Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Antworten
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8266
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von Loma »

Ach, ihr seid zu lieb! Bild
Ich bedanke mich ganz herzlich und freue mich sehr, euch ein bisserl unterhalten zu haben. Salute!
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von basti007 »

Fast vergessen: Hier natürlich noch das obligatorische Schatten-Grüsst-Bild. ;-)
Bild
Web: Weblog
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8266
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von Loma »

Toll! Ich wußte schon immer, daß ich an zwei Orten gleichzeitig sein kann! Und mit meinem Schatten bin ich bereits zu dritt. Yeah! Die Weltherrschaft ist mein... 8) :wink:
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
enf
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 256
Registriert: 19.10.2012, 17:30
Wohnort: Nähe Köln / Bonn
Kontaktdaten:

Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von enf »

Nett, dass ihr hier so was die Beine gestellt bekommt. Ich muss auch mal wieder dringend mehr draußen machen, aber immerhin steht zumindest für Karneval mal wieder ein Wanderung im Rheinsteig an. Freue ich mich schon drauf :)

Das Textadventure ist auch nett und lustig geschrieben. Die Schwarz(dunkelgrün)weiß-Bilder passen auch perfekt zum DOS-Look :mrgreen:
"Listen to them... Children of the night. What music they make."
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von basti007 »

basti007 hat geschrieben:Nachdem BENDET unbedingt mal etwas gefährliches machen möchte ;) - sollte es mit der "Wolfsschlucht Teil 2" in diesem Jahr nicht klappen, habe ich mir noch diesen Weg hier auf der Karte näher angesehen. Für mich scheint das für uns machbar:

Höllenqual im Höllental – In luftiger Höhe an der Steilwand entlang
Auf der Suche nach hochalpinem Flair mit einer Tour, die durch die geringen Höhenmeter gar nicht mal so anstrengend, dafür aber vielleicht etwas gefährlich ist? Dann ist das Höllental unser Favorit. Es gibt wohl wenig Touren, die so viel unterschiedliche Natur vereinen, wie diese. Es beginnt mit einer aufregenden Fahrt mit dem Zug bis auf 1700 Meter. Wir steigen dabei auf einer Station aus, die im offiziellen Fahrplan der Bayerischen Zugspitzbahn (BZB) garnicht existiert. Ein Schild im Nirgendwo des Wettersteingebirges sagt uns “Riffelriss” – ein tiefes Kar, das es zu überwinden gilt, sobald die Bahn uns allein lässt und die Gäste weiter durch den Tunnel tief in den Waxenstein hineinführt.

Die Sache hat auch etwas Gutes, nur 500 Höhenmeter sind durch das Riffeltor zu überwinden. Dabei kommen wir auf über 2200 Meter in hochalpines Gelände und wandern an der Steilwand entlang über das steinige Riffelkar bis wir in das versteckte Höllental gelangen – Ausgangspunkt vieler Expeditionen ins Wettersteingebirge und auf die Zugspitze. In der Höllentalangerhütte können wir uns dann für diese gewagte Überschreitung auf die Schulter klopfen. Doch das große Finale kommt erst noch: Nicht mehr gefährlich, aber dafür umso beeindruckender kommt beim Abstieg zur großen Belohnung die Durchschreitung der Höllentalklamm. Nach diesem furiosen “Finish” geht es ebenerdig weiter zu einem versteckten Waldsee, dem Rießersee, wo wir die Eindrücke noch einmal entspannt verarbeiten können. Der See liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen, so dass wir von dort ganz gemütlich die Heimreise antreten können.

Eigentlich ist diese Tour gar keine Qual, da die Stellen gut gesichert sind (also eine “anspruchsvolle Bergwanderung” aber eine “einfache” Bergtour, UIAA-Schwierigkeit 1 ). Die Überquerung “nur” mit Bergschuhen, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist laut Berichten im Internet möglich. Jedoch ist der steile Anstieg am Riffel durchaus gefährlich. Wer abrutscht, sieht alt aus – Klettersteigset empfohlen, Bergschuhe Pflicht! Wirklich klettern müssen wir dabei laut Karte kaum, aber es sichert einen vor möglichen Abstürzen und ich empfehle jedem, das dann auch zu tun. Dafür erwartet uns ein richtiges Abenteuer mit nur geringen Höhenmetern für das Ausprobieren in unwegsamerem Gelände.

