehen kann. Ich erinnere mich noch an die Zeiten, da die Formel 1 nicht nur auf RTL übertragen wurde, sondern gleichzeitig auf Eurosport(?) mit englischem Kommentar. Da konnte man in den überlangen Werbeunterbrechungen von RTL immer umschalten und hat dann nix verpasst.
Jetzt sind die guten alten Zeiten, nach denen wir uns in zehn Jahren zurücksehnen.
(Sir Peter Ustinov)
@Shootingstar
Also wir schalten dann immer aufs Schweizer-Fernsehen um. Wenn du digital hast natürlich.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Die Ironie ist ja das der Touchdown nicht gezeigt wurde weil Sat.1 zu dem Zeitpunkt einen Clip brachte in dem sie sich selbst als super Sender für Sportübertragungen beworben haben.
Hab auch gerade gesehen das andere Zuschauer ähnlich genervt waren und die rund 1500 (nicht gerade sehr freundlichen) Sat.1 ran Facebook Kommentare sprechen auch Bände. Immerhin gab es dieses mal drei verschiedene Werbespots und nicht wie vor ein paar Jahren als man immer den gleichen Burger King Spot zu sehen bekam....und das gefühlte 1000 mal im laufe des Abends. Wenn es wenigstens so originelle Super Bowl Werbung wie in den USA wäre...
*Grummel* Da wollte ich mir im Internet die erste Folge von Alcatraz ansehen, und dann funktioniert das hier natürlich nicht. Die US-Sender denken wohl überhaupt nicht international. Dann muss ich wohl noch lange Zeit warten. *seufz*
"She's doing the baby equivalent of adventurers using everything in your inventory." (Aus dem Textadventure Child's Play von Stephen Granade)
"A book is a device to ignite imagination" (Aus der Satire "The Uncommon Reader" von Alan Bennett)
Das Problem ist nicht, dass sie nicht international denken. Die Sache ist meist aus Lizenzgründen verzwickt und die deutschen Rechteinhaber sind bezüglich des Internets absolut rückständig.
Nö, absolut nicht. Zu dumm um neue Märkte zu erschließen, schließlich kann man auch mit Internet-Inhalten Geld verdienen. Das ist alles andre als gewinnorientiert. Was meinst du wie viel die in Amerika mit Hulu, Netflix usw. machen?
Dieses Vergleich halte ich für schief. Es gibt diese Dienste ja auch in Deutschland und meines wissens sind die Umsätze da bei weitem nicht so profitalbel.
Ich vergleiche jenes gerne mit dem Bezahlfernsehen, welches sich in Deutschland auch noch nie so recht durchsetzen konnte.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
Pardon das war wohl mißverständlich: Ich meine es gibt diese Dienste wie Netflix auch mit einem deutschen Angebot, welches aber recht mager ist. Das Problem ergibt sich da durch die Zusatzkosten der Synrochnsation. Die Zahlen sind also nur für internationale Filme verwertbar. Die deutschen Diensten beschränken sich auf ihre "Eigenproduktionen" innerhalb des Senders, welche sich auch am schnellsten rechen, alleine weil es schon kaum deutsche Serien gibt, welche wiederholt werden. Warum die anderen nicht angeboten werden ist aber schon eine interessante Frage.
Wie gesagt hinken wir aber da den USA mindestend 20 Jahre hinterher, weil es auf dem Gebiet keine interessanten Umsätze gab.
Worte sind die mächtigste Droge, welche die Menschheit benutzt. - Joseph Rudyard Kipling (1865 - 1936)
Bitte nicht für geistig normal ansehen. Entweder versuche ich gerade humorvoll zu sein oder der Hammer hat wieder einmal den Dachstuhl beschädigt.
"Sorry, Netflix is not available in your country... yet"
Nein, es gibt keine anständigen Angebote für den deutschen Zuschauer mit internationalem Angebot. Wenn du doch Beispiele hast, immer her damit. Ich als deutscher Zuschauer kann faktisch aber nicht übers Internet selbst an jahrzehntealte Serien wie die Simpsons kommen.
Anbieter wie hulu beschweren!!!! sich doch, dass die Verhandlungen mit den deutschen Rechteinhabern so kompliziert sind, weil sie so sehr gestreut sind. Schau dir doch an wie Dienste wie Streamingdeanste Boomen. Da kaufen auch Leute für 15€ Monatsabos bei Streamern und Uploadern um an die Inhalte zu kommen, wieso gibts keinen anständigen Dienst mit Serienflatrate?
Und du kannst schlecht sagen, dass die Umsätze nicht interessant sind wenn es eben keine Beispiele dafür gibt. Man kann nur die deutschen Produktionen sehen, aber das ist nicht auf internationale Inhalte übertragbar.