Gipfel: Riffelspitze (optional)
Besonderheiten: Faszinierende Zugfahrt mit über 35% Steigung und Sonderausstieg, Höhen-Gradwanderung für Schwindelfreie, Durchschreitung der Höllenschlucht mit Ausblick auf die Zugspitze, große Finale in einer dunklen Klammschlucht, Höhlendurchschreitung, Rückweg über hübschen Waldsee
Schwierigkeit: mittel bis schwer

Ausgangspunkt Auto
: Nicht möglich. Letzte Zustiegsmöglichkeit in den BZB-Zug müsste der Bahnhof bei Seefeldweg, 82491 Grainau sein. Da wir keine Rundtour machen, empfiehlt es sich aber, dass sich alle am Zugspitzbahnhof in Garmisch-Partenkirchen treffen (Olympiastr. 27, 82467 Garmisch-Partenkirchen) und gemeinsam auf den Riffelriss fahren.
Anreise mit Bahn: ja, Station “Riffelriß, Grainau” (von München in 1:20h nach Garmisch-Partenkirchen, von dort gemeinsam mit der BZB weiter nach Riffelriss – Achtung! Zug hält dort nur, wenn man vorher Bescheid sagt!)
Rückkehrpunkt: Bahnhof Garmisch-Partenkirchen.

Länge: 9km (danach noch 5 km ebenerdig zum Rießersee und Bahnhof Garmisch-Partenkirchen)
Höhenmeter: 450m und 300m Wiederanstiege im Höllental
Wegzoll: Einfache Fahrt mit der BZB zum Ausgangspunkt. Die BZB ist NICHT im Bayernticket-Preis enthalten. Die Preise nach Riffelriss sind unbekannt und lassen sich im Internet nicht bestellen. Ich würde hier mit mindestens 15 Euro Wegzoll pro Person rechnen. Dafür wartet eine steile Bergfahrt mit einem “Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“.
(optionaler Wegzoll: 3,00 Euro für die Durchschreitung der Klamm, absolut empfohlen)

Bild Bild

Bild

Bild Bild

Bild
Interesse? Hier: http://blog.coaster.de/wordpress/?event ... nd-entlang
Ich habe eben erfahren, dass die Höllentalangerhütte dieses Jahr scheinbar abgerissen wird. :-( Ich denke, wenn wir den Riffelriss also so wie geplant machen wollen, dann muss das dieses Jahr definitiv noch vor dem 8. September geschehen. An diesem Tag schließt die Hütte für immer ihre Pforten und macht einem (wie ich finde häßlichen) Neubau platz. :-( Erste Wetterstein-Erfahrungen haben wir ja bereits hier gesammelt (vergleichbare Schwierigkeit etwas schwieriger wie im Video ab Minute 7 und ab Minute 8:50). Das klappt schon. :)

Will eigentlich nochmal jemand rodeln? Momentan bin ich immer nur für 2-3 Stunden unterwegs, da lohnt keine Tourankündigung. Aber wenn noch jemand die Kufen schleifen möchte, kann ich das vielleicht im März nochmal reinschieben. Ansonsten gehen wir direkt in den Frühling über, der aber wohl noch ein bischen auf sich warten lassen wird... :)

Hier schon mal ein Ausblick für das angedachte "Sommerprogramm":
  • Um die Waldseen und über die Ederkanzel in die Geisterklamm (geplant: April)
  • Schinden am Schinder? Nicht mit uns! (geplant: Mai bei brauchbarer Altschnee-Lage)
  • Drei Gipfel, zwei Lamas und eine endlose Gebirgsüberquerung (geplant: Juni)
  • Verwachsene Seen, idyllische Moosböden und bayerische Folklore: Sommerfest-Tour auf Chiemgaus Aussichtsberg (geplant: Juli)
  • Höllenqual im Höllental - In luftiger Höhe an der Steilwand entlang (geplant: August)
:)
Web: Weblog
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8266
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von Loma »

So eine hübsche Hütte einfach abreißen? Vielleicht sollten wir uns als Protestmaßnahme mit unseren Klettersteigsets dort festbinden und somit den Abriß verhindern... (sofern wir lebend dort ankommen).

Aber wenn das Foto oben links den gefährlichen Weg anzeigt, bin ich eigentlich mal so rein prophylaktisch draufgängerisch beruhigt - ist ja sogar mehr Weg als Steig. Und daß man beim Wandern aufpassen muß, wohin man tritt (wenn man die Absicht hat, den Fotoapparat mit vielen schönen Fotos wohlbehalten zurückzubringen), ist ja nicht wirklich eine große Neuigkeit. :wink:

Und wenn die Tour den Abschluß des Wanderjahres bildet, dann haben wir im Idealfall ohnehin schon tolle Erlebnisse hinter uns, die dann in unseren letzten Momenten am inneren Auge vorüberziehen können. 8)

Ich stimme also mal lauthals für "Dafür!" :)
(Was grundsätzlich natürlich gleich für alle ausgeheckten Touren gilt).

Nur bezüglich Rodeln bleibt meine Begeisterung schon relativ gering - ich bin mittlerweile wirklich frühlingsreif!
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von basti007 »

Loma hat geschrieben:So eine hübsche Hütte einfach abreißen? Vielleicht sollten wir uns als Protestmaßnahme mit unseren Klettersteigsets dort festbinden und somit den Abriß verhindern... (sofern wir lebend dort ankommen).

Aber wenn das Foto oben links den gefährlichen Weg anzeigt, bin ich eigentlich mal so rein prophylaktisch draufgängerisch beruhigt - ist ja sogar mehr Weg als Steig. Und daß man beim Wandern aufpassen muß, wohin man tritt (wenn man die Absicht hat, den Fotoapparat mit vielen schönen Fotos wohlbehalten zurückzubringen), ist ja nicht wirklich eine große Neuigkeit. :wink:
Es wird etwa so sein wie der Aufstieg auf der Törlspitze. Und während ich zum ersten Mal in meinem Leben wirklich Höhenangst hatte, bist du ja eh über den brüchigen Grat gewandert - insofern mache ich mir da bei dir keine Sorgen. :)

Ich hab mir ja auch schon mal überlegt, eine Basti-Überraschungstour einzuführen: Ich verrate eben nicht wo es hin geht. Es gibt vorher eine Info über Schwierigkeit, notwendige Ausrüstung und ungefähre Region bzw. Anreisemöglichkeiten - und erst am Tag der Anreise gibt's dann eine GPS-Koordinate oder eine Bahnstation, wo wir uns zu meinem teuflischen Plan für eine wahre Abenteuer-Tour treffen. Spannung und Rätselraten bis zum Schluß... :-) :twisted:
Und wenn die Tour den Abschluß des Wanderjahres bildet, dann haben wir im Idealfall ohnehin schon tolle Erlebnisse hinter uns, die dann in unseren letzten Momenten am inneren Auge vorüberziehen können. 8)
Da die Hütte ja am 8. September schon zumacht, denke ich mal, da bleiben uns noch ein oder zwei weitere Touren für den Herbst. Also wird's nicht ganz die letzte sein - aber mit sicherheit einer der hochalpinsten. ;)
Nur bezüglich Rodeln bleibt meine Begeisterung schon relativ gering - ich bin mittlerweile wirklich frühlingsreif!
Na dann schon mal eine kleine Einstimmung auf den Frühling...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Web: Weblog
Benutzeravatar
neon
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 30027
Registriert: 08.07.2004, 10:55
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von neon »

Ich würde im Frühling gerne mal wieder eine leichte Tour machen. Bin gespannt, was da kommt. Ende Mai habe ich übrigens Urlaub *mitdemzaunpfahlwink*
"Ich habe mich so gefühlt, wie Sie sich fühlen würden, wenn sie auf einer Rakete sitzen, die aus zwei Millionen Einzelteilen besteht - die alle von Firmen stammen, die bei der Regierungsausschreibung das niedrigste Angebot abgegeben haben"

- John Glenn nach der ersten Erdumrundung 1962
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von basti007 »

Loma hat geschrieben:Aber wenn das Foto oben links den gefährlichen Weg anzeigt, bin ich eigentlich mal so rein prophylaktisch draufgängerisch beruhigt - ist ja sogar mehr Weg als Steig. Und daß man beim Wandern aufpassen muß, wohin man tritt (wenn man die Absicht hat, den Fotoapparat mit vielen schönen Fotos wohlbehalten zurückzubringen), ist ja nicht wirklich eine große Neuigkeit. :wink:
Ich war heute übrigens mal reeeeeein zufällig an dieser verlassenen Bahnstation:
Bild
(der rote Pfeil kennzeichnet meiner Orientierung nach das Minimum, was zu erreichen ist. Daneben ist die Riffelspitze. Und die Höhe täuscht - das ist *wirklich* hoch. Ich hatte da schon einen gewissen Respekt und habe keine Ahnung, wo da ein Weg sein soll. Aber jetzt wo ich mal da war und den Riffelriss zum ersten Mal in echt gesehen habe, muss ich einfach da rauf...)

PS: Leichte Touren wird's sicherlich auch wieder mal geben. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Web: Weblog
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von axelkothe »

*wirklich* hoch... oh je. dabei hört sich die Tour ziemlich geil an. Aber das, aus deinem Munde, macht mir Angst ;)
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von basti007 »

Naja, 2200 Meter ist hoch. ;)
Web: Weblog
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8266
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von Loma »

Ist der rote Pfeil auch gleich die Routenplanung? :wink:

Aber ich halte die Schneelandschaft für trügerisch. Wenn die Bäume mal nicht mehr so nackig sind, dann schaut das sicher alles viel viel harmloser aus... als es dann eigentlich ist. :)

Ich habe mich übrigens vergangenes Wochenende wieder mit ein bisserl Wanderbedarf eingedeckt. Nun gehöre auch ich zu den stolzen Besitzern eines Trinksackes (den ich dann im Herbst mit Sturm füllen kann... Sturmtropf du bist mein, yeah! =P~ ).

Außerdem weiß ich mittlerweile, daß Nüsse, Trockenfrüchte und im Extremfall sowas wie Kohlenhydratgele effektive Energielieferanten beim Wandern sind. Aus der Ferne und noch nicht außer Atem, bin ich also sehr zuversichtlich, daß wir uns da irgendwie hochschleppen können (notfalls klettert BENDET vor und zieht uns dann mit einem Seil nach oben :wink: ).
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
basti007
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 11638
Registriert: 17.07.2002, 16:36
Wohnort: Freistaat
Kontaktdaten:

Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von basti007 »

Tja, letztes Jahr waren wir jetzt bereits am Nußlberg unterwegs - dieses Jahr scheint sich der Winter noch weit in den April hinein zu halten (von den Firnfeldern ganz zu schweigen). Die Wandersaison muss also wohl doch noch ein wenig warten. (Unabhängig davon hab ich seit zwei Wochen einen dauergestörten Gleichgewichtssinn mit Starkschwindelanfällen, deren Quelle bislang blöderweise nicht behandelbar ist, also trifft sich der Zeitpunkt ausnahmsweise mal gut - ach, dieses Älter werden!).

Wer sich bis dahin langweilt, für den jedenfalls gibt's als Überbrückung diese Folge von Die Alpen von oben. Bei der Location-Auswahl haben die glaub ich aus unserem Tourenbuch geklaut! So sind dort z.B. Walchensee (Höhlentrekking & Hirschörnlkopf-Tour), Mittenwald (Leutasch-Klamm 2013), ein Widersehen mit dem Schachen und Alpengarten (Sommer 2012), das Höllental, der Riffelriss (nur kurz, direkt nach der Sonnwend-Episode beim Flug über den Eibsee zu sehen) Tegelberg und Neuschwanstein zu sehen.

Und bei der Zugspitze fahren sie lustigerweise auch noch die gleiche Tiefschneepiste wie ich letzten Monat. Verrückte Welt.
Web: Weblog
Benutzeravatar
Loma
Ultimatives Flascherl
Ultimatives Flascherl
Beiträge: 8266
Registriert: 21.07.2006, 16:47
Wohnort: Flascherl
Kontaktdaten:

Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von Loma »

Jaaa, irgendwann im Juni, wenn dann vielleicht mal der Frühling kommt, können wir's wohl wagen... *seufz*

Langsam bin ich echt deprimiert. :(

Zumindest habe ich mittlerweile eine interessante Alternative zum mühevollen Abstieg entdeckt:
http://vimeo.com/56534375
Ich denke, also spinn' ich.
Ich spinne, also mal' ich.
Ich male, also denk' ich.

"Never leave for the last minute what you can get away with not doing at all." (Pepe the King Prawn)
Benutzeravatar
Sven
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 20902
Registriert: 09.05.2005, 23:37

Re: Re: Adventure-Treffen - Tourenthread

Beitrag von Sven »

Ich glaube das Wetter spielt überall auf der Welt verrückt. :D

Aber hier ist es momentan gut. 8)
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Antworten